
event-test
Hier kommst du zur Bezirksseite mit unseren gemeinsamen Flug-Bus-Schiffreisen und sonstigen Veranstaltungen
mehr...bitte ankli cken…
mehr...Gottesdienstordnung vom 27.04.-11.05.2025 Dreiteiler Mai 2025 Einladung Vortrag CARLO ACUTIS Salzburg Universitätsaula 06 bis 08 25 Fatimatage 2025 Maria Kirchental
mehr...Geplante Veranstaltungen für das Jahr 2025 (Detailierte Einladungen ergehen separat) -Eis/ Stockschießen wöchentlich Montag ab 13. Jänner 14:00h Eisbahn Lehmgrube -28.01. Winterwanderung Griesneralm -Kegeltraining Dienstag wöchentlich ab: Mitte Feber -25.02.2025 Faschingskränzchen Eiserne Hand -18.03.2025 Jahreshauptversammlung Festsaal Fieb -26.03.2025 Bezirkskegelmeisterschaft in Hopfgarten -03.04.2025 Osterschießen Schützengilde Fieberbrunn -26.04. Tanz der Junggebliebenen in Hochfilzen -Ende Mai Frühjahrsausflug Wolfgangsee…
mehr...Monat April anklicken
mehr...Programmvorschau 2025
mehr...Wir haben uns entschlossen, heuer am Sonntag, den 14. Dezember 2025, 14.00 Uhr, das Tiroler Adventsingen im Saal Tirol ins Innsbruck zu besuchen. Vorher werden wir im „Das Brahms“ einkehren, der Adventmarkt in der Altstadt und die Veranstaltung sind dort nahe. Wir haben gute Karten für € 38,00 reserviert und der Busbeitrag beträgt € 22.00.
mehr...Am 7. Dezember 2025 laden wir zu unserer Adventfeier im Hotel Tiefenbrunner, wozu noch eine separate Einladung ergeht.
mehr...Am 16. November 2025, 10.00 Uhr, gedenken wir in der Stadtpfarrkirche St. Andreas unserer verstorbenen Mitglieder. Gleichzeitig wird unseres verstorbenen Ehrenbürgers Peter Brandstätter gedacht und seine Tochter Annelies Brandstätter-Arnold wird den Gottesdienst musikalisch gestalten. Anschließend treffen wir uns im Restaurant Zinnkrug
mehr...Am 16. Oktober 2025 steht noch einmal Südtirol auf unserem Programm. Unser heuriger „Törggele-Ausflug“ führt uns wie immer ins Eisacktal, machen mit Helena eine kleine Wanderung oder eine Besichtigung, bevor wir auf eine klassisches Törggelemenü einkehren. Wir geben folgende Abfahrtszeiten an: Siedlung Frieden: …
mehr...Die Herbstreise ist eine 3-Flüsse-Schifffahrt Rhein Mosel Saar; 1. Tag Anreise; 2. Tag Koblenz – Rheinschifffahrt vorbei an Burgen und Schlössern und Loreley; 3. Tag Fachwerkstädtchen Bernkastel – Kues; Schifffahrt auf der Mosel entlang der Weinberge und natürlich Weinverkostung; 4. Tag Besuch der ältesten Stadt Deutschlands – Trier, Schifffahrt auf der Saar mit Stauflusstufe Mettlach,…
mehr...Unsere herbstliche Genussreise geht diesmal ins Burgenland. Eine gemütliche Anreise führt uns zum Mittagessen in die Gegend von Pöchlarn und nach der Besichtigung des Stiftes Heiligenkreuz über das Helenental zu unserem Hotel Müllner in Marz in der Gegend Rosalia Neusiedlersee. Der zweite Tag beginnt mit einer Stadtführung in Eisenstadt und fahren weiter nach Mörbisch zu…
mehr...Die Reise an den Comersee vom 25. bis 28.9.2025 führt über Vorarlberg und den St. Bernardino Pass nach Lugano – Mittagspause und Spaziergang – Weiterfahrt an den Comersee nach Domaso. 2. Tag Como – Comersee – Schifffahrt und Zeit zum Bummeln. 3. Tag Bergamo mit Besichtigung. 4. Tag Piz Bernina und über das Engadin zurück…
mehr...Mehrtagesausflug von 15.- 18.September in die Steiermark Besuch einer Ölmühle, Vulcanoschinkenmanufaktur, Obst und Weinbauschule, Buschenschank. Stadtbesuch in Graz. Genaues Programm folgt.
mehr...Am 18. September 2025 fahren wir nach Berchtesgaden mit einer kurzen Führung und besuchen dann das Dokumentationszentrum am Obersalzberg. Wir geben folgende Abfahrtszeiten an: Pfarrau: 9.00 Uhr Im Gries/Hammerschmiedstr.: …
mehr...Die Herbstreise geht vom Sonntag 14. bis Donnerstag 18.9.2025 über Admont mit der weltgrößten Bibliothek zum Hotel Gollner mitten in Graz; am 2. Tag Stadtführung in Maribor mit Floßfahrt, Jause und Musik, Altstadtbesuch Radkersburg; 3. Tag Riegersburg, Führung und Verkostung in Ölmühle und anschließender Bauernjause; 4. Tag Stadtführung in Graz und anschließend Fahrt mit dem…
mehr...Am 29. August 2025 fahren nach Ramsau und auf den Dachstein mit seinem wunderbaren Rundblick, Sky Walk, Hängebrücke und mehr. Wir geben folgende Abfahrtszeiten an: Siedlung Frieden: 8.00 Uhr Bahnhof: …
mehr...Frühjahrsprogramm 2025
mehr...WEST SIDE STORY „West Side Story“ ist ein Musical von Leonard Bernstein, das auf Shakespeares „Romeo und Julia“ basiert und in den 1950er Jahren in New York spielt. Es erzählt die tragische Liebesgeschichte von Tony und Maria, die trotz ihrer Zugehörigkeit zu rivalisierenden Jugendbanden, den Jets und den Sharks, zueinander finden. Preis: Kat III €…
mehr...Der Operettensommer Kufstein bringt heuer für uns am 9. August 2025, 18.30 Uhr, das Musical West Side Story von Leonard Bernstein zur Aufführung. Karten Kategorie II kosten € 99,00 der Kategorie III kosten € 89,00, heuer fällt auch ein Busbeitrag in Höhe von € 10,00 an. Auf Wunsch ist auch wieder eine Pausenbestellung möglich. Abfahrtszeiten…
mehr...Am 7. August 2025 ist die Raggaschlucht in Flattach im Mölltal unser Ziel. Die Heimfahrt können wir über Heiligenblut und die Glocknerstraße nehmen. Wir geben folgende Abfahrtszeiten an. Siedlung Frieden: 8.00 Uhr Bahnhof: …
mehr...Am 17. Juli 2025 fahren wir ins Zillertal und mit der Penkenbahn zur Granatkapelle. Um diese Zeit werden die Almrosen noch blühen und auf der Granatalm halten wir Einkehr. Wir geben folgende Abfahrtszeiten an: Siedlung Frieden: 9.00 Uhr Bahnhof: …
mehr...Passionsspiele 2025 in ERL Die Passionsspiele Erl – ein beeindruckendes Schauspiel, das alle sechs Jahre in der idyllischen Gemeinde Erl zum Leben erwacht. Am Sonntag 06. Juli 2025 13.30 in Passionsspielhaus Erl Preis: Karten + Bus Kat 2 € 70,– Anmeldung bis 30.April 2025 bei Hans Gansterer Tel. 0676 7028641
mehr...Programm 1. Halbjahr 2025
mehr...Der diesjährige Obleuteausflug führt uns von Dienstag, 1. bis Donnerstag 3.7.2025 ins Mühlviertel. Anreise nach Freistadt mit Stadtführung, Zimmerbezug 4* Hotel BestWestern Parkhotel Hagenberg, 2. Tag von Ardagger aus eine Strudengau-Schifffahrt, Aufenthalt in der „goldenen Stadt“ Grein mit Burg, Stadtpfarrkirche und Franziskaner-Kloster und dem beliebtesten Most-Bratl in der Rein serviert im Distelberger, nachmittags Brauereiführung; 3.…
mehr...Vorschau April – Mai – Juni 2025
mehr...Programm 1. Halbjahr 2025
mehr...Unsere 1. Fahrt geht am Mittwoch, dem 23. 4. 2025 zum Fohlenhof in Ebbs Wir erhalten interessante Informationen bei einer kurzen Führung. Die Festung Kufstein mit ihrer historischen Vergangenheit interessiert uns am Donnerstag, dem 15. 5. 2025 Am Mittwoch, dem 28. 6. 2025 fahren wir auf die Ochsalm in Kirchberg Abfahrten, wenn nicht…
mehr...Tagesausflug zum Königssee Abfahrtszeiten: Spertendorf 08:00, Gaisbergbrücke 08:05, Skirast 08:10, Dorf 08:15, Tiroler Adler 08:20. Preis: Bus- und Schifffahrt: Mitglieder € 58,– Nichtmitglieder € 65,–
mehr...Der diesjährige Wandertag findet am Mittwoch, 25.6.2025 in Fieberbrunn statt. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Teilnahme. Die Ausschreibung wird rechtzeitig erfolgen.
mehr...Am 26. Juni 2025 fahren wir nach Mattsee, dort gibt es eine Kombination aus Schifffahrt und Besuch des Porsche-Fahrtraums. Wir geben folgende Abfahrtszeiten an: Pfarrau: 8.00 Uhr Im Gries/Hammerschmiedstr.: …
mehr...Am Sonntag, den 15. Juni 2025 fahren wir nach Erl, wo nach sechs Jahren wieder die Passionsspiele stattfinden. Wir haben Karten für € 45.00 reserviert, der Busanteil beträgt € 20,00. Abfahrtszeiten werden wir rechtzeitig bekanntgeben.
mehr...Am 5. Juni 2025 besuchen wir den bekannten Wallfahrtsort Maria Luggau im Lesachtal. Wir können auch den interessanten Mühlenweg begehen. Auf der Rückfahrt bietet sich ein Aufenthalt im malerischen Obertilliach an. Wir geben folgende Abfahrtszeiten an: Siedlung Frieden: …
mehr...Am Montag, 02. Juni Ausflug nach Berchtesgaden zum Kehlsteinhaus. Programm folgt!
mehr...Die Frühjahrsreise geht nach Mallorca vom 14. bis 21.Mai 2025 ins 4* Hotel Alua Gran Camp de Mar an der Westküste etwa 30 km von der Hauptstadt Palma entfernt. Alle Zimmer mit Meerblick und „all inklusive“ bis Mitternacht landestypische Getränke und „Hamham“. Zwei Meereszugänge – einmal mit felsigem Untergrund oder auch Sandstrand sind vorhanden –…
mehr...Am 15. Mai fahren wir nach Südtirol. Um diese Zeit kommen wir noch mit dem eigenen Bus zum Pragser Wildsee, machen einen kürzeren oder längeren Spaziergang, kehren ein und machen je nach Zeitfenster noch einen Stopp in Lienz. Wir geben folgende Abfahrtszeiten an: Siedlung Frieden: …
mehr...EINLADUNG Zum musikalischen Nachmittag am Freitag, dem 2. Mai 2025 um 13:30 Uhr im Pfarrheim Wir freuen uns auf einen netten Nachmittag mit Musik und Humor mit euch. Es spielen für uns DIE GAMSJAGER aus Unken u. Lofer Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme! keine Anmeldung, einfach kommen! Euer Seniorenteam
mehr...Volles Haus beim Preiswatten des Seniorenbundes Hopfgarten/ Großer Andrang und beste Stimmung herrschten kürzlich beim Preiswatten des Seniorenbundes Hopfgarten im Salvenaland. Obmann Pepi Decker und sein Team durften 30 Watt-Paare begrüßen, die mit voller Begeisterung und Wettkampflust an den Start gingen. Die Verantwortlichen sorgten für einen fairen Ablauf, und so entwickelte sich ein spannender Nachmittag…
mehr...Seniorenbund Hopfgarten/ Wandergruppe Zur Erinnerung einige Fotos an eine nette Wanderung. Zweiundzwanzig Wanderer waren mit Nikolaus und Christl Pockenauer ( Wanderführer) in der Umgebung von Maria Stein unterwegs. Beschreibung der Wanderung Wir wanderten von Angath zum Weiler Fürth, weiter auf dem Kreuzweg nach Mariastein und nach kurzem Besuch der Wallfahrtskirche weiter über die Höfe Wartelstein…
mehr...14:00 Uhr 80iger Feier mit Ehrungen im Lifthotel. Wir laden auch heuer wieder alle Mitglieder die 80 Jahre werden, und alle Älteren, sowie jene die Ehrungen erhalten, zu einem gemütlichen Nachmittag im Lifthotel ein.
mehr...Die Ortsgruppe Hochfilzen lädt auch gerne Gäste zur Mitfahrt am 8.5.2025 zu einer Stadtführung in Salzburg ein und freut sich über zahlreiche Teilnahme. Anmeldung bis 15.4.2025 beim Obmann Toni M0ßhammer Tel. 0664 4555161. Kulturprogramfahrt Salzburg
mehr...„Alle Neune“ – Erfolgreiches 33. Bezirkskegeln des Seniorenbundes in Hopfgarten Reges Treiben herrschte beim 33. Bezirkskegeln des Seniorenbundes in Hopfgarten, wo 19 Mannschaften in spannenden Duellen um die begehrten Titel kämpften. Sowohl in der Mannschaftswertung als auch in der Einzelwertung lieferten sich die Teilnehmer einen sportlichen Wettkampf auf hohem Niveau. Damen-Wertung: Hopfgarten triumphiert Bei den…
mehr...1., 15. und 29. April um 14.00 Uhr
mehr...Der Halbtagesausflug am 29. April, führt uns nach Maria WALDRAST, nahe Matrei. Anmeldungen wie immer bei Marianne oder Pep Decker, Tel. 0664 8342842 Abfahhrtszeit um 12 Uhr am Salvenaparkplatz in Hopfgarten, beim Parkhaus Hier ein Link zu mehr Informationen : https://www.mariawaldrast.at/
mehr...Die Ortsstelle Hochfilzen lädt zum Ball im Kulturhaus Hochfilzen um 14.00 Uhr ein
mehr...Reise ins Bäderdreieck Tschechiens 2025 1.Tag Anreise über Landshut nach Marienbad. 2. Tag Marienbad – Karlsbad. 3.Tag Loket – Franzensbad . 4.Tag Rückreise nach Kirchberg. Reiseleitung Helmut Hofer, Busfahrer Mario Huter Preis im Doppelzimmer für Mitglieder € 524,–, Nichtmitglieder € 534,–, EZ – Zuschlag € 90,–. Storno- und Reiseversicherung inkludiert.
mehr...Die Ortsgruppe Hochfilzen lädt zum Ball am Samstag, 26.4.2025 ab 14 Uhr in das Kulturhaus Hochfilzen. Wieser Stefan und sein Team spielen zum Tanz auf. Eintritt freiwillige Spenden. Anmeldung bis 14.04.2025 beim Obmann Toni Moßhammer Tel. 0664 4555161!!! Und zur besten Unterhaltung wird Markus Linder mit seinem Musik-Comedy-Programm „Tschake Laka“ beitragen, der schon in Innsbruck die…
mehr...Einladung Ausstellung im Biatron 150 Jahre Tourismus in Waidring Wir treffen uns beim Biatron am Donnerstag dem 20. März um ca. 14.00 Uhr. Nachdem wir die Ausstellung besichtigt haben werden wir beim CAFE FRANZ (vormals Cafe Berta) noch bei Kaffee und Kuchen eine gemütliche Zeit mit euch verbringen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme euer…
mehr...Am 16. April 2025 fuhren wir nach Götzens, wo uns schon Günther Reinalter vom Krippenverein erwartete und uns zuerst über Götzens und seine „Baumeisterfamilien“ erzählte, auf die 130 Kirchen in der näheren und weiteren Umgebung zurückgehen. Die Kirche ist auch Gedenkstätte für den seligen Märtyrer-Pfarrer Otto Neururer. Die Fastenkrippe entstand um 1800, stellt in 35 Szenen…
mehr...Vorschau EINLADUNG Tagesausflug nach Brandenberg am Freitag, dem 6. Juni 2025 Genaue Info wird noch bekanntgegeben!
mehr...18. Feb., 4. u. 18. März, 8. April anmelden bei Irmgard
mehr...Das 33. Bezirkskegeln fand wieder in Hopfgarten Salvenaland statt. 19 Viererteams kämpften um den Sieg und St. Ulrich Herren 3 mit 675 Holz bei je 30 Schüben und Hopfgarten Damen 1 mit 633 Holz waren die Besten. Bei der Einzelwertung siegte Elsa Steger aus Waidring mit 182 Holz und Josef Fasching aus St. Ulrich mit…
mehr...Bevor unsere Ausflüge beginnen, treffen wir uns am 3. April 2025 um 14.00 Uhr zu unserem letzten Mesnerhaus Hoangascht für dieses Frühjahr bei Kaffee und Kuchen und freuen uns auf zahlreiches Kommen.
mehr...Am Mittwoch, dem 26. 3. 2025 um 14.00 Uhr ist unsere Jahreshauptversammlung im Salvistastadl in Itter Bitte ganz zahlreich erscheinen!
mehr...Ergebnisliste Einzel 2025 Ergebnisliste Mannschaft 2025
mehr...Ergebnisliste Einzel 2025 Ergebnisliste Mannschaft 2025
mehr...Tagesordnung: Begrüßung Totengedenken Tätigkeitsbericht des Obmannes mit PowerPointpräsentation Kassabericht mit Entlastung der Kassierin Vorschau durch den Obmann Grußworte der Ehrengäste Allfälliges mit vielen Grüßen Lukasser Roman (Obmann)
mehr...Ab 10.02.2025 bis Bezirkskegeln Ende März Treffpunkt 09:15 Uhr: Hallenbadparkplatz /Fahrgemeinschaften Wo: Kegelbahn Saalfelden Anmerkung: Das wöchentliche Eisschießen findet jetzt Dienstags 14:00h statt Koordinator: Pep Foidl
mehr...Der Einladung der Heimatbühne Kitzbühel sind viele Mitglieder des Seniorenbundes Kitzbühel und Freunde gefolgt, und genossen am Sonntag, den 16. März 2025 im Kolpingsaal Kitzbühel das neue Stück “ Deifi Sparifankerl“ und hatten viel zu lachen. Uns bleibt nur, der Heimatbühne mit ihrem Obmann Stefan Ritter und seinem spielfreudigen Team für die Aufführung herzlich zu…
mehr...Donnerstag 13.März 2025: Wanderung nach Aschau Cafe Hochland Wir treffen uns um 13.00 Uhr bei der Mauerbrück. Wanderung von dort zum Cafe Hochland auf Kaffee und Kuchen
mehr...Am 13. März 2025 haben wir den Hoangascht im Mesnerhaus bei Kaffee und Kuchen genossen.
mehr...um 14.00 im Sozialzentrum
mehr...Am Montag, 10.3.2025 waren Obleute und Funktionäre zum Frühlingsauftakt in Innsbruck Messe Forum II eingeladen. 32 Personen aus dem bezirk nahmen daran teil. Neben der Begrüßung durch die Landesleitung, Ansprache unserer Landesobfrau Patrizia Zoller Frischauf und Landesparteiobmann Jakob Wolf zeigte Markus Linder sein Erfolgsprogramm „Taschaka-Laka“ und mit dem Jahresausblick von Christoph Schultes und einem Imbiss…
mehr...Vortrag – Constantini Johanna „Umgang mit Demenz – Herausforderungen und Chancen“ von Dr. Johanna Constantini. Hotel Bräuwirt 14:00 Uhr Tel. Anmeldung beim Obmann
mehr...Liebe Seniorinnen und Senioren, wir dürfen euch auch heuer wieder herzlich zu unserem jährlichen Faschingskränzchen einladen. WANN: 25.02.2025, 14:00 Uhr WO: Gasthaus „Eiserne Hand“ Für gute Stimmung sorgt wieder Danzl Markus. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Lustige Faschingskostüme sind natürlich erwünscht aber nicht Pflicht. Eine humorvolle Faschingszeit wünscht Obmann Roman Lukasser
mehr...Wir treffen uns um 14.00 Uhr Auch Nichteisschützen sind herzlich eingeladen
mehr...Ein neues Jahr hat begonnen und wir möchten euch alle wieder treffen bei Kaffee und Kuchen am Mittwoch, dem 26. 2. 2025 um 14.00 Uhr im Schusterhof in Itter
mehr...Faschingkränzchen gemeinsam mit Fieberbrunn und Hochfilzen bei der Eisernen Hand um 14.00 Uhr Lustige Faschingskostüme sind erwünscht aber nicht Pflicht
mehr...Auch die heurige Sonderausstellung „Kitzbühel.Winter.Wunder.Land“ haben wir am 20. Feber 2025 besucht und danken Dr. Wido Sieberer und Stefanie Heim für die Führung. Im Anschluss ließen wir den gelungenen Nachmittag im Veranstaltungssaal mit einer Kleinigkeit ausklingen.
mehr...Die Ortsstelle St. Ulrich lädt uns zur Messe mit Krankensalbung und anschließendem Krapfenessen im Pfarrhof ein Messe ist um 10.30 Uhr
mehr...Einladung zur Messe mit Krankensalbung am 14. Februar um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Ulrich mit anschließendem Krapfenessen
mehr...NEU! Wir laden unsere Senioren zum Frühstücksbuffet ab 08.00 – 10.00 Uhr im Frühstücksraum für uns Senioren. Preis € 17,–. Bitte um tel. Anmeldung beim Obmann.
mehr...Wir treffen uns um 12.45 Uhr bei der Schule und fahren mit Fahrgemeinschaften zum Lauchsee. Von dort wandern wir bis zur Talstation Streuböden. Treffpunkt hier 13.30 Uhr. Mit der neuen Gondel gehts zur Mittelstation wo uns Pfeiler Hubert bei einer Führung Interessantes über den Liftbetrieb, die Beschneiung und Pistenpräparierung erzählt. Wenn wir wieder im Tal…
mehr...Am 6. Feber 2025 fand unsere Jahreshauptversammlung im Restaurant Rosshimmel statt. Als Ehrengäste konnten wir dazu Gemeinderätin Hedi Haidegger und Bezirksobmann Hans Brandstätter begrüßen, ebenso Ehrenbürger Prof. Hans Wirtenberger und Altbürgermeister Friedhelm Capellari mit seiner Frau Hedi. Wir freuten uns, dass viele Mitglieder der Einladung gefolgt sind. Das Totengedenken galt Marianne Rieser, Gerda Kaiser, Waltraud…
mehr...38 Teilnehmer! ließen sich diese toller Wanderung in geselliger Runde nicht entgehen. Pep Foidl heizte zusätzlich mit seiner Quetschn die Stimmung an, selbst die Wirtin (siehe Foto) war sichtlich begeistert. Danke an Lisi und Anneliese für die Fotos Wir fahren mit Fahrgemeinschaften bis zur Mautstelle Kaiserbachtal und wandern auf dem Winterwanderweg zur Griesneralm –…
mehr...Recht wacker schlugen sich unsere zwei Teams. Unter 36 Mannschaften gab es einen -11. Rang für die Männer und einen -17.Rang für das Mix-Team, das fulminat startete aber dann mit etwas Pech die PS nicht auf das Eis bekam.
mehr...Am 20.1.2025 ist unser Rodeltag. Wir treffen uns um 13 Uhr am Schwimmbadparkplatz und gehen dann die Rodelbahn zum Bichlhof. Gerne kann auch mit dem Auto zum Bichlhof gefahren werden – Treffpunkt ca. 14:00 Uhr oder 14:30 Uhr bei einem netten Nachmittag. Freue mich auf zahlreiche Teilnahme.
mehr...Am 16. Jänner 2025 haben wir uns um 14.00 Uhr zu unserem ersten Hoangascht im neuen Jahr im Mesnerhaus bei Kaffee und Kuchen getroffen und noch einmal unsere liebe Rosmarie Salinger zu ihrem 90er hochleben lassen. Gerne hätten wir auch unsere liebe Paula Kili gefeiert, die jedoch als Zeitzeugin der Option vom Verband der Südtiroler…
mehr...Kerzenschein
mehr...Jahresvorschau 2024 14. März Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen März Bezirkskegelmeisterschaften 21. März…
mehr...Messe – Krapfenessen BioLifestyle in Hochfilzen Hüttennachmittag Grillnachmittag 2024
mehr...Bilder von der Wanderung zum Sintersbacher Wasserfall.
mehr...Messe – Krapfenessen BioLifestyle in Hochfilzen Hüttennachmittag Grillnachmittag 2024
mehr...Wanderung zur Prostalm am Mittwoch, den 11. September von der Ortsgruppe vom Seniorenbund Hopfgarten
Fotos von der Wanderung Prostalm
mehr...Liebe Seniorinnen und Senioren, wir möchten euch herzlichst zur jährlichen Weihnachtsfeier, gemeinsam mit den Ortsgruppen Hochfilzen und St. Jakob einladen. Die Weihnachtsfeier wird von Rudi Krause moderiert und findet am Samstag, den 07. Dezember 2024 um 14.00 Uhr im Festsaal der Marktgemeinde Fieberbrunn statt. Wir freuen uns sehr auf einen stimmungsvollen und festlichen Nachmittag mit…
mehr...Wie in den letzten Jahren schon zur Tradition geworden, fand zum Abschluss des Vereinsjahres die Jahreshauptversammlung statt. Dazu konnte Obfrau Christine 69 Personen, unter ihnen Bürgermeister Martin Mitterer, Bezirksobmann Hans Brandstätter und Landesobfrau-Stellvertreterin Barbara Schwaighofer im „Das Pillersee“ begrüßen. Nach den üblichen Tagesordnungspunkten, wie Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, einem Jahresbericht über…
mehr...Vorschau 2. Halbjahr 2024
mehr...„Wandergruppe der Hopfgartner Senioren wieder aktiv! Die Hopfgartner Senioren waren am Donnerstag, den 11. April wieder unterwegs. Mit einer Gruppe von 23 Teilnehmern machten wir uns auf eine spannende Wanderung vom Hechtsee zum Längsee, weiter zum Prillsee und zurück über den Thierberg. Ein Höhepunkt war der atemberaubende Blick auf Kufstein von der Thierbergkapelle aus. Nach…
mehr...Kürzlich konnte Obmann Pepi Decker mit seinem Team 26 Wattbegeisterte Paare im „Restaurant Salvenaland“ begrüßen. Die Verantwortlichen waren wieder sehr, bemüht den Teilnehmern einen fairen Wettkampf zu bieten und über 150 Tombolapreise warteten auf Ihre Abnehmer. Nach harten und spannenden Zweikämpfen konnten sich am Ende des Nachmittags folgende 3 Teams durchsetzen: Der Sieg ging an…
mehr...Unser Obmann Pepi Decker organisierte für die Senioren der Ortsgruppe Hopfgarten am 19. April 2020 einen Halbtagesausflug nach Axams zum Postkutscherhof. Pepi hat sich an Vortag einer Augenoperation unterziehen müssen, konnte daher nicht dabei sein. Pepi Timmerer hat für uns eine Reihe Fotos gemacht.
mehr...Die Wanderung führte uns diesmal im Windautal im Gemeindegebiet von Westendorf von der Auffahrt zum Grasslbauer entlang der Windauer Ache bis zum Jagerhäusl und dann retour über Straubing. Die 17 Wanderbegeisterten bedanken sich bei Christl und Klaus für die schöne Tour.
