Page 30 - Demo
P. 30


                                    58 ortsgruppen bez. kufstein ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ortsgruppen bez. kufstein 59Unser Ausgangspunkt war das Passionsspielhaus in Erl, wo viele Interessierte schon vor der Wanderung eine F%u00fchrung durch das Haus und eine Vorschau auf das Passionsspieljahr 2025 genossen.Bei strahlendem Wetter und mit reger Beteiligung aus dem Bezirk Kufstein und weiteren Nachbarn aus K%u00f6ssen und Bayern, starteten wir unsere Runden. Auf der %u201eSpazierg%u00e4nger Runde%u201c erwartete Franz Senn an seiner Georgskapelle im M%u00fchlgraben die Wanderer zur Kapellenf%u00fchrung mit interessanten Ausf%u00fchrungen. Die Runde zwei f%u00fchrte %u00fcber das Zollhaus in die Sch%u00f6nau und %u00fcber die Blaue Quelle wieder ins Tal. Und Gruppe drei wanderte %u00fcber den H%u00f6henweg und Kalvarienberg nach Erl, wo sich alle Gruppen Am 21. Juli 2024 fuhren wir %u00fcber K%u00f6ssen nach Bayern zur Winkelmoos Sonnenalm, der ehemaligen Heimat von Rosi Mittermeier. Nach einem k%u00f6stlichen Mittagessen setzten wir unsere Reise ins Hinterkaisertal zur Griesneralm fort, wo wir hervorragend bewirtet wurden, bevor es zur%u00fcck nach Alpbach ging. Am 06. August 2024 f%u00fchrte uns unser n%u00e4chster Ausflug nach Osttirol zum Lucknerhaus in Kals. Nach einer Kaffeepause im Gasthof Braurup in Mittersill fuhren wir bei strahlendem Wetter %u00fcber den Felbertauern nach Kals. Dort genossen wir das Mittagessen und bewunderten das beeindruckende Panorama des Gro%u00dfglockners. Auf der R%u00fcckfahrt wurden wir im Hotel Schermer in Westendorf herzlich empfangen. Am 11. September 2024 fand unsere j%u00e4hrliche Wanderung zur B%u00f6glalm in Alpbach statt. Das sch%u00f6ne Wetter erlaubte uns im Freien zu sitzen und nach dem Mittagessen %u00fcberraschten uns die Enkelkinder der Wirtin Maria mit musikalischen Darbietungen. Unser letzter Ausflug des Jahres f%u00fchrte uns am 09. Oktober 2024 zum Benediktinerstift Benediktbeuern. Nach einem Aufenthalt in Bad T%u00f6lz besuchten wir das Kloster, dessen Basilika nach einem Hagelsturm einger%u00fcstet war. Pater Roman %u00f6ffnete die Die Jubil%u00e4umsfeier fand am Donnerstag, 24. Oktober 2024 mit ca. 160 Mitgliedern statt. Die Obfrau Rosi Fellner freute sich %u00fcber den Besuch ihrer Seniorinnen und Senioren und der Ehreng%u00e4ste, zu nennen unser B%u00fcrgermeister Josef Auer und als Vertreter der Landesleitung, der Bezirksobmann von Kitzb%u00fchel Hans Brandst%u00e4tter. Zu Beginn feierten wir die hl. Messe in unserer Pfarrkirche. Der Arzberger Zwoagsang aus Brandenberg begleitete uns dabei wunderbar mit ihrer sch%u00f6nen Musik. Anschlie%u00dfend luden wir zum Mittagessen in den Gasthof Rappold. Um 14:00 Uhr starteten wir im voll besetzten Rappoldsaal unsere Jahreshauptversammlung. Die Obfrau berichtete %u00fcber die vielen Zusammentreffen in der Seniorenstube, den Reisen und den Vortr%u00e4gen des vergangenen Vereinsjahres. Dann folgte ein R%u00fcckblick auf 60 Jahre Seniorenbund Breitenbach. Ein weiterer H%u00f6hepunkt war die Ehrung langj%u00e4hriger Mitglieder. Weiters konnten wir zwei neue Ehrenmitglieder begr%u00fc%u00dfen: Josef Hintner und Grete Messner. Wir danken beiden f%u00fcr ihre jahrelange wertvolle Arbeit als Obmann-Stellvertreter und w%u00fcnschen allen Geehrten alles Gute. Am 27.08. luden wir die Generation 80+ zum