Page 33 - Demo
P. 33
64 ortsgruppen bez. kufstein ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ortsgruppen bez. kufstein/landeck 65Im September fand bei traumhaftem Wetter unser viertes Senioren Triathlon Walchsee statt. 15 hochmotivierte Teams stellten sich wiederum den Herausforderungen: 3,5 km Gehen, 10 km Radeln sowie Treffsichersicherheit beim Stockschie%u00dfen waren gefragt. Mit Ehrgeiz und noch mehr Spa%u00df ging der sportliche Bewerb unfallfrei %u00fcber die B%u00fchne, danach wurde noch gegrillt und gefeiert. Gerne folgten wir der Einladung des Bezirksobmannes und nahmen mit einer kleinen Gruppe am Bezirkswandertag in Erl teil. Im Oktober starteten wir nach Schloss Tratzberg. Mit dem Bummelzug fuhren wir durch den herbstlich bunten Laubwald die Serpentinen zum Schloss. Die Schlossf%u00fchrung durch die imposanten R%u00e4ume und S%u00e4le war hochinteressant und verst%u00e4ndlich erkl%u00e4rt. Nach einer St%u00e4rkung im Schlosswirt traten wir die Heimreise an und haben wieder einen sch%u00f6nen Nachmittag in der Seniorenbund Runde verbracht.Am 28. August machten wir eine Tagesfahrt ins Lechtal, zum Mittagessen nach Elbigenalp in den Schwarzen Adler. Sp%u00e4ter f%u00fchrte uns die Route, vorbei an St. Anton, zum Kaffee und Kuchen beim Ruetz in Schnann. Die Fahrt ins Blaue, am 16. September stand unter dem Motto %u201eF%u00fcnf-Seenfahrt%u201c, vorbei am Achensee und weiter zum Tegernsee, wo wir das Mittagessen im Schlossbr%u00e4ust%u00fcberl genossen. Weiter ging es vorbei am Schliersee, zum Kaffee und Kuchen hinauf zum Spitzingsee in der %u201eAlten Wurzh%u00fctte%u201c und Als einen gelungenen Neustart verzeichneten wir unser erstes Oktoberfest in der Zone. 68 Mitglieder trafen sich, um bei original bayerischen Wei%u00dfw%u00fcrsten mit s%u00fc%u00dfem Senf, einem Laugengeb%u00e4ck und einem Wei%u00dfbier oder einem anderen Getr%u00e4nk einen netten Nachmittag zu verbringen. Ein gro%u00dfes Dankesch%u00f6n an die Spender Karl, Leo und Reini mit Anhang. Auch ein herzliches Vergelt%u2018s Gott an unsere Seniorinnen und Senioren, die uns so zahlreich bei unseren Unternehmungen begleiten und uns daher in unseren Bem%u00fchungen best%u00e4rken alles richtig zu machen.Sie fand am 23. Oktober statt und war mit fast 100 Mitgliedern sehr gut besucht. Der Hauptbeschluss war, dass der gesamte Vorstand mit 31.12.2024 seine Arbeit niederlegt und bis dahin noch ein neuer Vorstand gefunden werden muss. Ansonsten wird die Ortsgruppe Wildsch%u00f6nau vorerst ruhend gestellt. SF Erna Gwiggner, Karl und Martha DeitersAuch im Herbst war wieder einiges los bei uns!Aktivit%u00e4tenOktoberfestWalchsee JahreshauptversammlungWildsch%u00f6nauW%u00f6rglIn ehrendem Gedenken mussten wir uns leider von unserem langj%u00e4hrigen Obmann Hans Eder verabschieden. Unserem Hans ein herzliches %u201eVergelt%u2019s Gott%u201c f%u00fcr sein gro%u00dfes Engagement und seine langj%u00e4hrige Arbeit f%u00fcr den Seniorenbund Walchsee, Wir gedenken im Besonderen, in gro%u00dfer Dankbarkeit f%u00fcr seine geleisteten Dienste als Obmann vom Seniorenbund W%u00f6rgl von 2013 bis 2021 und nehmen Abschied von unserem Ehrenmitglied Helmut Knoll, der am 05. September im 79sten Lebensjahr von Gott zu sich gerufen wurde. Herr schenke ihm die ewige Ruhe.Wir gratulieren unseren Geburtstagsjubilaren, w%u00fcnschen ihnen Gesundheit und noch viele sch%u00f6ne Stunden im Kreis ihrer Lieben und in der Seniorenbund Runde! Katharina Mayr, Margit Pacher und Helmut Sock zum 70er. Maritta Ritzer und Maria Gredler zum 75er. Christl Bauermeister zum 80er und unserer langj%u00e4hrigen Kassierin Wetti Steinbacher zum 85er.Wir gratulieren zum 80. Geburtstag: Maria Aschaber, Niederau, Elisabeth Silberberger, M%u00fchltal, Rosmarie Mayr, Auffach. Wir gratulieren zum 90. Geburtstag: Lambert Mayr, Auffach. Dazu w%u00fcnschen wir euch alles Beste und vor allem Gesundheit! Herzliche Gl%u00fcckw%u00fcnsche zum GeburtstagHerzliche Gl%u00fcckw%u00fcnsche zum GeburtstagWir w%u00fcnschen allen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr!wof%u00fcr er mit der silbernen Ehrennadel des Tiroler Seniorenbundes ausgezeichnet wurde. Auch von Christian Harlander und Elisabeth Eller mussten wir uns verabschieden %u2013 m%u00f6gen sie in Frieden ruhen!Verabschieden mussten wir uns von Barbara Loinger. M%u00f6ge sie ruhen in Frieden.weiter auf der n%u00e4chsten Seite --------->retour vorbei am Thiersee. Trotz Regen beste Stimmung in beiden Bussen! Am 30. September starteten wir zur F%u00fcnf-Tagesfahrt nach Slowenien. In San Daniele in Friaul gab es ein vorz%u00fcgliches Mittagessen mit viel Schinken. Vorbei an Triest ging es zu unserem Hotel in Izola. Am n%u00e4chsten Tag gab es eine Stadtbesichtigung von Triest und Schloss Miramare. Der dritte Tag f%u00fchrte uns nach Hrastovlje mit seiner Dreifaltigkeitskirche und anschlie%u00dfender Olivenprodukte-Verkostung in Izola. Am vierten Tag besuchten wir die mittelalterliche Stadt Piran und anschlie%u00dfend gab es eine Weinprobe mit Verk%u00f6stigung. Am letzten Tag besichtigten wir noch die weltber%u00fchmte Adelsberger Grotte in Postojna.Am 14. September 2024 fand im Gasthof Greif in Landeck das traditionelle Jass-Turnier des Seniorenbundes, Bezirk Landeck statt. Bezirksobmann Pepi Raich konnte 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begr%u00fc%u00dfen. Als Ehrengast nahm %u201einser Margreth%u201c Falkner, die Neonationalratsabgeordnete, teil. Ein Turnier mit Spannung und Ehrgeiz brachte als Siegerin Helene Rudigier, 2. Claudia Auer-Letzner, 3. Stefanie Huber, 4.%u00a0Hermine Kathrein und 5. Hans Auer hervor und sie wurden mit einem Geldpreis belohnt. Alle weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten einen Germteigzopf als Preis.Bezirk-Jass-Turnier des Seniorenbundes, BZ LandeckBezirk LandeckBEZIRK LANDECK