Page 38 - Demo
P. 38
74 ortsgruppen bez. schwaz ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ortsgruppen bez. schwaz 75Unser Ziel war das familiengef%u00fchrte Hotel Frauenstein, ca. 40 km vor Dresden. Der Wirt stammt aus Kirchberg in Tirol. Ein Hotel zum Wohlf%u00fchlen! Am zweiten Tag besuchten wir die Semperoper und die Frauenkirche. Am n%u00e4chsten Tag ging es bei Kaiserwetter in den Spreewald. Ein super Ausflug mit Kahnfahrt! Am vierten September %u2013 Herbstreise Dresden der OG Achenkirch Tag Besuch der Kreisstadt Freiberg von Sachsen, weiter ging es zum Weihnachtsdorf Seiffen. Nach einem Spaziergang st%u00e4rkten wir uns mit einem guten Mittagessen. Unsere letzte Station an diesem Tag war das Nu%u00dfknacker-Museum in Neuhausen. Auf der Heimfahrt am n%u00e4chsten Tag besichtigten wir noch Regensburg. F%u00fcr mich als Obmann vom Seniorenbund Achenkirch war es auch ein emotionales Erlebnis: %u201eEs war meine letzte Herbstreise!%u201c Am 20. August war das Ziel der Aschauer Seniorinnen und Senioren die Grieralm im sch%u00f6nen Tuxertal. Um 12:00 Uhr standen 36 Mitglieder bereit f%u00fcr die gemeinsame Fahrt mit dem %u201eTaxi Willi%u201c nach Madseit. Wanderhungrige marschierten zur Grieralm, der Rest fuhr mit dem Bus nach oben. Zu Kaffee und Kuchen lud der Aschauer Seniorenbund ein. Vom Personal freundlich bewirtet genossen wir die Rast und den sch%u00f6nen Ausblick auf die Tuxer Voralpen. Chef Armin und sein Sohn spielten noch schneidig auf. Am sp%u00e4ten Nachmittag machten wir uns dann wieder frohen Mutes auf den Heimweg. Es war eine sch%u00f6ne Zeit auf der Grieralm.Ein herzlicher Dank geht an unsere Obfrau Lisa, die alles bestens organisierte und nat%u00fcrlich auch an unsere Busfahrer, die uns wieder gut nach Hause brachten.Nach der Sommerpause ging unsere Reise in den Bayerisch %u2013 B%u00f6hmischen Wald ins Landhotel %u201eZum singenden Musikantenwirt%u201c. Eine Pause in der Domstadt Freising mit Stadtf%u00fchrung und Mittagessen, weiter %u00fcber Landshut %u2013 Deggendorf zu unserem Hotel. Ein Ausflug durch den Bayerischen Wald zur Barockkirche St. Am 14. August wanderten wir entlang der Ruez, den %u201eWilde Wasser Weg%u201c. Von Ranalt zum Grawa Wasserfall im Stubaital begegneten uns immer wieder Steinmandln, Ziegen, Enten und K%u00fche. Nach einer Pause am Wasserfall st%u00e4rkten wir uns mit einem Mittagessen auf der Grawa Alm. Einige, konditionell Starke, wanderten denselben Weg zur%u00fcck zum Parkplatz, die meisten nahmen aber den Bus f%u00fcr den R%u00fcckweg. Es war eine wundersch%u00f6ne Wanderung mit besonderen Eindr%u00fccken, welche man nur weiterempfehlen kann. Am 13. September nahmen %u00fcber 20 Personen von uns am Bezirkswandertag teil. Alle waren von der sch%u00f6nen Route am Penken, von der guten Organisation und vor allem von der sch%u00f6nen Bergandacht bei der Granatkapelle beeindruckt. Am 10. Oktober starteten wir zu unserem Herbstausflug. Wir fuhren %u00fcber Innsbruck, dem Mieminger Plateau, mit einer kurzen Jausenpause, zum Fasnachtsmuseum nach Nassereith. Dort wurden wir gleich von unserem Landesgesch%u00e4ftsf%u00fchrer Christoph