mehr...Am Sonntag 15. Dezember 2024 sind wir mit einem vollen Bus zum Adventsingen nach Salzburg gefahren und haben im Festspielhaus die Aufführung „Glaube, Hoffnung, Liebe!“ stimmungsvoll und in einer besonderen Perspektive auf die Liebe erlebt. Nach unserem Mittagessen im Sternbräu blieb noch kurz Zeit für einige Standln am Weihnachtsmarkt. Nach der Vorstellung erwartete uns der…
mehr...Liebe Mitglieder des Seniorenbundes der Ortsgruppe Fieberbrunn, wir gedenken am 3. Adventsamstag, am 14. Dezember 2024, bei der Vorabendmesse um 19.00 Uhr unserer im Jahr 2024 verstorbenen Mitglieder. Die Gedenkmesse wird von der Gesangsgruppe „Le Sorelle“ musikalisch begleitet. Wir möchten euch herzlich zu diesem Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder einladen. Schöne Grüße Obmann Roman Lukasser
mehr...Am Feiertag 8.12.2024 findet in der Pfarrkirche Kössen um 15 Uhr ein Benefizkonzert statt. Zur Einstimmung auf den Advent und für alle Freunde der Musikgruppen aus Kössen und Umgebung wird ein adventliches Konzert bei freiem Eintritt geboten. Freiwillige Spenden werden für einen sozialen Zweck verwendet. Die Veranstalter freuen sich über zahlreiche Teilnahme.
mehr...130 Mitglieder haben sich am Sonntag, den 8. Dezember 2024, 11.30 Uhr, im Hermann-Reisch-Saal des Rasmushof getroffen und sich ein Schnitzel oder einen Schweinsbraten schmecken lassen. Wir konnten auch Herrn Bezirksobmann Hans Brandstätter begrüßen, während Frau Gemeinderätin Hedi Haidegger wegen Krankheit und Bürgermeister Dr. Klaus Winkler entschuldigt waren. Der Kitzbüheler Vierg’sang verstärkt von der Harfenistin…
mehr...ab Dienstag 3. September starten wir wieder mit Kegeln mit Fahrgemeinschaften ab der Schule um 15.45 Uhr Anmeldung bei Irmgard: 0664 7435656
mehr...Hoagascht im Feuerwehrstüberl: Dienstags 8. und 22. Oktober, 5. November am Dienstag 19. November im Sozialzentrum
mehr...Donnerstag, 19.September 2024, 13.00 Uhr Fahrt zur Jausenstation Zauberwinkl, Wildschönau Samstag, 28. September 2024, ab 10.30 Uhr Hoamfahrerfestl beim Feuerwehrhaus Samstag, 12.Oktober 2024 um 14.00 Uhr im Sportresort Pletzer, Hopfgarten „Da Summa is außi“ Mittwoch, 16. Oktober 2024, 13.00 Uhr, Fahrt nach Schwendt zu den Kaiserwinkl-Fischteichen Donnerstag, 21. November 2024, ab…
mehr...Am 10. November 2024, 10.00 Uhr, gedachten wir in der Stadtpfarrkirche St. Andreas unserer verstorbenen Mitglieder gemeinsam mit dem Gedenken an unseren verstorbenen Ehrenbürger Peter Brandstätter und danken seiner Tochter Anneliese Brandstätter-Arnold für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Viele Mitglieder haben am Gottesdienst teilgenommen und sich danach im Restaurant Zinnkrug zusammengefunden.
mehr...Vorschau September – Oktober 2024
mehr...Am 24. Oktober 2024, 15.00 Uhr, war es wieder soweit, Direktor Dr. Wido Sieberer führte die Mitglieder des Seniorenbundes Kitzbühel durch die aktuelle Ausstellung „Die Tiroler sind lustig“. Wir bedanken uns ganz herzlich, dass Wido immer ein offenes Ohr für unseren Museumsbesuch hat. Im Veranstaltungssaal haben wir uns danach getroffen, wo eine Kleinigkeit vorbereitet war…
mehr...Am Sonntag, 20. Oktober 2024 , hatten wir das große Vergnügen im Kolpinghaus zum Stück „Meine Leiche – deine Leiche“ eingeladen zu sein und bedanken uns ganz herzlich bei der Heimatbühne Kitzbühel, ihrem Obmann Stefan Ritter und dem gesamten Ensemble. Lachen stärkt die Immunabwehr und das können wir gut gebrauchen.
mehr...Am 17. Oktober 2024 stand unser heuriger „Törggele-Ausflug“ am Programm und führte uns ins Lajener Ried, wo wir unseren ersten Stopp beim Erbhof Unterfinser zur Einstimmung machten. Mit unserer Helena machten wir dann die Wanderung zum Putzerhof, wo wir das klassische Törggelemenü mit Gerstlsuppe, Schlachtplatte, Krapfen und Kastanien, begleitet von Wein und Apfelsaft genossen haben.…
mehr...Von 9. bis 13. Oktober 2024 führte uns die diesjährige Herbstreise ins Erzgebirge mit Dresden und Meissen. Sie führte uns über Regensburg nach Hof, der ehemaligen Zonengrenze zwischen BRD und DDR entlang und über Plauen, Zwickau und Chemnitz nach Frauenstein zum Frauensteiner Hof, der von einem gebürtigen Kirchberger geführt wird. Am ersten Tag ging es…
mehr...Insgesamt nahmen 47 Pilger aus Fieberbrunn teil. Der Großteil fuhr wegen eher unfreundlichem Wetter mit dem Auto bis zur Kirche. Die Messe zelebrierte Pater Toni, da leider unser Pfarrer wegen einer Beerdigung kurzfristig absagen musste. Anschließend wurde bei der „Henasteign“ bei Essen und Trinken die Wallfahrt gemütlich beendet. Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden euch…
mehr...,,DA SUMMA IS AUSSI!‘ Für Freunde der echten Volksmusik am Samstag, den 12. Oklober 2024 Hopfgarten – Hohe Salve Sportresort Hotel Pletzer Beginn 14.00 Uhr Es singen und spielen für uns : Oberauer Männerviergsang Tiroler Wechselsaitige Saitenmusi Familiendreigsang Grander Grander Antonia Harfe Weisenbläser aus Hopfgarten Durchs Programm führt uns wieder Joch Weißbacher Der Eintritt beträgt…
mehr...Gemeinsame Messe um 10.30 Uhr mit den Ortstellen Fieberbrunn, St. Ulrich, Hochfilzen und Waidring in Maria Kirchental Die Messe wird von Pfarrer Christoph Eder zelebriert und von der Musikgrippe Le Sorelle musikalisch umrahmt.
mehr...Wir treffen uns um 08.30 Uhr auf dem Aubadparkplatz in Fieberbrunn und fahren mit Fahrgemeinschaften nach Hinterglemm bis zu einem Parkplatz im Talschluss. Von dort wandern wir gemütlich, ca. 45 Minuten, bis zur Lindlingalm. Sollte jemand aus gesundheitlichen Gründen den Fußmarsch nicht schaffen, so besteht die Möglichkeit mit dem Bummelzug zur Almwirtschaft zu fahren. Von…
mehr...Am 3. Oktober 2024 besuchten wir das Gotik- und Bergbaumuseum in Leogang, wo heuer in einer Sonderausstellung Exponate des Grünen Gewölbes Dresden gezeigt werden. Dies war unser zweiter Besuch und wir können nur sagen, dieses Juwel lohnt sich immer für einen Ausflug. Im Hüttwirt haben wir den gelungenen Nachmittag ausklingen lassen.
mehr...Liebe Seniorinnen und Senioren, unser heuriger Herbstausflug führt uns ins Wipptal nach Steinach am Brenner und ins Gschnitztal. Wir besuchen die Brenner Basistunnelwelten in Steinach, wo wir von 2 Guides das Mega-Projekt Brenner Basistunnel erläutert und vorgestellt bekommen. Die BBT Tunnelwelten umfassen mehrere Stationen. Gestartet wird im Infocenter Steinach, das auf 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche die…
mehr...Wir fahren über Regensburg nach Marienbad. Vor dem Abendessen genießen wir noch einen Spaziergang mit unserem Reisleiter Helmut Hofer. In den Folgetagen werden wir Marienberg kennen lernen, das UNESCO Weltkulturerbe in Franzensbad, das bekannteste aller Tschechischen Bäder, Karlsbad und Loket mit seiner mittelalterlichen Burg besuchen. Detaillierte Reiseinformationen für diese Fahrt wurden von unseren AusträgerInnen im…
mehr...Die Bezirksreise ging vom 29.9. bis 3.10.2024 nach Ungarn an den Plattensee. Am 2. Tag Budapest mit Stadtführung und Schifffahrt; am 3. Tag ging es in die Puszta zu Reitervorführungen und einer Kutschenfahrt; am 4. Tag Besuch einer alten Porzellanmanufaktur und anschließend Weinverkostung und Besichtigung der Benediktiner-Abtei auf der Halbinsel Tihany.
mehr...Am 26. September 2024 fuhren 54 Mitglieder mit der steilsten Zahnradbahn auf den Schafberg und genossen die Rundsicht auf wunderbare Seen und Berge des Salzkammerguts und bis zum Dachstein. Nach Einkehr, Sonne und Wind am Gipfel gab es auf der Terrasse der neuen Talstation bei wärmendem Sonnenschein einen Umtrunk auf das Wohl einiger Geburtstagskinder. Nicht…
mehr...am Donnerstag, 19. September treffen wir uns um 9.00 Uhr bei der Schule Mit Fahrgemeinschaften fahren wir nach Reith und von da mit dem Rad nach Kirchberg, weiter nach Aschau, Mittagessen bei der Klooalm. Danach den Aschauer Höhenweg (alternativ auch ohne Höhenweg) bis Kirchberg und wieder zurück nach Reith. Anmelden bei Marianne: 0664 5125136
mehr...Bei ausgezeichneten Wetterverhältnis nahmen 25 TeilnehmerInnen teil und waren begeistert von der Tour. Treffpunkt: 08.30 Uhr beim Aubad Route: Wir radeln auf dem Radweg über St. Johann nach Oberndorf und beim Gasthof Schmidboden, Hasenberger Weiher und Steuerberg vorbei zum Bruggerhof. Von dort geht es über den Radweg nach Kirchberg Spertendorf und auf den hinteren Sonnberg…
mehr...Treffpunkt 9.00 Uhr bei der Schule Mit Fahrgemeinschaften fahren wir nach Niederau (Wildschönau). Von dort wandern wir gemütlich den Franziskusweg nach Oberau. Auf der Strecke liegt das Bauernmuseum „Z Bach“ wo wir eine Führung haben. Weiter geht es nach Oberau. Danach Fahrt zur Schöangeralm, Mittagessen und gemütliches Beisammensein. Die Schaukäserei ist direkt daneben. Nichtwanderer sind…
mehr...Wir treffen uns um 08.00 Uhr auf dem Aubadparkplatz in Fieberbrunn und fahren mit Fahrgemeinschaften nach Gasteig bis zum Gasthaus „Altmühl“. Parkplatz ist oberhalb des Gasthofes. Von dort wandern wir zur Stubenalm, wo wir einkehren und eine kräftige Käsejause geniesen können. Die konditionsstarken und schnellen Wanderer unter euch können zur Schnappenalm oder auch bis zum…
mehr...Am 29. August 2024, einem strahlenden Sommertag, war die Gilfenklamm bei Ratschings in Südtirol unser Ziel. Begleitet von unserer Wanderführerin Helena haben alle Teilnehmer die Klamm bewältigt, besonders beeindruckend, dass darunter auch zwei fast 90jährige waren. Am Ausgang der Klamm freuten sich alle auf die wohlverdiente Einkehr in das Gasthaus Jaufensteg, wo uns Südtiroler Spezialitäten…
mehr...Bei herrlichem Wetter und gutem Essen von Prem Bernhard konnten die zahlreichen Besucher den Tag genießen
mehr...Liebe Seniorinnen und Senioren, im heurigen „Musicalsommer“ wird auf der Kufsteiner Festung ein himmlisches Musical aufgeführt. „Eine wenig erfolgreiche Barsängerin ist die einzige Zeugin in einem Mordprozess gegen einen mächtigen Unterwelt-Boss. Die Polizei versteckt sie, als Schwester in einem Kloster und dort sorgt sie als Leiterin eines Nonnenchors für allerlei Turbulenzen.“ Wir laden euch herzlich…
mehr...Unser schon zur Tradition gewordenes Hosbohnfest war wieder ein voller Erfolg. Das Hosbohnmenü, die Festhendl und Bratwurst und auch der Kuchen schmeckten vorzüglich. Die Danzl Manda sorgten wie immer für die musikalische Unterhaltung. Vielen Dank an die zahlreichen Besucher, vor allem an die Ortsstellen für ihre Teilnahme. Ein besonderer Dank an alle Helfer für die…
mehr...Treffpunkt: 08.30 Uhr beim Aubad Route: Wir radeln die Steinbergrunde über Hochfilzen, Leogang, Lofer, Waidring, St.Ulrich nach Fieberbrunn. Die Einkehr wird nach Wunsch der Teilnehmer flexibel vorgenommen. Auf der Tour begleiten euch wieder Lois und Lois (Neuschwendter und Fleckl). Sie freuen sich auf eine schöne Tour mit euch und hoffen auf zahlreiche Teilnahme. Eine Anmeldung…
mehr...Am 10. August 2024 genossen wir auf der Festung Kufstein im Rahmen des Operettensommers die Aufführung des Musicals „Sister Act“. Die Pausenbestellung hat sich wieder gelohnt und im kühlen Ambiente haben wir sie eingenommen.
mehr...Am 8. August 2024 fuhr ein fast voller Bus zum Achensee, am Seespitz bestiegen wir das Schiff zur Gaisalm und kamen dort bei Starkregen an, der gerade zum Aussteigen nachließ. Mit Blick. auf den See nahmen wir unser Mittagessen ein. Regen und Sonne wechselten ab, es ging mit dem Schiff wieder zurück nach Pertisau, dort…
mehr...37 Teilnehmer erfreuten sich an der schönen Wanderung und gemütlichen Einkehr. Wir treffen uns um 08.00 Uhr auf dem Aubadparkplatz in Fieberbrunn und fahren mit Fahrgemeinschaften nach Going bis zum Parkplatz “Schederer“ in der Nähe der Goinger Kirche (gut beschildert). Es handelt sich um eine leichte Rundwanderung mit Einkehr bei der Jausenstation „Hollenauer Kreuz“.…
mehr...Am 18. Juli 2024 fuhren 54 Mitglieder nach Kaprun und mit Bus, dem spektakulären Schrägaufzug und wieder mit dem Bus entlang des Wasserfallboden-Stausees hinauf bis zum Mooserboden-Stausee. Wir waren vom Wetter begünstigt, nur leichte Nebel waberten noch malerisch um das grandiose Bergpanorama, das wir von der Staumauer aus genossen. Informativ aufbereitet ist die Entstehung des…
mehr...Am Dienstag 16.7.24 treffen wir uns ab 14.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag am Hochegg
mehr...Der heurige Obleuteausflug vom 2. bis 4.7.2024 führte 47 Seniorinnen und Senioren zuerst ins barocke Schärding mit Stadtführung und Unterbringung im Stadthotel 4*. Am nächsten Tag fuhren wir nach Passau zur Schifffahrt mit dem Kristallschiff bis Kasten, ausgestaltet von der Fa. Swarovski. Anschließend Mittagessen im Bräuhaus und dann Stadtführung bis zum Stefansdom mit der weltgrößten…
mehr...Treffpunkt: 08:30 Uhr Aubadparkplatz Route: „Die Kössener-Runde“ über St. Jakob und St. Ulrich nach Waidring und weiter nach Erpfendorf; dort zweigen wir nach Kössen ab und fahren über Schwendt nach Gasteig, wo wir falls erwünscht im Cafe Hautz (bekannt für ausgezeichnete Kuchen und Imbisse) einkehren und schlussendlich die Heimfahrt antreten. Auf der Tour begleiten euch…
mehr...Einladung Zu einer Nachmittagswanderung zur Raineralm gemeinsam mit der OG Kössen Wir treffen uns um 12.45 Uhr auf dem Hallenbadparkplatz und fahren mit Fahrgemeinschaften nach Walchsee bis zum Parkplatz vor der Forststraße zur Raineralm. Von dort haben wir einen Fußmarsch in der Dauer von ca. 45 Minuten bis zur Alm, wo wir von der Wirtin…
mehr...Am 27. Juni 2024 besichtigten wir die Burg Taufers, ein besonderes Südtiroler Kulturgut. Auf der Burg fand früher die hohe Gerichtsbarkeit statt, d.h. es wurden auch Todesurteile erlassen. Vom Gerichtssaal über die Richterwohnung zur Folterkammer, vom Rittersaal in die Bibliothek und die Waffenkammer sowie weiter über die Gästezimmer gab die Führung einen guten Überblick. Beeindruckend…
mehr...Es ist nie zu spät, sich über die Gefahren mit dem Handy auseinanderzusetzen. Am Dienstag, 18.6.2024 erfährt man vieles von einem Polizisten, wie man sich am besten schützt. Wo: Raika Oberndorf, Bahnhofstraße Wann: 8-10 Uhr oder 13-15 Uhr Anschließend wird über ELBA (Elektronische Bankabwicklung) ab 10:30 oder 15:30 Uhr alles Wissenswerte berichtet. Anmeldung bei…
mehr...Liebe Seniorinnen und Senioren unser heuriger Frühjahrsausflug führt uns nach Stams, wo wir das neu restaurierte Stift besuchen. Bei einer Führung durch das Stift können wir die kostbaren Schätze und prunkvollen Räume bestaunen. Nach der Besichtigung des Stifts fahren wir nach Hatting und dort werden wir im Landgasthof Neurauter zu Mittag essen. Anschließend geht die…
mehr...Am 13. Juni 2024 richtete der Seniorenbund Kitzbühel den Bezirkswandertag auf das Kitzbüheler Horn aus. Die ermäßigte Karte für € 20,00 gab es an der Talstation, wofür wir der Bergbahn AG Kitzbühel – KitzSki danken. Der Wettergott war uns gesonnen und nach regnerischen Tagen blieb es trocken, wenngleich die Temperaturen noch nicht sommerlich waren. Die Auffahrt…
mehr...Wandertag mit Fred und Hedi am Dienstag 4. Juni Vom Parkplatz vor der Mautstelle gehen wir den Kaiserbach entlang bis zur Griesenauer Alm. Wer nicht wandern möchte kann auch mit dem Auto bis zur Griesenauer Alm fahren. Abfahrt um 9.00 Uhr mit Fahrgemeinschaften von der Schule. Anmelden bei Fred 0664 73482218 oder Hedi 0664 73482228
mehr...Wir treffen uns um 09.00 Uhr auf dem Hallenbadparkplatz und fahren mit Fahrgemeinschaften zur Burgeralm. Auf der Burgeralm werden wir uns in Gruppen aufteilen damit jeder nach seinen Möglichkeiten eine kürzere oder längere Wanderung unternehmen kann. Als Ziele bieten sich an: Spielberghaus, Panoramalm, Sahatalm oder die danach folgende Jagdhütte oder der Kleberkopf ua. Gegen 13.00…
mehr...Diesmal gehts zum Chiemsee. Die Chiemgauer Seenplatte – von Rimsting – Seeon – Eggstätt – und wieder zurück. Leichte Radrunde, ca. 50 km. Abfahrt 8.00 Uhr bei der Schule Anmeldung bei Marianne 0664 5125136
mehr...Am 14. Mai stand der jährliche Frühjahrsausflug (59 Teilnehmer) auf dem Programm. Er führte dieses Mal nach Osttirol. Nach einer „Kaffee- und Bummelpause“ in Lienz ging es weiter nach Sillian zum Mittagessen. Gut gestärkt konnten man nun den Hauptprogrammpunkt – Besichtigung und Führung bei „Villgrater Natur Produkt“ in Innervillgraten angehen. Sichtlich begeistert über die interessante…
mehr...Am 23. Mai 2024 fuhr ein fast voller Bus nach Bischofshofen und gleich hinauf zur Schanze. Dort erwarteten uns schon Dr. Ilse (geb. Kahrer aus Kitzbühel) und Dr. Christoph Plawenn und mit geteilten Gruppen besichtigten wir die Schanze und wunderten uns über den kurzen Auslauf, der im Fernsehen ganz anders wirkt. Im Museum Bischofshofen ist…
mehr...Am Mittwoch, 22.5.24 treffen wir uns um 8.00 Uhr bei der Schule. Zuerst fahren wir nach Mittersill und besichtigen das neu gestaltete Nationalparkmuseum. Anschließend gehts weiter nach Matrei zum Strumer Hof, wo wir uns mit Köstlichkeiten aus der Kräuterhexenküche verwöhnen lassen. Gut gestärkt kann man eine gemütliche Wanderung im Zedlacher Paradies mitten durch Lärchenwälder genießen…
mehr...am 12. März um 14.00 Uhr treffen wir uns im Sozialzentrum Fieberbrunn zu einem Hoagascht und am 23. April und 14. Mai um 14.00 Uhr voraussichtlich im Feuerwehrstüberl zum Kartln und Hoagaschten
mehr...Die SB-Bezirks-Flugreise geht vom 7. bis 14.5.2024 nach Rhodos, der Sonneninsel von Griechenland, der Flug von Salzburg nach Rhodos dauert ca. 2 1/2 Stunden, Anfahrt zum Hotel nur 25 Minuten, Hotel Esperides Beach 4* direkt am Strand, 2 Ausflüge nach Rhodos und Filerimos mit Besuch Bienenmuseum inklusive, Besuch von Lindos mit Akropolis, das Weindorf Embonas…
mehr...Treffpunkt: 09.30 Uhr beim Aubad Route: Rund um den Kalkstein – wir fahren vorwiegend auf dem Radweg über St. Jakob und St. Ulrich nach Waidring und weiter nach St. Johann. Dort machen wir Rast im Fliegerstüberl bevor wir zurück nach Fieberbrunn fahren. Ab St. Johann können wir uns auf Wunsch in zwei Gruppen aufteilen, wobei…
mehr...Am 2. Mai 2024 fuhren wir nach Bergen in Bayern und auf den Hochfelln, einen wunderbaren Aussichtsberg. Durch den Schneefall im April war der Rundweg leider noch nicht begehbar, aber die Aussicht hat nichts zu wünschen übrig gelassen. Die Chiemgauer Berge, der Untersberg, die Loferer Steinberge, der Wilde Kaiser und der Großglockner, der Chiemsee mit…
mehr...Mittwoch, 21.2.2024 Nettes Zusammensitzen beim Schusterhof in Itter, 14.00 Uhr Mittwoch, 20.3.2024 Jahreshauptversammlung im Salvista-Stadl, 14.00 Uhr Donnerstag, 25.4.2024 Fahrt nach Brixen i.Th. zur Brennerei Erber, 13.00 Uhr
mehr...Bei der Hinfahrt schauen wir uns beim Gocklwirt in Stephanskirchen am Simssee die größte Kunstuhr der Welt, die in den Jahren 1879 – 1881 gebaut wurde, an und lassen uns dieses noch intakte Kunstwerk von einem Fachmann erklären. Anschließend genießen wir die bayrischen Schmankerl im Traditionsgasthaus Hirzinger in Söllhuben. Nach ausreichender Verdauungszeit werden wir auf…
mehr...Ausflug-Maria Zell_Melk
mehr...Mehr als 100 Mitglieder kamen zur JHV um das umfangreiche Jahresprogramm in Wort und Bild (Film) zu erfahren.
mehr...Am 18. Jänner, am 29. Feber und am 11. April 2024 haben wir uns um 14.00 Uhr im Mesnerhaus zu an Hoangascht bei Kaffee und Kuchen getroffen. Viele Mitglieder haben sich über diese Neuerung gefreut, dass in den Monaten ohne Ausflüge etwas los ist.
mehr...Besichtigung Bergbaumuseum in Leogang Hütten, am Dienstag 9. April 24 Wir treffen uns um 13.00 Uhr bei der SChule und fahren mit Fahrgemeinschaften nach Leogang. Nach der Besichtigung des Bergbaumuseums fahren wir zum Kaffee zu „Lehrberg Sissi“ Hotel Puradis und lassen den nachmittag gemütlich ausklingen
mehr...Vorschau April / Mai 2024
mehr...ErgList Mannschaft Seite 1 ErgList Mannschaft Seite 2 ErgList Einzel Seite 1 ErgList Einzel Seite 2 Ab 31. März im Archiv abrufbar !
mehr...Am 21. März 2024 trafen sich 30 Mitglieder um 14.00 Uhr im Museum Kitzbühel. Dr. Marianne Erber führte uns durch die aktuelle Ausstellung „Vom Wagner zum Skierzeuger“, wofür wir uns noch einmal herzlich bedanken. Gerade diese Ausstellung zeigt die Entwicklung unserer Heimatstadt in besonderer Weise auf, hat vieles in Erinnerung gerufen und neue Erkenntnisse gebracht.…
mehr...Wir treffen uns am Donnerstag, den 21.3. ab 17:00 im Vereinslokal der Schützengilde zum Ostereierschießen. Alle Mitglieder, die Ostereier in bester Qualität schätzen, können sich diese am Schießstand der Schützengilde mit einem leicht zu bedienenden Luftdruckgewehr in sportlicher Manier erkämpfen. Je nach erreichter Punktezahl bekommt man mehr oder weniger Eier zum Mitnehmen. Von den Mitgliedern…
mehr...Unsere Damen Mannschaft mit Reiter Irmgard, Gasteiger Waltraud, Hauser Heidi und Wallner Marianne konnte den 2. Platz und unsere Herren Mannschaft mit Flatscher Alfred, Seibl Georg, Gasteiger Bernd und Seisl Peter den 1. Platz erreichen. Und der Tagessieg ging an Flatscher Alfred
mehr...Am Sonntag 17. März 2024, 14.00 Uhr, Kolpinghaus Kitzbühel, spielte für uns die Heimatbühne Kitzbühel ihr neues Stück „Lampengeist“. Wir genossen einen unterhaltsamen Nachmittag und bedanken uns ganz herzlich bei Obmann Stefan Ritter und seiner Supertruppe.
mehr...Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 14. März 2024 um 14:00 Uhr in der Loipenstub’n Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Obmannes, des Kassiers und der Kassaprüfer 4. Entlastung des Kassiers und des Vorstandes 5. Grußworte der Ehrengäste 6. Neuwahlen 7. Ehrungen 8. Allfälliges Anschließend werden Bilder von unseren Reisen und Ausflügen der letzten 2…
mehr...Bereits Ende Dezember haben wir mit dem Eisschießen begonnen. Wir treffen uns jeden Donnerstag um 14.00 Uhr bei der Eisbahn. Am 18.1. hat uns der Seniorenbund Kirchdorf besucht und es wurde hart um den Sieg gekämpft.
