Page 27 - Demo
P. 27


                                    52 ortsgruppen bez. ibk-land ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ortsgruppen bez. kitzb%u00fchel 53Zur gelebten Tradition des Seniorenbundes V%u00f6ls z%u00e4hlt im Herbst immer die %u201e80er-Feier%u201c im Atrium der Gesundheitsdienste. Der diesj%u00e4hrigen Einladung am 18.09.2024 sind %u00fcber 60 Mitglieder gefolgt und erlebten bei bester Bewirtung mit Speis und Trank einen sch%u00f6nen und unterhaltsamen Nachmittag. Die %u201eHackl-Buam mit Tommi%u201c brachten wieder Schwung in die Runde. Ganz besonders erfreulich war der Besuch der Gemeindevertretung %u2013 B%u00fcrgermeister, beide Vizeb%u00fcrgermeister, Seniorenvertreterin. Ein besonderer Dank geht an den Gesch%u00e4ftsleiter der Gesundheitsdienste und sein Team, die es erm%u00f6glichten, dass die Feier wieder in diesem sch%u00f6nen Ambiente ausgerichtet werden konnte. Nach der Sommerpause f%u00fchrte uns unser erster Tagesausflug am 09.09. zum Jakobskreuz im Pillerseetal. Trotz des tr%u00fcben Wetters war die Begehung des Doppelkreuzes ein Erlebnis. Auf der Heimfahrt gings noch Richtung Achenpass zum Ausklang mit Kaffee und Kuchen im Gasthof Rieder. Am 28.09. besuchten wir die K%u00e4seolympiade in Galt%u00fcr. Das Mittagessen am tief verschneiten Zeinisjoch war hervorragend wie immer, am Nachmittag genossen wir verschiedenste Almk%u00e4se-Proben der %u00fcber 100 anwesenden Sennereien. Der H%u00f6hepunkt war die Begr%u00fc%u00dfung unseres Hr. LH Mattle durch zwei Musikkapellen und die Sch%u00fctzenkompanie, danach machten wir uns auf den Heimweg. Am 15.10. war S%u00fcdtirol angesagt: %u00dcber den Brenner gings bei Neumarkt ins Fleimstal und vom Fassatal auf den Karerpass %u2013 unser Busfahrer erntete viel Applaus f%u00fcr die Millimeterarbeit bei Gegenverkehr! Auf der Passh%u00f6he genossen wir das Dolomitenpanorama bei strahlendem Sonnenschein, nach der Mittagspause im Eggental legten wir noch einen kurzen Stopp in Sterzing ein (alle Staus haben wir an diesem Tag der Gegenrichtung %u00fcberlassen!) und waren um 19:00 Uhr wieder in Zirl. Bei f%u00fcnf Wanderungen brachte uns unser Wanderf%u00fchrer Fritz Kodwei%u00df verschiedene Almen besonders n%u00e4her. Traditionsgem%u00e4%u00df bildet das f%u00fcr unsere Mitglieder kostenlose T%u00f6rggelen am 06.11. den Abschluss des Jahres. V. BenselAm 10. Oktober machte sich eine gro%u00dfe Gruppe der Ortsgruppe V%u00f6ls auf den Weg nach %u201eV%u00f6ls am Schlern%u201c. Leider meinte es der Wettergott nicht gut mit den Reisenden, es regnete in Str%u00f6men. Die Laune war aber trotzdem hervorragend. In einem urigen Gasthaus am V%u00f6lser Weiher war f%u00fcr das Mittagessen reserviert. Die kurvenreiche Strecke zum V%u00f6lser Weiher war spektakul%u00e4r und nicht jedermanns Sache. Die Besichtigung von Schloss Pr%u00f6sels ist empfehlenswert und war %u00fcberaus interessant und lehrreich. SF Margit ZimmermannGeselliger Nachmittag f%u00fcr unsere Mitglieder %u201e80plus%u201cEin ereignisreicher Herbst geht zu EndeV%u00f6ls Tagesausflug nach %u201eV%u00f6ls am Schlern%u201cZirlWir w%u00fcnschen allen unseren Mitgliedern gesegnete Weihnachten und viel Gesundheit im Neuen Jahr!Die Bezirksreise Kitzb%u00fchel und Kufstein ging nach Balatonalm%u00e1di, an der Nordostseite vom Plattensee. Am zweiten Tag ging es in die Puszta mit einer Kutschenfahrt und anschlie%u00dfender Reitervorf%u00fchrung. Neben rhythmischen Peitschenknallern von f%u00fcnf Reitern und rasanten Kutschenfahrten, begeisterte ein Reiter mit einem F%u00fcnfer- Gespann, wo er auf den R%u00fccken zweier Pferde in rasendem Tempo die Runden drehte. Der dritte Tag begann mit einem Besuch einer alten Porzellanmanufaktur und anschlie%u00dfender Weinverkostung sowie Besichtigung der Benediktiner-Abtei auf der Halbinsel Tihany. Der vierte Tag war in der Zwei-MilEine sch%u00f6ne 60 Kilometer Radl-Runde mit moderaten Anstiegen, f%u00fchrte %u00fcber St.%u00a0 Johann, Kirchberg zum Sonnberg, wo auf dem Ruetzenhof Halbzeit-Einkehr gehalten wurde. In Hinterglemm war Start der Wanderung am 25.09. Vom Talschluss aus ging es gem%u00fctlich 200 H%u00f6henmeter hinauf zur Lindlingalm, von der aus man noch einen interessanten Baumwipfelweg gehen konnte. Bei der anschlie%u00dfenden Einkehr auf der sonnigen Almterrasse spielte wieder unser Musi-Duo auf. Der heurige Herbstausflug f%u00fchrte nach Steinach, wo wir das Mega-Projekt Brennerbasistunnel besichtigten. Die unfassbaren Dimensionen der Tunnelwelten beeindruckte uns alle. Sp%u00e4ter im Gschnitztal gab es nach gef%u00fchrtem Rundgang durch das bekannte M%u00fchlendorf noch eine Kaffeepause vor der Heimreise. Die Wallfahrt der Pillerseegemeinden nach Maria Kirchental wurde heuer von unserer Ortsgruppe organisiert. Musikalisch begleitet wurde die Messe von der Gruppe Le Sorelle und anschlie%u00dfend erwartete uns im Wirtshaus %u201eHenasteign%u201c in St. Martin ein leckeres Mittagessen. Reise an den gr%u00f6%u00dften See Mitteleuropas %u2013 PlattenseeMilde Sp%u00e4tsommertage gab es f%u00fcr unsere September-TourenBezirk Kitzb%u00fchelFieberbrunnBEZIRK KITZB%u00dcHEL lionen-Stadt Budapest mit Stadtf%u00fchrung und Schifffahrt sowie Besuch der gro%u00dfen Markthalle und die Ansicht der vielen wunderbaren Bauten aus der Habsburger Zeit ausgef%u00fcllt. Auff%u00e4llig f%u00fcr uns waren die weitl%u00e4ufigen Ebenen mit vielen verdorrten Sonnenblumen- und Getreidefeldern. Auf die Aufnahme von ca. 80.000 Ungarn im Jahr 1956, nach dem Aufstand gegen die Sowjetunion in %u00d6sterreich, wies die Reiseleiterin besonders hin. 80er-Feier-2024-Ortsgruppe-V%u00f6ls %u00a9Andrea HerzogOG V%u00f6ls bei der Besichtigung von Schloss Pr%u00f6sels %u00a9Andrea HerzogMit der OG Zirl bei der K%u00e4seolympiadeKirchbergrunde %u00a9 Leo WaltlAusflug zum  Dolomitenpanorama mit Zirler Seniorinnen und Senioren Brennerbasistunnel %u00a9 Leo Waltl
                                
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31