Page 32 - Demo
P. 32
62 ortsgruppen bez. kufstein ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ortsgruppen bez. kufstein 63Der geplante Augustausflug f%u00fchrte uns mit 71 Mitgliedern zuerst nach Leogang zur Kraller Alm. In gem%u00fctlicher und rustikaler Atmosph%u00e4re genossen wir das Mittagessen. Unser Tagesziel Zell am See erreichten wir in K%u00fcrze und nun konnten wir bei der entspannten Schifffahrt den wundersch%u00f6nen Ausblick auf die Bergwelt und Landschaft bestaunen. Bevor wir die R%u00fcckfahrt %u00fcber den Pass Thurn antraten, legten wir in Mittersill noch eine Kaffeepause ein.Bei sch%u00f6nem Wetter ging es %u00fcber Lofer und Salzburg nach St. Gilgen. Weiter mit dem Schiff nach St. Wolfgang, mit der sch%u00f6nen Kirche und den urigen H%u00e4usern. In der Dorfalm erhielten wir ein schmackhaftes Mittagessen und hatten anschlie%u00dfend noch ausgiebig Zeit durch St. Wolfgang zu bummeln und an der Seepromenade einen Kaffee zu genie%u00dfen. Beim Bus servierte Traudi noch allen ein Schnapserl zum Verdauen, anschlie%u00dfend ging es zur%u00fcck nach M%u00fcnster.Unser erstes Ziel war am 12.09.2024 Elbingenalp im Lechtal. Fahrt durchs Inntal, nach Obsteig zur ersten Einkehr. %u00dcber den Fernpass und Reutte bis Elbingenalp, schon erwartet von Kulturf%u00fchrerin Mathilde Schlichtherle, war die Geierwallyb%u00fchne erster Besichtigungspunkt. Die folgende Dorff%u00fchrung mit Besuch der Schnitzschule, einen Blick in die Wunderkammer und vielen interessanten Erkl%u00e4rungen f%u00fchrte bis zur Kirche und endete beim Gasthof Schwarzer Adler, wo wir dann zum Mittagessen erwartet wurden. Die R%u00fcckfahrt erfolgte dann %u00fcber Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald (mit einer Kaffeepause), Scharnitz und Seefeld.Gemeinsam mit den Ortsgruppen Ebbs und Erl reisten wir vom 29.09. bis 03.10.2024 an den Plattensee. Die Stadtrundfahrt in Budapest und Schifffahrt auf der Donau, eine Fahrt in die Puszta mit Reitervorstellung und der Besuch der ber%u00fchmten Porzellanmanufaktur in Herend waren die Hauptattraktionen dieser sch%u00f6nen Reise. Nicht vom Wetter beg%u00fcnstigt war unser Ausflug am 10.10.2024 nach Umhausen im %u00d6tztal, den Besuch der Greifvogelschau und des %u00d6tzidorfes verhinderte der starke Regen, eine Fahrt nach Niederthai diente als Ersatz. Wetterfeste konnten dabei wenigstens einen Blick auf den Stuibenfall werfen. Entsch%u00e4digt wurden wir durch kulinarische Gen%u00fcsse, vom zweiten Fr%u00fchst%u00fcck in der Alpenrast Tyrol beginnend, dem sehr guten Mittagstisch im Gasthof Schwarzer Adler in Umhausen bis zur Kaffeepause beim Bucherwirt. W. BucherDie Radfahrer des Seniorenbundes absolvierten am Freitag, den 10. Mai ein Fahrsicherheitstraining f%u00fcr E-Bikes. Unter der fachkundigen Anleitung unseres Radprofis Christian Haas konnten wir verschiedene Situationen %u00fcben, z.B. gezieltes Bremsen, enge Kurven fahren, usw.Am 17. Juli 2024 veranstalteten wir das allj%u00e4hrliche Ladiner Turnier beim Gasthaus Pinzgerhof. 