Page 39 - Demo
P. 39


                                    UnsereParteienverkehr im Landessekretariat %u00d6ffnungszeiten Montag: 8:00 Uhr bis 16:00 UhrDienstag: 8:00 Uhr bis 16:00 UhrMittwoch: 8:00 Uhr bis 12:30 UhrDonnerstag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr Vom 23.12.2024 %u2013 6.1.2025 bleibt unser B%u00fcro geschlossen! Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr76 ortsgruppen bez. schwaz ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ortsgruppen bez. schwaz 77p%u00fcnktlich im Markushof anzukommen, wo uns die Hotelchefin und ihre Tochter freundlich empfingen. Am zweiten Tag f%u00fchrte uns der Weg ins Schnalstal zum Finailhof der Familie Gutschler auf 1.975 Metern H%u00f6he. Der Shuttlebus erleichterte den Zugang und wir genossen regionale K%u00f6stlichkeiten mit atemberaubendem Alpenblick. Nach einer Kaffeepause in Meran eine herzliche Geburtstags%u00fcberraschung. Der dritte Tag f%u00fchrte uns zum Gardasee nach Bardolino, wo wir trotz Regen Freude am Bummeln und Fotografieren hatten. Schlie%u00dflich packten wir am vierten Tag unsere Koffer und machten Halt am Andreas-Hofer-Museum. Der beeindruckende Vortrag und das Mittagessen beim Sandwirt, einem historischen Gasthaus, rundeten unseren Ausflug ab. Nach einer kurvenreichen R%u00fcckfahrt %u00fcber den Jaufenpass kamen wir gut nach Hause, w%u00fcnschten den Erkrankten gute Besserung und eine baldige Genesung. Brigitte Laurer, GR Elfi Danzl und Monika FiechtlWir w%u00fcnschen unserem Mitglied Edith Paulitsch eine gute Reise zur Wolke 10, wo sie viele Englein empfangen werden. Wir werden sie immer in unserer Mitte haben.Wir konnten in der Destillerie Kuenz so manchen Tropfen veredelten Obstes in fl%u00fcssiger Form verkosten. Die F%u00fchrung durch den Vorzeigebetrieb begeisterte. Herzlich empfangen wurden wir durch die Wirtsleute beim Unterw%u00f6ger. Der Abend in Obertilliach war gekr%u00f6nt durch den Rundgang mit dem Nachtw%u00e4chter durch das malerische Dorf. Am n%u00e4chsten Tag ging es durch das H%u00f6hlensteintal und entlang des Misurinasees hinauf zur Aronzoh%u00fctte am Fu%u00dfe der Drei Zinnen. Die erste Gruppe machte nur einen kleinen Fu%u00dfmarsch und kehrte schon bald in der H%u00fctte ein, einige wanderte bis zum Paternsattel und der gr%u00f6%u00dfere Teil umrundete die m%u00e4chAm 18. September 2024 unternahm die Seniorengruppe Pill einen Herbstausflug mit 54 Personen zum Schloss Linderhof in Ettal. Die Abfahrt in Pill erfolgte p%u00fcnktlich um 08:30 Uhr mit Busfahrers Hans. Die Fahrt ging am Fernsteinsee vorbei, %u00fcber den Fernpass nach Reutte, zur Burg Ehrenberg, zur h%u00f6chsten Br%u00fccke, die auch einige von uns %u00fcberquerten. Zum Mittagessen legten wir einen gem%u00fctlichen Stopp im Gasthof Salzstadl ein. Weiter ging es zum Schloss Linderhof im Ettal, dem Ziel unseres Ausfluges, mit F%u00fchrung durch das Schloss. Die Gruppe war von der Pracht des Rokoko-Schlosses und den G%u00e4rten und Brunnen beeindruckt. Zum Abschluss ging es zur Gr%u00f6blalm nach Mittenwald, wo wir bei Kaffee und Kuchen den Tag in geselliger Runde ausklingen lassen konnten. Um 18:30 Uhr erreichten wir Pill. Ein Gro%u00dfer Dank gilt unserem Busfahrer Hans, der uns sicher wieder nach Hause brachte.Anl%u00e4sslich des Bezirks Wandertages in Finkenberg genossen viele Mitglieder unserer Ortsgruppe am 03. September die grandiose Aussicht der Zillertaler Alpen am Penken. Bei angenehmer Temperatur fand vor der Granatkapelle eine Andachtsmesse statt. Bundesminister Norbert Totschnig f%u00fcr Land- und Forstwirtschaft fand sich ebenfalls bei der Messe ein. Am 17. Oktober stand eine T%u00f6rggele Fahrt nach Vahrn am Kalender. Da es gegen aller