mehr...Ab 20. Februar laden wir euch wieder zum Kegeln in Reith ein. 5. März, 19. März, 2. April, 16. April und 30. April Wir treffen uns um 15.45 Uhr bei der Schule und fahren gemeinsam nach Reith Anmeldung bei Reiter Irmgard: 0650 7435656
mehr...Die Führung des Sozialsprengels Pillersee bedankt sich mit folgendem Schreiben beim Seniorenbund St. Jakob, Hochfilzen und Fieberbrunn für die Spende. Dieser Dank wird an die Seniorenmitglieder weitergegeben die mehr spendeten als die Selbstkosten für Getränke und Jause ausmachte. Liebe Obleute des Seniorenbundes Ich bedanke mich nochmals sehr herzlich für Eure großzügige Spende für unseren Sozialsprengel…
mehr...WO: Gasthaus „Eiserne Hand“ Für gute Stimmung sorgt wieder Danzl Markus. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Lustige Faschingskostüme sind natürlich erwünscht aber nicht Pflicht. Eine humorvolle Faschingszeit wünscht Obmann Roman Lukasser
mehr...Am 8. Feber 2024 fand um 14.00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahl im Gasthof Eggerwirt statt. Die Obfrau konnte dabei als Ehrengäste Bezirksobmann Hans Brandstätter, Landesobfraustellvertreterin Barbara Schwaighofer, Ehrenbürger Prof. Hans Wirtenberger, Altbürgermeister Friedhelm Capellari mit Frau Hedi Capellari und erfreulich viele Mitglieder begrüßen. Nach dem Totengedenken, besonders an die zwei langjährigen Mitglieder Maria Hochmuth…
mehr...Mit dem Bus bis St. Ulrich Dorf oder Forellenranch Zustiege: Mossbach 13.53, Mühlau 13.54, Dorf 13.56 Von Dorf St. Ulrich oder Forellenranch Wanderung bis zum Gasthof Adolari, hier lassen wir uns den Kuchen und Kaffee gut schmecken und fahren dann wieder mit dem Bus zurück
mehr...Solang der Wind die Segel füllt 12 Jahre mit dem Segelboot über die Weltmeere Heinz und Erika Liebisch berichten über ihre tollen Abenteuer auf den Weltmeeren. Wann: Mittwoch, 31.01.2024, 14.00 Uhr Wo: Eisschützenstüberl in St. Jakob i.H. Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir eure Teilnahme beim Obmann anzumelden (Tel. 0664 3520042 oder Whats…
mehr...Treffpunkt: 09:30 Aubadparkplatz Wir fahren mit Fahrgemeinschaften nach Leogang bis zur Abzweigung zum Schaubergwerk, wo wir unsere Autos parken können. Von dort wandern wir auf geräumter Straße bis zur ehemaligen Knappenstube Unterberghaus, wo wir die eine oder andere gemütliche Stunde zusammensitzen werden. Danach wandern wir wieder zu unseren Fahrzeugen zurück. Gehzeit: ca. 1 Stunde bis…
mehr...Kaffekränzchen am Mittwoch 17.1.24 um 14.00 Uhr im Gemeindesaal die Mitglieder sind zu Kaffee und Kuchen eingeladen. für Unterhaltung und gute Stimmung sorgten Wimmer Lisi mit ihrer Schwester und unsere Musikanten Lois und Steff im Rahmen dieser Veranstaltung hat unser Kassier den Kassabericht präsentiert und die Mitglieder um die Entlastung vom Kassier und Ausschuß gebeten.…
mehr...ca. 200 Teilnehmer freuten sich über die gelungenen Weihnachtsfeier. Einladung zur Weihnachtsfeier Liebe Seniorinnen und Senioren, wir möchten euch herzlichst zur jährlichen Weihnachtsfeier, gemeinsam mit den Ortsgruppen Hochfilzen und St. Jakob einladen. Die Weihnachtsfeier wird von Rudi Krause moderiert und findet im Festsaal der Gemeinde Fieberbrunn am 12. Dezember 2023 um 14.00 Uhr statt. …
mehr...Auf der Bezirksseite finden Sie alle unsere gemeinsamen Veranstaltungen Bitte hier Anklicken um mehr zu erfahren!
mehr...Jahresvorschau 2023 22. März Bezirkskegelmeisterschaften 23. März Ostereierschießen 13. April Halbtagesausflug Schloss Ambras 11. Mai…
mehr...Fotoshow Seniorenbund Hopfgarten. Grüne Wiesen, blaue Seen, steile Berggipfel, interessante Museen, echte Volksmusik, viele gemeinsame Ausflüge und stimmungsvolle Feiern, all das wurde bei der Senioren Fotoshow den Mitgliedern umfangreich im Kultursaal der Salvena präsentiert. Der Bilderreigen, umrahmt mit Begleitmusik, begann mit der Jahreshauptversammlung, anschießend folgten Ausflüge und Feiern, endend mit einem Mix aus Fotos vom…
mehr...Seniorenbund Hopfgarten – Rodeln Kürzlich war es wieder soweit, nach kurzer Autofahrt bis Brixen im Thale, wanderten wir bei prächtigen Winterwetter in Richtung Brixenbachalm. Nach gut einer Stunde erreichten wir unser Ziel. Gleich ging es dann in die urige Gaststube, die noch mit einem Holzofen beheizt wird. Ein deftiger Schweinebraten mit anschließendem Schnapserl rundete die…
mehr...Jahresprogramm 2023
mehr...Vorschau November – Dezember
mehr...Geplante Veranstaltungen für das restliche Jahr 2023 13.08.2023 Musical in Kufstein 15.08.2023 Hosbohnfest in St. Jakob 17.08.2023 Wanderung in Gasteig im Bereich Niederkaiser 29.08.2023 Radltour 21.09. 2023 Herbstausflug ins Stubaital in die Schlick 27.09.2023 Wanderung auf die Moosalm im Pinzgau Radltour im Sept. noch nicht fixiert 14.10.2023 Wallfahrt Maria Kirchental 19.10.2023 Abschlusswanderung zum Wildseeloderhaus Nov.…
mehr...Siehe Archiv
mehr...8. Preiswatten beim Seniorenbund Hopfgarten. Kürzlich konnte Obmann Pepi Decker mit seinem Team 26 Wattbegeisterte Paare im Restaurant „Salvenaland “ begrüßen. Die Verantwortlichen waren wieder sehr bemüht den Teilnehmern einen fairen Wettkampf zu bieten und über 150 Tombolapreise warteten auf Ihre Abnehmer. Nach harten und spannenden Zweikämpfen konnten sich dann am Ende des Nachmittags folgende…
mehr...Hurra , die Wandersaison hat wieder begonnen. Mitte April starteten wir mit der ersten Wanderung vom Salvenaparkplatz zur Kühlen Luft und weiter auf dem alten Kirchweg zum Moosnerbauern. Anschließend ging die Wanderung über Länga, Riesweg weiter zum Grieswirt und in der weiteren Folge zum Marktplatz in Hopfgarten, zum gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Post. Einen nette…
mehr...Ausflug der Senioren von Hopfgarten. Der Seniorenbund Hopfgarten lud seine Mitglieder zum Tagesausflug. Die Fahrt über Innsbruck nach Götzens zur Wallfahrtskirche St. Peter und Paul. Die Pfarrkirche zählt zu den schönsten Rokokokirchen im süddeutschen Raum und stammt aus den Jahren 1772 – 1775 . Das Innere beeindruckt durch reichen Dekor in Form von Freskenmalerei und…
mehr...Wanderung am 13.09.2023 Trotz Schlechtwettervorhersage brachen 7 wanderbegeisterte Damen vom Seniorenbund Ortsgruppe Hopfgarten zu einer Wanderung Richtung Wildschönau auf. In Vertretung von unserem Wanderführer Klaus Pockenauer hat Widmoser Franz die Führung übernommen. Da nur 1 PKW zur Verfügung stand, hat den Transport ein Taxi übernommen. Vom Berggasthof Schrofen wanderten wir bei strömenden Regen Richtung Möslalmkogel…
mehr...Seniorenbund Hopfgarten, Halbtagesausflug Achensee ! Am 23. August um die Mittagszeit startete ein vollbesetzter Bus gut gelaunter Senioreninnen und Senioren zu einem Halbtagesausflug Richtung Achensee. In der Anlagestelle der Achenseeschiffahrt Pertisau bestiegen wir das Schiff zu einer Rundfahrt . Anschließend fuhren wir Richtung Gramai zur Falzturnalm , wo wir vorzüglich bewirtet wurden. Um ca. 16.30…
mehr...Seniorenbund Hopfgarten im Brixental, am 14. Oktober 2023, Zum gemütlichen Nachmittag lud der Seniorenbund Hopfgarten ins Sportresor Hohe Salve ein , dabei stand die Volksmusik im Mittelpunkt. Es sangen und spielten der Mandergsang 3 Spitz aus der Wildschönau, die Klarinetten Musig unter der Leitung von Christian Egger, Julia Strasser, der Burgberger Dreigesang und die Weisenbläser…
mehr...Abschlusswanderung nach Westendorf. Unsere Abschlusswanderung führte uns nach Westendorf. Wir waren insgesamt 19 Personen und wanderten nach der Auffahrt mit der Alpenrosenbahn vom Gasthof Talkaser auf dem Höhenweg über die Fleidingalm und Windauberg Hochalm in Richtung Schledernalm und weiter bis zum Kreuzjöchlsee. Bei der Annakapelle oberhalb des Sees machtan wir eine kurze Pause und gingen…
mehr...Seniorenbund Hopfgarten , Fahrt nach Südtirol zum Törggelen am 27.September 2023 Wie alle Jahre wurde auch 2023 wieder die Törggelefahrt nach Südtirol die Fahrt zum Putzerhof organisiert. Unser erstes Ziel war Kastelruth, nach der Besichtigung der Pfarrkirche und dem Museum der “ Kastelruther Spatzen “ fuhren wir zum Laien zum Putzerhof. Wie alle Jahre haben…
mehr...Seniorenbund Hopfgarten, Fahrt ins Blaue Es war wieder soweit, Obmann Pepi Decker lud zur Fahrt ins Blaue. Nach kurzer Fahrt besuchten wir die Schopperalm , eine gemütliche bayrische Alm abseits vom Massentourismus am Ende der wildromantischen Gießenbachklamm bei Kiefersfelden. Wer wollte , konnte sie zu Fuß erwandern , andere benutzten die Kleinbusse , die sie…
mehr...Programmvorschau 2. Halbjahr
mehr...Stimmungsvolle Weihnachtsfeier bei den Senioren in Hopfgarten. Im vorweihnachtlich geschmückten Saal der Salvena konnte Obmann Pepi Decker neben den vielen Besuchern auch Pfarrer Sebastian Kitzbichler und Bgm. Paul Sieberer begrüßen. Die Anwesenden wurden musikalisch von den „Hopfgartner Weisenbläsern “ sowie den “ Kitzbichler Viergesang “ auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Bürgermeister Paul Sieberer dankte…
mehr...Wanderung Seniorenbund Ortsgruppe Hopfgarten. Am Dienstag , den 8. August starteten 17 wanderfreudige Seniorinnen und Senioren eine Wanderung in Richtung Scheffau, Rehbachklamm, Hinterschießlingalm bis zum Sailabodenkreuz. Vom Parkplatz in der Nähe der Kirche wanderten wir durch die Rehbachklamm , ein mit viel Aufwand errichteter Wanderweg und mit vielen Brücken über den Rehbach. Vorbei an der…
mehr...Seniorenwanderung der Ortsgruppe Hopfgarten. Das Ziel der Wanderung war über Niederau , Schrofen , Möslbichl und über Foisching zurück nach Niederau musste wegen der Witterung ( Sturmwarnung ) geändert werden. Unser Wanderführer Klaus hat sich eine Ersatzwanderung ausgedacht. Wir gingen vom Salvenaparkplatz über die sogenannte “ Schlafhammer Hois “ Richtung Penningberg. Die Wanderung ging dann…
mehr...Seniorenbund Hopfgarten, Ausflug zur Landesgartenschau . Am Mittwoch , den 19. Juli startete der Seniorenbund Hopfgarten eine Tagesfahrt zur Landesgartenschau Oberösterreich in Wolfsegg im Hausruck. Nach einer Pause in der Raststätte Mondsee hat uns der Altbürgermeister von Wolfsegg empfangen. Nach einigen wertvollen Informationen über die Marktgemeinde Wolfsegg haben wir die Blumen – und Gartenanlagen besichtigt.…
mehr...Jeden Montag 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Im Regio-Tech Adresse: Regio-Tech 1, 6395 Hochfilzen, Tel.: 05359 90501 Wir treffen uns je nach Teilnehmerzahl im großen Raum im OG oder im Raum Erdgeschoß rechts, es sind bis auf Weiteres keine besonderen Vorschriften bzgl. Corona einzuhalten. Dagmar, Robert, Edi, Martin, und Erik freuen sich, euch…
mehr...Liebe Seniorinnen, liebe Senioren! Liebe Nuaracherinnen, liebe Nuaracher! Seit 4. September läuft das Projekt „Nuarach mobil“. Wie bereits mehrfach berichtet, möchte die Gemeinde damit eine Möglichkeit schaffen, Fahrten für die heimische Bevölkerung anzubieten. Unsere ehrenamtlichen Fahrer:innen bieten diesen Service von Montag bis Freitag, jeweils von 8:00 bis 18:00 Uhr an. Also testet, probiert und nehmt…
mehr...Am Sonntag, 17. Dezember 2023 fuhren 57 Mitglieder zum Adventsingen ins Festspielhaus nach Salzburg. Vom Busterminal machten wir einen Spaziergang über den Mirabellgarten zu unserer Einkehr im Sternbräu. In der reservierten Stube ließen wir uns alle das Mittagessen schmecken und hatten dann nicht weit zu einem kurzen Besuch des Weihnachtsmarktes am Domplatz oder Residenzplatz. Die…
mehr...Liebe Seniorinnen und Senioren, ich möchte euch mitteilen, dass wir am Samstag dem 16.12.2023 um 18:30 Uhr bei der Vorabendmesse unserer im Jahr 2023 verstorbenen Mitglieder gedenken. Die Messe wird musikalisch von Sabine und Peter Schwaiger begleitet. Ich möchte euch zum Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder herzlich einladen. Mit vorweihnachtlichen Grüßen euer Obmann Roman.
mehr...wir laden euch herzlich zur Weihnachtsfeier im Festsaal Fieberbrunn ein. Am 12. Dezember um 14.00 Uhr Gestaltet von der Ortsstelle Fieberbrunn. Gemeinsam mit den Ortsstellen Fieberbrunn, Hochfilzen und St. Jakob
mehr...Eine stattliche Anzahl (67) an Besucherinnen und Besucher konnte Obfrau Christine Marschner bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes / Ortsgruppe St. Ulrich am Pillersee im Hotel „Das Pillersee“ begrüßen. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder gab sie einen kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Danach folgte der der Kassabericht mit…
mehr...Am 10. Dezember 2023 fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Gasthof Eggerwirt statt. Als Ehrengäste konnte die Obfrau Bürgermeister Dr. Klaus Winkler und Seniorenbund-Bezirksobmann Hans Brandstätter begrüßen. Obfrau Annemarie Zwicknagl und Kassier Josef Daxer freuten sich, dass so viele Mitglieder der Einladung gefolgt sind und sich das ausgezeichnete Mittagessen schmecken ließen. Umrahmt wurde die Feier vom…
mehr...Wir möchten alle Mitglieder zur Adventfeier in der Salvena Hopfgarten herzlich einladen! Mit dieser Feier wollen wir uns gemeinsam auf das Weihnachtsfest einstimmen. Es musizieren für uns: Julia Strasser mit Freunden St. Johanner Dreigesang Die Brixner Anklöpfler Weihnachtsgedichte und Geschichten liest Berti Aschaber Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und einen stimmungsvollen Nachmittag im Kreise…
mehr...Dienstag 10. Oktober, 7. November und 5. Dezember um 14.00 Uhr im Feuerwehrstüberl
mehr...Wir laden euch herzlich zum letzten Hoagascht in diesem Jahr im Feuerwehrstüberl ein.
mehr...Bei der Anreise nach Regensburg ist eine Frühstückspause in Bayern geplant, bei der Ankunft in Regensburg gibt es eine Pause, um unseren Hunger zu stillen. Anschließend machen wir mit unserem Reiseleiter einen Spaziergang durch die Altstadt und besuchen den Dom. Danach haben wir noch genügend Zeit für den romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis.…
mehr...Donnerstag, 23. November 2023 ab 15.00 Uhr Ripperlessen beim Denggen in Söll Dringende Bitte: Immer bis spätestens am Vortag anmelden bei Astner Hans 0664 7323 7593 oder Marianne F. 05335 3588 Wenn nicht anders angeführt: Treffpunkt Dorfplatz 13.00 Uhr
mehr...Veranstaltung unten anklicken Dezember – Veranstaltungen
mehr...Dienstag 19.9. / 3.10. / 17.10. / 31.10. / 14.11. / 28.11. bitte bei Irmgard anmelden: 0650 7435656
mehr...Am 12. November 2023, 10.00 Uhr, gedachten wir in der Stadtpfarrkirche St. Andreas unserer verstorbenen Mitglieder. Wir feiern immer gemeinsam mit dem Gedenken an den verstorbenen Ehrenbürger Peter Brandstätter und seine Tochter Anneliese Brandstätter-Arnold umrahmt die Messe mit ihrem Harfenspiel. Es haben diesmal besonders viele Mitglieder daran teilgenommen und im Restaurant Zinnkrug ergab sich noch…
mehr...26 Teilnehmer erlebten eine tolle Abschlusswanderung. Treffpunkt: 09.00 Uhr bei der Talstation Streuböden und fahren gemeinsam mit dem Lift zur Bergstation Kogel. Von dort gehen wir zum Wildseeloderhaus, wer Lust und Laune hat kann dann noch eine Runde um den See gehen oder auf den Wildseeloder bzw. auf die Henne. Wir treffen uns dann beim…
mehr...Es ist fast schon eine Tradition, dass der Seniorenbund Kitzbühel der jeweiligen Sonderausstellung in unserem Museum einen Besuch abstattet. Am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 war es wieder soweit und ab 15.30 Uhr führten Dr. Wido Sieberer und Dr. Marianne Erber mehr als 40 Mitglieder durch die zu Ende gehende Ausstellung „Leidenschaft Kunst“. Danach waren…
mehr...Details siehe unten…
mehr...Wir fahren gemütlich über den Brenner bis Brixen, wo wir unsere übliche Kaffeepause einlegen. Nach dieser ersten Stärkung gehts weiter zum Schloss Feldthurns zu einer Obst- und Weinverkostung verbunden mit Schlossbesichtigung. Um ca. 14:00 werden wir beim Putzenhof in der Gemeinde Layen zum Törggelen erwartet. Für Essen,Trinken, Musik und Unterhaltung haben wir ausreichend gesorgt. Anschließend…
mehr...Donnerstag, 12. Oktober 2023 Das Städtchen Rattenberg lockt uns mit seinen interessantesten Sehenswürdigkeiten, kurze Führung.
mehr...Mit dem Bus geht es um 8 Uhr neben der Kirche in Oberndorf nach Rauris zu den Hochalmbahnen, Auffahrt, Greifvogelvorführung, nachmittags Besuch des Museums, Anmeldung mit Anzahlung notwendig!
mehr...Wallfahrt Maria Kirchental Am Samstag, dem 14. Oktober 2023, lud der Seniorenbund St. Ulrich am Pillersee zu einer gemeinsamen Wallfahrt aller Ortsgruppen aus dem Pillerseetal nach Maria Kirchental ein. Dass etwa 180 Seniorinnen und Senioren der Einladung folgten, war für die Veranstalter und Organisatoren eine freudige Überraschung. Die heilige Messe zelebrierte Herr Pfarrer Stanislav Gaijdoš…
mehr...Unter dem Motto „Da Summa is aussi“ findet heuer wieder die äußerst beliebte Volksmusikveranstaltung im Resort Hohe Salve in Hopfgarten (bei der Bergbahn) statt. Durch das Programm führt Joch Weißbacher Eintritt: € 10 Beginn: 14:00 Uhr
mehr...Am 12. Oktober 2023 war unser Törggele-Ausflug auf dem Programm und 48 Mitglieder fuhren nach Feldthurns. Die meisten stiegen beim Gasthof Wöhrmaurer aus und machten sich über den „Keschtnweg“ auf zum Ortsteil Schnauders, wo nach etwa einer Stunde die Hofschenke Obermoserhof erreicht wurde. Wanderführerin Helena hat die Gruppe umsichtig und mit interessanten Erklärungen begleitet. Vor…
mehr...70 TeilnehmerInnen erfreuten sich bei Traumwetter an der imposanten Bergkulisse auf der Schlick 2000 (Kalkkögl…) Ebenso war der Abstecher bei der Heimreise in’s Alpbachtal mit der einzigartigen Blumenpracht und ländlichen Architektur eine Augenweide. Danke allen Verantwortlichen für die Organisation und den Musikanten Pep und Hans! Die Fotos stammen von mehreren Teilnehmern (mit Anklick werden die…
mehr...Treffpunkt: 08.00 Uhr auf dem Aubadparkplatz Wir fahren nach Möglichkeit mit Fahrgemeinschaften nach Bruck an der Glocknerstraße und entlang der Pinzgauer Bundesstraße Richtung Taxenbach bis Gries. Dort bei der Bäckerei nach links in den Grieser Graben abzweigen und bis zum Parkplatz vor einem Schranken fahren. Vom Parkplatz gibt es mehrere Möglichkeiten zum Aufstieg zur Moosalm…
mehr...Wir sind erfreut und dankbar, dass die Heimatbühne Kitzbühel ihr neues Stück “ Grand Malheur!“ am Sonntag, 1. Oktober 2023, im Kolpinghaus Kitzbühel für den Seniorenbund Kitzbühel aufgeführt hat. Ein fast vollbesetzter Saal wurde zu Lachstürmen hingerissen und nach einem kräftigen Schlussapplaus gingen die Besucher erfreut und zufrieden nach Hause. Heimatbühne-Obmann Stefan Ritter hat noch…
mehr...Am 28. September 2023 besuchten 56 Mitglieder das Stift Stams, das heuer sein 750 Jahr Jubiläum feiert. Dr. Gert Ammann führte eine Gruppe durch die Jubiläumsausstellung, während die andere Gruppe an einer Kirchenführung teilnahm. Danach wurden die Gruppen getauscht, sodass alle Teilnehmer in den Genuss der Ausstellung und der Stiftskirche samt Kreuzgang und Bernardisaal kamen.…
mehr...Dienstag 26. September , voraussichtlich von Jenbach ins Zillertal zum Braukunsthaus Treffpunkt 8.30 Uhr bei der Schule Anmeldung bei Franz 0664 3500342 oder Marianne 0664 5125136
mehr...Mittwoch, 20. September 2023 Auffahrt mit der Brixner Gondel Zinsberg, kurze Wanderung zu den Jochstuben
mehr...Nach der Überquerung vom Reschenpass machten wir am Reschensee Halt und sahen uns die Dokumentation über das Schicksal von Graun an, dessen Kirchturm als Mahnmal im See steht. Das Mittagessen nahmen wir im „Grünen Baum“ in Glurns ein, das mit seiner vollständig erhaltenen Stadtmauer ein besonderes kleines Städtchen ist. Im Marmorort Laas besichtigten wir die…
mehr...Wir fahren vorbei an München und Augsburg zur ehemaligen Reichsstadt Dinkelsbühl. Dort besichtigen wir mit unserem Reiseleiter Helmut Hofer die spätmittelalterliche Altstadt. Anschließend fahren wir zu unserem Hotel Rappen in Rothenburg. In den folgenden Tagen werden wir die fränkische Metropole Nürnberg erkunden und entlang der Tauber nach Wertheim und Gmünden am Main sowie zum Mittelpunkt…
mehr...Der SB Brixen veranstaltet eine Fahrt entlang der romantischen Straße über Dinkelsbühel nach Rothenburg mit Zimmerbezug; 2. Tag Besichtigung Nürnberg, 3. Tag entlang der Tauber nach Wertheim und Veitshöchheim mit dem berühmten Rokokogarten und Weinverkostung, 4. Tag Rückfahrt über Nördlingen und Augsburg. Preis im DZ € 539,00 und im EZ € 669,00. Anmeldung bis spätestens…
mehr...Am Freitag, 15.9.2023 starten wir um 7 Uhr neben der Kirche in Oberndorf mit der Busfahrt nach St. Anton, beim Bäcker Ruetz in Kematen machen wir eine Kaffeepause, dann geht es nach St. Anton am Arlberg, wir fahren mit der Vallugabahn I und II auf 2811 m hinauf, Kosten € 28, Mittagessen ist in der…
mehr...Am Dienstag 12.9. trafen wir uns zur Wanderung mit Fred und Hedi. Es ging zum Achensee und mit der Rofanbahn bis zur Bergstation. Hier konnte man verschiedene Wanderungen auswählen. Eine davon führte bis zu Dalfazalm. Alle zusammen genossen den wunderschönen Tag und die herrliche Aussicht.
mehr...Treffpunkt: 09.00 Uhr beim Aubad Route: Fieberbrunn – Pletzergraben – Schlinach – Lämmerbühelalm (Einkehr bei der Lämmerbühelalm) – Abfahrt nach Kitzbühel – über Römerweg nach St. Johann und zurück nach Fieberbrunn. Ich glaube die Route ist allen Radlern bekannt und muss nicht weiter beschrieben werden. Auf der Tour begleiten euch wieder Lois und Lois (Neuschwendter…
mehr...Am 7. September 2023 fuhren 55 Mitglieder bei strahlendem Sonnenschein nach Prien am Chiemsee, bestiegen das Schiff und erreichten die Fraueninsel. Die mystischen Nebel auf dem See lösten sich auf und am Bootssteg erwartete uns schon Schwester Magdalena vom Kloster Frauenwörth. Auf besonders lebhafte Weise brachte sie uns die Geschichte eines der ältesten Klöster seit…
mehr...Wien, Wien nur Du allein ….. Der Seniorenbund Oberndorf organisierte eine 4-tägige Bahnreise nach Wien. Begonnen wurde mit einer Stadtführung mit dem Obmann des Tirolerbundes in Wien, Hannes Baumgartner. Von der Ringstraße mit den altehrwürdigen Bauten ging es bis zum Stephansdom. Am 2. Tag folgte eine vom Büro des NR Josef Hechenberger organisierte Parlamentsführung, wobei…
mehr...das Grillen beim Speichersee auf der Buchensteinwand gemeinsam mit Hochfilzen war wieder ein voller Erfolg. wunderschönes Wetter, gute Verpflegung von Prem Bernhard und musikalische Umrahmung durch Andy, Günther, Lois, Otto und Fred was könnte schöner sein!!!!!!
mehr...Wir treffen uns um o8.00 Uhr auf dem Aubadparkplatz und fahren mit Fahrgemeinschaften nach Gasteig, vorbei am Gasthof „Mitterjager“ zum Gasthaus „Kramerhof“, wo wir parken können. Von dort starten wir unsere Wanderung zur Metzgeralm und über die idyllisch gelegene Bacheralm zurück nach Gasteig. Auf der Wanderung werden euch Barbara und Lois begleiten. Mit ca. 300…
mehr...Die Griesner Alm ist im Winter 2021 komplett abgebrannt und konnte heuer als neues Juwel im Kaiserbachtal wieder eröffnet werden. Mit diesem Ausflug wollen wir das neue Almgebäude in baulicher und kulinarischer Hinsicht kennen lernen und die romantische Umgebung am „Tor zum Wilden Kaiser“ genießen. Die Kosten für diesen Ausflug betragen € 18. Einzahlungen sind…
mehr...Liebe Seniorinnen und Senioren, im heurigen „Musicalsommer“ wird auf der Kufsteiner Festung die weltberühmte Kult-Rockoper „JESUS CHRIST SUPERSTAR“ gezeigt. Dieses Musical begeistert seit über 40 Jahren die Menschen auf der ganzen Welt. JESUS CHRIST SUPERSTAR erzählt die letzten sieben Tage des Lebens von Jesus. Wir wollen dieses Musical gemeinsam erleben und laden euch zur Teilnahme…
mehr...Am 17. August war die Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer unser Ziel. Gerade an diesem heißen Sommertag genossen wir die Kühle, durch die vergangenen Regenfälle führte die Klamm viel Wasser und die Einbauten sind auch für Senioren gut zu bewältigen. Die Klamm bietet mystische Erlebnisse, wenn es durch die Enge fast dunkel wird, bis dann…
mehr...Heuer wird das Musical „Jesus Christ Superstar“ von Andrew Lloyd Webber aufgeführt. Anmeldung bei Hans Gansterer bis Ende April. Preis: inkl. Busfahrt € 79,–.
