Page 31 - Demo
P. 31
60 ortsgruppen bez. kufstein ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ortsgruppen bez. kufstein 61Zum Abschluss unserer Ausflugssaison besuchten wir die Fraueninsel im Chiemsee. Nach Kaffee und Kuchen, bzw. einem sp%u00e4ten Mittagessen hatten wir noch Gelegenheit, die Klosterkirche Frauenw%u00f6rth zu besuchen und die wunderbare Herbststimmung auf der Insel zu genie%u00dfen. Nach dem Ausflug zum bayerischen Meer kehrten wir in guter alter Tradition noch im Gasthaus Sch%u00f6nau zur immer hervorragenden Abschlussjause ein. SF Wilfriede HauserKeiner der Mitglieder konnte im Voraus erfahren, wohin diese Fahrt ging %u2013 lediglich unser Organisator, Herr Feichtner und der Buschauffeur der Fa. Gabriel Moser kannten das Ziel. Wir starteten Richtung Breitenbach; einen Zwischenstopp gab es in Mariastein. Anni und Marga versorgten uns mit einem St%u00e4rkungs-Stamperl, weiter ging%u2018s nach Kufstein %u2013 Kleinholz. F%u00fcr alle, die bereit waren, trotz des leichten Regenwetters einen Fu%u00dfmarsch zu wagen, hie%u00df es aussteigen. Der Rest fuhr mit dem Bus zum Gasthof Stimmersee, bei welchem sich auch ein ausreichend gro%u00dfer Parkplatz, auch f%u00fcr Busse, befindet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden bei Kaffee und Kuchen Zeit f%u00fcr gute Gespr%u00e4che und Unterhaltung und genossen die Zeit zum Austausch, w%u00e4hrend die %u201eganz Flei%u00dfigen%u201c auch noch eine Runde um den Stimmersee drehten, bevor wir gegen 16:20 Uhr zur Heimfahrt aufbrachen. Der Herbstausflug Anhornboden %u2013 Hinterrissalm am 10.10. fiel buchst%u00e4blich %u201eins Wasser%u201c%u2013 wir werden diese Fahrt bei sch%u00f6nerem Wetter nachholen.Wir teilten uns in Kleingruppen, die einen wanderten durch die von Herbstfarben leuchtende Kundler Klamm, andere kehrten nach einer k%u00fcrzeren Strecke bereits wieder um %u2013 je nach Bedarf und M%u00f6glichkeit. Danach gab es Kaffee und Kuchen im Tennis Caf%u00e9. Wir verbrachten bei Akkordeon-Live-Musik eine gem%u00fctliche Zeit. Am 22.08. Besichtigung der einzigen Glockengie%u00dferei in %u00d6sterreich, der Firma Gra%u00dfmayr in Innsbruck. Wir erhielten interessante Einblicke in die geschichtliche Entwicklung der Gusstechnik. Am 10.10. besuchten wir Osttirol und fuhren zum Matreier Tauernhaus ins Innergschl%u00f6%u00df. Der Gro%u00dfvenediger zeigte sich kurz in seiner ganzen Sch%u00f6nheit. Am 20.10. Ehrung unserer Jubilare mit einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Gappen. Acht Mitglieder mit 75 Jahren, f%u00fcnf Mitglieder mit 80 Jahren, sieben Mitglieder mit 85 Jahren, zwei Mitglieder mit 90 Jahren und eine Dame mit 95 Jahren. Wir konnten auch zwei Ehepaaren zur Diamantenen Hochzeit und vier Paaren zur Goldenen Hochzeit gratulieren. Musikant Paul Hechenblaikner spielte uns mit seiner Harmonika z%u00fcnftig auf. Die monatlichen Treffen im Rathaus Kramsach zu Kaffee und Tratsch fanden ebenso statt, wie vier Wanderungen mit Wanderf%u00fchrer Ing. Hans Knoll und zwei Tagesausfl%u00fcge.Am 19.09.2024 besuchte uns Frau Abt. Inspektorin Steffi Wei%u00df vom Polizeiposten Niederndorf, um unsere Mitglieder vom Seniorenbund %u00fcber den Missbrauch und die Betr%u00fcgereien im Internet und %u00fcber die Gefahren in %u00f6ffentlichen Raum aufzukl%u00e4ren, denn immer wieder werden Seniorinnen und Senioren Opfer von Betr%u00fcgereien und %u00dcberf%u00e4llen. Es kamen 70 interessierte Zuh%u00f6rer und wurden umfangreich %u00fcber diese Gefahren informiert.Hier die Tipps der Polizeibeamtin, die eine besondere Ausbildung f%u00fcr diesen Bereich der Kriminalit%u00e4t hat:%u2022 Dunkle, einsame Pl%u00e4tze und Wege meiden, lieber einen Umweg machen!