Bef%u00fcrchtungen ohne Verkehrsprobleme zum Zielpunkt ging, konnten wir noch einen Besuch beim Augustiner Chorherren Stift in Neustift einlegen. Danach waren es nur noch wenige Minuten bis wir an unserem Ziel, die T%u00f6rggele Hofschenke beim Hubenbauer, angelangt waren. Bei hausgemachten Spezialit%u00e4ten und bester Laune genossen wir den Ausflug. Mit einer reibungslosen R%u00fcckfahrt ging eine gelungene T%u00f6rggele Fahrt zu Ende.Am 15. Dezember um 14:00 Uhr findet wieder unsere traditionelle Weihnachtsfeier im Vereinshaus statt, wozu wir die Stanser Seniorinnen und Senioren herzlich einladen.Reise nach Obertilliach im LesachtalHerbstausflug zum Schloss LinderhofR%u00fcckblickVorschauKaltenbach/ RiedPillStansImmer auf gro%u00dfen Zuspruch unserer Mitglieder st%u00f6%u00dft unsere traditionelle T%u00f6rggele-Fahrt nach S%u00fcdtirol. Heuer ging es am Donnerstag, 03. Oktober 2024 zum nord%u00f6stlich von Brixen gelegenen Schloss Rodenegg, einer der gr%u00f6%u00dften Wehrburgen S%u00fcdtirols, inklusive einer sehr interessanten F%u00fchrung. Anschlie%u00dfend fuhr uns der Bus nach Lajen/Ried im Eisacktal. Dort genossen wir in der urigen Bauernstube des historischen Putzerhofes ein ausgezeichnetes und gewohnt reichhaltiges T%u00f6rggele-Men%u00fc. Am Donnerstag, 24. Oktober 2024 unternahmen wir einen Tagesausflug nach Nassereith. Wir besuchten dort das Fasnachts- sowie das Krippenmuseum. Im ersteren wurde uns das Nassereither Schellerlaufen %u2013 es wurde 2012 von der UNESCO als alter Fasnachtsbrauch zum %u201eImmateriellen Kulturererbe%u201c ernannt %u2013 n%u00e4hergebracht. Dabei f%u00fchrten uns mit sehr viel Detailwissen dankeswerterweise unser LGF Christoph Schultes und der Obmann des SB Nassereith, Reinhard Walter, durch die R%u00e4umlichkeiten. Im Krippenmuseum waren im Anschluss heimatliche und orientalische Krippen, Kastenkrippen, Krippen im Krug, aber auch die %u201eNassereither Luemmandle Krippen%u201c zu bewundern Mit einer gem%u00fctlichen Einkehr im Hotel Post schlossen wir schlie%u00dflich unseren Besuch im Tiroler Oberland ab.Ausfl%u00fcgeSchwaztigen Felszacken und einer stieg sogar %u00fcber den Innerkofler-Klettersteig auf den Paternkofel. Die S%u00fcdseite der Drei Zinnen blieb durch st%u00e4ndige Nebelschwaden verdeckt, doch die Nordseite war des %u00f6fteren sch%u00f6n sichtbar und zeigte die Gr%u00f6%u00dfe und M%u00e4chtigkeit des Wahrzeichens der Dolomiten. Tags darauf ging es zur Schifffahrt am Wei%u00dfensee. Sp%u00e4ter fuhren wir durch das Gailtal und das Lesachtal nach Maria Luggau. Der Seniorchef des Hotels Unterw%u00f6ger machte die Reiseleitung. Am vierten Tag schauten wir uns noch die Burg Heinfels an. Eine sachkundige F%u00fchrung lie%u00df das Leben in vergangenen Zeiten erahnen. F%u00fcr das kommende Jahr ist bereits die n%u00e4chste Herbstreise in Planung. Allen Verantwortlichen ein herzliches Dankesch%u00f6n!Wir w%u00fcnschen allen Mitgliedern einen besinnlichen Advent und ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie viel Freude und Gesundheit im neuen Jahr 2025.Wir trauern um Elisabeth Leutgeb, die am 13. August sowie Maria G%u00fcrtler, die am 10. Oktober nach %u00fcber 25 Jahren treuer Mitgliedschaft verstorben sind. Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe.Unterwegs mit dem Nachtw%u00e4chterEine tolle Stimmung herrschte unter unseren Seniorinnen und Senioren am T%u00f6rggeleabend %u00a9 Andrea KnappEiner der H%u00f6hepunkte unserer angebotenen Wandertouren war das Erreichen des Gipfelkreuzes am Pleisen (2.236 m) im vergangenen Sommer %u00a9 Andrea KnappAusflug zum Schloss Linderhof
                                
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43