mehr...Am 13. August, 17.00 Uhr, war in Kufstein im Rahmen des Operettensommers die Aufführung des Musicals „Jesus Christ Superstar“ angesetzt. Wir waren mit 31 Teilnehmern dabei und von der Aufführung begeistert. Durch die Getränke- und Imbissvorbestellung haben wir die Pause entsprechend genießen können.
mehr...Wir veranstalten am Montag den 7.8. um 15:00 ein Schnuppertraining im Stockschiessen(olympische Spielart) auf der Stockbahn in Fieberbrunn/Lehmgrube. Jeder der Lust und Laune hat ist dazu herzlich eingeladen. Stöcke sind genügend vorhanden. Mit dabei sind auch die Mitglieder vom Pensionistenverband Fieberbrunn. Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung. Euer Obmann Roman und Organisator Pep
mehr...Ob zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Taxi fanden an die 50 Seniorinnen und Senioren den Weg auf die Hoametzl-Hütte und erlebten dort einen gemütlichen Nachmittag. Unter anderem trug das „Duo Edelraute“ mit flotter Musik und lustigen Gschichtln zur Unterhaltung bei. Viele der Anwesenden hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!
mehr...Am Freitag, dem 28. Juli 2023, um 20.00 Uhr übernehmen wir die Verköstigung beim Platzkonzert der Musikkapelle Helfer und Zuhörer sind herzlich willkommen!
mehr...Trotz vorläufiger Absage ließen sich 14 TeilnehmerInnen nicht abschütteln und starteten eine schöne Tour bei angenehmen Temperaturen unter der Leitung von Lois Fleckl. Treffpunkt: 08.30 Uhr beim Aubad Route: Fieberbrunn – Burgeralm – Saalbach – durchs Glemmtal nach Maishofen – weiter über den Radweg nach Saalfelden – Leogang und Hochfilzen und zurück nach Fieberbrunn. Auf…
mehr...Am 27. Juli 2023 erkundeten wir wieder eine Tiroler Kostbarkeit, 45 Mitglieder fuhren ins Mühlendorf Gschnitz und machten eine Führung mit. Ein Teil der Gruppe ging den Rundweg über den Sandeswasserfall und bei einer Marende genossen wir noch die gemütliche Atmosphäre. Anstatt einer weiteren Wanderung haben wir Maria Waldrast angesteuert. Es ist jedes Mal ein…
mehr...Am Donnerstag, dem 20. Juli 2023 „reiten“ wir mit dem Nostalgie-Sessellift von Kufstein auf das Brentenjoch
mehr...29 TeilnehmerInnen waren bei Traumwetter fasziniert von der fabelhaften Aussicht. Dank an Fred Hausberger (lebte als Kind mehrere Jahre in dieser Gegend) und Alois Hofer für die Organisation. Treffpunkt: 08:00Uhr Aubad Wir fahren mit Fahrgemeinschaften nach Rettenschöss, fahren durch Rettenschöss hindurch und hinauf bis Feistenau. Unterhalb des Gasthofs Schöne Aussicht befindet sich der Wanderparkplatz Feistenau…
mehr...Am Mittwoch 19.7.23 verbringen wir einen gemütlichen Nachmittag am Hochegg. Wir treffen uns um 14.00 Uhr zum Kaffee und einem netten Hoagascht. Bei dieser Gelegenheit werden wir unsere neuen Biertischgarnituren ausprobieren.
mehr...Am Freitag, 14.7.23 treffen wir uns um 8.30 Uhr bei der Schule und starten in Begleitung von Franz und Wimmer Christa zu unserer Tour. Wir fahren nach Obertrum und radln von dort die 3 Seen Runde. Leichte Tour mit ca. 50 km
mehr...Am 6. Juli 2023 war der Lungau unser Ziel und als erstes machten wir Station in Zederhaus. Mit dem Kirchenwirt Peter Gruber gingen wir in die Kirche und hörten den Ursprung des Brauches der Prangstangen , der auf ein Gelöbnis nach einer Heuschreckenplage zurückgeht, an der nur die Margarite „die Sunnawendla“ übrig blieb. Die Stangen…
mehr...Weitere Information siehe Landesleitung:
mehr...Die Ortsgruppe Kössen organisiert den Bezirkswandertag am Donnerstag, 15.6.2023 und freut sich über zahlreiche Teilnahme. Interessierte treffen um 9 Uhr beim Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl (vormals Grenzlandhalle) mit Bus- und PKW- Parkmöglichkeit und WC ein. Hier wird auch der Shuttledienst – einfache Fahrt 4 Euro, Hin- und Rückfahrt 6 Euro organisiert und hier ist auch der Start.…
mehr...Mittwoch, 21.Juni 2023 Spaziergang am Schwarzsee
mehr...Bericht über die Vollversammlung mit Neuwahlen 2023
mehr...Wir fahren über den Pass Thurn – Zell/See – Bischofshofen – Pass Lueg zum Gosausee und mit der Gosaukammbahn zur Sonnenalm.
mehr...Am Dienstag 20. Juni 23 wandern wir mit Fred und Hedi zum Bichlhof. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr bei der Schule in St. Jakob. Von da fahren wir mit Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Schwimmbad in Oberndorf. Wir werden das Knappenmuseum mit einer kurzen Führung besichtigen. Wanderung Variante 1: Knappenweg – Teil Bergwerksweg zur Bergkapelle und zurück…
mehr...Vollversammlung mit Neuwahlen beim Seniorenbund Hopfgarten. Nach einer musikalischen Einleitung durch die Bläsergruppe unter der Leitung von Ing. Georg Egger, konnte Obmann Pepi Decker am 23 . Juni die Vollversammlung in der Salvena eröffnen und die Mitglieder begrüßen. Sein besonderer Gruß ging an die Ehrengäste. Herrn Pfarrer Herbert Haunold , Herrn Pfarrer Hermann Fuchs,…
mehr...Am 22. Juni 2023 besichtigten wir die Burg Reifenstein, die wir jedes Mal auf Fahrten in den Süden im Sterzinger Moos sehen. Kastellan Manuel erklärte uns die Geschichte der Burg von ihren Anfängen um 1100, von den Bischöfen von Brixen über Sigmund den Münzreichen, den Deutschen Orden bis in die Napoleonische Zeit und zu den…
mehr...Treffpunkt: 09:00 Uhr beim Aubad Route: Fieberbrunn – Hochfilzen – Leogang – Schwarzleo – Unterberghaus – Lindlalm. Einkehr auf der Lindlalm und/oder im Unterberghaus. Anschließend Rückfahrt nach Fieberbrunn ident der Anfahrtsroute. Streckenlänge: ca. 52 km Fahrzeit: 4 bis 4,5 Stunden (hin und retour) Liebe fahrradbegeisterte Seniorinnen und Senioren, im letzten Jahr planten wir zweimal eine…
mehr...Wir verbrachten einen netten Tag bei der Wanderung auf dem Schmugglerweg nach Klobenstein und im Gasthof Erzherzog Johann in Kössen. Danke an den Seniorenbundes Kössen für die hervorragende Organisation.
mehr...Treffpunkt: 8:00h Aubadparkplatz und fahren mit Fahrgemeinschaften nach Leogang. Beim Cafe Ritter abzweigen ins Rosental bis zum Parkplatz Ullachtal/Passauerhütte. Von dort Aufstieg zum Birnbachloch. Die konditionsstarken Wanderer können noch ein Zusatzrunde übers Priesteregg dazuhängen (zusätzliche Gehzeit ca. 45 min). Im Anschluss an die Wanderung fahren wir zum Cafe Ritter um uns zu stärken und zu…
mehr...am Dienstag 6. Juni treffen wir uns um 13.00 Uhr bei der Schule und fahren mit Fahrgemeinschaften nach Lofer.
mehr...Am 1. Juni 2023 holten wir die Wanderung in die Kaiserklamm bei Brandenberg nach. Mit dem Wasser der Ache wurden früher die Holzstämme zu Tal getriftet, aus dieser Zeit sind die begehbaren Steige, die aus dem Felsen gehauen wurden, noch vorhanden. Einige Informationen zur Klamm und zu den früheren Zeiten gab uns Markus, der unsere…
mehr...Am Donnerstag, 1.6.2023 startet die Busfahrt um 7:30 Uhr neben der Kirche in Oberndorf. Simon Lindner wird als Ortskundiger die Reiseleitung übernehmen – Hans bekommt ein neues Knie – und es geht über den Felbertauern nach Bruneck. Dort wartet die Gondelfahrt hinauf zum Kronplatz, einem wunderbaren Ski- und Aussichtsberg. Ein kleiner Rundgang – mit der…
mehr...Flug von Salzburg nach Lamezia Therme. 4* Club Magic Life in Pizzo Calabria, „All-Inklusive“ Verpflegung, 2 Inklusivausflüge
mehr...Kalabrien, an der italienischen Stiefelspitze, bietet Entspannung pur. Das 4* Hotel Club Magic bietet All-inclusive Verpflegung (alle landestypischen Getränke, und alle Speisen inklusiv). Die Kosten für diese Reise betragen € 1.289 pro Person im DZ und € 1,478 im EZ. Anmeldungen bzw. Einzahlungen bei der RAIBA Brixen im Thale (Bankdaten siehe Hinweis) sind bis 27.1.2023…
mehr...Am Mittwoch, dem 17. Mai 2023 fahren wir nach Reith im Alpachtal zum Hildegard von Bingen Kräutergarten
mehr...Am Mittwoch, dem 17. Mai 2023 fahren wir nach Reith im Alpachtal zum Hildegard von Bingen Kräutergarten Zu all unseren Halbtagsausflügen treffen wir uns um 13.00 Uhr auf dem Dorfplatz.
mehr...Bei jeder Fahrt nach Innsbruck grüßt Schloss Tratzberg von der Höhe, es wurde daher Zeit dort einen Besuch zu machen. Es war ein Regentag und so haben wir den Tratzberg-Express sowohl für die Auffahrt wie für die Rückfahrt genommen. Am Schloss erwartete uns schon die Führerin und als erstes ging es in die Maximilianzimmer, die…
mehr...Auf der Fahrt nach Mattsee machen wir beim Grünauerhof in Wals eine gemütliche Kaffeepause, anschließend geht es weiter zum Porsche Museum. Dort starten wir auf 3500 m² Ausstellungsfläche eine historische Zeitreise. Rennwägen, Autos, Traktoren und Flugzeuge werden uns an die Kindheit und Jugendzeit zurückversetzen. Garantiert werden viele Erinnerungen wach. In der Mittagspause lädt die Marktgemeinde…
mehr...Ein regnischer, aber gelungener Tagesausflug ins Haus der Natur in Salzburg am 10. Mai 2023
mehr...Wir treffen uns um 14.00 Uhr im Sozialzentrum zu einem gemütlichen Nachmittag
mehr...Vorschau
mehr...Überwältigt vom zahlreichen Besuch (knapp 100) zeigte sich der Vorstand des Seniorenbundes der Ortsgruppe St. Ulrich am Pillersee anlässlich eines Filmnachmittags im KUSP. Wolfgang Schwaiger präsentierte dabei in ca. eineinhalb Stunden mehrere Filme, die unter seiner Regie entstanden sind. Besonders berührt zeigten sich viele der Anwesenden vom Film „Verklärtes Paradies“, ein Portrait von „Kiachegg Hansei“…
mehr...Donnerstag, 20. April 2023 Änderung Fahrt zum Hödnerhof in Ebbs Treffpunkt 13.00 Uhr Dorfplatz
mehr...Dieses Jahr widmet das Museum Kitzbühel dem Jubiläum „150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel“ eine Ausstellung. Die Entwicklung unserer Feuerwehr, die 365 Tage – 24 Stunden, für uns bereitsteht, war für viele Mitglieder einen Besuch wert. Mit Feuerwehr-Bezirksinspektor a.D. Hubert Ritter hatten wir am 27. April 2023, 14.00 Uhr, eine besonders kompetente Führung, die für alle Besucher sehr…
mehr...Abfahrt: 9.00 Uhr bei der Schule und zurück sind wir um ca. 17.30 Als erstes werden wir mit einer Führung das Hans Peter Porsche Traumwerk mit einer riesigen Modellbahnwelt, Spielzeug und Autos besichtigen. Mittags lassen wir uns beim Klosterwirt mit regionalen Schmankerln und einem guten Bier verwöhnen. Der urbayrische Gasthof liegt neben dem Kloster Höglwörth…
mehr...Anreise mit dem Bus mit Frühstückspause nach Vaduz, Lindau und weiter ins Hotel in Ludwigshafen Tag 2: Besichtigung von Meersburg & der Insel Mainau. Tag 3: Rheinfälle Schaffhausen, Burg Laufen, Stein am Rhein und Heimfahrt nach Kirchberg.
mehr...Am 20. April 2023 fuhren wir nach Hallein, der zweitgrößten Stadt Salzburgs. Mit Brigitte Winkler und Mag. Benjamin Huber begannen wir mit der Führung im Keltenmuseum, das europäischen Rang hat. Es geht um das Salz vom Dürrnberg, das vor 2500 Jahren dort von den Kelten gewonnen wurde. Da Salz konserviert, sind noch aussagekräftige Exponate erhalten,…
mehr...21. Februar, 7. und 21. März, 4. und 18. April Kegeln in Reith Treffpunkt um 15.15 Uhr bei der Schule Anmeldung bei Irmgard 0650 7435656
mehr...Dienstag 18.4.23 Kegeln in Reith Treffpunkt: 15.45 bei der Schule Anmelden bei Irmgard: 0650 7435656
mehr...80iger Feier mit Ehrungen um 14.00 Uhr im Lifthotel: Wir laden auch heuer wieder alle Mitglieder die 80 Jahre werden und alle Älteren, sowie jene die Ehrungen erhalten, zu einem gemütlichen Nachmittag ins Lifthotel ein.
mehr...Das Schloss Ambras zählt zu den bedeutensten Sehenswürdigkeiten in Österreich. Zwei Führer*innen werden uns die Geschichte und die kulturellen Schätze dieser besonderen Schlossanlage eingehend erläutern. Nach der eingehenden Führung und Besichtigung des Schlossparks werden wir auf der Heimfahrt im Unterinntal noch einen zünftigen Einkehrschwung einlegen. Die Kosten für diesen Ausflug betragen € 35,00. Einzahlungen bei…
mehr...Ostermontag, 10. April 23 bei der Eisbahn Ostereierkegeln
mehr...Alle Wanderfreudigen starten wieder jeden 1. Mittwoch oder Donnerstag im Monat! Mittwoch, 5. April 2023 Treffpunkt 9.00 Uhr Dorfplatz Wanderziel: Angath – Mariastein
mehr...Im Gasthof: Alte Post(Eder) Tagesordnung: Begrüßung Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Tätigkeitsbericht des Obmannes Bericht der Kassierin Bericht der Kassaprüfer Antrag auf Entlastung der Kassierin und des gesamten Vorstandes Grußworte der Ehrengäste Vorschau auf das Vereinsleben Allfälliges Der Obmann: Roman Lukasser
mehr...Herbstreise nach AICH
mehr...Ort: Schützenstube – Mittelschule Ost ab 13:30 – ca 17:00Uhr Liebe Mitglieder des Fieberbrunner Seniorenbundes, wir dürfen euch wieder zum traditionellen Osterschießen herzlichst einladen. Unsere Oberschützenmeister Leo Waltl und Sepp Danzl übernehmen wieder die Organisation – dafür vielen herzlichen Dank. Für das leibliche Wohl sorgt wieder Rosi mit ihrem Team – auch dafür vielen, vielen…
mehr...Hoagascht im Feuerwehrstüberl um 14.00 Uhr
mehr...Wir treffen uns am Freitag, den 24.3. ab 17:00 im Vereinslokal der Schützengilde zum Ostereierschießen. Alle Mitglieder, die Ostereier in bester Qualität schätzen, können sich diese am Schießstand der Schützengilde mit einem leicht zu bedienenden Luftdruckgewehr in sportlicher Manier erkämpfen. Je nach erreichter Punktezahl bekommt man mehr oder weniger Eier zum Mitnehmen. Von den Mitgliedern…
mehr...Winterwanderung zur Loipenstub`n in Brixen: Treffpunkt ca 14.00 Uhr in der Loipenstub`n. 13:00 Uhr Abmarsch bei der Pferderennbahn oder Busabfahrt: Kalswirt 13:29 Uhr, oder Spertendorf 13:31 Uhr Ankunft 13:36 Uhr Reitlwirt / Brixen
mehr...Wir halten unsere JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG am Mittwoch, dem 15. März 2023 um 14.00 Uhr im SALVISTASTADL in Itter
mehr...Dienstag, 21.03.2023 in Saalfelden Treffpunkt: (Achtung geändert) um 09:45 Uhr beim Aubad Parkplatz bitte Hallenturnschuhe mitnehmen. Auskunft bei Pep Foidl 0664 4329735 mit freundlichen Grüßen Obmann und Vorstand des Fieberbrunner Seniorenbundes
mehr...Sonntag 19.März 2023: 10.00 Uhr Josefikirchgang Pfarrkirche Gedenkmesse für unsere verstorbenen Mitglieder des Seniorenbundes. Anschließend Treffpunkt Kirchenwirt
mehr...jeden Donnerstag um 14.00 Uhr Eisstockschießen bei der Eisbahn und ab 15.00 Uhr gemütlicher Hoagascht auch für Nichteisschützen voraussichtlich bis 2. März 23
mehr...treffen uns um 13.00 Uhr bei der Schule zu einer gemütlichen Wanderung
mehr...Treffpunkt: Gasthaus „Eiserne Hand“ um 14:00Uhr Liebe Seniorinnen und Senioren, heuer können wir nach 2-jähriger Pause wieder unser traditionelles Faschingskränzchen veranstalten. Für gute Stimmung sorgt wieder Danzl Markus. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Lustige Faschingskostüme sind natürlich erwünscht aber nicht Pflicht. Eine humorvolle Faschingszeit wünscht Obmann Roman Lukasser
mehr...Wir treffen uns am Donnerstag, dem 9. Februar 2023 um 14.00 Uhr beim SCHUSTERHOF in Itter
mehr...Das „Nassereither Schellerlaufen“ hat uns mit seiner Farbenpracht sehr beeindruckt, die Kostüme des Schönen Zuges haben in der Sonne geglitzert, der Bär hat den Bärentreiber besiegt und der Frühling kann kommen. Die Hexen haben getanzt und die Zwerge haben musiziert. Auf der Hinfahrt über Obsteig haben wir wieder ein unbekanntes Stück unseres schönen Tirol kennengelernt…
mehr...Ein paar Impressionen von der Wanderung mit über 30 Beteiligte Fotos von Lisi Astner Treffpunkt: 26.01.2023 um 10:35 Uhr auf dem Parkplatz der Bergbahn in Hochfilzen Wir wandern über die Straße bis „Obertenn“ und von dort über den Forstweg zur „Hoametzl Hütte“, wo wir uns ein gemütliches Beisammensein gönnen, bevor wir den Heimweg über den…
mehr...Am 2. Februar 2023 fand im Hotel Tiefenbrunner, Restaurant Goldene Gams, Rosshimmel, unsere Jahreshauptversammlung statt. Ungeachtet des grauslichen Wetters sind über 60 Mitglieder der Einladung gefolgt. Die Obfrau begrüßt die Mitglieder und als Ehrengäste Bürgermeister Dr. Klaus Winkler, Bezirksobmann Hans Brandstätter und Ehrenbürger Prof. Hans Wirtenberger. Entschuldigt ist Landesgeschäftsführer Christoph Schultes. Die Jahreshauptversammlung gedenkt der…
mehr...Der Tiroler Seniorenbund hat am Mittwoch, 18. Jänner 2023 den die letzten beiden Jahre leider nicht durchführbaren Neujahrsempfang abgehalten. 35 Personen aus dem Bezirk, der komplette Vorstand, Obleute und Funktionärinnen und Funktionäre erlebten einen tollen Auftakt in das neue Jahr. Aufmunternde Worte und Dank an alle überbrachte Obfrau Patrizia Zoller-Frischauf, eine Antwort auf die Frage…
mehr...Das neue Jahr beginnen wir mit dem Kaffeekränzchen am Dienstag, 10.1.23 um 14.00 Uhr im Gemeindesaal. Wir laden euch herzlich zu Kaffee und Kuchen ein und freuen uns auf einen gemütlichen nachmittag. Es gibt einen Rückblick auf die vergangenen Jahre anhand von Fotos, zusammengestellt von Wolfgang Schwaiger. Auch für einige Geburtstagskinder haben wir ein kleines…
mehr...Ort: Festsaal Fieberbrunn Beginn: 14:00Uhr Mitwirkende: Sunseit-Dreigsong: Barbara Trixl, Kathi Waltl und Hildegard Foidl/ Ent und Herent: Barbara Valenta und Theresa Spiegl / Weisenbläser: Andreas Embacher und Günther Taferner/ Moderation: Rudi Krause
mehr...Liebe Seniorinnen und Senioren, ich wünsche euch, euren Angehörigen und Freunden fröhliche, gesegnete Weihnachten und viel Glück, Freude und Zufriedenheit im neuen Jahr. Euer Obmann Roman Lukasser
mehr...Jahresprogramm (wird laufend ergänzt) Jahresprogramm drucken
mehr...Jahresvorschau 2022 25.-26. Jänner Bundesschimeisterschaften in Hopfgarten 24. März Jahreshauptversammlung Loipenstube 30. März Bezirkskegelmeisterschaften 7. April Ostereierschießen 28. April Fohlenhof Ebbs 18.-25. Mai Costa de la Luz Spanien 31. Mai Krimmler Wasserfälle 22. Juni Bezirkswandertag in St. Jakob in Haus 14. Juli Überraschungsfahrt August…
mehr...Jahresprogramm 2022
mehr...Im Sinne der Gemeinschaft/Seniorenbund Westendorf Jahresvorschau 2022 18.März Jahreshauptversammlung Hotel Jakobwirt 14:00h 12.Mai Halbtagesausflug zur Oberkramer-Alm Mittersill 18.Mai Frühjahrsflugreise „COSTA DE LA LUZ“ (8 Tage-Reise Sevilla-Weiße Dörfer-Gibraltar-Cadiz-Jerez d.l.Frontera) mit Stoll-Reisen tgl. Programm incl. Reiseleitung! 6.6. – 08.6. Obleute – Ausflug 3.7. – 31.7. tgl. Promenadenkonzerte in Ibk. Abfahrt…
mehr...Aktivitäten St. Ulrich am Pillersee 2022
mehr...Vorschau vom September bis Dezember 2022
mehr...Beim Tiroler Seniorenbund Mitglied werden Mitgliedausweis = Vorteilskarte
mehr...Senioren Bezirkswandertag auf die Buchensteinwand Bei idealem Wanderwetter trafen sich die Seniorinnen und Senioren aus dem Bezirk Kitzbühel zur gemeinsamen Wanderung auf die Buchensteinwand, zum Jakobskreuz. Einige benützten die Pillersee Bergbahn, die übrigen Teilnehmer wanderten zu Fuß auf den Gipfel, wo sie bereits von den Weisenbläsern erwartet wurden. Nach der Begrüßung durch den Bezirksobmann Hans…
mehr...Gedenkmesse für die verstorbenen Mitglieder des Seniorenbundes Hopfgarten. Gut besucht und immer gerne angenommen wird das Angebot auf der höchsten Wallfahrtskirche Österreichs gemeinsam die heilige Messe zu feiern. Die Messe wurde von Prälat Balthasar Sieberer zelebriert und vom Hopfgartner Kirchenchor musikalisch umrahmt. Anschließend gings zum Mittagessen ins Panoramarestaurant mit prächtigen Ausblick vom Wilden Kaiser bis…
mehr...Törggelen in Südtirol. Zum traditionellen Törggelen ging die Fahrt über den Brenner bis nach Klausen, wo ein kurzer Stadtspaziergang eingeplant war. Als nächstes stand die Besichtigung von “ Schloss Velthurns “ mit einer Schlossführung und einer professionellen Obst- und Weinverkostung auf dem Programm. Das Schloss wurde 1580 erbaut und diente als Sommerresidenz der Brixner Fürstbischöfe…
mehr...Obmann Seniorenbund Josef Decker 80. Geburtstag. Obmann Pepi Decker konnte kürzlich seinen 80. Geburtstag feiern. Seit nunmehr 16 Jahren leitet Pepi mit viel Engagement und großen persönlichen Einsatz den Seniorenbund in Hopfgarten. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, alles , alles Gute , viel Glück und Gesundheit und Gottes Segen . Vielen Dank für das organisieren der…
mehr...Seniorenabschlusswanderung. Der letzte Wandertag 2022 führte die Hopfgartner Senioren nach Brixen im Thale,. von dort aus startete die Wandergruppe das „Brixner Gangl“. ein abwechslungsreicher Rundgang mit 7,5 km Länge, einem Höhenunterschied von 180 m und einer Dauer von 2,5 Stunden. Beim gemeinsamen Mittagessen beim “ Brixnerwirt “ , gab es noch viel Dankesapplaus für…
mehr...Ein Hoch den Jubilaren! Nach 2 Jahren Corona-Pause hatte der Seniorenbund , Ortsgruppe Hopfgarten, wieder die Möglichkeit ,mit seinen Mitgliedern die “ runden und halbrunden “ Geburtstage im festlich geschmückten Saal in der Salvena zu feiern. Ebenso werden auch Ehepaare , die den 40. und 45. Hochzeitstag , die “ goldene “ oder diamantene “…
mehr...Seniorenbund Hopfgarten – Juliwanderung Der Eifersbacher Wasserfall war das Ziel unserer Juli – Wanderung. Der attraktiv angelegte Weg startete beim Parkplatz Eichenhof Lifte in St. Johann und führte über Wiesen und Felder, sowie Brücken und Stege zum Wasserfall. Weiter ging es über 100 gut angelegte Stufen , immer am Wasserfall vorbei, zum idyllischen Speichersee “…
mehr...Seniorenbund Hopfgarten, Ausflug Tiefenbachklamm. Die Seniorenwandergruppe unter der bewährten Leitung von Klaus und Christl Pockenauer, startete pünktlich um 8.00 Uhr vom Salvenaparkparkplatz in Richtung Kramsach. Ziel der Augustwanderung war diesmal die „Tiefenbachklamm “ . Die Klamm ist eine der schönsten Wanderungen im Raum Kramsach 4,5 km an der Brandenberger Ache entlang. Spektakuläre Eindrücke bieten die…
mehr...Tagesflug ins Gschnitztal Kürzlich stand beim Seniorenbund Hopfgarten ein Ausflug ins Gschnitztal auf dem Progamm. Ziel war das “ Mühlendorf “ in Gschnitz, bekannt aus der Sendung “ 9 Plätze , 9 Schätze „. Das Objekt befindet sich in der Ferienregion Wipptal, im Talschluss vom Gschnitztal. Das 2007 eröffnete Mühlendorf , liegt unmittelbar an einem…
mehr...Seniorenwanderung Ortsgruppe Hopfgarten . Die Seniorenbund Wandergruppe startete die April – Wanderung vom Parkplatz West beim Reintalersee über einen leichten Anstieg zum idyllisch gelegenen Berglsteinersee. Vorbei an schönen Bauernhöfen führte uns die Route zurück an den Reintalersee, wo wir am Wanderweg des Südufers die Klarheit des Sees, Schwäne und Wildenten bewundern konnten. Anschließend ging es…
mehr...Ausflug nach Südtirol zur “ Churburg „ Am 15. Juni startete der Seniorenbund Hopfgarten eine Tagesfahrt nach Schluderns im Vintschgau. Die Fahrt führte vorbei an Innsbruck und Landeck über den Reschenpass zum Ziel der “ Churburg von Graf Trapp “ . Nach einer ausgiebigen Besichtigung der im Jahr 1250 errichteten Burg stand noch das Mittagessen…
mehr...Ort: Pfarrkirche Fieberbrunn um 19:00Uhr
mehr...Am Dienstag 13.9.22 treffen wir uns um 14.00 Uhr zum Hoagascht oder Kartenspielen im Feuerwehrstüberl. Weitere Termine: Dienstag 11. Oktober 22 um 14.00 Uhr Dienstag 22. November 22 um 14.00 Uhr im …
mehr...Wir treffen uns an den Dienstagen um 15.45 Uhr bei der Schule und fahren gemeinsam nach Reith. Anmelden bei Reiter Irmgard 0650 7435656 Weitere Termine: Dienstag 15. November 22 …
mehr...Am Sonntag, den 11. Dezember 2022 sind wir nach drei Jahren wieder zum Adventsingen nach Innsbruck gefahren. Bei unserer Mittagseinkehr im „Das Brahms“ wurden wir bestens bedient und waren sowohl für den Besuch des Weihnachtsmarktes in der Altstadt als auch für die Veranstaltung nahe positioniert. Die Aufführung war zum Nachdenken, musikalisch hervorragend, insgesamt sehr berührend…
mehr...Wir möchten alle Mitglieder zur Adventfeier in der Salvena Hopfgarten herzlich einladen! Mit dieser Feier wollen wir uns gemeinsam auf das Weihnachtsfest einstimmen. Es musizieren für uns: D’ Wildschönauerinna Musik und Gesang Wildschönauer Anklöpfler Weihnachtsgedichte und Geschichten liest Berti Aschaber Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und einen stimmungsvollen Nachmittag im Kreise unserer Gemeinschaft. Für alle, die…
mehr...Am Montag, 7. Februar 2022 beginnen wir um 13:00 Uhr im Altenheim mit einem Kaschtler und Ratscher-Nachmittag. Diese Veranstaltung wird immer am ersten Montag im Monat stattfinden und wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme. Schwindeln ist nicht erlaubt!