17 Paare k%u00e4mpften um den Sieg. Gewonnen hat zum Schluss das Team Annemarie Feichtner und Rudolf Innerbichler vor unserem Obmann Adolf Larch mit seinem Partner Josef Tipotsch.Mit unserem Fahrer Bernd sind wir an Thiersee Landl vorbei bis zur Fischbach Au zum %u201eWinkelst%u00fcberl%u201c gefahren. Bei herrlichem Wetter haben wir dort Kaffee mit Kuchen oder einen Wurstsalat gegessen. In diesem Winkelst%u00fcberl sind %u00fcber 1.000 verschiedene Kaffeem%u00fchlen ausgestellt. Um 16:30 Uhr traten wir die Heimreise an und sind um ca.%u00a018:00 Uhr wieder zu Hause angekommen.Die Fahrt f%u00fchrte uns in das idyllische Brandnertal, hinauf zum L%u00fcnersee auf 1.970%u00a0Metern H%u00f6he. Anschlie%u00dfend ging es in z%u00fcgiger Fahrt Richtung Vaduz, wo wir mit dem Citytrain die Hauptstadt des F%u00fcrstentums und des sechstkleinsten Staates der Erde erkundeten. Am n%u00e4chsten Tag erreichten wir mit dem Schiff von Bregenz die Insel Lindau. Unsere Reiseleitung f%u00fchrte uns in die kleinen romantischen G%u00e4sschen mit imposanten Villen. Nach dem Mittagessen und einer Schnapsverkostung blieb noch gen%u00fcgend Zeit zur Besichtigung der Altstadt in Bregenz und der ber%u00fchmten Festspielb%u00fchne. Am dritten Tag konnten wir das besondere Naturschauspiel des Rheinfalls in Schaffhausen bei einer Schifffahrt bewundern. Dieser z%u00e4hlt zu den drei gr%u00f6%u00dften Wasserf%u00e4llen Europas. Wir besichtigten noch das malerische St%u00e4dtchen St.%u00a0Gallen, welches mit seinem Stiftsbezirk, der Kathedrale und der Stiftsbibliothek zum UNESCO %u2013 Weltkulturerbe z%u00e4hlt. Den letzten Abend genossen wir noch bei einem gemeinsamen Essen mit Musik und einem Gl%u00e4schen Wein. Die Heimfahrt f%u00fchrte uns %u00fcber den Bregenzerwald nach Bezau. Ein Rundgang und Verkostung von guten K%u00e4sespezialit%u00e4ten aus Heumilch rundeten unseren Ausflug erfolgreich ab. SF Elfriede SalzburgerTagesausflug Zell am See23.08. Fahrt St. Gilgen am WolfgangseeHerbstausfl%u00fcge 2024E-Bike FahrsicherheitstrainingLadinerturnier20.09. Fahrt ins BlaueLangkampfen Vier-Tagesfahrt Vorarlberg September 2024M%u00fcnsterNiederndorf und UmgebungReith in AlpbachElisabeth Bendler 85 Jahre, Karl Karrer 85 Jahre, Mathilde Paulmichl 85 Jahre, Berta Egger 75 JahreHerzliche Gl%u00fcckw%u00fcnsche zum GeburtstagMarianne Madreiter 06.09.2024. Ruhe in Frieden.Burgi Meixner zum 95. Geburtstag, Josef Dengg zum 85. Geburtstag, Elisabeth Schrettl zum 80. Geburtstag, Frieda Kostenzer zum 80. Geburtstag und Ludwig und Agnes Felder zur %u201eGoldenen Hochzeit%u201c. Wir w%u00fcnschen ihnen eine gute Gesundheit!Am 28.06.2024 feierten wir gemeinsam mit den Geburtstagsjubilaren des zweiten Quartals beim Gasthof Pinzgerhof die runden und halbrunden Geburtstage unserer Mitglieder:70 Jahre: Annelies Hofer und Magnus Bitterlich, 75 Jahre: Erna Larch, 80 Jahre: Renate Madersbacher und Ernst Hechenblaikner, 85 Jahre: Mali Moser, 90 Jahre: Anna Hechenblaikner, Anna Hausberger und Peter Hausbichler.Herzliche Gl%u00fcckw%u00fcnsche zum GeburtstagHerzliche Gl%u00fcckw%u00fcnsche zum GeburtstagLeider verabschieden mussten wir uns von unserem langj%u00e4hrigen Mitglied Josef Biechl. Der Herr gebe ihm den ewigen Frieden!Verabschieden mussten wir uns von unserem langj%u00e4hrigen Mitglied Walter Pirhofer (im 92. Lj.). Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Von der Kulturf%u00fchrerin erfuhren wir Interessantes %u00fcber Elbigenalp.Nur Wetterfeste konnten einen Blick auf den Stuibenfall werfen.