%u2022 Bei Mitteilungen im Internet, am Handy oder Computer nicht in Panik handeln, %u00fcberlegen und eine weitere Person informieren bzw. sich sofort an die Polizei wenden.Vom 22. bis 26. September fuhren 42 Mitglieder ins Elsass, eine Region in Frankreich, die durch ihre Fachwerkst%u00e4dte, Weind%u00f6rfer und den Flammkuchen bekannt ist, aber auch historisch und kulturell viel zu bieten hat. Ausgehend von unserem Standort in Riquewihr besuchten wir unter kundiger F%u00fchrung die ebenso charakteristischen St%u00e4dte Eguisheim, Kaysersberg und Ribeauville. Unverzichtbar waren nat%u00fcrlich auch Colmar und Strasbourg mit seinem M%u00fcnster und dem Viertel mit den europ%u00e4ischen Institutionen. Wir hatten auch ausreichend Zeit, die heimische K%u00fcche und die vorz%u00fcglichen Weine kennen zu lernen, sodass auch das gem%u00fctliche Zusammensein nicht zu kurz kam. Evi OehmKathi und Peter Kitzbichler feierten goldene Hochzeit %u2013 ein sch%u00f6ner Anlass, zu dem wir ebenfalls sehr herzlich gratulieren und noch viele gemeinsame Jahre w%u00fcnschen.Ausflug Chiemsee12.09.2024 Fahrt ins Blaue18.10.2024 Ortsgruppenwanderung in die Kundler KlammAktivit%u00e4tenMonatsversammlung vom 19.09.Thema Sicherheit im %u00d6ffentlichen Raum und im InternetHerbstreise ins Elsass HochzeitsjubilareErlKundlKramsachKufsteinHerzliche Gl%u00fcckw%u00fcnsche zum Geburtstag f%u00fcr Maria Wintermeier und Lisl Kronthaler zum 95er und f%u00fcr Peter Buchauer zum 85er. Zum 80. Geburtstag d%u00fcrfen wir Annemarie Buchauer, Gerhard Arnold und Theresia Haselsberger gratulieren. Alles Gute zum 75.%u00a0w%u00fcnschen wir Magdalena Hager, Johann Baumgartner und Kathi Kitzbichler. Ihnen allen viel Gesundheit, Freude und Zufriedenheit!70 Jahre Maria Konstantinovic, 75 Jahre Margarethe Koidl, 85 Jahre Juliane Egger und Michael Dessl. Herzliche Gratulation, Gesundheit und Wohlergehen f%u00fcr die Zukunft!Herzliche Gl%u00fcckw%u00fcnsche zum GeburtstagHerzliche Gl%u00fcckw%u00fcnsche zum GeburtstagAbschied nehmen mussten wir von unseren Mitgliedern Roman Kronthaler, Sebastian Kitzbichler und Maria Mutz. Gott der Herr schenke ihnen ewigen Frieden.F%u00fcr immer verabschieden mussten wir uns von Margit Reiter am 14.07., Dr. Jakob Mayer am 02.09., Elisabeth Eder am 15.09., Johanna Seebacher am 16.09., Dir. i.R. OSR Werner Cassan am 04.10.und Ute Preims im Oktober 2024. Unsere Anteilnahme gilt den Angeh%u00f6rigen der Verstorbenen. Der Herr schenke allen Verstorbenen die ewige Ruhe.%u2022 Keinen Aufforderungen Links zu %u00f6ffnen nachkommen oder Bargeld und Schmuck an unbekannte Personen %u00fcbergeben.Im Anschluss an den Vortrag konnten Fragen und Erfahrungen mit der Referentin er%u00f6rtert werden.Obfrau Erika Moser zum Gratulieren bei Kathi und Peter KitzbichlerGoldene HochzeitSchifffahrt auf dem Chiemsee