mehr...Nach drei Jahren war es wieder möglich, unsere Adventfeier im Hermann-Reisch-Saal im Rasmushof abzuhalten. Wir haben uns gefreut, dass so viele Mitglieder sowie auch Gemeinderätin Hedi Haidegger und Bezirksobmann Hans Brandstätter unserer Einladung gefolgt sind, während sich Bürgermeister Dr. Klaus Winkler krankheitshalber entschuldigen musste. Unterhalten von der Forsthausmusik und heiter-besinnlichen Texten von Herbert Jordan und…
mehr...Maria Achrainer feiert 100. Geburtstag mit vielen Gratulanten. Maria ( Moidl) Achrainer, geb. Ehammer erblickte am 10.11.1921 als zweites von sechs Kindern am „Rechaberhof“ im Penninger Dörfl das Licht der Welt. Die Jubilarin arbeitete in ihrer Jugend viel und gerne auf den Bauernhöfen in der Umgebung. Im Jahr 1945 heiratete Maria den Waldaufseher Jakob Achrainer…
mehr...Preiswatten des Seniorenbundes Hopfgarten. Am 10. Mai 2022 konnte Obmann Pepi Decker mit seinem Organisationsteam Franz und Rosmarie Buchmayr , Ernst und Magdalena Unterberger sowie Jakob und Elisabeth Eder im Seerestaurant „Salvenaland“ 22 Wattbegeisterte Paare begrüßen . Die Verantwortlichen waren wieder sehr bemüht den „Kartlern“ einen fairen Wettkampf in freundschaftlicher Atmosphäre mit über 120 attraktiven…
mehr...Seniorenbund Hopfgarten, Maiwanderung. Unsere Maiwanderung starteten wir vom Salvista- Parkplatz in Itter , nahmen die Unterführung von der Loferer Bundesstrasse und wanderten zum Gasthof “ Badhaus “ . Von dort aus führte ein schattiger Waldweg zur Lengauer Kapelle und nach einer kurzen Rast und einem Lied ging es weiter zu unserem Ziel, Gasthof “ Stallhäusl“.…
mehr...Mit Volksmusik ins Frühjahr Unter dem Motto “ Juche der Langs is do“ lud der Seniorenbund Hopfgarten Freunde der echten Volksmusik in den schön geschmückten Saal in die Salvena. Obmann Pepi Decker konnte neben dem allseits bekannten Moderator Joch Weißbacher noch die Tanzlmusig “ Nid Hoaggl “ , den “ Strasser Dreigsang “ die Harfensolistin…
mehr...Am Freitag 25.11. lädt uns Dr. Sebastian Eder zu einer Führung der Ausstellung Bildnis Pillersee im Kulturzentrum ein. wir treffen uns um 14.30 bei der Schule in St. Jakob und fahren mit Fahrgemeinschaften nach Hochfilzen.
mehr...Motto: Internetfite SeniorInnen/ Mittwoch 23.11.2022 ab 09:30Uhr Praxisorientierte Handy- Tabletschulung/ Donnerstag 24.11.2022 ab 09:30Uhr Praxisorientierte Computerschulung/ Referenten: Leo Waltl und Pep Foidl/ Bitte wegen begrenzeter Teilnehmerzahl bei Leo Nachricht hinterlassen: Tel. 0664 5964075
mehr...wir treffen uns um 14.00 Uhr im Sozialzentrum Fieberbrunn zu einem gemütlichen nachmittag
mehr...am Dienstag 29. November 22 um 14.00 Uhr im Festsaal Fieberbrunn Mitwirkende: Sunseit Dreigsong: Barbara Trixl, Kathi Waltl und Hildegard Foidl Ent- und Herent: Barbara Valenta, Theresia Spiegl und Anna Prosser Weisenbläser: Andreas Embacher und Günther Taferner Moderation: Krause Rudi
mehr...Am Freitag 18. November besuchen wir die Sen Aktiv . Wir fahren gemeinsam mit dem Zug nach Innsbruck. Bitte unbedingt bei Marianne anmelden: 0664 5125136
mehr...Am Sonntag, den 13. November 2022 feierten wir in der Stadtpfarrkirche St. Andreas den Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder. An diesem Tag wird auch des Todestages unseres Ehrenbürgers Peter Brandstätter gedacht und seine Tochter Anneliese Arnold-Brandstätter hat den Gottesdienst musikalisch umrahmt. Mehr als 30 Mitglieder sind danach noch im Restaurant Zinnkrug gemütlich beisammengesessen und das…
mehr...Erstmals waren alle 4 Gemeinden aus dem Pillerseetal mit schätzungsweise 60-70 Pilger bei der Wallfahrt nach Maria Kirchental vertreten. Obwohl das Wetter etwas verbesserungsfähig wäre, war der allegmeine Tenor bei gemütlicher Einkehr im Gasthof Post, „dös mochma wieda“
mehr...Zum Abschluss der Wanderungen konnte Obmann Roman 30 Personen begrüßen, die auf verschiedenen Wegen zum Wildseeloderhaus aufgestiegen waren. Einige schnappten sich den Gipfel, während andere sich mit einem Rundgang /Seenieda begnügten um anschließend den wunderbaren Tag bei enem Gläschen Wein im Wildseeloderhaus ausklingen zu lassen ——————————— Treffpunkt: o9.00 Uhr Parkplatz Streubödenbahn Da uns von den…
mehr...Bei Traumwetter (zum Glück Termin verschoben) konnten 57 Teilnehmer die gigantische, technische Meisterleistung des Staudammes mit mit fachkundiger Führung in der herbstlichen Bergwelt bewundern. Auch der kulinarische Genuß am Bergresturant bleibt in Erinnerung. ——————————————————————————– Abfahrt: 08:00Uhr ab Gruberau alle Busstationen bis Pfaffenschwendt Wir besuchen das Kraftwerk Kaprun (Hauptstufe im Tal), fahren anschließend mit dem…
mehr...Gemeinsam mit der Ortsgruppe Hochfilzen fahren wir mit dem Zug nach Rattenberg. Abfahrt 9.22 Uhr von Bahnhof Fieberbrunn. Rückfahrt von Rattenberg voraussichtlich um 15.20 Uhr. Stadtführung – Besichtigung Augustinermuseum – Glaskunst. Mittagessen im „Alten Bräuhaus“ unbedingt bis 16.10.22 anmelden: 0664 51215136
mehr...Samstag 15. Oktober 22 Wallfahrt nach Maria Kirchental. Die heilige Messe beginnt um 10.30 Uhr und wird von der Musikgruppe „ZOIGAL“ gestaltet. Es freut mich sehr, daß an dieser Wallfahrt die Ortsgruppen St. Jakob, Hochfilzen, St. Ulrich und Fieberbrunn teilnehmen. Die Anreise bleibt jedem selbst überlassen (Fahrgemeinschaften) Für das Mittagessen sind im Gasthof zur Post…
mehr...Voraussichtlich auf nächste Woche verschoben Treffpunkt: 09.00 Uhr beim Aubad Route: Fieberbrunn – Hochfilzen – Leogang – Schwarzleo – Unterberghaus – Lindlalm. Einkehr auf der Lindlalm und/oder im Unterberghaus. Anschließend Rückfahrt nach Fieberbrunn ident der Anfahrtsroute. Streckenlänge: ca. 52 km Fahrzeit: 4 bis 4,5 Stunden (hin und…
mehr...Nach einer Kaffeepause in der alten Saline in Reichenhall erreichten wir zur Mittagszeit den bekannten Wallfahrtsort Maria Taferl. Wir hörten die Gründungslegende, bewunderten die Kirche und die vielen Votivtafeln, die die Hilfe der Gottesmutter bezeugen. Unser Mittagessen nahmen wir mit Blick auf die Donau ein. In Stockerau bezogen wir im Dreikönigshof unsere Zimmer und trafen…
mehr...Ein paar Fotos von der gemütlichen Runde
mehr...Es war ein trüber, regnerischer Tag, Samstag, der 17. September 2022, aber im Kolpinghaus Kitzbühel war die Stimmung großartig, als die Heimatbühne Kitzbühel für den Seniorenbund Kitzbühel das Lustspiel „Der Landgendarm“ aufgeführt hat. Wir bedanken uns auch auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich bei Stefan Ritter und seinen tollen Mitspielern, Souffleuse, Regisseurin und allen Helfern.…
mehr...Am 15. September 2022 gab am Morgen noch Starkregen, aber zu unserem Start um 13.00 Uhr schien bereits die Sonne und 42 Mitglieder fuhren mit der Bergbahn Hopfgarten auf die Hohe Salve. Bei dieser Gelegenheit danken wir Herrn Kommerzialrat Toni Pletzer für sein Entgegenkommen beim Kartenkauf. Oben angekommen genossen wir den Rundblick, wenngleich sich einige…
mehr...Eine Woche später als geplant konnten wir unsere Wanderung starten. Um 9.00 Uhr, pünktlich wie immer, fuhren wir mit dem Bus der Firma Dödlinger nach Dienten zum Bürglalmlift. Von der Bergstation wanderte ein Teil die kurze Strecke zur Bürglalm, andere nahmen den Weg zum Ahornstein. Bei der Bürglalm sind wieder alle zusammengekommen und haben das…
mehr...Die OrtsgruppeHochfilzen lädt auch interessierte Fieberbrunner Senioren zum mitfahren ein! Programm: Senioren Tagesausflug ins Salzkammergut mit dem Bus nach St. Gilgen amWolfgangsee. Liebe Senioren*innen von Hochfilzen und Freunde die noch zu uns kommen möchten sind recht herzlich eingeladen bei unserem Tagesausflug mitzufahren. Wir fahren mit dem Bus ins Salzkammergut nach St. Gilgen und anschließend mit…
mehr...Bei ausgezeichneten Wanderwetter führte uns Barbara Braunhofer in bewährter Weise durch die Grießbachklamm zur Einkehr bei der Angeralm und weil es so gemütlich war auch auf einen Kaffe oder Schnapsei zur Huberalm und zurück ins Tal. -siehe unten Fotos in der Gallery —————————————- Treffpunkt: 8:30 Uhr Hallenbadparkplatz und fahren mit Fahrgemeinschaften bis zum Parkplatz Erpfendorf-Grießbachklamm.…
mehr...Leider hat uns das Wetter beim heurigen Grillen nicht verwöhnt. Gestartet haben wir bei Regenschauern aber zuletzt hat sich die Sonne doch noch gezeigt. Vielen Dank an die wetterfesten Besucher. Es war trotzdem ein netter Tag. Kulinarisch wurden wir wie schon gewohnt von Prem Bernhard bestens versorgt und für die gute Stimmung sorgten die Musikanten…
mehr...Am 1. September 2022 haben wir unserer Landeshauptstadt einen Besuch abgestattet. Dr. Monika Frenzel, die früher in Kitzbühel gelebt hat und ihre Kollegin Mag. Astrid Fill haben uns am Busparkplatz erwartet und mit den ersten Erklärungen gingen wir durch den Hofgarten, erreichten den Leopoldbrunnen und die Hofkirche mit dem Grabmal Kaiser Maximilians und den umgebenden…
mehr...Programm Mai bis August 2022
mehr...Ein paar Fotos und einen Kurzfilm zum gelungenen Ausflug nach Südtirol. Dank an den Obmann und allen Mithelfern für die geselligen Tage in Südtirol
mehr...Am 31. August 2022 haben wir im Altenwohnheim Kitzbühel den 100. Geburtstag von Moidi Hochmuth gefeiert. Der Einladung zu dieser Feier sind Pfarrer Monsignore Michael Struzynski, Bürgermeister Dr. Klaus Winkler, Gemeinderätin Hedi Haidegger sowie viele Freundinnen der Jubilarin gefolgt. Zur besonderen Freude von Moidi spielte auch wieder die „Doktormusig“ mit Dr. Helmuth Obermoser, Helmuth Gantschnigg…
mehr...Die Route wurde kurzfristig wegen Regen in Leogang umgestellt – statt Leogang-Lindlalm ging es nach Waidring – Oberweissbach. Diese Entscheidung war goldrichtig, denn bei einer kurzen Rast in Oberweissbach gab es sogar Sonnenschein.
mehr...Am Donnerstag, dem 18. August, fahren, radeln oder wandern wir in den Spertengrund (Kirchberg) zur Labalm. Treffpunkt der Autofahrer immer um 13.00 Uhr auf dem Dorfplatz. Bitte verlässlich bei Sepp oder Marianne bis spätestens 1 Tag vorher anmelden!
mehr...Am 18. August 2022 sind wir von Mühltal in der Wildschönau durch die Kundler Klamm bis zum Klamm Wirtshaus gewandert. Die Einkehr hatte für jeden etwas Geschmackvolles bereit und unser Ersatzziel hat uns auch beeindruckt.
mehr...Bei prachtvollen Wanderwetter konnte, eine für uns großteils unbekannte Wanderroute erkundet werden. Treffpunkt: Parkplatz Aubad 09.00Uhr und fahren mit Fahrgemeinschaften bis zum Parkplatz Hochmaisalm. Von dort ist der kürzeste Aufstieg zur Gabühelhütte in einer Stunde zu bewältigen. Eine weitere Aufstiegsmöglichkeit bietet sich über die Steinbockalm an; Aufstiegszeit ca. 1 Stunde 20 Minuten. Es besteht auch…
mehr...Endlich war es soweit. Am 14. August 2022, 17 Uhr, fand auf der Festung Kufstein für uns die Aufführung des Musicals „Evita“ statt. Es war eine fulminante Vorstellung mit Musik und Tanz, die uns trotz der starken Sonneneinstrahlung an diesem schönen Tag begeisterte.
mehr...Das Landestreffen im Kaunertal fand am Samstag, 13. August 2022 mit 46 Personen aus dem Bezirk Kitzbühel statt. Nach dem landesüblichen Empfang wurde ein Festgottesdienst im riesengroßen Festzelt – wegen eines 3-tägigen Musikfestes – abgehalten. Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführer Jakob Wolf und Christoph Schultes fanden die Festansprachen von Bürgermeister Christian Karlsberger, der umfangreich…
mehr...Heuer wird nach zweijähriger Pandemiepause das Musical EVITA aufgeführt. Wir haben 25 Karten der Kategorie 3 vorbestellt. Der Preis beträgt einschließlich der Busfahrt € 71. Anmeldungen sind ab sofort bei der RAIBA Brixen im Thale möglich. Anmeldeschluss: 22. Juli Die Abfahrtszeit wird in der Augustausgabe bekanntgegeben.
mehr...Am 4. August 2022 fuhren 42 Mitglieder in die Bischofsstadt Brixen. Wir wurden schon von 2 Führerinnen erwartet, die uns die Geschichte der Stadt von ihren Ursprüngen am Zusammenfluss von Eisack und Rienz, den Zeiten der Fürstbischöfe und der heutigen Zeit näher gebracht haben. Über den Herrengarten kamen wir zum bischöflichen Palais, das unter Fürstbischof…
mehr...Bei optimaler Witterung (nicht zu heiß) starteten 16 Teilnehmer diese tolle Tour unterhalb der Steinberge über Strub Richtung Adolari. Der Aufstieg durch den Wald und die Querfahrt gewährte teilweise interessante Ausblicke in das Pillerseetal und beim Blick nach oben zu den teilweise mit Wolken bedeckten Loferer Steinbergen. Die Abfahrt in die Teufelsklamm bedurfte voller Konzentration…
mehr...Am 21. Juli 2022 fuhren wir ins schöne Osttirol und vom Matreier Tauernhaus ging es ins Innergschlöss. Die ganz sportlichen nahmen den Tauernweg, die sportlichen die Fahrstraße und einige legten die Strecke bis Außergschlöss im Panoramazug zurück. Ein Besuch der unvergleichlichen Felsenkapelle durfte nicht fehlen. Am Gschlössbach entlang, der auf Grund der Temperaturen reichlich Gletscherwasser…
mehr...Am Dienstag, dem 14. Juli geht es mit der Gondel auf das Markbachjoch in der Niederau. Oben kann jeder nach Herzenslust wandern.
mehr...Heute haben wir die Bäckerei/Cafe Decker in Waidring besucht. Brotsommelier Philpp Decker hat uns einen Einblick in seine Tätigkeit und seinen Werdegang gegeben. Eine kleine Kostprobe seiner Backkunst hat uns allen sehr gut geschmeckt. Denn beim DECKER SCHMECKTS LECKER Anschließend haben wir das Klärwerk in Erpfendorf besucht und bei einer Führung einen Einblick in die…
mehr...Bei ausgezeichneten Wanderwetter: Wandern bergauf trocken- Zukehren Regen – Wandern bergab trocken – Zukehren Kaffe Regen! Gesamt 32 Teilnehmer erfreuten sich einer bei uns weniger bekannten tollen Runde mit Aufenthalt bei der Seidlalm (Mittagessen) und später bei der Heimfahrt im Cafe Hautz Gasteig.
mehr...Für die heurige Überraschungsfahrt haben wir wieder ein besonderes Ziel ausgesucht. Wir bitten alle, die sich gerne überraschen lassen, sich baldmöglichst bei der RAIBA Brixen im Thale anzumelden. Die Kosten für diesen Ausflug betragen € 35. Anmeldeschluss: 1. Juli Abfahrtszeit: 7:45 Reitl – Brixnerwirt –Hoferwirt – Bhf. Westendorf
mehr...Für die heurige Überraschungsfahrt haben wir wieder ein besonderes Ziel ausgesucht. Wir bitten alle, die sich gerne überraschen lassen, sich baldmöglichst bei der RAIBA Brixen im Thale anzumelden. Die Kosten für diesen Ausflug betragen € 35. Anmeldeschluss: 1. Juli Abfahrtszeit: 7:45 Reitl – Brixnerwirt –Hoferwirt – Bhf. Westendorf
mehr...Am 7. Juli 2022 fuhren 41 Mitglieder nach Salzburg. Vom Busterminal führte uns ein Spaziergang durch den Mirabellgarten und über den Makartsteg – nunmehr Marko Feingold Steg – zu unserer reservierten Mittagseinkehr ins Sternbräu. Danach steuerten wir über den Festspielbezirk und vorbei am Dom die Festung Hohensalzburg mit der Festungsbahn an. Oben belohnte uns gleich…
mehr...Am Dienstag 5.7.22 treffen wir uns ab 14.00 Uhr am Hochegg zu einem gemütlichen Nachmittag
mehr...Wir fahren über den Fernpass nach Ehrwald und mit der Seilbahn auf die Zugspitze. Mittagessen im Gipfelrestaurant. …
mehr...Seniorenbund Oberndorf auf Erkundung des Achensees Für 45 Reiselustige begann die Tagesfahrt mit einer Betriebsbesichtigung mit Frühstück bei Holz Binder in Fügen. Dann ging es mit der bereits 1889 eröffneten Achensee-Zahnradbahn, gezogen von einer der 4 über 130 Jahre alten Dampflokomotiven, die in der Floridsdorfer Fabrik gebaut wurden, wie im ausklingenden 19 Jahrhundert gemächlich über…
mehr...Treffpunkt: 08:30 Parkplatz Aubad / Länge: ca 55km / Fahrzeit: 3,5 – 4 Stunden Route: Fieberbrunn – St. Johann – Oberndorf – Schmidboden – Gieringer Weiher – Reith – Reischerwirt – Goinger Badesee – Rummlerhof – und retour Fieberbrunn Auf der Route sind keine längeren Anstiege zu bewältigen und wir werden zweimal eine Rast einlegen (beim…
mehr...Am 23. Juni 2022, einem strahlenden Sommertag, war für 45 Mitglieder die Rosengartenschlucht in Imst das Ziel. Bei einem Kaffee an „Papa’s Eck“ trafen wir unsere Führer Silvia und Helmut. Es war gar nicht so einfach beim Tosen des Schinderbachs, der diese Schlucht gegraben hat, den interessanten Erklärungen zu folgen. In Sonne und Schatten, über…
mehr...Am Mittwoch, 22. Juni 2022 fand mit über 200 Personen der Bezirkswandertag in St. Jakob in Haus statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Parkplatz Buchensteinwand. Wanderer konnten den steileren direkten Aufstieg oder den längeren breiten Fahrweg wählen, der auch von Bikern und E-Bikes Fahrern genutzt wurde. Wanderkarten wurden ausgeteilt und viele nutzen die Sesselbahn,…
mehr...Am Mittwoch, dem 15. Juni 2022, fahren wir mit dem Auto, radeln oder wandern wir ein Stück in den kurzen Grund (Kelchsau) zum Alpengasthaus Wegscheid
mehr...Bezirkswandertag der Senioren auf die Buchensteinwand bei idealem Wetter. Zu Fuß, mit dem Rad oder mit der Bergbahn wurde der Gipfel erklommen und bei Musik und guter Verpflegung der schöne Tag genossen.
mehr...Hopfgartner Damen zeigten sich in Hochform. Bei den 30. Seniorenbund Bezirkskegelmeisterschaften folgten 15 Mannschaften aus 8 Ortsgruppen der Einladung in die Kegelbahn Salvenaland in Hopfgarten. Es gab wieder spannende und faire Kämpfe um jeden Kegel zwischen dem Brixental und dem Pillerseetal. Bezirksobmann Hans Brandstätter konnte bei der Siegerehrung neben Bgm. Paul Sieberer noch Obmann Pepi…
mehr...Treffpunkt 9.00 Uhr bei der Schule Reith im Winkl – Seegatterl – Weitseen – Ruhpolding – Eisenärzt – Maria Eck – Staudach – Marquartstein- Unterwössen – Reith im Winkl ca. 67 km und ca. 700 hm
mehr...Rund 40 wanderfreudige Senioren nahmen bei idealen Wetterbedingungen an der Veransteltung teil. Treffpunkt: 08:00 Hallenbadparkplatz – Fahrgemeinschaft zur Burgeralm Auf der Burgeralm werden wir uns in Gruppen aufteilen damit jeder nach seinen Möglichkeiten eine kürzere oder längere Wanderung unternehmen kann. Als Ziele bieten sich an: Spielberghaus, Panoramaalm , Sahatalm oder die danach folgende Jagdhütte oder…
mehr...Der Obleuteausflug ging vom 6. bis 8. Juni 2022 nach Südtirol – Unterkunft im Hotel Marlingerhof in Meran. Nach der Anreise über den Jaufenpass ging es zum Mittagessen nach St. Leonhard im Passeiertal zum Sandwirt, dem Geburtsort von Andreas Hofer. Die Weiterfahrt führte uns in das Gschnalstal zum Kartäuserkloster Allerengelberg, wo uns viel bei einer…
mehr...Obmann Roman Lukasser konnte über 70 Mitglieder, BGM Dr. Walter Astner und Bezriksobmann Johann Brandstätter im Gasthaus Kappeln bei der JHV begrüßen. Bei Kuchen und Kaffe konnte eine erfolgreiche Jahresbilanz und das drotz Pandemie gezogen werden. In der der Jahresvorschau gibt es viele Termine mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen für die Mitglieder. Gewürdigt wurde Peter Kurz…
mehr...Am 2. Juni 2022 besuchten wir das Felbermuseum Mittersill, dessen Neuaufstellung als Schwerpunkt die Geschichte der Säumer über die Tauern von der Steinzeit bis heute umfassend und interessant darstellt und uns in einer Führung nähergebracht wurde. Unsere Kaffeejause konnten wir im 2. Stock des Museums einnehmen und uns dann noch weiter im gesamten Areal einschließlich…
mehr...Stoll-Reisen bietet eine Flugreise nach Spanien an 2 Terminen an mit Bustransfer zum Flughafen Salzburg, Direktflug nach Jerez de la Frontera, Bus zum 4* Hotel Costa Ballena direkt am Meer, 7 Tage Halbpension mit landestypischen Getränken und Ausflügen nach Sevilla, der Hauptstadt Andalusien und zu den Weißen Dörfer mit Vejer de la Frontera inklusive, buchbar…
mehr...Treffpunkt 14.00 Uhr im Sozialzentrum in Fieberbrunn
mehr...Die Krimmler Wasserfälle – die größten Europas – sind mit ihrer Fallhöhe von 380 m über 3 Stufen die fünfthöchsten Wasserfälle der Welt. Dieses atemberaubende Naturschauspiel inmitten des Nationalparks Hohe Tauern ist für die Besucher immer wieder ein beeindruckendes Erlebnis. Auf der Hinfahrt über das Zillertal machen wir eine Pause in der Holz Erlebniswelt der…
mehr...Die Costa de la Luz liegt im südwestlichsten Teil Spaniens. Für die Unterkunft wurde das ausgezeichnete 2018 neu erbaute 4-Sterne Hotel „Best Costa Bellena“ in Chipiona ausgewählt. Anmeldungen sind bei der RAIBA Brixen im Thale bis zum 10 . Februar 2022 möglich. Die Kosten für diese Reise betragen € 1.089 pro Person im DZ und…
mehr...Um 9.00 Uhr haben sich die Wanderer bei der Schule getroffen und sind mit dem Bus und PKW`s bis Kaprun gefahren. Unser Mitglied Eberlein Uwe hat uns mit dem Bus vom Dödlinger sicher an unser Ziel und wieder heim gebracht. Vielen Dank an Uwe, er hat uns kostenlos gefahren. Vom Kraftwerk sind ein Teil durch…
mehr...Am 19. Mai sind wir bei strahlendem Sonnenschein über Landl, ein Fleckchen Tirol das mehrere noch nicht kannten, nach Bayrisch Zell zur Seilbahn Wendelstein gefahren. In zwei Gruppen erreichten wir die Bergstation, erklommen den Aussichtspunkt und genossen das Panorama und den Ausblick bis zu unserem Großvenediger. Wir besuchten auch die Kirche St. Maria Patrona Bavariae,…
mehr...anklicken Einladungen Seniorenbund Kirchdorf
mehr...Wir fahren nach Innsbruck und besichtigen das Haus der Musik. Mittagessen im Stiftskeller. Nachmittags besichtigen wir das Schloss Ambras. Anmeldungen beim Obmann.
