Page 37 - Demo
P. 37
72 ortsgruppen bez. reut te ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ortsgruppen bez. reut te/schwaz 73Dieses Mal schauten wir in unser Nachbarland mit dem Start in Koblenz. Wo Rhein und Mosel zusammenflie%u00dfen, gibt es viele Denkm%u00e4ler zu bestaunen und eine interessante Geschichte mit vielen Ereignissen zu erz%u00e4hlen, die uns die Reiseleiterin n%u00e4herbrachte. Mit einem Rheinschiff genossen wir die Reise auf dem Rhein. Viele D%u00f6rfer wie Bacharach, St. Goar, Boppart, Burgen und Ruinen passierten wir und bewunderten die imposanten Weing%u00e4rten, die bis an die steilsten Stellen bepflanzt werden, da dort die W%u00e4rme gut gespeichert wird. Den n%u00e4chsten Tag verbrachten wir an der Mosel, wo wir vor dem Einschiffen das Fachwerkst%u00e4dtchen Bernkastel besuchten. Nach der gem%u00fctlichen Schifffahrt durchs Moseltal gab es eine Bretteljause mit Weinverkostung bei einem Winzer in 11. Generation. Am vierten Tag gings zur %u00e4ltesten Stadt Deutschlands, nach Trier. Der Dom mit seiner majest%u00e4tischen Architektur geh%u00f6rt zu den %u00e4ltesten Kathedralen. Nach dem Essen stand noch die Saar f%u00fcr eine Schifffahrt zur Verf%u00fcgung. Das Wetter war ein bisschen wie im April und Staus bewogen uns am letzten Tag das Ziel zu %u00e4ndern und Ludwigsburg einen Besuch abzustatten. Das Residenzschloss mit seinem wunderbaren Garten und die derzeit stattfindende K%u00fcrbisausstellung begeisterte uns. Es war eine gelungene Reise mit unserem Fahrer Markus, der Bezirksobfrau Monika und den Seniorinnen und Senioren, die trotz Stau und Regentropfen immer bei guter Laune waren.Gespannt stiegen %u00fcber 60 Personen in zwei Busse. %u201eWo wird wohl die Fahrt hingehen?%u201c, fragen sich die Mitglieder. S%u00fcdtirol war das Ziel. Das bestellte Mittagessen im Restaurant Huberalm beim Antholzersee fiel ins Wasser. Leider gab uns der Wirt keine Info, Bei sch%u00f6nem Herbstwetter ging es kurz nach 06:00 Uhr los %u00fcber Reutte - F%u00fcssen - Ro%u00dfhaupten nach Hohenfurch, wo wir eine Fr%u00fchst%u00fcckspause mit Kaffee und Butterbrezel einlegten. Weiter ging%u2018s %u00fcber Landsberg nach Stegen am Ammersee, wo der Raddampfer f%u00fcr unsere kulinarische Rundfahrt mit leckerem Mittagessen schon parat stand (3,5 Stunden). Danach fuhren wir zum Kloster Andechs, wo wir die Wallfahrtskirche besichtigten und uns nat%u00fcrlich auch das Andechser Bier schmecken lie%u00dfen. Weiter ging%u2018s nach Benediktbeuern ins Klosterbr%u00e4u, wo wir beim gemeinsamen Abendessen den wundersch%u00f6nen Tag ausklingen lie%u00dfen. Um 21:00 Uhr kamen wir wieder wohlbehalten in Gr%u00e4n an. Danke unserem Obmann Sepp Mair f%u00fcr die gute Organisation und dem Busfahrer Sandro, f%u00fcr den unsere Fahrt eine Pr%u00e4miere war. Auch wurden im Sommer wieder neun Wanderungen gemacht, das beliebte T%u00f6rggelen in der Burgschenke durfte nicht fehlen. Der Abschluss war ein Lichtbildervortrag mit allen Aktivit%u00e4ten der Ortsgruppe aus dem Jahr 2019. Der Ausschuss bedankt sich f%u00fcr die rege Teilnahme an den Veranstaltungen, w%u00fcnscht eine sch%u00f6ne Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und vor allem Gesundheit, damit wir im neuen Jahr wieder frischen Mutes los starten k%u00f6nnen.Die f%u00fcnft%u00e4gige Herbstreise des