Page 29 - Demo
P. 29
56 ortsgruppen bez. kitzb%u00fchel ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ortsgruppen bez. kitzb%u00fchel 57Zum nahenden Jahresende ist ein R%u00fcckblick auf das letzte Halbjahr und das abgewickelte Programm f%u00fcr unsere Mitglieder angebracht. Die Veranstaltungen und Aktivit%u00e4ten waren gut besucht, wie die w%u00f6chentlichen Wanderungen, die monatlichen gem%u00fctlichen Nachmittage mit Karten- und Gesellschaftsspielen sowie ein Ganztagesausflug zum Traunsee und eine Fahrt ins Blaue. Das Programm rundete im November ein gem%u00fctliches T%u00f6rggelen ab.Der H%u00fcttennachmittag fand in diesem Jahr auf der Tennalm in Fieberbrunn statt. Knapp 50 Seniorinnen und Senioren kamen per Auto, Fahrrad oder zu Fu%u00df auf die 1.050 Meter hoch gelegene Alm. Dort erwarteten uns schon die beiden Musiker Alois und Gerhard (Duo Edelraute) und f%u00fchrten mit flotter Musik, humorvollen Geschichten und lustigen Witzen durch den Nachmittag. Leider %u00fcberraschte auf dem Heimweg ein Gewitter die Radfahrer und Fu%u00dfg%u00e4nger. Ziemlich nass, aber sicher und gesund erreichten alle ihr Zuhause. Vielen Dank an Silke, Andreas und Julia f%u00fcr die gro%u00dfartige Bewirtung! Bereits zum zweiten Mal lud der Seniorenbund seine Mitglieder zu einem gem%u00fctlichen Nachmittag auf die Stockbahn des EV St. Ulrich ein. Dort konnte man sich am reichhaltigen Buffet der Metzgerei Prem bedienen und nach Lust und Laune durchprobieren. Die Getr%u00e4nke dazu spendierte der Seniorenbund. So verging ein kurzweiliger Nachmittag, bei dem man sich auch durch so manche Wespe nicht st%u00f6ren lie%u00df. Am Donnerstag, den 05. September %u00fcberraschten wir (der Vorstand des Seniorenbundes) unseren ehemaligen Obmann Martin Unterrainer mit einer Radtour auf die Buchensteinwand. Dort wartete bereits Leni mit einer Flasche Sekt und wir stie%u00dfen im Jakobskreuz auf den 85. Geburtstag von Martin an. Anschlie%u00dfend st%u00e4rkten wir uns noch mit einer Jause im Berggasthof %u201eDas Weitblick%u201c.Am Sonntag, 22. September 2024, verbrachten wir einen sehr gem%u00fctlichen Nachmittag auf der Stallenalm im Schigebiet Steinplatte.Der Wettergott war gn%u00e4dig und wir konnten alle auf der gro%u00dfen Terrasse in der Sonne sitzen. Erfreulicherweise waren viele Mitglieder unserer Einladung gefolgt und lie%u00dfen es sich bei Kaffee und Kuchen oder Jause gut gehen. Noch dazu hatten wir Gl%u00fcck und die Als fachkundige Reisef%u00fchrerin stellte sich Margret Schwaiger zur Verf%u00fcgung. Die Witterung war hervorragend, wir wanderten Richtung Rehbachklamm. Margret w%u00e4hlte f%u00fcr jeden ein gem%u00fctliches Tempo. Das letzte Teilst%u00fcck konnte man zwar %u00fcber eine Forststra%u00dfe umgehen, wir entschlossen uns aber die etwas anspruchsvollere und sch%u00f6nere Route zu w%u00e4hlen. Am Ende der Klamm machten wir ein Gruppenfoto, um vielleicht andere Wanderfreudige zu animieren. Nun war es f%u00fcr eine St%u00e4rkung zur Hinterschiessling Alm nur mehr ein Katzensprung. Der R%u00fcckweg f%u00fchrte uns %u00fcber eine Forststra%u00dfe in Richtung J%u00e4gerwirt, wo wir noch bei einer kurzen Rast zum Genuss eines Kaffees und Kuchens kamen. Liebe Margret, als Obfrau m%u00f6chte ich mich ganz herzlich bedanken und hoffe, dass du wieder eine Wanderung mit uns planst.Die Obfrau Resi sowie Vizeobfrau Kathi konnten am 24.10. im Namen des Seniorenbundes die besten Gl%u00fcck- und Segensw%u00fcnsche an Maria Astl zu ihrem runden Wiegenfest %u00fcberreichen. Liebe Maria: Wir alle w%u00fcnschen dir auf diesem Wege alles erdenklich Gute, vor allem, viel Gesundheit und noch viele gemeinsame Jahre im Kreise deiner Mitbewohnerinnen und Mitbewohner im Altenheim K%u00f6ssen. Wir bedanken uns bei allen, die diese nette Feier mit Bewirtung erm%u00f6glich haben.Wie jedes Jahr am 08. Dezember 2024 um 15.00 Uhr findet das traditionelle Advent-Benefizkonzert in der Pfarrkirche zur Einstimmung auf die Adventszeit mit Musikgruppen aus K%u00f6ssen und Umgebung statt. Die freiwilligen Spenden werden f%u00fcr einen sozialen Zweck verwendet. Jedes Jahr werden die Besucherinnen und Besucher aus K%u00f6ssen und den umliegenden Orten immer zahlreicher und es ergeht hiermit auch wieder an alle Volksmusikfreunde die Einladung zu dieser Veranstaltung. Das Jahr wird mit einer Rorate-Messe am 12. Dezember sowie der Einladung zu einem gemeinsamen Fr%u00fchst%u00fcck im Gasthof Erzherzog Rainer abgeschlossen.R%u00fcckblick Aktivit%u00e4tenStallenalmWanderung auf die Hinterschiessling Alm 90. Ehrentag Maria Astl Vorschau 08.12.2024 %u2013 Advent/ BenefizkonzertK%u00f6ssen St. Ulrich am PillerseeWaidring Schwendtdrei Musiker, die f%u00fcr den vorangegangenen sonnt%u00e4glichen Brunch engagiert waren, lie%u00dfen es sich nicht nehmen, weiterhin auch f%u00fcr uns aufzuspielen. So wurde es noch sehr lustig. Als H%u00f6hepunkt des Nachmittags gab es dann eine Darbietung der Waidringer Jungbauern zu sehen, die uns mit ihren K%u00fcnsten im Fahnenschwingen erfreuten. So traten alle am sp%u00e4ten Nachmittag zufrieden den Heimweg an.Wir suchen Mitglieder, die noch ein %u201ealtes%u201c Handwerk beherrschen, ein au%u00dfergew%u00f6hnliches Hobby haben oder wissenswerte Geschichten und %u201eBesonderheiten%u201c erz%u00e4hlen k%u00f6nnen. Bitte meldet euch unter office@tiroler-seniorenbund.atDer Traunfall mit der hohen Wasserf%u00fchrung und einer Fallh%u00f6he von 12 Metern war anl%u00e4sslich des Ganztagesausfluges zum Traunsee mit Besichtigung der Fischerkanzel in Traunkirchen ein beeindruckendes Erlebnis.v.l.n.r. stehend Vizeobfrau Kathi, Obfrau Theresia, sitzend Jubilarin Maria