mehr...Im April starten wir auch wieder unsere Wanderungen jeden 1. Dienstag im Monat.
mehr...Wir verbrachten einen gemütlichen nachmittag bei Kuchen und Kaffee. Die Kartler hatten die Oberhand aber auch bei Mensch ärgere dich nicht wars recht lustig.
mehr...Am 5. Mai besuchten wir das Schloss Ambras und wurden von zwei Kulturvermittlerinnen in die Geschichte des Schlosses eingeführt. Seine heutige Form erhielt es unter Ferdinand II. Dieser war in erster Ehe mit der Augsburger Bürgerstochter Philippine Welser verheiratet. Eine Besonderheit ist ihr Bad, das vor mehr als 400 Jahren eine absolute Neuheit war. Ebenso…
mehr...Am 30. März 2022 fand in Hopfgarten das Bezirkskegeln statt und wir waren mit 2 Mannschaften vertreten. 7 Damen- und 8 Herrenmannschaften nahmen daran teil. Und die Damen konnten den 4. Platz un die Herren den 6. Platz erringen.
mehr...Die Siegermannschaft mit Gasteiger Bernd 147 Holz, Seisel Peter 170 Holz, Pfeffer Alois 132 Hilz und Flatscher Alfred 141 Holz und somit wurde auch Seisel Peter Bezirksmeister!
mehr...Bei den 30. Bezirkskegelmeisterschaften am 30. März 2022 in Hopfgarten war die Waidringer Damenmannschaft sehr erfolgreich. Edenhauser Maria, Steger Elsa, Seisl Kathi und Jell Anni belegten den hervorragenden 2. Platz und waren mit 598 Holz sogar besser als die beste Herrenmannschaft aus St. Jakob mit 590 Holz. Steger Elsa holte sogar den Tagessieg mit 168…
mehr...Der Fohlenhof Ebbs ist mit über 100 reingezogenen Haflinger Pferden das Weltzentrum der Haflinger Pferde und zugleich das Verbandsgestüt des Haflinger Pferdezuchtverbandes Tirol. Es zählt zu den renommiertesten internationalen Gestüten in der gesamten Pferdezucht, ist auch das älteste heute noch aktive Haflinger Gestüt der Welt, das in seiner Zuchtausrichtung das Zuchtziel weltweit vorgibt. Wir freuen…
mehr...14.00 Uhr Lifthotel: Wir laden auch heuer wieder alle Mitglieder die 80 Jahre werden und alle Älteren, sowie jene die Ehrungen erhalten, zu einem gemütlichen Nachmittag im Lifthotel ein.
mehr...Liebe Junggebliebenen, am Donnerstag, 28.4.2022 findet unsere Wanderung um den Pillersee statt. Abfahrt ist um 9:00 Uhr mit den Privat-PKW’s neben der Kirche. Dann fahren wir bis zum Parkplatz im Dorf St. Ulrich und gehen ostseitig zur Forellenranch zum Mittagessen. Anschließend wieder Rückgang auf der Westseite eventuell über Adolari.
mehr...Karteln und Hoagaschten am Dienstag 12. April 22 und Dienstag 26. April 22 um 14.00 Uhr
mehr...Mit Direktor Wido Sieberer machten wir einen Rundgang durch die Ausstellung „Kunstbühel“. Der zufällig anwesende Matthias Bernhard gab uns darüber einen Einblick, wie er gemeinsam mit Wolfgang Capellari dieses Projekt entwickelt hat. Elf Kitzbüheler Künstler, die mittlerweile fast alle in Wien, Berlin oder anderen Großstädten leben, haben sich bereit erklärt, für das Jubiläum Werke mit…
mehr...ERGEBNISLISTEN anklicken Ergebnisliste Mannschaft 2022 Ergebnisliste Einzel 2022 Urkunde 1. Einzel Tagessiegerin Urkunde 1. Einzel Tagessieger Urkunde 1.Rang Mannschaft Damen Urkunde 1.Rang Mannschaft Herren
mehr...Wir fahren nach Linz, besuchen den Pöstlingberg, Stadtrundfahrt mit Linzer City Express. Am 2.Tag Besichtigung der Stadt Enns, Stift St.Florian und Steyr. Am 3.Tag geht es ins Mühlviertel, Freistadt, Bad Leonfelden (Besuch einer Blaudruckerei) Kobernaußerwald – Tirol. …
mehr...Am Mittwoch 20. April 2022 besuchten wir die Stadt Schwaz mit unseren Führern Gottfried Winkler und Petra Eberharter. Auf dem Weg ins Stadtzentrum kam wir gleich bei der Maximilianbüste vorbei, die aus der Hand unseres Kitzbüheler Künstlers Sepp Dangl stammt. Die Stadt erlebte in der Zeit von Kaiser Maximilian ihre größte Blüte und war nach…
mehr...26 Teilnehmer erfreuten sich in geselliger Runde bei einer erfolgreichen Jagd auf Ostereier und Osterhasen! Rosi Mairunteregger sorgte mit ihren Damen für das leibliche Wohl mit Kuchen und Kaffe! 2 Fotos in der Galerie ———————————————————————— Einladung Endlich ist es wieder so weit! Nach 2 jähriger Pause können wir uns wieder zum begehrten Osterschießen in die…
mehr...Erfreuliches Abschneiden der Fieberbrunner beim Bezirkskegeln der Senioren in Hopfgarten. 2. Platz mit der Herrenmannschaft – knapp hinter St. Jakob und ebenfalls den Vizemeister im Einzel errang unser Vizeobmann Pep Foidl und das an seinem Geburtstag! Leider hatten unsere Damen heute nicht das nötige Glück, erreichten aber trotzdem Platz 6 Gesamte Ergebnisliste wird auf „gemeinsame…
mehr...Wir treffen uns ab 17:00 im Vereinslokal der Schützengilde zum Ostereierschießen. Alle Mitglieder, die Ostereier in bester Qualität schätzen, können sich diese am Schießstand der Schützengilde mit einem leicht zu bedienenden Luftdruckgewehr in sportlicher Manier erkämpfen. Je nach erreichter Punktezahl bekommt man mehr oder weniger Eier zum Mitnehmen. Von den Mitgliedern der Gilde werden wir…
mehr...Am Mittwoch, dem 23. März 2022 um 14.00 Uhr hoffen wir auf viele Teilnehmer bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Salvista- Stadl
mehr...Vom Seniorenbund St. Jakob haben zwei Gruppen teilgenommen. Damen: Reiter Irmgard, Gasteiger Waltraud, Hauser Heidi und Wallner Marianne Herren: Flatscher Alfred, Gasteiger Bernd, Pfeffer Alois und Seisl Peter Sieger im Einzelwettbewerb wurde Seisl Peter. Auch die Herrenmannschaft hat sich ausgezeichnet geschlagen und den 1 Platz belegt. Die Damen belegten den guten 5 Platz. Wir gratulieren…
mehr...Wir treffen uns um 13.30 Uhr am Kirchplatz und wandern über den Badesee zur Brandseitstube.
mehr...Zum Programm – bitte blaue Textzeile (Link) anklicken Programm Frühjahr 2022 März bis Juni
mehr...Am 22.3.22 konnten wir wieder viele Mitglieder beim Kaffekränzchen im Gemeindesaal begrüßen. Für die gute Stimmung sorgten unsere Musikanten Rosi, Steff, Heinz, Lois und Fred. Pfeffer Lois hat sich mit seinen „Ausführungen“ selbst übertroffen. Vielen Dank dafür. Zur Stärkung gabs Kaffee und Kuchen. Auch zu den Runden u. Halbrunden Geburtstagen konnten wir gratulieren und ein…
mehr...Josefikirchgang Pfarrkirche Samstag 19. März 2022: 19.00 Uhr Gedenkmesse für unsere verstorbenen Mitglieder des Seniorenbundes. Anschließend gemütliches Beisammensein beim Bräuwirt.
mehr...Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Unser Landesgeschäftsführer Christoph Schultes und der Bezirksobmann Hans Brandstätter haben ihr Kommen zugesagt.
mehr...Am Freitag, 11.3.2022 findet unsere Winterwanderung zur Fischbachalm statt. Abfahrt ist um 10:00 Uhr neben der Kirche. Die Gehzeit vom Parkplatz vor dem Schranken ist ca. 45 Minuten. Eine Zufahrt zur Alm ist auch schon mit dem Auto möglich, wenn jemand nachkommen will.
mehr...32 Teilnehmer und Teilnehmerinnen genossen bei herrlichem Winterwetter endlich wieder einen geselligen Nachmittag in fröhlicher Runde! Treffpunkt: Parkplatz Aubad um 12:30 Uhr bzw. dann bei Vornbichl/ Neuhausen 12:45 Uhr
mehr...Seniorenbund Hopfgarten. Bei strahlendem Sonnenschein startete die Seniorenwandergruppe am Faschingsdienstag Ihre erste Wanderung im neuen Jahr. Das Ziel war die Brixenbachalm mit einem gemeinsamen Mittagessen und anschließender Abfahrt mit der Rodel. Die Bahn war bestens präpariert und es war für uns alle ein Riesenspass. Herzlichen Dank an Herrn Laiminger Jakob für den Transport der Rodeln…
mehr...Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme an der Schneeschuhwanderung vom Jagerhäusl zum Steinberghaus. Genaue Ausschreibung erfolgt rechtzeitig.
mehr...Die Mutigen wurden belohnt – nach nebeligem Start, gab es Ski-Traumwetter!
mehr...Am 25.1. wird in der Pfarrkirche Hopfgarten um 17:30 ein Festgottesdienst für verstorbene ÖSB Mitglieder abgehalten, anschließend werden die TeilnehmerInnen vom Landesgeschäftsführer Christoph Schultes, Bgm.Paul Sieberer und der Musikkapelle Hopfgarten am Marktplatz begrüßt. Am 26.1. werden ab 8:30 an der Talstation der Salvenbahn die Startnummern und Essengutscheine ausgegeben. 09:30 – 10:00 Streckenbesichtigung Riesenvorlauf – Skipiste…
mehr...21. Jänner Geburtstagsfeier ab 80 und Jubelpaare (falls möglich) März Bezirkskegelmeisterschaften (falls möglich März Ostereierschießen (falls möglich) 22. und 23.4. Senioren Gesundheitstage St. Johann 28.4. – 2.5. 5…
mehr...Seniorenbund Kirchberg Jahresprogramm 2021 Liebe Mitglieder, wir wollen unsere Aktivitäten wieder soweit es möglich ist aufnehmen und haben versucht ein Veranstaltungsprogramm zu erstellen. Sollte es Absagen geben, so werdet ihr rechtzeitig informiert. Wir freuen uns, euch wieder bei den geplanten Veranstaltungen zu sehen. Freitag 19. März 2021: 19.00 Uhr Josefikirchgang in der Pfarrkirche Gedenkmesse für…
mehr...Seniorinnen und Senioren ! Viele von uns sind schon gegen Covid – 19 geimpft und die Infektionszahlen sind derzeit stark rückläufig und das gibt uns den Mut , vorsichtig mit unserem Programm zu starten. Alle Aktivitäten werden selbstverständlich nur unter den gesetzlich vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen durchgeführt. Wir starten wieder mit dem Kegeln, jeden 1. Donnerstag im…
mehr...Die Wandersaison beim Seniorenbund ist eröffnet. Am 9. Juni startete die Seniorenwandergruppe bei prächtigen Wetter ihre erste Wanderung. Die Tour führte uns über “ Hacha und Laiming“ zum Itterer Dörfl. in der weiteren Folge gab es eine kurze Rast beim Spielplatz, der ausgestattet ist mit einer großen Ritterburg und netten Sitzgelegenheiten. Anschließend ging es weiter,…
mehr...Die Ausflugsaison beim Seniorenbund ist gestartet. Am 24. Juni , hat der Seniorenbund Hopfgarten für seine Mitglieder eine Halbtagesfahrt im Angebot. Die Fahrt ging über die Bergdoktordörfer Söll , Scheffau , Ellmau und Going über St. Johann nach Griesenau. Von dort führt uns die Mautstrasse direkt vor das imposante Bergmassiv des Wilden Kaisers. Vom Parkplatz…
mehr...Seniorenwanderung Die Juli – Wanderung führte uns vom Parkplatz Berglift auf den “ Gruberberg“ und über “ Hof “ zum “ Glantersberg“ , dann in der weiteren Folge zur Kirchenruine “ Glashütt „. Anschließend wanderten wir über die Achenpromenade zu einer Einkehr im Gasthof Post. Eine nette Runde geplant vom Wanderführer Klaus und seiner Frau…
mehr...Ausflug nach Bayern zur Winkelmoosalm. Im August stand beim Seniorenbund Hopfgarten eine Halbtagesfahrt nach Bayern auf dem Programm. Die Fahrt führte über St.Johann , Kössen und Reith im Winkel, zur Mautstelle Seegatterl. Die Tour ging dann weiter über die gut ausgebaute Mautstraße , mit teilweise engen Serpentinen zu unserem Ziel, der Winkelmoosalm. Die Alm, ein…
mehr...Wanderung zum Kranzhorn in Erl. Die Seniorenwanderung im August hatte das Kranzhorn in Erl zum Ziel. Vom Wanderparkplatz am Erlerberg führte uns ein leicht ansteigender Weg zur Kranzhornalm. Ab der Kranzhornalm gingen wir noch rund 25 Minuten etwas steiler bergauf zum Gipfel, der mit einer Besonderheit aufwarten konnte. Über dem Gipfel des Kranzhorns verläuft die…
mehr...Programmvorschau anklicken Seniorenbund Programmvorschau
mehr...Weihnachtsgrüße von Obmann Pepi Decker. Das Jahr 2021 Ein Jahr, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird, war es doch ein Jahr der Herausforderungen für alle Generationen. Unsere Ortsgruppe betreffend war es und ist es nicht leicht, diverse Veranstaltungen und Reisen zu organisieren, denn das Virus ist allgegenwärtig und unser Ziel kann nur sein…
mehr...Wir fahren mit dem Bus nach Innsbruck und besuchen das Adventsingen mit vielen Interpteten von stimmungsvoller Musik im Congress Innsbruck.Beginn 15:00 Uhr Abfahrt: Skirast 12:30, Dorf 12:35, Tir. Adler 12:45, Spertendorf 12:55. Preis: Fahrt und Karte Kat II: Mitglieder € 62,–, Nichtmitglieder € 70,–
mehr...Wir laden alle Mitglieder zu einem stimmungsvollen Adventnachmittag mit Schnitzel, Kaffee,Kuchen und Musik ein.
mehr...Am Freitag, dem 19.November 2021 ab 14.00 Uhr beschließen wir unser Vereinsjahr mit dem Ripperlessen beim Denggen in Söll
mehr...Am Dienstag 9. 11.21 treffen wir uns um 14.00 Uhr zu einem gemütlichen Hoagascht im Feuerwehrstüberl. Wir haben einen netten gemütlichen Nachmittag bei Kuchen und Kaffee verbracht. Die Karten wurden gemischt und das Mensch ärgere dich nicht Spiel ausgepackt.
mehr...Vorschau / September bis Oktober 2021
mehr...Am Donnerstag, 28. Oktober 2021, 15.00 Uhr, fand im Rathaus Kitzbühel, Saal Hahnenkamm, unsere Jahreshauptversammlung statt: Die Obfrau begrüßt, eröffnet und dankt für den guten Besuch an diesem schönen Herbstnachmittag. Namentlich werden Bezirksobmannstellvertreter Stefan Mühlberger, Gemeinderätin Hedi Haidegger, Landesgeschäftsführer Christoph Schultes, Altobfrau Helene Demmer und ihre Stellvertreterin Rosmarie Salinger, Altbürgermeister Friedhelm Capellari, Ehrenbürger Prof. Hans…
mehr...Am 26. Oktober 2021 konnte unser langjähriges Mitglied Maria Leitzinger ihren 99. Geburtstag begehen. Obfrau Annemarie Zwicknagl und Schriftführerin Brigitte Seppi haben ihr zu diesem Ehrentag die Glückwünsche des Seniorenbundes überbracht und Peppal Treichl hat sie mit einem Geburtstagsständchen erfreut. Unser Geburtstagskind ließ für uns ihr bewegtes Leben Revue passieren und wir gewannen interessante persönliche…
mehr...Fahrt nach Alpbach und Törggelen in Rattenberg: Dorfführung in Alpbach und anschließend Törggelen in Rattenberg. Preis: Fahrt und Törggelemenü, Mitglieder € 60,–, Nichtmitglieder € 70,– Abfahrt: Skirast 12:30, Dorf 12:35, iroler Adler 12:40, Spertendorf 12:45
mehr...Fotos von der letzen Wanderung 2021
mehr...Am Donnerstag, dem 7. Oktober 2021 fahren/radeln/wandern wir zur Jausenstation Hochlehen in Scheffau
mehr...Wie gewohnt haben wir uns bei der Schule getroffen und sind mit dem Auto nach Scheffau gefahren. Von dort wanderten wir durch die Rehbachklamm und ganz fitte bis zur Schießlingalm. Einige sind mit dem Auto zum Hintersteinersee zum Gasthof Seestüberl gefahren. Dort haben wir uns mit den Wanderern getroffen und gemeinsam zu Mittag gegessen.
mehr...Am zweiten Samstag im Oktober haben wir uns mit der Ortsgruppe Hochfilzen und Fieberbrunn zur Wallfahrt in Maria Kirchental eingefunden und an der heiligen Messe teilgenommen. Einige haben sich bei diesem wunderschönen aber kühlen Wetter zu Fuß aufgemacht. Das Mittagessen haben wir beim Gasthof Post in St. Martin genossen.
mehr...Nach Rücksprache mit dem Grafen Johannes Trapp mussten wir den Termin für diesen Ausflug auf 7. Oktober 2021 verschieben. Die Churburg ist eine der besterhaltenen und meistbesuchten Burgen Südtirols. Graf Johannes Trapp wird uns persönlich führen und die Besonderheiten dieser hochmittelalterlichen Burg hautnah erläutern. Nach der Schlossbesichtigung gehts weiter nach Meran zum Mittagessen und ausgiebigen…
mehr...Eine abwechslungsreiche Anreise führte uns über St. Wolfgang nach Bad Ischl, das wir mit einer Stadtführerin erkundeten und im Goldenen Schiff das Mittagessen einnahmen. Entlang des Attersees erreichten wir unser Hotel Lohninger-Schober in Hipping bei St. Georgen im Attergau. Bei einer Fahrt mit dem Bummelzug genossen wir die ländliche Umgebung. Über Unterach am Attersee erreichten…
mehr...Am Samstag, dem 25. September 2021 feiern wir ab 10.30 Uhr unser Herbstfestl beim Musikpavillon. Bitte für alle Veranstaltungen den 3G-Nachweis bereit halten!
mehr...Die Besichtigung der Müslifabrik war für uns alle sehr interessant. Wir konnten einen Einblick in die Herstellung und Verarbeitung von Müsli gewinnen. Wie viele Zutaten und Mengen da gelagert und verarbeitet werden. Auch wurden wir von der Familie Pletzenauer zur Verkostung eingeladen. Uns allen hat es sehr gut geschmeckt und wir konnten die vielen verschiedenen…
mehr...Am 24. September 2021 trafen wir uns um 14.00 Uhr beim Museum Kitzbühel. Museumsdirektor Wido Sieberer stellte uns das vergrößerte sowie verbesserte Museum vor und führte uns durch die Sonderausstellung anlässlich des 750. Stadtjubiläums. Gert Amman als fundierter Kenner des Werkes von Alfons Walde erschloss uns besondere Aspekte seiner Werke in der Dauerausstellung in unserem Museum.
mehr...Am sonnigen Herbstanfang fuhren wir zum Volkskundemuseum Dietenheim bei Bruneck, wo wir zuerst unsere mitgebrachte Marende im Innenhof des Museums einnahmen. Danach erkundeten wir das interessante und schön gepflegte Freilichtareal. Das Museumsgebäude Mair am Hof samt Wirtschaftsgebäude bot vielfältige Einblicke in die Südtiroler Volkskultur. Unsere späte Mittagseinkehr genossen wir im Weissen Lamm in Bruneck, wo…
mehr...ABGESAGT : Zuwenige Teilnehmer Steiermark das grüne Herz Österreichs 1.Tag: Anrese über St.Michael – Gaberl – Bärnbach nach Stainz. 2.Tag: Besuch einer Ölmühle, Fahrt mit dem Stainzer-Flascherlzug, am Abend regionale Schmankerl bei einem Heurigen. 3.Tag: Genusstag im Vulkanoland: Zotter Schokolade, Vulkano Schinken, Manufaktur Gölles -Edelbrände und Essigkreationen. 4.Tag: Rundgang in Graz und Heimfahrt nach Kirchberg.…
mehr...Berichte, Neuwahlen und Ehrungen verdienter Mitglieder.Treffpunkt 13.00 Uhr Alle sind herzlich eingeladen zu Schnitzel, Kaffee und Kuchen. Anmeldung undbedingt erforderlich wegen begrenzter Teilnehmerzahl.
mehr...Am Dienstag, 14. September 2021 fahren wir um 9 Uhr mit den Privat-PKW’s neben der Kirche nach Itter zur ‚Talstation der neuen Gondelbahn. Dann kann entschieden werden, ob direkt an der Mittelstation zur Kraftalm oder auf die Kleine Salve weitergefahren wird und dann der leichte Rückweg genommen wird. Anmeldung unter Tel. Nr. 0676 6605951 erwünscht!…
mehr...Nach der langen Corona Pause haben wir uns endlich wieder im Sozialzentrum mit den Hausara Bewohnern getroffen
mehr...Für alle Wanderfreudigen! Jeden 1. Montag im Monat starten wir bei passender Witterung eine gemütliche Wanderung. Mo, 5. Juli: Niederau, Markbachjochbahn, Holzalm Mo, 2. August: Hopfgarten Badesee, Rundgang Engelsburg Mo, 6. September: Westendorf, Alpenrosenbahn, Kreuzjöchlsee Treffpunkt immer um 8.00 Uhr, Dorfplatz
mehr...Treffpunkt Wanderer: 8:OOh Parkplatz Hallenbad – Fahrgemeinschaften
mehr...Wir freuen uns und hoffen, euch wieder zu einer Fahrt ins Blaue einladen zu dürfen. Abfahrt: Skirast 07:45, Spertendorf 07:55, Dorf 08:10, Tiroler Adler 08:20
mehr...Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir nach Klobenstein. 46 Seniorinnen und Senioren, großteils ausgerüstet mit Stöcken, machten sich auf den Rundweg . Der führt über die alte Hängebrücke und dann ging es zügig aufwärts in Sonne und Schatten immer mit Blick auf „unsere“ Ache, die grün in der Sonne leuchtete. Die Runde ging weiter über die…
mehr...Diesmal gings vom Liftparkplatz Itter über Hopfgarten – Penningberg – bei den Milchbuben eine kleine Rast – Wildschönau – Niederau – Mittagessen – Wörgl – Bad Häring – Schwoich – Kaffee beim Franzlhof – Söll Eine wunderschöne Tour bei stralendem Wetter und guter Verpflegung
mehr...Am 30. August 2021 feierte unser langjähriges Mitglied Moidi Hochmuth im Altenwohnheim Kitzbühel im Kreise ihrer Freundinnen und weiterer Mitglieder des Seniorenbundes ihren 99sten Geburtstag. Als Gratulanten stellten sich Bürgermeister Klaus Winkler und Gemeinderätin Hedi Haidegger ein. Auch die langjährigen Vorstandsmitglieder des Seniorenbundes Helene Demmer, Rosmarie Salinger und Irmengart Huter ließen es sich nicht nehmen,…
mehr...Der Reisetermin (28.4. – 2.5.2021) wurde wegen der derzeit noch hohen Infektionszahlen verschoben. Neuer Termin: 1. – 5. September 2021 Wir fahren über Bad Reichenhall und Melk durch die Wachau ins mittelalterliche Eggenburg wo wir uns im Stadthotel Oppitz für die nächsten Tage wohlfühlen. In den nächsten Tage erkunden wir mit unserem Reiseleiter…
mehr...Bei wunderschönem Herbstwetter haben wir uns mit den Mitgliedern der Ortsstelle Hochfilzen am Speichersee auf der Buchensteinwand getroffen. Wie schon in den letzten Jahren hat uns Prem Bernhard wieder mit ausgezeichneten Schmankerln verwöhnt. Auch für Getränke war gesorgt. Für die musikalische Unterhaltung haben Fred, Otto, Günther und Andreas bestens gesorgt. Auch bei der Bergbahn möchten…
mehr...Im Mineralienmuseum Bramberg erwartet uns Kustodin Waltraud und gibt uns einen Abriss über die Entstehung des Museums im Wilhelmgut, einem der ältesten Objekte in Bramberg. Die Schwerpunkte des Museums sind „Mensch und Kultur“ und „Smaragde und Kristalle“. Im Habachtal liegt das einzige abbauwürdige Smaragdvorkommen Europas, wovon im Eingangsbereich ein Foto der Knappen aus dem Jahr…
mehr...Jeden MITTWOCH, ab 26.Mai 2021 – Treffpunkt um 8.00 Uhr VZK: Wanderung in näherer und weiterer Umgebung – Fahrgemeinschaften zu den Ausgangspunkten LEICHTE WANDERUNG jeweils am Mittwoch, den 26.05./09.06./23.06./07.07./21.07./04.08./18.08. ca. 3-4 Stunden Gehzeit, 300 – 400 Höhenmeter MITTLERE/ANSPRUCHSVOLLERE WANDERUNG jeweils am Mittwoch, den 02.06./16.06./30.06./14.07./28.07./11.08./25.08. ca. 6-7 Stunden Gehzeit, um 850 Höhenmeter mehr oder weniger BEZIRKSWANDERTAG…
mehr...Vorschau Juni bis August 2021 Telefon Elsbeth 0664 310 53 52 Wanderungen für alle und Aktive Empfehlung der Fahrtkosten für Mitfahrer Zone 2€, Zone 3€ , Zone 4€ Zone 5€ Liebe Mitglieder und Freunde nach 9 Monate ist es endlich wieder soweit dass wir wieder zusammen kommen können um etwas zu unternehmen wenn auch…
mehr...2021 konnten wir das schon traditionelle „Hosbohnfest“ wieder veranstalten. Trotz der Hitze konnten wir uns über den zahlreichen Besuch freuen. Verpflegt wurden unsere Gäste mit Grillhendl, Pizza und das „Hosbohn Menü“. Der Durst wurde mit den verschiedensten Getränken gestillt. und für die gute Stimmung hat unser Musikant Danzl Markus mit seinem Sohn gesorgt. Besonders gefreut…
mehr...Der Seniorenbund Oberndorf unternahm eine Fahrt nach Obertilliach, dem Ski- Langlauf- und Biathlonzentrum im Lesachtal. Mit der Gondel ging es hinauf zum Golzentipp mit angepassten Wanderungen zum Speicher- und/oder Jochsee. Der herrliche Rundblick auf die Karnischen Alpen, den Sextner oder Lienzer Dolomiten mit den wunderschönen Alpenblumen begeisterten die TeilnehmerInnen. Auffällig war die Heumahd fast…
mehr...Die im Jahre 1296 erbaute Burg Ehrenberg bietet alles, was von einem mittelalterlichen Schloss erwartet wird, wehrhafte Mauern, hohe Türme und viel Geschichte. Um einen Überblick über die gesamte Burgenwelt Ehrenberg zu bekommen, haben wir eine kurze Führung vor Ort geplant. Ein besonderes Erlebnis für viele von uns wird die Begehung der 406 m langen…
mehr...In Aguntum wurden wir schon von Hannes Rohracher erwartet. Nach der Filmpräsentation mit virtuellen Rekonstruktionen aller bisher ergrabenen Gebäude und Plätze machten wir uns auf den Rundweg, die im Film genannten Objekte zu erkunden. Das Grabungsteam der Universität Innsbruck war gerade dabei, die heurigen Ausgrabungen vor der Winterpause zu sichern, was uns zusätzliche Einblicke gewährte.…
mehr...Am Donnerstag, 12.8. wandern wir mit Begleitung von Fred und Hedi durch den Erlebniswanderweg „Moor & more“ in St. Johann und treffen uns beim Römerhof mit den Nichtwanderern. Trotz der Hitze eine nette Wanderung. Immer wieder im Schatten und mit einigen lustigen Abwechslungen. Im Gasthof Römerhof konnten wir unseren Hunger bei gutem Essen stillen und…
mehr...Treffpunkt: O8:OO Uhr Parkplatz Aubad Fahrt mit Privat PKW nach Lofer, Parkplatz Lofereralmbahn
mehr...Ein paar Schnappschüsse von der Radtour bei herrlichem Wetter Startpunkt: O8:OOUhr Aubad Route: Fieberbrunn-Leogang-Saalfelden-Maria Alm. Zurük über Almdorf-Ritzensee-Sallfelden-Leogang. Der Vorstand freut sich über zahlreiche Beteiligung
mehr...32 Mitglieder besuchten das Bergbau- und Gotikmuseum in Leogang. Wir teilten uns in zwei Gruppen, die vom Gründer des Museums Prof. Hermann Mayrhofer und seinem Stellvertreter Andreas Herzog geführt wurden. Zum Thema Bergbau wurden die Verbindungen zum Bergbau in Kitzbühel angesprochen, die auch in Exponaten sichtbar sind. Eine Abteilung widmet sich der sakralen Kunst mit…
mehr...Zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto haben sich die Mitglieder zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kuchen und Kaffee getroffen.