Seniorenbundes Reutte und Umgebung f%u00fchrte heuer in die Toskana. Auf dem Weg nach Montecatini Terme, wo die Reisegruppe am Abend eintraf, gab es mehrere Stopps f%u00fcr Fr%u00fchst%u00fcck, Mittagessen und Nachmittagskaffee. Der zweite Tag f%u00fchrte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das nahe gelegene Pisa und Lucca. In Pisa faszinierte nicht nur der %u201eheilige Bezirk%u201c mit dem Schiefen Turm, sondern auch die historische Altstadt. Lucca beeindruckte durch die noch g%u00e4nzlich erhaltene Stadtmauer und den historischen Pl%u00e4tzen, umgeben von Bauwerken aus dem Mittelalter. Der dritte Tag war %u00fcberschrieben mit %u201eChianti Weinbaugebiet%u201c. Schon nach wenigen Kilometern befanden sich die Reisenden inmitten der H%u00fcgel dieses wundersch%u00f6nen Teils der Toskana. Weinberge wechselten sich mit Olivenhainen ab. Auch ein Beuch von San Gimignano stand auf dem Programm. Am vierten Tag war das Ziel Siena, im s%u00fcdlichen Teil der Toskana. Der Reiseleiter Ulrich f%u00fchrte die %u00a9 Chris RathDer Herbstausflug des Tiroler Seniorenbundes, Bezirk ReutteBlaue Fahrt am 14.06.2024 trotz Pannen erfolgreichHerbstausflug zum AmmerseeToskanaBezirk ReutteAchenkirch und UmgebungGr%u00e4n-HaldenseeReutte und UmgebungEhrwald - ZwischentorenBEZIRK REUTTEBEZIRK SCHWAZBei gutem Wetter starteten wir mit Bussen nach Tannheim, wo wir vom Hausherrn Alfred begr%u00fc%u00dft wurden. Nach einer kurzen Beschreibung der imposanten Kirche durch Pfarrer Donatus und anschlie%u00dfender Vorstellung der vier m%u00f6glichen Wanderrouten, machten sich 130 Seniorinnen und Senioren auf den Weg. Im Gemeindesaal erwarte uns danach ein gutes Men%u00fc, nat%u00fcrlich auch Kaffee und Kuchen, mit musikalischer Begleitung. Herzlichen Dank nochmals an alle Helferinnen und Helfer, es war ein sch%u00f6ner Tag f%u00fcr unsere Gemeinschaft.Bezirkswandertag im August im Tannheimertal90. Ilse Somweber, 85. Bruno W%u00f6rndle, Theresia Nagele, Edeltraud Somweber, Renate Klotz, 80. Maria Senftlechner, Wolfgang Niedergriese, Ingrid Bichler, Werner Gall, Gerd Ihrenberger, Walter Degen, 70. Christiane Haaf, Peter WirthHerzliche Gl%u00fcckw%u00fcnsche zum GeburtstagWir mussten uns verabschieden von:Peter Ihrenberger, Helmut Brandauer, Manfred Oberreiter. Herr, lass sie ruhen in Frieden.Die Ortsgruppe trauert um ihr langj%u00e4hriges Mitglied Hermann Mattersberger (80%u00a0Jahre). Wir bewahren ihm ein ehrendes Andenken.Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Stadt zu den wichtigsten Sehensw%u00fcrdigkeiten. Der letzte Tag stand im Zeichen der Heimfahrt. Die lange Busfahrt wurde durch k%u00fcrzere und l%u00e4ngere Pausen unterbrochen. Dankbar und voller neuer Eindr%u00fccke kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seniorenbundes Reutte am Abend wieder wohlbehalten in Reutte an. dass das Lokal durch die Feuerpolizei gesperrt war. Wir machten das Beste daraus und fuhren nach Lienz. Nach der St%u00e4rkung in der Dolomitenstadt f%u00fchrte uns die Route %u00fcber die Krimmler Wasserf%u00e4lle ins Zillertal zur Kaffeepause. Gelassen kamen wir mit vielen neuen Eindr%u00fccken am Abend heim. Danke an Arno und Jakob f%u00fcr die angenehme Fahrt. weiter auf der n%u00e4chsten Seite --------->Die Mitglieder der OG Gr%u00e4n-Haldensee bei der Herbstfahrt zum Kloster Andechs