Schultes empfangen und begr%u00fc%u00dft. Beeindruckend erkl%u00e4rte er die Tradition des Nassereither Schellerlaufens. Anschlie%u00dfend gab es das Mittagessen im Hotel Post. Weiter ging es durch das Gurgeltal nach Imst, %u00d6tz und %u00fcber Ochsengarten nach K%u00fchtai, L%u00fcsens, Sellrain und nach Praxmar zur Kaffepause. Es war ein wundervoller Tag, an dem wir viel Neues erfahren und sehen durften.Die Zeit vergeht rasend schnell und unsere Wandertage bleiben immer ein Highlight. Im September besuchten wir die Wildsch%u00f6nau, wo wir im Landhotel Tirolerhof herrlich verw%u00f6hnt wurden. Es waren unvergessliche Stunden. Das Angebot unserer %u201eComputerias%u201c %u2013 Vermittlung von Handywissen wurde erweitert. Ende September folgte unser Herbsturlaub im Hotel Markushof in Auer mit Kapit%u00e4n Hans-J%u00f6rg. Nach einem st%u00e4rkenden Fr%u00fchst%u00fcck im Wipptalerhof ging es weiter zum Mittagessen im Hotel Olympia in Arabba. Ein geplanter Spaziergang fiel leider aus, um Ausflug GrieralmWir sind wieder UnterwegsAktivit%u00e4tenHerbstaktivit%u00e4tenAschauBuch i T.Gallzein JenbachFrieda Pfister 97 Jahre, Anna Schellhorn 91 Jahre, Johann Eberharter 91 Jahre, Maria Brugger und Josef Klocker 85 Jahre, Tine Peschl 75 Jahre, Hannelore Schweinberger, Maria Kammerlander und Franz M%u00fchlbacher 70 Jahre.Viel Gl%u00fcck und Gesundheit unseren Geburtstagskindern!Franz Brugger 90 Jahre, Aloisia Brugger und Rudolf B%u00f6ck 85 Jahre, Maria Mair, Anna Eder und Erika Eder 80 Jahre, Johann Unterladst%u00e4tter 75 Jahre und Agnes Sch%u00f6%u00dfer 70 Jahre. Der Obmann und die Obmann-Stellvertreterin gratulierten bei einem pers%u00f6nlichen Besuch.Herzliche Gl%u00fcckw%u00fcnsche zum GeburtstagHerzliche Gl%u00fcckw%u00fcnsche zum GeburtstagJohannes der T%u00e4ufer, weiter vorbei an Zwiesel (Glas) nach Bayerisch Eisenstein, direkt an der tschechischen Grenze. Ein Ausflug %u00fcber Bodenmais ins Zellertal %u00fcber die D%u00f6rferstra%u00dfe zur Glasfabrik Weinfurter mit Besichtigung. Die Heimreise %u00fcber Alt%u00f6tting zum Besuch der kleinen Kapelle mit der schwarzen Madonna und Mittagessen. Die letzte Rast auf der Seiseralm am Chiemsee und wieder sind diese Tage so schnell vergangen. Dank unseres Obmannes Hans Mauracher konnten wir wieder viele neue Eindr%u00fccke erleben. Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft eines jeden unserer Seniorinnen und Senioren freut mich besonders. Danke allen! Andrea RenzlWir mussten uns leider von Ida Magerle verabschieden. Wir werden ihr in Ehren gedenken.Wir w%u00fcnschen allen Mitgliedern mit ihren Familien einen ruhigen, besinnlichen Advent, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und viel Gl%u00fcck und Gesundheit f%u00fcr das neue Jahr 2025.Obmann Hans, Obmann-Stellvertreterin Hedi, Marianna und Herbertweiter auf der n%u00e4chsten Seite --------->Die reiselustigen Mitglieder der Ortsgruppe Achenkirch. Die Kahnfahrt im Spreewald war ein besonderes Erlebnis.Auf dem Keschtnweg von Feldthurns nach KlausenAusflug Grawa WasserfallFasnachtshaus NassereithHaltestelle f%u00fcr NichtwandererBeim T%u00f6rggelen am Talblick