Page 35 - Demo
P. 35
68 og bez. landeck/lienz ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ortsgruppen bez. lienz 69Die Ortsgruppe Zams kann auf einen ereignisreichen Sommer zur%u00fcckblicken. Am 29.%u00a0Mai fand die Jahreshauptversammlung statt. Einstimmig wurde das Team erg%u00e4nzt und ver%u00e4ndert. Dankenswerterweise haben sich Karl Matt, Seppl Grissemann und Hans Pfandl als Stellvertreter zur Verf%u00fcgung gestellt. Mit Eva Kreidl haben wir eine engagierte Schriftf%u00fchrerin gefunden. So k%u00f6nnen wir mit Elan weiterhin unser Seniorenprogramm gestalten und umsetzen. Unseren ehemaligen und langj%u00e4hrigen Obmann Norbert Zanon haben wir zum Ehrenobmann ernannt. Gro%u00dfen Anklang fand die Betriebsbesichtigung bei der Firma Kofler in Zams. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Danke f%u00fcr die Einladung zu Kaffee und Kuchen. Im Juni besuchten wir den Naturpark Kaunergrat und wurden von einem Naturpark-Ranger durch das Piller Moor gef%u00fchrt. Abschluss war ein gem%u00fctliches Beisammensein mit einer wunderbaren Marend im historischen Gasthaus Schwarzer Adler in Flie%u00df. Danke dem Chef der Firma Gr%u00fcner aus Zams f%u00fcr die Getr%u00e4nkespende. Ein weiteres Highlight im Juli war der Ausflug nach S%u00fcdtirol, nach Graun, wo wir eine eindrucksvolle historische F%u00fchrung %u00fcber die Aussiedlung der damaligen Grauner zugunsten des Stausees erhielten. Zum Mittagessen fuhren wir weiter ins Langtauferertal und wanderten anschlie%u00dfend zur Melag-Alm auf a Glasl und zum Ratschen. Vielen Dank der Firma VW Falch, die uns einen Kleinbus f%u00fcr unsere gehbehinderten Mitglieder kostenlos zu Verf%u00fcgung gestellt hat.Ereignisreicher SommerZamsWie schon traditionell trafen sich die Ortsobleute, deren Stellvertreter und die Bezirksleitung zun%u00e4chst zur Betriebsbesichtigung, dieses Mal im Nordpan Rubner Werk in Strassen Tassenbach. Mit 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 18 Standorten in vier L%u00e4ndern ist die Rubnergruppe ein Produktionsbetrieb, wo vom Rohstoff Holz bis zum fertigen Geb%u00e4ude alle Prozesse und Arbeitsschritte in einer l%u00fcckenlos organisierten, innovativen und %u00f6kologisch nachhaltigen Wertsch%u00f6pfungskette verbunden werden. %u00dcber f%u00fcnf Millionen Quadratmeter ein- und mehrschichtige Massivholzplatten werden in den Werken in Olang und in Tassenbach/Strassen j%u00e4hrlich hergestellt. Wir konnten uns in eindrucksvoller Weise die computergesteuerten Arbeitsprozesse ansehen und staunten %u00fcber selbst entwickelte Fertigungsmaschinen. Bezirksobmann OSR Josef Told bedankte sich f%u00fcr Betriebsf%u00fchrung und Bewirtung mit kleinen Pr%u00e4senten.Die Wandersaison geht langsam zu Ende, die Bl%u00e4tter fallen und der Frost zieht %u00fcbers Land. Der ideale Zeitpunkt die Wanderschuhe in den Schrank zu stellen. Aber zuerst noch eine Abschlusswanderung zur sehr gepflegten Kapelle in Anras Kollreid. Nach einer kurzen Andacht stand auch die Ehrung zweier unerm%u00fcdlicher Wanderungsteilnehmer an: Josef Stallbaumer und Otto Wie jedes Jahr im Herbst wurden auch heuer wieder die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung geladen. Auch Altb%u00fcrgermeister und Ehrenb%u00fcrger der Gemeinde Assling, Walter Annewandter, war gekommen. Nach der Begr%u00fc%u00dfung des Obmannes Josef Peintner wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Es folgte