mehr...JAGGAS´N Ausflug mit Wanderung am Sonntag, 25. Juli 2021 nach MARIASTEIN Abfahrt um 13.00 Uhr beim VZK. Für Wanderer ist eine einfache Wanderung mit ca. 1,5 Stunden zum Kapellenweg geplant (Stein-Kapelle). Wer es ruhiger haben will, besucht zwischenzeitlich die eindrucksvolle Wallfahrtskirche mit den schönen Kapellen sowie das kleine Museum (Wie´s früher war) beim Hotel Mariasteinerhof.…
mehr...Die Almenwelt Lofer im Salzburger Saalachtel zählt zu den schönsten Almen in Österreich. Wir werden dieses Naturjuwel gemeinsam genießen und die reichlich vorhandenen kulinarischen Möglichkeiten erkunden. Alle TeilnehmerInnen werden gebeten, falls noch notwendig, im Bus die Mund- und Nasenschutzmaske zu tragen! Anmeldeschluss: 25. Juni Die Kosten für diesen Ausflug betragen € 30. Wer die Sommerkarte…
mehr...Ausflugstermine Vorschau zweite Jahreshälfte 2021 Auf Grund der Allgemeinen Corona-Lockerungen, können wir unsere Ausflugs-Aktivitäten wieder starten und werden am 14.Juli 2021 mit einem Nachmittags-Ausflug beginnen. Abfahrt um 13:00h von der Sennerei in Westendorf nach St.Johann zu einer Flugplatz-Besichtigung. Nach Kaffee und Kuchen im Gastgarten des Flieger Stüberls geht es zurück nach Westendorf mit eine kleinen…
mehr...Am Morgen gleich eine schlechte Nachricht, die Schlegeis Straße ist wegen einer Mure gesperrt. Aber als Erstes geht es ohnehin ins Museum in der Widumspfiste in Fügen. Das Museum ist in einem der ältesten Gebäude in Fügen untergebracht. Max Summerer mit einer Kollegin und einem Kollegen haben uns dann in drei Gruppen die einzelnen Abteilungen…
mehr...Hier ein paar Fotos von der Wanderung. 48 Personen nahmen an der gelungenen Veranstaltung teil! ————————————————————————- Treffpunkt: 8:OOh Wanderung Hechtsee – Thierberg Anmeldungbis 1.7. bei: Barbara Braunhofer Tel. 0664 1749347 9:3oh für alle die eine leichte, kurze Runde bevorzugen! Anmeldung bis 1.7. bei: Rosi Mairunteregger Tel. 0664 5146688 genaue Beschreibung:Wanderung Kufstein
mehr...FREITAG, 9. Juli 2021 um 13.30 Uhr: GEMÜTLICHER NACHMITTAG im Gasthof-Hotel Riedlwirt in Bichlach. Bei diesem Beisammensein sollen langjährige Mitglieder geehrt und die runden und halb-runden Geburtstage aus 2020 und 2021 nachgefeiert werden. Alle Mitglieder sind herzlichst eingeladen, bei musikalischer Unterhaltung einen netten Nachmittag zu verbringen (Konsumationseinladung!!)
mehr...Wir fahren nach Zell am See und mit der Seilbahn auf die Schmittenhöhe. Dort geniessen wir das Mittagessen und die herrliche Bergwelt. Nachmittags machen wir noch eine Panoramaseerundfahrt. Preis: Bus, Seilbahn und Schifffahrt: Mitglieder € 75,–, Nichtmitglieder € 81,– Abfahrt: Skirast 08:00, Spertendorf 08:15, Dorf 08:25, Tir. Adler 08:35
mehr...Wieder hat Franz eine Tour ausgesucht wo kaum noch jemand von uns gefahren ist. Zusammen sind wir mit dem Auto bis Sebi zur Sennerei Plangger gefahren. Von dort gings mit dem Rad weiter über Erl bis nach Nußdorf. Hier bogen wir in das Mühltal ein und fuhren durch die kleinen Dörfer bis Aschau. Hier hat…
mehr...Am 4.7.21 haben wir zur heiligen Messe im Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder Rudolf Gundi, Perzl Sepp, Puelacher Marianne, Lechner Leo, Nitz Marianne und Klausner Luise eingeladen. Die schönen Fürbitten hat uns Moidi zusammengestellt und auch die Lesung gelesen. Die musikalische Umrahmung wurde von den „ZOIGAL“ gestaltet. Im Anschluß haben wir uns im Gemeindesaal getroffen.…
mehr...Am 1. Juli 2021 fuhr ein fast voller Bus nach Hall. Führer Gottfried Winkler erwartete uns mit einer Kollegin. Beginnend bei der bis 1967 in Betrieb befindlichen Saline, vorbei an Teilen der alten Stadtmauer durch das Münzertor mit dem Wappen Sigmund des Münzreichen in die Burg Hasegg. Durch unter dem alten Stadtgraben zum Brunnen von…
mehr...Unser Mitglied Prof. Oberschulrat Hans Wirtenberger wurde in der Jubiläumssitzung des Gemeinderates am 6. Juni 2021 anlässlich „750 Jahre Stadt Kitzbühel“ zum Ehrenbürger der Stadt Kitzbühel ernannt. Wir erlauben uns aus der Ehrenurkunde zu zitieren: „Die Ernennung geschieht in Würdigung seiner großen Verdienste im öffentlichen Bereich als Chronist und Autor in zahlreichen Medien und zudem…
mehr...Wir treffen uns am Dienstag, 29.6.2021 um 8:00 Uhr neben der Kirche und fahren mit dem Bus nach Gschnitz. Um 10:00 Uhr findet eine Führung statt und um 12:00 Uhr ist Mittagessen im Gasthof Feuerstein vereinbart. Am Nachmittag geht die Fahrt nach Maria Waldrast, dem berühmten Wallfahrtsort mit anscheinend sehr gutem Quellwasser. Vielleicht ein Leergebinde…
mehr...FREITAG, 25. JUNI 2021, Abfahrt um 8.00 Uhr GRENZLANDHALLE – VZK: GANZTAGESAUSFLUG nach Bad-Hofgastein (Treffen mit Dekan Josef Wagner) mit Fahrt über Zell am See ins Gasteinertal bis nach Böckstein und kurze Andacht in der Kapelle. Ev. Besichtigung Knappenmuseum. Danach Mittagessen, Spaziergang in Hofgastein und Weiterfahrt über Dienten – Filzensattel mit kurzer Kaffee-Einkehr in Maria…
mehr...Fred und Hedi haben sich diese schöne leichte Wanderung ausgesucht. Am Donnerstag den 24. Juni 21 haben wir uns bei der Schule um 9.30 Uhr getroffen. Von Lofer wanderten wir der Saalach, den Triftsteig entlang vorbei an der „Wildwasser Marina“ über die Auer Brücke nach Au. Wo wir beim Gasthof Antonia das Mittagessen genossen haben.…
mehr...SCHULUNG
mehr...Wir fahren über Bad Tölz zum Kochlsee und Freilichtmuseum Glentleiten. Mittagessen in der Wirtschaft mit Brauerei. Dann geht es zum Kloster Ettal, wo wir die Kirche besichtigen. Preis:Busfahrt und Führungen Mitglieder € 55,–, Nichtmitglieder € 62,– Abfahrt: Skirast 07:30, Dorf 07:45, Tir.Adler 07:55, Spertendorf 08:05
mehr...Gestartet haben wir mit einer Radtour zum Hollenauer Kreuz. Wir trafen uns am Donnerstag 17. Juni 21 um 9.00 Uhr bei der Schule und radelten in Begleitung von Franz nach St. Johann, weiter Richtung Reith. Von hier stiegt die Strecke stetig etwas an. Bei der Jausenstation Hollenauer Kreuz haben wir uns beim Mittagessen genossen. Gestärkt…
mehr...Schnappschüsse von der Kalksteinrunde
mehr...Für 27. Mai 2021 wurde bei der Bezirkshauptmannschaft Landeck eine Veranstaltung des Seniorenbundes Kitzbühel angemeldet und 40 Teilnehmer fuhren mit zwei Bussen, den Bestimmungen gemäß nur gering besetzt, nach Pfunds im Oberen Gericht. Im Ortsteil Stuben ließen wir uns das Mittagessen im Restaurant Traube schmecken und machten uns dann auf in die Pfundser Tschey. Es…
mehr...Wir wandern oder fahren so, dass wir um 14.00 Uhr beim Gasthof Ruetzen sind. Anmeldung wäre vorteilhaft. !!Die Wanderung wurde wegen Coronasperre auf 20.Mai verschoben. Achtung: entweder geimpft, getestet oder genesen!
mehr...Rückkehr zur teilweisen Normalität. Wenn Sie, geschätzte Seniorinnen und Senioren, sich in der Homepage vom Seniorenbund Hopfgarten informieren, fällt Ihnen sicher auf, es gibt keine Berichte und keine Bilder von einer lustigen Rodelpartie, dem herausfordernden Schneeschuhwandern oder dem Rosenmontagsball gemeinsam mit dem Pensionistenverband in der Salvena. Alle diese Veranstaltungen und viele konnten und können nicht stattfinden,…
mehr...5-tägige Bezirksreise des Kitzbühler Seniorenbundes zum Neusiedler See Der über 150 km2 große Steppensee mit einem enormen Schilfgürtel war das Ziel dieser Herbstreise. Auf der Hinfahrt kosteten die TeilnehmerInnen beim Jungunternehmer Schwarzbräu in Krumbach seine verschieden Biersorten. Am nächsten Tag war eine 2 ½ stündige Schifffahrt mit einem Mulatsag (=Würstl und Kotelett vom Holzkohlengrill mit…
mehr...Ein mit 57 Personen besetzter Bus brachte die Obleute über die Autobahn nach Starnberg, wo uns schon ein Katamaran mit üblicherweise Platz für 900 Personen erwartete. Die 2-stündige große Schlossrundfahrt konnten alle an Deck genießen und die verschiedenen Prachtbauten entlang des Sees bewundern. Besonderes Interesse kam auf, als man den Ort, wo König Ludwig sein…
mehr...Hier die neueste Information vom Land! –Tirol imft: neueste Informationen -Corona Schreiben – Jänner 2021 -Impfplan ausdrucken oder ansehen: Impfplan
mehr...Nachdem derzeit keine Veranstaltungen abgehalten werden können, wolllen wir wenigstens etwas Bewegung in die Homepage bringen. Wir stellen euch einen Rückblick 2019/20 in Videoform dar. Wurde bei der Jahreshauptversammlung gezeigt. Viel Vergnügen und hoffentlich können wir bald wieder Aktivitäten organisieren?! Klicke hier drauf um das Video anzusehen!
mehr...Die besten Wünsche zu den Feiertagen Zum bevorstehenden Jahreswechsel bedanke ich mich herzlich bei allen Mitgliedern für das Verständnis für die auf Grund der Covid – Pandemie bedingten Absagen von Ausflügen, Veranstaltungen und Feiern. Diese Krankheit fordert von uns allen einschneidende Einschränkungen , besonders das Reduzieren der sozialen Kontakte ist für viele von uns eine…
mehr...Wegen Corona gibt es statt der Weihnachtsfeier eine Videobotschaft mit den Weihnachts- und Neujahrswünschen vom Obmann! BITTE HIER ANKLICKEN:https://youtu.be/wJzkhtZQDZg
mehr...allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten des Seniorenbundes Kössen der Obmann Stefan Mühlberger mit seinem Ausschuss
mehr...Wir wünschen Euch ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest und Gesundheit, viel Freude und Zufriedenheit im Neuen Jahr 2021 Der Ausschuß vom Seniorenbund St. Jakob
mehr...St. Jakob Programm 2020DOWNLOAD PDF St. Jakob Programm 2020DOWNLOAD EXCEL
mehr...IM SINNE DER GEMEINSCHAFT Seniorenbund Westendorf Ausflugstermine Jahresvorschau 2020 27.Jänner Schneeschuhwanderung v. Jagerhäusl zum Steinberghaus 20.Feb. Nachmittags-Ausflug nach Aschau Cafe – Hochland 18.März Auffi zum Talkaser mit der Gondl Besuch beim Max (Aus Corona-Gründen nicht durchgeführt) 6.April Ostereier-Schießen (Wegen Corona gestrichen) 18/20 Mai Ausflug nach Graz über Maria-Zell, ausführliche Info und…
mehr...Jahresprogramm zum AUSDRUCKEN
mehr...Jahresprogramm 2020 Seniorenbund Hopfgarten Jänner 2020 15.01. Neujahrsempfang in Innsbruck Besichtigung Volkskunst Museum 23.01. Vorstand Jahresabschlusssitzung im Hotel Sportresort 31.01. Dia-Schau für Alle in der Salvena (Veranstaltungen 2019) Anschließend Vorstellung der Flugreise „Spanien“ Februar 2020 12.02. Rodelpartie-Brixenbach 24.02. Rosenmontag-Faschinsgaudi in der Salvena Veranstaltungen im März wegen Corona abgesagt 19.03. Bezirkskegeln im Salvenaland 25.03. Seniorenbund Watten…
mehr...Jeden 1. Donnerstag im Monat, in der neuen Kegelbahn beim Badesee (Daxer Sepp 0664/73412307) (Stöckl Maria 0660/7619684) Jeden 3. Donnerstag (Hobbykegeln)
mehr...Jeweils am 2. Mittwoch im Monat um 8 Uhr Salvena-Parkplatz (Pockenauer Klaus 0699/12147602)
mehr...Jeweils am 3. Dienstag im Monat um 13.30 Uhr, in der Salvena (Buchmayr Franz und Rosmarie 0664/2487868)
mehr...Jeden Donnerstag von 9.00-11.00 Uhr im Pfarrzentrum „Die Mediathek“ Kostenbeitrag € 2,–/Besuch, (Kaffee € 1,50) Ainberger Peter 0676/3724194, Decker Pep 0664/8342842 Bucher Marianne 0650/9210202, Eder Jakob 0664/5043192
mehr...Neustart Kegeln nach Corona. Nach einer langen Corona – bedingten Pause ging es mit dem Kegeln wieder los. Daxer Sepp und Stöckl Maria begrüßten sichtlich erfreut die zahlreich gekommen Kegelfreunde. Das Kegeln ist eine anspruchsvolle Präzisionssportart die auch im fortgeschrittenen Alter noch viel Spaß macht und wesentlich zur körperlichen Ertüchtigung beiträgt. Nach den ersten Probeschüben…
mehr...Seniorenwandern nach Corona. Am Mittwoch den 8. Juli startete die Seniorenwandergruppe in die Brixentaler Bergwelt. Die Wanderung führte von Hochbrixen bei prächtigen Wanderwetter zur Kummerer Alm. Nach dem Mittagessen ging die Route über den Jochstubensee und den Zinsberg vorbei an der Brantlalm und der Baustelle für den neuen Speichersee, zurück zum Ausgangspunkt. Nach 16 –…
mehr...Kartenspielen nach Corona. Nach 16 Wochen Corona – bedingter Pause konnte Buchmayr Franz Und Obmann Decker Pepi endlich wieder die kartenspielbegeisterten Senioren in der Salvena begrüßen. Kartenspielen, ein anspruchsvolles Unterhaltungsspiel für alt und jung macht Sinn, fördert es doch Eigenschaften wie Konzentration ,Aufmerksamkeit, Kurzzeitgedächtnis sowie strategisches Denken. Dementsprechend spannend verlief der erste gemeinsame Nachmittag, gespielt…
mehr...Seniorenwanderung im August. Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir pünktlich vom Salvenaparkpatz in Richtung Wildschönau, nach Oberau. Hinter dem Gasthof Kellerwirt führte uns ein schattiger Waldweg vorbei am “ Boarstadl“ und der“ Achentalalm“ zu unsrem Ziel, dem Kragenjoch. Bei einer kurzen Rast mit der Eintragung ins Gipfelbuch genossen wir die schöne Aussicht ins Inntal, bevor wir…
mehr...Auch in Zeiten von Corona vergeht die Zeit wie im Fluge, und ich darf Euch gerne zu unserem nächsten Ausflug einladen der am 15.Sept.2020 stattfindet. Wir sind Halbtags unterwegs und fahren zum Spitzingsee nach Bayern. Der Ort und See „Spitzingsee“ liegt im Landkreis Miesbach in Oberbayern und gehöhrt zum Markt Schliersee. Ich hoffe wir haben…
mehr...Computeria in Hopfgarten wieder geöffnet. Ab September 2020 starten wir wieder mit der Computeria in der Mediathek- Pfarrzentrum Hopfgarten. Jeden Donnerstag von 9.00 bis 11.00 in entspannter Atmosphäre an 3 bereitgestellten Computern oder an eigenen, selber mitgebrachten Laptops in aller Ruhe, gelernt, geübt und neues ausprobiert. Die Grundidee der Computeria ist nach wie vor, dass…
mehr...Seniorenwanderung am 09.09.2020 Wir waren am 09.09.2020 wandern, leider waren viele aus persönlichen Gründen verhindert und so waren wir nur 11 Personen. Das Wetter war traumhaft. Wir wanderten von Erpfendorf durch die Griesbachklamm und in weiterer Folge auf einem Jagersteig zur Angeralm. Die Mittagsrast machten wir bei der Huberalm. Es hat allen sehr gut gefallen.…
mehr...Besichtigung Sozialzentrum in Elsbethen. Auf Grund der Covid 19 Situation fand zur Eröffnung des Sozialzentrums Elsbethen kein Tag der offenen Tür statt, deshalb hat Bgm. Paul Sieberer , Anfangs Oktober zu einer Besichtigung mit Führung eingeladen. Die Anwesenden wurden in 6 Gruppen aufgeteilt und von Bgm. Paul Sieberer , Bgm. Josef Kahn , Vgbm. Mag.…
mehr...Herzlichen Glückwunsch und viel Glück und Gesundheit unserem langjährigen Altobmann Peter Kurz zum 80er! Das wünscht dir der Ausschuss vom Seniorenbund Fieberbrunn
mehr...VERSCHIEBUNG des Gedenkens an die verstorbenen Mitglieder des Seniorenbundes Auf Grund der gegebenen Corona-Bestimmungen wird der Rorate-Gottesdienst von DIENSTAG, 01. Dezember 2020 zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Seniorenbundes Kössen auf DONNERSTAG, 10. Dezember 2020 verschoben. Der Seniorenbund freut sich auf zahlreiche Beteiligung an diesem Rorate-Gottesdienst um 6.30 Uhr
mehr...Senioren-Adventfeier in der Salvena
mehr...Christkindlmarkt
mehr...Nikolauseinzug
mehr...3-Tages Adventfahrt – Hopfgarten
mehr...Dienstag, 01.12.2020 Rorate-Messe um 06.30 Uhr zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Seniorenbundes Kössen in der Pfarrkirche KÖSSEN Musikalische Gestaltung durch Lisi Wimmer mit dem Senioren-Singkreis Die traditionelle Einladung zum anschließenden Frühstück muss heuer wegen der Corona-Vorschriften leider entfallen.
mehr...Geburtstags- und Hochzeitsjubiläumsfeier (Runde und Halbrunde Jubiläen, persönliche Einladung folgt)
mehr...Ein paar Fotos von Ad Jong Einladung zur Wanderung auf die Lehrbergalm von St. Ulrich ausgehend TREFFPUNKT: 09.00 Uhr Aubad Parkplatz Fieberbrunn
mehr...Gesundheitstage in St. Johann, Corona bedingt abgesagt
mehr...Musik-Kreuzfahrt durchs Mittelmeer Genua-Marseille-Barcelona-Ibiza-Neapel-Livorno-Genua Preis von € 700 bis € 1.100
mehr...Keine Masken, aber bitte ein wenig mehr Abstand!!! Sehr geehrte Mitglieder! Wir, der Ausschuß des Seniorenbundes haben beschlossen unsere Ausflugs-Aktivitäten am Mittwoch den 22/07/2020 wieder auf zunehmen, und wie in der Mai Ausgabe des Westendorfer-Boten versprochen, mit einem Picknick bei meinem Bruder Max am Talkaser, die Covid-Lockerung ein wenig…
mehr...Wir fahren nach Alpbach und haben dort Dorfbesichtigung, anschließend geht`s zum Törggelen ins Brauhaus nach rattenberg. Abfahrt: Skirast 12:30, Dorf 12:35, Tiroler Adler 12:40, Spertendorf 12:45 Preis für Bus und Törggelemenü Mitglieder € 52,–, Nichtmitglieder € 60,–
mehr...„Da Summa is aussi“ mit Sepp Kahn in der Salvena
mehr...Unter dem Motto „Da Summa is aussi“ findet heuer in der Salvena Hopfgarten wieder diese äußerst beliebte Volksmusikveranstaltung statt. Beginn: 14:00 Uhr Der Eintritt beträgt 10 € und kann an der Kassa beim Eingang bezahlt werden. Für die einzelnen Ortsgruppen werden keine Plätze mehr reserviert. Es wird empfohlen, Fahrgemeinschaften zu bilden. Wir wünschen allen Teilnehmern…
mehr...Jeden zweiten MITTWOCH, SENIOREN – WANDERUNGEN Treffpunkt bei der Grenzlandhalle-VZK um 8.00 Uhr. Termine jeweils am: 08.07., 22.07., 05.08., 19.08., 02.09., 16.09., 14.10. ACHTUNG: Mittwoch, 30.09. Ganztagesausflug – Verschiebung des Wandertages auf Donnerstag, 01. Okt. 2020
mehr...Bei herrlichem Wetter – eine Genussrunde! Treffpunkt: Freitag 18.9.2020 Parkplatz Hallenbad 09:00 Uhr Info: Alois Neuschwendeter 0664 73216819 oder Pep Foidl 0664 4329735
mehr...Gemeinsam sind wir bis nach Großgmain zum Parkplatz des Höfemuseums gefahren. Von dort gings mit dem Rad vorbei am Latschenwirt nach Fürstenbrunn durch das Gut Glanegg bis nach Eichet, wo wir beim Mostwastl das Mittagessen genossen. Wieder gestärkt fuhren wir weiter nach Grödig, Markt Schellenberg bis Berchtesgaden. Hier haben wir uns Kaffee und Kuchen od.…
mehr...Hurra wir starten wieder mit unserem Programm: Los geht`s mit dem Kegeln am Donnerstag 02. Juli um 15.00 Uhr in der Kegelbahn Salvenaland. Daxer Sepp 0664/73412307 und Stöckl Maria 0660/7619684. Unsere Wandersaison beginnt wieder am Mittwoch 08.Juli 2020 um 8.00 Uhr beim Salvenaparkplatz. Pockenauer Klaus 0699/12147602 Das Kartenspielen findet am Dienstag 21.Juli 2020 um…
mehr...Tagesfahrt Südtirol „Törggelen“
mehr...MITTWOCH, 30. September 2020 – Abfahrt 7.30 Uhr bei der Grenzlandhalle – VZK GANZTAGESAUSFLUG Schärding mit Innviertler Schifffahrt: Nach der Fahrt bis Schärding Schifffahrt durch den Inndurchbruch bis Passau/Ingling und während der Fahrt wird zum Mittagessen die regionale Spezialität „Bratl in der Rein“ (Sur- und Schweinsbraten, Blut- u. Leberwürste mit Beilagen und danach ein…
mehr...Am Samstag, dem 26. September 2020 feiern wir beim Musikpavillon ab 10.30 Uhr unser „Hoamfahrer-Herbstfestl“ mit Musik, Krapfen und Schnitzel. Die Speisen können auch abgeholt werden.
mehr...Wir fahren nach Pertisau, besichtigen das Steinölmuseum,Mittagessen beim Dorfwirt, dann geht`s mit dem Schiff zur Gaisalm zum Kaffee. Wer will und kann geht zu Fuß zurück, der Rest fährt mit dem Schiff retour. Preis: Busfahrt, Führung Vitalberg, Schiffahrt zur Gaisalm und retour. Mitglieder € 42,–, Nichtmitglieder € 48,– Abfahrt: Aschau 09:00, Skirast 09:10, Dorf 09:20,…
mehr...Treffpunk: Hallenbadparkplatz um 08:30 Uhr – ca. 3 Stunden Gehzeit Am Nachmittag Einkehr bei Jausenstation Grieseltal (Halsern) Auch Nichtwanderer sind dazu herzlich willkommen.
