Page 28 - Demo
P. 28
54 ortsgruppen bez. kitzb%u00fchel ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ortsgruppen bez. kitzb%u00fchel 55Die allj%u00e4hrliche %u201eFahrt ins Blaue%u201c fand auch heuer wieder gro%u00dfen Anklang. Unser Obmann Peppi Decker hatte einen attraktiven Ort ausgew%u00e4hlt. Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir mit einem voll besetzten Bus in das nahe gelegene Kiefersfelden, wo uns im Caf%u00e9 D%u00f6rfl kulinarische K%u00f6stlichkeiten erwarteten. Die musikalische Unterhaltung %u00fcbernahmen Friedl, Schorsch und Franz. Bei einem der wohl letzten sch%u00f6nen Herbstnachmittage dieses Jahres genossen wir feines Essen und Trinken in herrlicher Landschaft. Herzlichen Dank an unseren Obmann f%u00fcr diesen gelungenen Abstecher ins %u201eBayerische%u201c.Vom 21.09. bis 25.09. reisten 32 Kirchberger Seniorinnen und Senioren zu den reizvollen K%u00fcstenst%u00e4dtchen Istriens. Nach einer Fr%u00fchst%u00fcckspause in Lienz f%u00fchrte uns die Anreise weiter an die slowenische K%u00fcste. Nach einem Bummel durch die malerische Altstadt von Piran fuhren wir %u00fcber Portoroz weiter nach Porec, wo wir im wundersch%u00f6nen Hotel Volomer Porentino unseren Aufenthalt mit ausgezeichnetem Essen genossen. Bei einer Schifffahrt von Porec nach Rovinj bestaunten wir die vielf%u00e4ltige Landschaft, das kristallklare Meer, sowie die Muschel- und Fischzucht im Lim Fjord. Am dritten Tag war der Besuch der S%u00fcdspitze Im September-Wanderung zur Bassgeigeralm und gemeinsames Fr%u00fchst%u00fcck mit %u201eNichtwanderern%u201c. N%u00e4chste Wanderung Griesenau zur Altm%u00fchle. Eine Fahrt zum Gasthof Hollenau in Reith, wo die flotte Gruppe bis zum Hollenauerkreuz und Astbergsee wanderten. Weiters unsere Radfahrertruppe mit Peter, Wandergruppe mit Herta und Seppei, also f%u00fcr jeden was dabei! Wer es nicht so sportlich will, oder auch zum Ausgleich sorgen unsere %u201eKaschter%u201c und Spielenachmittage f%u00fcr Abwechslung und Freude! Bei der S%u00fcdtirol Reise vom 07.-10.10. waren wir 56 Personen und erlebten vier nette Tage. Unsere Fahrt f%u00fchrte %u00fcber den Reschenpass zum St%u00e4dtchen Glurns. Nach der Mittagspause und einem Spaziergang ging es durch den Vinschgau entlang der Apfelplantagen nach Auer bei Bozen ins Hotel Markushof, wo wir unser Quartier bezogen. Am n%u00e4chsten Tag zur Burg Runkelstein, mit der Rittenbahn und weiter mit dem Zug nach Klobenstein. Am dritten Tag, mit der Standseilbahn auf den Mendelpass, am Nachmittag zeigte sich der Kalterer See von seiner besten Seite! Am letzten Abend hatten wir einen netten T%u00f6rggeleabend mit Musik. Heimfahrt %u00fcber das Pustertal, Ahrntal bis Luttach. Dort besichtigten wir noch das Krippenmuseum Maranatha. Unser Herbstkr%u00e4nzchen feierten wir im Stockerhof in Kirchdorf, wo den runden und halbrunden Geburtstagskindern und den Ehejubelpaaren gratuliert und ein kleines Geschenk %u00fcberreicht wurde! Wir freuen uns schon auf unsere n%u00e4chsten Aktivit%u00e4ten. Sigrid BaumannEnde August haben wir die Gilfenklamm in Ratschings bew%u00e4ltigt, darunter zwei fast 90j%u00e4hrige Mitglieder, sind im Jaufensteg eingekehrt und noch unserer Schwesternstadt Sterzing einen Kurzbesuch abgestattet. Ende September fuhr ein voller Bus nach St. Wolfgang und mit der 135 Jahr alten Schafbergbahn auf den Gipfel mit seiner traumhaften Rundsicht. Auf der sonnigen Terrasse der 2023 erbauten Talstation haben wir auf das Wohl von mehreren Geburtskindern angesto%u00dfen. Anfang Oktober haben wir das Bergbau- und Gotikmuseum Leogang besucht und wieder festgestellt, welches Juwel sich in unserer n%u00e4chsten