der T%u00e4tigkeitsbericht, in dem %u00fcber die verschiedenen Veranstaltungen und Wanderungen der Seniorinnen und Senioren berichtet wurde. Nach dem Bericht der Rechnungspr%u00fcfer folgten die Gru%u00dfworte der Ehreng%u00e4ste B%u00fcrgermeister Reinhard Mair und Hermann Haider als Vertreter des Bezirksobmannes Josef Told. Immer wieder gab es gemeinsame Ausfahrten, vorwiegend in das benachbarte S%u00fcdtirol, hier bei der L%u00e4rchenh%u00fctte in Sexten mit Seniorinnen und Senioren aus dem Villgraten- und Pustertal.Um 11:30 Uhr begann die Bezirksversammlung im Gasthof Burg Heinfels zun%u00e4chst mit einem Mittagessen und wurde mit der Abarbeitung der Tagesordnung fortgesetzt. %u00dcbliches Totengedenken und Hinweis auf das Ableben des langj%u00e4hrigen Obmannes von Kals, Josef Bauernfeind. Es folgte der Bericht des Bezirksobmannes und dann die T%u00e4tigkeitberichte der einzelnen Ortsgruppen, mit den vielen Veranstaltungen, Zusammentreffen, Ausfl%u00fcgen und Reisen. Nat%u00fcrlich kamen auch diverse Probleme und eventuelle L%u00f6sungen zur Sprache. Nach kurzer %u00dcberlegung entschloss sich die Ortsgruppe Lienz den Bezirkswandertag 2025 zu veranstalten, der genaue Termin folgt im Fr%u00fchjahr 2025 zeitgerecht. Obmann Told %u00fcbergab das Wort dem Landesgesch%u00e4ftsf%u00fchrer Christoph Schultes, der sich zun%u00e4chst sehr beeindruckt %u00fcber die vielen T%u00e4tigkeiten und Aktivit%u00e4ten der Ortsgruppen zeigte und daf%u00fcr allen einen gro%u00dfen Dank aussprach. Das Adventsingen am 02. Dezember 2024 in Innsbruck findet seinen Ausf%u00fchrungen zufolge in der Jesuitenkirche statt. Die n%u00e4chste Flugreise findet im Mai 2025 statt und f%u00fchrt nach Rhodos. Christoph Schultes verwies weiters auf das Angebot der Handyschulung der Jungbauern, das kostenlos sei und vermehrt angenommen werden sollte. Nach einigen Anfragen zu Punkt Allf%u00e4lliges und deren Beantwortung endete der Bezirkstag mit dem Dank von Bezirksobmann OSR Josef Told mit einem Gruppenfoto im geschichtstr%u00e4chtigen Gasthof Burg Heinfels. Erich WernhartBetriebsbesichtigung in Strassen %u2013 Tassenbach 11. Monatswanderung am 08.Oktober 2024JahreshauptversammlungAusfl%u00fcge mit dem E-BikeBezirkstag in HeinfelsBezirk LienzAbfaltersbachAsslingBEZIRK LIENZweiter auf der n%u00e4chsten Seite --------->Einen Dank an alle Ortsgruppen f%u00fcr ihre Beitr%u00e4ge und Fotos!BITTE BEACHTEN SIE DEN REDAKTIONSSCHLUSS DER N%u00c4CHSTEN HORIZONTE:AUSNAHMSLOS 24.01.25! Bitte per Mail an office@tiroler-seniorenbund.atZum Abschluss gab es noch eine gute Gerstensuppe und Kaffee und Kuchen. Ein besonderer Dank gilt unserem Herrn B%u00fcrgermeister f%u00fcr die zugesagten finanzielle Unterst%u00fctzung.Steger haben in den letzten Jahren keine Wanderung ausgelassen. Daf%u00fcr gab%u00b4s eine Urkunde zur Erinnerung. Anschlie%u00dfend lud Andrea Duregger zum Kartoffelsuppe essen und anschlie%u00dfendem Kaffee und Kuchen ein. Herzlichen Dank an Andrea und ihren Helferinnen und Helfer. Jahreshauptversammlung der OG Zams Die Bezirkstagsteilnehmerinnen und -teilnehmer nach dem Bezirkstag im Gasthof Burg Heinfels.Josef Stallbaumer mit Urkunde in der dem hl. Josef geweihten Kapelle in KollreidMit der Radgruppe zur L%u00e4rchenh%u00fctte vl. Anton, Hermann, Seppl, BO, Edi und Wilfried.Die Bezirkstagsteilnehmerinnen und -teilnehmer nach Besichtigung der Fa. Nordpan Rubner im Werk StrassenTassenbach.