Page 36 - Demo
P. 36


                                    70 ortsgruppen bez. lienz ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ortsgruppen bez. lienz 71Bei wundersch%u00f6nem Herbstwetter f%u00fchrte es den Seniorenbund Heinfels in das Freiluftmuseum f%u00fcr alpines Leben nach Innervillgraten. Nach der Begr%u00fc%u00dfung f%u00fchrten uns Theresia und Gerhard durch das Freilichtmuseum, wo uns das Leben, die Kultur und die Traditionen der Bewohner im Villgratental dargestellt wurden. Anschlie%u00dfend lie%u00dfen wir den erlebnisreichen Tag im Gasthof Raiffeisen bei Kaffee und Kuchen ausklingen.Ausflug Freiluftmuseum Innervillgraten Gl%u00fcckw%u00fcnscheHeinfelsBei Traumwetter und angenehmen Temperaturen stiegen 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die 441 Stufen hinauf auf die Plattformen des weltweit h%u00f6chsten Holzaussichtsturms. Nur ganz Mutige w%u00e4hlten die rasante Rutsche durch die R%u00f6hre. Im Anschluss fuhren wir zum nahen Gasthof Karawankenblick, wo wir vorz%u00fcglich speisten. Die n%u00e4chste Station war Reifnitz. Mit dem Schiff am W%u00f6rthersee nach Velden, weiter mit dem Bus zum Abendessen nach Lavant ins Golfhotel. Bereichert mit vielen sch%u00f6nen Eindr%u00fccken brachte uns Busfahrer Walter wieder gut nach Au%u00dfervillgraten.26 Mitglieder beteiligten sich am 04. September beim vierten Ausflug nach Thiersee und Kramsach, wo wir am Nachmittag das H%u00f6femuseum besuchten. Von der Seniorenstube aus der Nachbargemeinde St. Veit haben uns drei Teilnehmer begleitet. Am 20.10. wurde schon traditionsgem%u00e4%u00df die gemeinsame Feier f%u00fcr die Geburtstags- und Hochzeitsjubilare im Kultursaal veranstaltet. Beim f%u00fcnften Ausflug am 22.10. nach Innervillgraten Kalkstein, auf die Badl-Alm, waren 42%u00a0Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Rekordbeteiligung. Auch hier haben uns wieder sechs Mitglieder von der Seniorenstube St. Veit begleitet. In der Wallfahrtskirche Maria Schnee hielten wir eine kurze Andacht, bevor wir dann im Gasthaus nebenan zum T%u00f6rggelen einkehrten und uns bei Livemusik gut unterhalten haben. Obmann J.P.Wie in den vergangenen Jahren ging die Ortsgruppe Sillian wieder auf Wallfahrt, die vom Katholischen Familienverband von der Obfrau Cilli Wieser vorbildlich organisiert wurde. Das Ziel war Maria Wei%u00dfenstein im Eggental auf einer H%u00f6he von 1.520 MeDie freundschaftliche Beziehung zwischen Gsies und Villgraten besteht schon viele Jahre. Alle zwei Jahre gibt es abwechselnd die Treffen in Gsies oder im Villgratental. In diesem Jahr lag die Organisation bei der Seniorenvereinigung Gsies unter Leitung des Pr%u00e4sidenten Sepp Kahn. Zun%u00e4chst trafen wir uns im Vereinshaus in St. Magdalena. Bei einer beeindruckenden Dia-Show wurde die Entwicklung des Tales seit Ende des Zweiten Weltkrieges aufgezeigt. Nach Kurzansprachen von Pr%u00e4sident Sepp Kahn von der Seniorenvereinigung Gsies, Obmann Josef Told im Namen der Ortsgruppen von Au%u00dfer- und Innervillgraten und B%u00fcrgermeister Paul Schwingshackl aus Gsies gab es eine kr%u00e4ftige Jause mit Gsieser Produkten. Nach dieser St%u00e4rkung erfolgte die Wanderung von St. Magdalena hinunter nach St. Martin zum Kahnwirt zum gemeinsamen Mittagessen. Herbstfahrt zum Pyramidenkogel am 11. September Herbst %u2013 Aktivit%u00e4tenWallfahrt Maria Wei%u00dfensteinNachbarschaftstreffen Gsies %u2013 Villgraten am 25. SeptemberAu%u00dfervillgraten Hopfgarten in DefereggenSillianAm 16. Oktober feierte unser liebes Mitglied Elisabeth Moosmann ihren 70. Geburtstag. Der Seniorenbund Heinfels gratuliert zu ihrem runden Geburtstag und w%u00fcnscht ihr viel Gesundheit.Besuchen Sie den Tiroler Seniorenbund auch auf Facebook: www.facebook.com/Tiroler-Seniorenbund F%u00fcr immer verabschieden mussten wir uns leider von unseren langj%u00e4hrigen Mitgliedern Peter Lechner am 27.09. im 79.Lj.und Johanna Veider am 13.10. im 95.Lj. Herr gib ihnen die ewige Ruhe!tern. Da die Abfahrt sehr fr%u00fch erfolgte, war eine ausgiebige Fr%u00fchst%u00fcckspause vor der Autobahnauffahrt sehr willkommen. Die hl. Messe zelebrierte mit einem Mitbruder Pater Paul Salamon, der unsere Ortsgruppe begleitete. Nach dem Mittagessen traf sich die Gruppe im Dom von Brixen, wobei in einer Seitenkirche eine Marienandacht stattfand. Bis zum Antritt der Heimfahrt war ausreichend Zeit, sich mit Kuchen und Kaffee nochmals zu st%u00e4rken. Um die l%u00e4ngere Heimfahrt leichter zu ertragen, verteilte Cilli beim Einsteigen in den Bus Nigilan, selbst gebackene Kekse, Bananen und zur Unterst%u00fctzung der Verdauung ein Schn%u00e4pschen. So erreichte die Wallfahrertruppe gut gelaunt um 20:00 Uhr wieder Sillian. Die Ortsgruppe des Seniorenbundes bedankt sich bei Frau Cilli Wieser und dem Schoff%u00f6r Anton Bodner Anton ganz herzlich.Wir gratulieren ganz herzlich zum runden Geburtstag:Albert Mechthild, Kathi Schett, Maria Sch%u00f6negger, Maria Troyer, Josef Wachtler, Notburga Wieser Mit der Mitgliedskarte des Tiroler Seniorenbundes erhalten Sie im gesamten Land verschiedenste Erm%u00e4%u00dfigungen. So erhalten Sie unter anderem 10 Prozent Preisnachlass im EXPERIENCE Tirol (Kaufhaus Tirol). Hier k%u00f6nnen Sie innerhalb einer Stunde mit Hilfe einer VR-Brille zu %u00d6tzi, Kaiser Maximilian oder Andreas Hofer reisen.Alle Angebote finden Sie unter: www.tiroler-seniorenbund.at/mitgliedskarte.Nutzen Sie die Vorteile unserer Mitgliederkarte! Teilnehmer der Villgrater OG beim Kahnwirt in St. Martin/GsiesJohann Gutwenger (92 J.) war viele Jahre Obmann der OG Innervillgraten, hier mit BO Josef Told in GsiesEine Gruppe besucht den Instrumentenbauer Fabian Huber in seiner Werkstatt in Heinfels.
                                
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40