traditionellen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen nach Mariastein ein. Auch beim Bezirkswandertag am 07.09. in Erl waren wir stark vertreten. Am 17.09 f%u00fchrte uns ein Ganztagesausflug in das weltgr%u00f6%u00dfte Hopfenanbaugebiet Hallertau (auch Holledau genannt), nord%u00f6stlich von M%u00fcnchen. Bei einem typischen Betrieb in Oberpindhart erfuhren wir viel Wissenswertes %u00fcber Anbau und Ernte von Hopfen. Bei der R%u00fcckfahrt machten wir noch in der Schlossbrauerei Maxlrain halt. Vom 29.09. %u2013 03.10. unternahmen wir (gemeinsam mit Niederndorf und Erl) eine Reise nach Ungarn. Die Hinfahrt zu unserem Hotel in Balatonalmadi am Nordwestufer des Plattensees ging %u00fcber Nieder%u00f6sterreich und das n%u00f6rdliche Burgenland. Von dort unternahmen wir Tagesausfl%u00fcge in die Metropole Budapest mit Schifffahrt auf der Donau, in die Puszta zum Reiterhof Varga Tanya und im Nahbereich des Plattensees Besuch der gro%u00dfartigen Porzellanmanufaktur in Herend sowie zur Halbinsel Tihany. Die R%u00fcckfahrt f%u00fchrte uns auf einer anderen Route mit Mittagspause in Gratwein bei Graz nach Tirol. In diesen f%u00fcnf Tagen erlebten wir eine sch%u00f6ne Zeit im Nachbarland von %u00d6sterreich, wobei besonders in Budapest viele Spuren der ehemaligen Monarchie zu erleben waren. Beim abschlie%u00dfenden Ausflug erlebten wir am 15.10. im benachbarten Bayern einen netten herbstlichen Nachmittag am Spitzingsee. Erfreulich, dass alle diese Ziele reges Interesse fanden. Abgeschlossen wird das Vereinsjahr traditionellerweise mit der Jahreshauptversammlung im November. Obmann Toni Geisler35 Jahre: Elfriede Messner, 30 Jahre: Marianne Adamer, Barbara Auer und Maria Adamer, 25 Jahre: Maria Atzl, Anton Sappl, Peter Rupprechter und Anna Fellner, 20%u00a0Jahre: Hanni Kaindl, Franz Auer, Marianne Margreiter, Peter Gschwentner, Anneliese Haider, Hans Zeindl, Ing. Alois Margreiter und Siegfried Ingruber.Bezirkswandertag in ErlAusfl%u00fcge und WanderungenJubil%u00e4umsfeier 60 Jahre Ortsgruppe Breitenbach Wieder viel los bei der OG Ebbs im 2. Halbjahr 2024Ehrung langj%u00e4hriger MitgliederBezirk KufsteinAlpbachBEZIRK KUFSTEIN Breitenbach Ebbszum Mittagessen und zum geselligen Beisammensein mit musikalischer Unterhaltung von %u201eSodawoi%u201c im Posthotel Erlerwirt wieder trafen. Zur Begr%u00fc%u00dfung all unserer G%u00e4ste kam B%u00fcrgermeister Georg Aicher-Hechenberger und f%u00fcr den Tiroler Seniorenbund freute sich Barbara Schwaighofer, verbunden mit Gr%u00fc%u00dfen unserer leider erkrankten Landesobfrau mit uns %u00fcber den gelungenen Wandertag. Wir freuten uns auch dar%u00fcber, dass der Landtagsabgeordnete Sebastian Kolland aus Ebbs mit uns wanderte.  SF Wilfriede HauserAntoniuskapelle f%u00fcr uns und erz%u00e4hlte die Geschichte des Klosters. Nach dem Mittagessen beim Klosterwirt ging es zur Gr%u00f6blalm in Mittenwald, bevor wir nach Alpbach zur%u00fcckkehrten. Alle drei Tagesfahrten waren mit 58 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alpbacher Bus der Fa. Gabriel Moser voll besetzt.  Hans PichlkostnerBezirkswandertag 2024 in Erl Franz Senn erz%u00e4hlte %u00fcber seine KapelleOG Breitenbach 20 Jahre Mitgliedschaft Beim Hopfenbauer Huber in der Holledau. OG Breitenbach 30 Jahre Mitgliedschaft Kurzer Stopp bei der Wanderung am herbstlichen Spitzingsee. 
                                
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34