mehr...Halbtages-Ausflug „Fahrt ins Blaue“ (Bus wird vom Seniorenbund bezahlt)
mehr...Am 10. September beschenkte uns der Wettergott mit einem sonnigen Tag für unsere Fahrt auf die Großglocknerhochalpenstraße und weiter nach Heiligenblut. Die notwendige Mund-Nasen-Schutzmaske während der Busfahrt wurde von allenTeilnehmern zu unserem eignen Schutz gerne akzeptiert. Beim Restaurant Fuschertörl legten wir zur gewohnten Jausenzeit eine Pause ein und genossen den imposanten Blick auf die umliegende…
mehr...Am Donnerstag, 10. September 2020 trafen sich die Wanderfreudigen und fuhren mit Privat-PKW’s nach Waidring zur Rechensaukapelle. Hier warteten einige auf das Mitfahren mit der Bäuerin und für die anderen ging es vorbei an der „Roaneralm“ hinauf zum Sattel und dann hinunter zur Weindlalm. Dort wurden wir von Sandra und Hannes, dem Bauern schon erwartet…
mehr...Am 9. September trafen wir uns gemeinsam mit der Ortsgruppe Hochfilzen bei herrlichem Wetter beim Speichersee auf der Buchensteinwand zum Grillen. Wir wurden von Prem Bernhard mit ausgezeichnetem Essen versorgt. Natürlich gabs auch genug zum Trinken dazu. Für die musikalische Umrahmung waren die Musiker aus unseren Reihen zuständig. Vielen Dank an Günther, Georg, Fred, Heinz,…
mehr...Vorschau Juni bis August 2020 Telefon Elsbeth 0664 310 53 52 Wanderungen für alle und Aktive Empfehlung der Fahrtkosten für Mitfahrer Zone 2€, Zone 3€ , Zone 4€ Endlich ist es wieder möglich, dass wir uns treffen können um einige Ausflüge zu machen! Jedoch nicht so oft!! Mittwoch 24.6. Wanderung im Kaiserbachtal Kleine Andacht in…
mehr...Am Donnerstag den 3.9.20 haben wir uns wie gewohnt um 8.00 Uhr bei der Schule getroffen. Mit Fahrgemeinschaften sind wir bis Kössen gefahren. Von dort sind wir in zwei Gruppen bei wunderbarem Wetter losmarschiert. Eine Gruppe ist den Schmugglerweg, einem Samerweg zwischen Bayern und Tirol, bis Klobenstein und die andere Gruppe weiter bis Ettenhausen zum…
mehr...Musikfest Slowenien-Rogaska im „Grandhotel“ € 349/Person im Doppelzimmer
mehr...MITTWOCH, 26. August 2020, Abfahrt 7.00 Uhr bei der Grenzlandhalle – VZK GANZTAGESAUSFLUG: Silvretta Hoch-Alpenstraße – St. Anton – Arlbergpass – Schruns – Partennen – Bieler Höhe 2.037m/Silvretta-Stausee – nach Galtür im Paznaun und zurück nach Kössen. KOSTENBEITRAG: 38,00 € ANMELDUNGEN für Ganztagesausflüge am 26. August 2020 (Silvretta) 30. September 2020 (Schärding) sowie Herbstausflug zum…
mehr...Bei herrlichem Wetter ging es nach Serfaus, zuerst mit der U-Bahn zur Komperdellbahn zur Mittelstation und dann hinauf mit der Lazidbahn zur Lassidahütte (2346 m, also wie Ellmauer Halt). Ein Rundgang in diesem herrlichen Bergpanorama wurde für viele Fotos genutzt. Jeder freute sich auf das Mittagessen mit freundlicher und schneller Bedienung. Die Gehfreudigen wanderten auf…
mehr...Die Schusterbauer`s Sepp und Marianne haben uns zu einem netten nachmittag auf der Amsel eingeladen. Es gab Kaffee und Kuchen und natürlich auch was zu trinken. Die beiden Mädl´s Paula und Anna haben die Bewirtung übernommen und für die musikalische Unterhaltung haben Fred, Otto und auch Anna gesorgt. Wir alle genossen diesen schönen nachmittag bei…
mehr...Am Mittwoch, dem 19. August 2020 fahren wir mit den Autos nach Scheffau zur Schießlingalm. Die Gehfreudigen können durch die Rehbachklamm wandern.
mehr...Am 20. August fuhren wir mit 47 Teilnehmern zu unseren unmittelbaren Nachbarn in den Pinzgau nach Bramberg. Im Gasthaus Hohe Brücke am Pass Thurn machten wir den ersten Einkehrschwung, um die Mittagspause der Wildkogelbahnen zu überbrücken. In Bramberg angekommen ging es weiter mit der Smaragdbahn in 2 Sektionen auf den Wildkogel. Im Bereich der Bergstation…
mehr...Wir besuchen das Sonnenplateau Tirols.Dorfführung in Fiss anschließend fahren wir in Serfaus mit der Alpkopfbahn zur Mittelstation und werden bei der Seealm unser Mittagessen einnehmen. Preis:Busfahrt,Führung und Seilbahn – Mitglieder € 47,–, Nichtmitglieder € 55,– Abfahrt: Aschau 06:55, Skirast 07:00, Dorf 07:15, Tiroler Adler 07:20, Spertendorf 07:25
mehr...ABSAGE wegen Coronavirus! Sonntag 16. August 2020 um 17:00 Uhr: Operettensommer Kufstein Heuer wird das Musical „EVITA“ von Andrew LIoyd Webber aufgeführt. Bitte rasch bei Rosi Mairunteregger 0664 5146688 anmelden, da die Kartenanzahl beschränkt ist. Preis: inkl. Busfahrt € 71,– Die genaue Abfahrt wird noch bekanntgegeben.
mehr...H o s b o h n f e s t am 15.August 2020 aufgrund der Coronasituation haben wir das schon traditionelle Hosbohnfest heuer anders gestaltet. Die Hosbohn und Erdäpfel sind ja schon gut gewachsen so daß wir diese loswerden mussten. Wir haben uns dazu entschieden diese roh zu verkaufen. Aber irgendwie war das zu…
mehr...Am Montag, 10. August 2020 fuhren wir mit Privat-PKW’s zum Parkplatz am Lauchsee. Von dort ging es über die asphaltierte Straße bei herrlichem Rundblick bis zur Abzweigung hinunter zum Pletzergraben und dann den Fahrweg bis zur Alm. Wer kürzer gehen wollte, fuhr bis zur Abzweigung Winkelmoosalm und ging dann den Fußweg und den Fahrweg. Auch…
mehr...Leider konnten wir die geplante Route durch das Mühltal nicht fahren, da eine Mure abgegangen war. Mit dem Auto bis kurz vor Walchsee, von dort radelten wir hinter dem Walchsee auf dem Radweg und Seitenstraßen bis nach St. Nikolaus, einer Kapelle mit einem wunderschönen Blick auf das Inntal. Auf diesem Kraftplatz wurde eine gotische Burgkapelle…
mehr...Wir wandern von der Skirast weg, so dass wir um ca. 14.00 Uhr beim Gauxerstadel sind. Bitte Wanderstöcke und gutes Schuhwerk nicht vergessen. Anmarsch ca 45 Min. Es kann auch mit dem Auto hinauf gefahren werden.
mehr...Bergmesse Hohe Salve Hopfgarten , Bergmesse Corona- bedingt abgesagt Beginn 11 Uhr
mehr...Treffpunkt am Mittwoch, 5.8.2020 um 13 Uhr beim Schwaiger, Fahrgemeinschaft 5€ bis Pletzergraben – erste Parkmöglichkeit wäre bei der Auffahrt nach Winkelmoos, von dort ca. 1 Stunde Gehzeit – wer weniger gehen will kann auch weiter hineinfahren – es gibt immer wieder Parkmöglichkeiten, um von dort bis zur Almwirtschaft Pletzer zu wandern. Nichtwanderer können bis zur…
mehr...Einladung: Wanderung Kirchdorf Weng – Emahdalm – Feistötzalm – Teufelsgasse – Prostalm – Prostkogel – über Strüblalm zurück nach Kirchdorf -Gehzeit ca. 3,5 – 4 Stunden – Einkehr auf der Prostalm – Eine mögliche kürzere Variante wäre ohne Teufelsgasse direkt auf die Prostalm/Prostkogel. Donnerstag, 23. Juli 2020, Treffpunkt: 8.00 Hallenbadparkplatz Anfahrt mit Privat-PKWs – Fahrgemeinschaften…
mehr...Am Mittwoch, 29. Juli 2020 starten wir unseren Wandertag um 9:00 Uhr mit dem Privat-PKW neben der Kirche. Dann geht die Fahrt nach Saalfelden, wo wir eine leichte Wanderung mit ca. 25o Höhenmeter und 50 Minuten Gehzeit zur Einsiedelei marschieren. Wanderstöcke und gutes Schuhwerk wird empfohlen. Mittagessen ist im Seerestaurant am Ritzensee geplant. Für diejenigen,…
mehr...Samstag, 25. Juli 2020 um 10.00 Uhr WANDERUNG am Jagas´n-Tag (Beginn auf Vormittag vorverlegt, um ev. Nachmittagshitze auszuweichen) Treffpunkt der Wanderer beim Parkplatz Hotel Peternhof (Golf-Driving-Ranch) und gemütliche Wanderung über die Grenze nach Birnbach und zum Gasthof Berghotel Birkenhof. Nicht-Wanderer kommen ab ca. 12.00 Uhr zu einer gemeinsamen gemütlichen Mittagsjause/Nachmittag mit dem Auto nach. Zufahrt…
mehr...Am Mittwoch den 22.Juli wäre ein Besuch beim Bruder Max am Talkaser geplant. Treffpunkt Alpenrosenbahn um 13:00h. Für Alle die keine Saisonkarte haben, bekommen wir die Auf und Abfahrt um den Sonderpreis von € 11,00. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen schönen Nachmittag. Obmann und Ausschuss laden herzlich ein.
mehr...Ortsgruppe St. Jakob in Haus Unter Einhaltung der vorgegebenen Auflagen werden wir mit den erlaubten Aktivitäten starten: Am Donnerstag, 4. Juni beginnen wir mit einer begleiteten leichten E-Bike Tour: Wir treffen uns um 8.00 Uhr bei der Schule und fahren am Radweg über St. Ulrich – Waidring – Erpfendorf – Kössen – Schwendt –St.…
mehr...Falls das Platzkonzert stattfinden kann dürfen wir Senioren die Betreuung der Gäste übernehmen. Wir freuen uns auf die Teilnahme vieler Volksmusikfreunde und besonders auf zahlreiche Mitglieder des Tiroler Seniorenbundes aus dem Bezirk Kitzbühel. Das Platzkonzert beginnt um 20:00 beim Dorfplatz in Brixen im Thale.
mehr...Für unsere erste Fahrt nach der Aufhebung der strengen Corona-Regeln wählten wir bewusst ein möglichst nahes Ziel, um die im Bus vorgeschriebene Mund- Nasenschutzmaske möglichst kurz zu gebrauchen. Bei etwas durchwirktem Wetter fuhren wir am16. Juli gut gelaunt und frohen Mutes nach Pertisau, mit dem Achenseeschiff „Stadt Innsbruck“ zur Gaisalm. Dort konnten wir uns auf…
mehr...Tagesausflug Hopfgarten (entfallen wegen Corona) Variante I: Innsbruck Hungerburg Variante II: Zillertal Besichtigung Brauerei usw.
mehr...Verschiebung wegen Schlechtwetter Radausflug am 16.07.2020 um 14 Tage genauere Daten werden bekanntgegeben Treffpunkt: Do. 16.07.2020 um 9:00 beim Parkplatz Hallenbad Variante I: St. Johann-Oberndorf-Gieringer Weiher-Schwarzsee- Kitzbühel-Römerweg-St. Johann-Fieberbrunn ca. 45 km. Variante II: St. Johann-Oberndorf-Gieringer Weiher-Schwarzsee-Kirchberg-Brixen-Hopfgarten-Itter-Ellmau-St. Johann-Fieberbrunn ca. 85 km und 900 hm. Leiter: Alois Neuschwendter Tel. 0664 8989987, oder Pep Foidl Bitte…
mehr...ACHTUNG: Die Reise wird auf nächstes Jahr verschoben! Mit Stoll-Reisen, fahren wir an die herrliche Mosel Anmeldeschluss: 10. Juli 2020 Anmeldungen Fieberbrunn: Peter Kurz Tel. Nr.0664 5146758 E-Mail: kurz.p@aon.at Anmeldung Hochfilzen: Fred Riedlsperger, Tel. 05359 20110 Anmeldung St. Jakob: Marianne Wallner, mobil +43 664 5125136 Prospekt zum Download Mosel Reise13-16.9.
mehr...Treffpunkt 9 Uhr Schwaiger Fahrgemeinschaft 5€ Bahnkosten ca. 15 € Für alle geeignet, Bergbahn umsteigen in der Mittelstation oben gibt es verschiedenen Wege zum Wandern Einkehrmöglichkeiten sind einige Almen der Großteil wird sicher auf der Soderkaseralm einkehren. Vom Lift ca ¼ Std. gemütlich Für die Jahres Liftkartenbesitzer ist die Fahrt frei. Bei Schlechtwetter, das hoffentlich…
mehr...Schweiz Fahrt mit Brigitte Eberharter AUSGEBUCHT
mehr...Getroffen haben wir uns bei der Schule und sind zum ersten Stopp bei der Glockenwelt in Waidring. Weiter gings über Erpfendorf bis nach Kössen, wo wir uns eine Pause bei Kaffee und Getränken gegönnt haben. Anschließend radelten wir in Richtung Walchsee und über Bichlach bis zum Gasthaus Griesenau, wo wir zu Mittag gegessen haben. Zurück…
mehr...Vom Regio Tech sind wir mit unseren Freunden aus Hochfilzen bis zur Seealm gewandert und haben einen gemütlichen Nachmittag bei guter Verpflegung von den Wirtsleuten verbracht. Flatscher Fred hat mit seiner Zugin zur Unterhaltung beigetragen. Danke dafür. Beim Start hat es noch etwas geregnet, aber das Wetter wurde immer besser und wir konnten draußen sitzen.
mehr...Von der Schettlbrücke wanderten wir den Elfenweg bis zur Schäfferaukapelle. Unterwegs bekamen wir die Sagengeschichten von Flatscher Fred vorgetragen. Wie in der Schule. In der Schäfferaukapelle haben unsere Sängerinnen für einen besinnlichen Moment gesorgt. Weiter gings zur Kneippanlage und die ganz fitten Wanderer gingen bis Strub. Zurück am Achenweg entlang bis ins Dorf wo wir…
mehr...Endlich wieder einmal eine gemeinsame Wanderung haben sich viele gedacht und 36 haben mitgemacht. Trotz Schlechtwettervorhersage fanden sich viele Wanderfreudige ein und einige nutzten die Gelegenheit und fuhren mit dem Auto bis zum Saureggerparkplatz und nahmen den flachen Weg zur Bassgeigeralm. Dort wurden alle mit gutem Essen verwöhnt und freuten sich über den wunderschönen Tag…
mehr...Bis auf weiteres sind die Treffen abgesagt. Wir treffen uns am Dienstag den 4. Februar, 7. April, 5. Mai, 7. Juli, 4. August, 6. Oktober und 3. November um 14.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag. Es gibt Kaffee und Kuchen und auch was zum trinken. Schön wäre, wenn jemand Karten oder sonstige Spiele mitbringt…
mehr...Festgottesdienst in der Hopfgartner Pfarrkirche ( entfallen wegen Corona) 330 Jahre Kirchenmusik – Chor
mehr...ACHTUNG: Wanderung Di. 9. Juni Prostalm muss leider wetterbedingt verschoben werden! Download hier klicken…
mehr...Kleine Andacht in der Bergsteigerkapelle bei der Fischbachalm und weiter je nach Witterung zu Fuß oder mit dem Auto zur Einkehr auf der Griesner Alm. Treffpunkt Kirchdorf vor der Kirche 13 Uhr Fahrgemeinschaft mit Mauth 4 € Die Andacht machen wir dann sobald wir alle da sind.
mehr...Der Filmklub verlängert über die nächsten Wochenende wegen großer Nachfrage das Projekt Fieberbrunn TV Erreichbar über (hier anklicken): http://www.filmklub.at Oder über den Bergbahn-Fernsehkanal Es werden jetzt Filme laut Programm in das Netz gestellt. Die Programme werden im Vorhinein (auch auf dieser Seite) bekanntgegeben. hier das kommende Wochenendprogramm: Viel Vergnügen beim Betrachten der sehenswerten Filme wünscht…
mehr...Leider auch wegen Corona abgesagt Vom 1. bis 6. Juni 2020 geht die Reise in den sonnigen Süden Österreichs, nach Kärnten. Die Fahrt mit einem modernen Reisebus und einer kompetenten Reisebegleitung der Firma Stoll Reisen führt uns über die Nockberge nach Kärnten. Unter anderem besichtigen wir den Pyramidenkogel und sehen uns Maria Wörth an. Ein…
mehr...Ab MITTWOCH, 29. April 2020 – Beginn der WANDERTAGE: Einstieg mit einer leichten Wanderung und in der Folge alle 2 Wochen am Mittwoch Wanderung mit Treffpunkt bei der Grenzlandhalle-VZK um 8.00 Uhr. Laufende Ankündigungen im Kaiserwinkl-Aktuell. Der Obmann freut sich auf rege Teilnahme von Wanderbegeisterten!!
mehr...Informationen vom Obmann und Vorstand! Sollte sich die Lage beruhigen, werden wir euch wieder über die weiteren Aktivitäten wie gewohnt informieren! Bis dahin alles Gute und verbringt die Zeit im Ruhemodus zu…
mehr...Wie bereits im Kaiserwinkl-Aktuell angekündigt, müssen auf Grund der Einschränkungen zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus für den Monat Mai alle Veranstaltungen abgesagt b zw. verschoben werden. Für den Ausflug am 17. Juni 2020 (Silvretta-Hochalpenstraße) ergeht an die angemeldeten Mitglieder noch eine gesonderte Information. Nach den derzeitigen Gegebenheiten, kann aber mit einer Durchführung dieser Veranstaltung…
mehr...ACHTUNG! Fühjahrsreise musste ebenfalls abagesagt werden! Donnerstag 28. Mai 2020 nach Traunsee /Baumwipfelweg – wird wahrscheinlich auf nächstes Jahr verschoben…
mehr...Aufgrund der Corona Situation abgesagt Am 19. Mai 2020 wollen wir mit einem Bus nach Anger zum Traumwerk von Hans Peter Porsche fahren. Hans-Peter Porsches Liebe zum Sammeln begleitet ihn von klein auf. Zuerst kamen die Teddys, dann Bärenkrawatten. Nach der Geburt seines Sohnes Peter Daniell, Ende der 70er Jahre, entdeckte er die Welt der…
mehr...Die Churburg ist eine der besterhaltenen und meistbesuchten Burgen Südtirols. Graf Johannes Trapp wird uns persönlich führen und die Besonderheiten dieser hochmittelalterlichen Burg hautnah erläutern. Nach der Schlossbesichtigung gehts weiter nach Meran zum Mittagessen und ausgiebigen flanieren in der Altstadt. Vielleicht können wir auch noch die Apfelblüte im Vinschgau und im Burggrafenamt erleben. Die Kosten…
mehr...Einladung Jahreshauptversammlung beim Gasthof Eder um 14:00 Uhr am Dienstaq,10. Mätz 2020 um 14.00 Uhr im Hotel Alte Post (Eder) 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassabericht mit Enllastung der Kassierin und des Vorstandes 4. Neuwahl des Obmannes 5, Neuwahl des Ausschusses und der Kassaprüfer 6. Vorschau durch den neuen Obmann 7. Grußworte der Ehengäste 8.…
mehr...Am Mittwoch, 13. Mai 2020 zweiter Wandertag mit der Wandergruppe – Treffpunkt Grenzhlandhalle VZK um 8.00 Uhr, Bildung von Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt Wanderziel abhängig von der Wetterlage
mehr...Die Aufführung des Musicals EVITA wurde für heuer abgesagt.
mehr...Aufgrund der Corona Situation abgesagt. Am 21. April 2020 werden wir uns das Klärwerk in Erpfendorf ansehen Denn wer weis schon wie es ist, wenn wir uns die Zähne putzen, ein Bad nehmen, unseren Abwasch erledigen uvm. dann benötigen wir eines: Wasser. Doch wo kommt es hin, wenn es den Haushalt verlässt und sich seinen…
mehr...Gemütlicher Nachmittag bei Cafe und Kuchen auf Einladung der Kath. Frauenbewegung am MITTWOCH, 01. April 2020 ab 13.30 Uhr im Mehrzweckraum – Gemeindehaus
mehr...Am 3. März haben wir uns zum Hoagascht im Sozialzentrum getroffen. Die Bewohner haben sich über den zahlreichen Besuch sehr gefreut und haben den gemütlichen nachmittag mit uns genossen. Bei unseren Musikanten bedanken wir uns herzlich für ihren Einsatz und beim Team des Sozialzentrums für die gute Bewirtung. Dieses Treffen werden wir bestimmt wiederholen.
mehr...Liebe Seniorinnen und Senioren! Nach unserer zweiten Funktionsperiode luden wir am 12. März die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in der Loipenstub’n ein. Als Ehrengast konnten wir unseren neuen Bezirksobmann Hans Brandstätter begrüßen. In einer Gedenkminute dachten wir an die 13 Mitglieder, die uns in den letzten zwei Jahren für immer verlassen haben. Der Obmann…
mehr...Dienstag 10.3.2020 14 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthof Eder „Alte Post“ Neuwahl mit über 80 anwesenden Mitgliedern: Peter Kurz wurde für seine 10 Jährige Tätigkeit als Obmann beim Seniorenbund Fieberbrunn, von Seiten der Gemeinde (Werlberger Marianne) vom Seniorenbund-Bezirksobmann (Hans Brandstätter) und seinem Nachfolger auf Ortsebene (Roman Lukasser) herzlich gedankt. Und in einem Spaßvideo ließ es sich, unter…
mehr...Unser Obmann Sepp Astner und Anton Laiminger werden bei der Jahreshauptversammlung für 20jährige Mitgliedschaft geehrt.
mehr...Schneeschuhwanderung Montag 2. März 2020 Treffpunkt 9.00 Uhr VZK-Grenzlandhalle. Hoffentlich ist das Wetter diesmal besser – aber erste Wanderung war auch nicht ganz daneben! Wenn vorhanden Stöcke und Schneeschuhe mitbringen – Ausleihmöglichkeit gegeben (5,00 € Kostenbeitrag). Bei entsprechendem Interesse können weitere Termine zur Schneeschuhwanderung fixiert werden. Der Obmann freut sich auf zahlreiche Teilnahme. Keine Anmeldung…
mehr...„Lieber Rosen am Montag als Asche am Mittwoch“ so lautete das Motto des diesjährigen Rosenmontagballs, der in Tradition wieder gemeinsam vom Seniorenbund mit dem Pensionistenverband durchgeführt wurde. Nach einer humorvollen Begrüßung durch Franz Widmoser und Otto Lenk, spielte “ Volx Tirol“ Christoph und Mario, das musikalische Duo aus dem Brixental schneidig zum Tanz auf. Gutgelaunte…
mehr...Ein wirklich amüsanter Faschingsnachmittag mit tollen Verkleidungen und Einlagen Unser Musikant Markus Danzl heizte mit seinen musikalischen Qualitäten so richtig ein! Ab 14:00 Uhr ist Treffpunkt im Gasthof Eiserne Hand, zum inzwischen schon legendären Faschingstreiben. -Für die musikalische Unterhaltung konnte abermals Markus Danzl engagiert werden. -Faschingsverkleidung ist erwünscht – aber nicht Voraussetzung – für einen…
mehr...Wie jedes Jahr haben sich wieder zahlreiche Mitglieder aus Fieberbrunn, Hochfilzen und St. Jakob im Gasthof Eiserne Hand zum Faschingkränzchen eingefunden. Die Postler verteilten Pakete mit speziellem Inhalt für die Männer, die Jahreszeiten und der Waldkauz sorgten für Spannung bis zur Demaskierung. Für die Unterhaltung und die gute Stimmung hat Danzl Markus mit seiner Musik…
mehr...Am Montag, 17. Februar 2020 fand unser Skitag in St. Jakob in Haus statt. Neben routinierten Skifahrern waren auch Nichtskifahrer mit von der Partie und man genoss den schönen Tag bei herrlichen Wetter mit der Einkehr im schön gelegenen Bergrestaurant.
mehr...Über zahlreichen Besuch freute sich Obmann Hans Brandstätter beim Rodeln und Kaffeekränzchen im Bichlhof So zahlreich war der Seniorenbund Oberndorf noch nie im Bichlhof vertreten. Der Obmann berichtete über die bereits fixierten Veranstaltungen 2020. Die Kassierin Lisi Zwischenbrugger trugt den Kassabericht für die abgelaufene Periode vor und der Kassaprüfer Paul Landmann überzeugte sich von der…
mehr...Ergebnislisten 1. Runde Ergebnisliste 2. Runde 3. Runde
mehr...7 Mitglieder haben bei prächtigem Wetter die Tour über den Schweinestberg nach Streuböden mitgemacht.
mehr...Bei der Vereinsmeisterschaft im Eisschießen sind 13 Mannschaften angetreten. Die Senioren der Ortsgruppe St. Jakob konnten sich im Duell mit der Feuerwehr den ausgezeichneten 3. Platz erkämpfen. Das Training jeden Donnerstag hat sicher dazu beigetragen. Herzliche Gratulation für die tolle Leistung.
mehr...Bei herrlichem Wetter ging es mit der Gondelbahn über Station I und II zur Loferer Alm. Dann ging es hinauf zur Kechtalm mit einer kurzen Rast an einem schönen Aussichtspunkt noch vorher. Nach einer deftigen Stärkung war die Aussichtsplattform das nächste Ziel. “Dort angekommen genoss man den herrlichen Rundblick. Für den Rückweg nahmen noch einige…
mehr...Am 17. Jänner feierten wir in fröhlicher Gemeinschaft die runden und halbrunden Geburtstage unserer Mitglieder ab 80 und die Jubelpaare des Jahres 2019. Alle fühlten sich sehr wohl, unterhielten sich ausgiebig und genossen den kurzweiligen Nachmittag. Unser besonderer Dank geht an Andreas Aschaber für die musikalische Umrahmung und an das Team vom Fischerstadl für die…
mehr...Wir konnten zahlreiche Mitglieder des Seniorenbundes zu unserem Kaffeekränzchen im Gemeindesaal begrüßen. Bei Kuchen und Kaffee verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag. Zur guten Stimmung haben unsere Musikanten aus den eigenen Reihen: Rosi und Steff, Peter, Heinz und Lois wesentlich beigetragen. Vielen Dank dafür. Unsere Mitglieder, die 2019 einen runden Geburtstag feierten, überraschten wir mit einer…
mehr...Ein voller Saal, ausgezeichnete Musikgruppen, dazu Rudi Krause der mit heiter besinnliche Texte durch das Programm führte. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass dies eine gelungene Veranstaltung war, versorgt mit Kuchen, Kaffe, Brötchen und Getränke aus den Mitglieder der der Ortsgruppe Fieberbrunn. Die Veranstaltung fand am 10. Dezember 2019 ab 13:00h im Festsaal Fieberbrunn statt.…
mehr...Tagesfahrt des Seniorenbundes Oberndorf zu den 3 Zinnen Bei bedecktem Himmel und kühler Herbsttemperatur Abfahren und bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosen Himmel Ankommen, wer wünscht sich das nicht bei einem Ausflug. So geschehen bei der Fahrt von 35 Seniorinnen und Senioren aus Oberndorf zur Auronzohütte und Wanderung auf dem breit angelegten Weg zur Lavaredohütte, wo…
mehr...Die Wanderung entlang des Smaragdweges von Bramberg durch das Habachtal entlang des gleichnamigen Flusses zur Enzianhütte begeisterte die Teilnehmer. Neben den Naturschönheiten und dem Rauschen des Baches war es der gepflegte Wanderweg, der die Länge erträglich machte. Und zum Schluss gab es in der Enzianhütte die nötige Stärkung, damit man den Retourweg wieder in Angriff…
mehr...