Umgebung befindet und den Ausflug im H%u00fcttwirt ausklingen lassen. Auch unsere Herbstreise ins Erzgebirge begeisterte die Teilnehmer, Dresden und Mei%u00dfen sind St%u00e4dte voller Sehensw%u00fcrdigkeiten und im Elbsandsteingebirge und auf der Elbe haben wir die Natur genossen. Die Raiffeisenbank Kitzb%u00fchel-St.Johann hat uns zusammen mit dem Seniorenbund wieder einen fr%u00f6hlichen, kulinarischen T%u00f6rggeleausflug beschert. Annemarie Zwicknagl, Brigitte Seppi und Josef DaxerGoldene 50 Jahre: Anni und Sepp Aigner, Christine und Hans Brandtner 55 Jahre: Rosmarie und Peter Laimbauer Diamantene 60 Jahre: Maria und Hans Krepper Am 10. September erreichten wir bei traumhaftem Wetter das malerische Limone sul Garda. Dort bot sich den Seniorinnen und Senioren die Gelegenheit das historische Zentrum zu erkunden und %u00fcber einen der typischen italienischen M%u00e4rkte zu schlendern. Eine gem%u00fctliche Mittagspause in einem der charmanten Lokale rundete den Aufenthalt in Limone ab. Am Nachmittag stand die Schifffahrt %u00fcber den Gardasee nach Malcesine auf dem Programm. Dort hatte die Gruppe etwas Zeit die malerische Altstadt auf eigene Faust zu erkunden und bei einem Cappuccino in einem der gem%u00fctlichen Caf%u00e9s zu entspannen. Zufrieden und voller neuer Eindr%u00fccke kehrten die Seniorinnen und Senioren am Abend nach Hopfgarten zur%u00fcck. Ein gelungener Tag voller Erlebnisse und geselliger Momente.Fahrt ins %u201eBlaue%u201cReise nach IstrienFit mach mit!Unterwegs in Kultur und NaturEhejubilareTagesausflug nach Limone sul Garda und MalcesineHopfgartenKirchbergKirchdorf-ErpfendorfKitzb%u00fchelder Halbinsel Istriens geplant, wo in der Antike die wertvollsten Denkm%u00e4ler erbaut wurden, das Bekannteste davon das Amphitheater. Eine Oliven%u00f6lverkostung auf einem kleinen Biohof rundete den Tag noch ab. Am n%u00e4chsten Tag folgte eine F%u00fchrung durch die Altstadt von Porec, die uns mit seinen engen G%u00e4sschen und langen K%u00fcstenpromenaden bis zu unserem Hotel faszinierte. Dort erholten wir uns am Meer und entspannten am Pool. Zu schnell vergingen die sch%u00f6nen Tage und wir denken noch gerne an die historischen St%u00e4dtchen, die kleinen Fischerd%u00f6rfer mit malerischen H%u00e4fen, das azurblaue Meer und die unz%u00e4hligen Felsund K%u00fcstenbuchten.95er: Marianne P%u00f6ll und Matth%u00e4us Hochkogler. 90er: Josef Schwarz. 85er: Erna V%u00f6tter, Hanni Krimbacher, Gertrude Holzastner, Peter Gr%u00fcndhammer und Frieda Unterrainer. 80er: Sebastian Hochkogler, Annemarie Wurzenrainer, Sylvester Horngacher, Maria Styblo, Michael Kals und Irmgard Scholz. 75er: Burgi Taschler und Maria Mauracher. 70er: Maresi St%u00f6ckl.65: Berta Keuschnigg, 70: Roswitha Hechenbichler, 75: Maria Mayr und Wetti Heim, 80: Maria Inwinkl, Elsbeth Aigner, Engelbert Hochfilzer, Marianne Beltermann, Paul Seeber, Erika Almberger, Hilda Pletzer , Kathi Fischbacher, Monika Enger und Gisela Mayr, 85: Gretl Gr%u00fcndler, Anni Eder, Edl Schreder, Stefan Krepper und Erna Thaler St%u00f6ckl, 90: Hilde Hochfilzer.Herzliche Gl%u00fcckw%u00fcnsche zum GeburtstagHerzliche Gl%u00fcckw%u00fcnsche zum GeburtstagWir mussten Abschied nehmen von Annemarie Schranzhofer und Paul Aschaber. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe.Leider mussten wir uns auch von zwei Mitgliedern verabschieden: Rosa Kr%u00f6ll im 93.%u00a0Lebensjahr und Maria Endstrasser im 80. Lebensjahr.Herr gib ihnen die ewige Ruhe, wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren!Amphitheater in PulaDer tiefblaue Reschensee, mit dem glitzernden Wasser in der Sonne, war ein Augenschmaus! %u00a9 Sigrid Baumann