Page 21 - Demo
P. 21
40 ortsgruppen bez. ibk-land ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ortsgruppen bez. ibk-land 41Wir starteten am 09. Oktober mittags mit 79 Mitgliedern Richtung Gnadenwald. Wir fuhren bis Rotholz zur obligatorischen Schnapspause. Weiter ging das R%u00e4tselraten, bis wir in Stans beim Gasthaus %u201eMarschall%u201c eintrafen. Wo wir von unseren Musikanten Toni und Helmut erwartet wurden. Die beiden unterhielten uns den ganzen Nachmittag mit Gitarre und Ziehharmonika und inspirierten so manchen zum Mitsingen. Auch das Tanzbein wurde von einigen Paaren recht flei%u00dfig geschwungen. Das Schnitzel mit Kartoffelsalat schmeckte hervorragend. Fahrt ins Blaueder OG AbsamMichael Messner 98 Jahre, Antonia Pernlochner 95 Jahre, Viktoria H%u00f6ger und Marianne Walch 90 Jahre. Marianna Walch, Brigitte Bair, Adelheid Koll, Maria Unterkircher %u00fcber 90 Jahre, Ingrid K%u00fcnstner und Annelies W%u00fcrtenberger 85 Jahre, Wolfgang Becker, Josef Vorhofer, Ernst Weber und Johanna Wirtenberger 80 Jahre.Herzliche Gl%u00fcckw%u00fcnsche zum GeburtstagUnsere herzlichen Gl%u00fcck- und Segensw%u00fcnsche f%u00fcr 85 Jahre: Ostv. Fritz Troger, Maria Lechner, Rupert Messner, 75 Jahre: Helga Braun und Inge Doujak, 70 Jahre: Hildegard Klingler, Ilse Schindl.Herzliche Gl%u00fcckw%u00fcnsche zum Geburtstag36 Mitglieder haben sich bei herrlichem Wetter zusammengefunden, um das Steinbock-Museum und Gehege in Schrofen zu erkunden. Vier besondere Geb%u00e4ude sind zu bewundern. Das %u00c4lteste ist ein 1265 erw%u00e4hntes Bauernhaus, der %u201eSchrofenhof%u201c, derzeit im Renovierungszustand. Daneben, an der Stelle des fr%u00fcheren Stalles steht ein futuristisch anmutendes, hohes Geb%u00e4ude, in dem sich das Museum befindet. Weiter oben, im Steinbockgehege, sind ein J%u00e4gerhaus und ein modern gestaltetes Museum mit ausgestopften heimischen V%u00f6geln und Wildtieren aufgebaut.Der Sommerausflug f%u00fchrte die Axamer Seniorinnen und Senioren nach Innergschl%u00f6ss, dem sch%u00f6nsten Talschlu%u00df der Ostalpen. %u00dcber die Felbertauernstra%u00dfe kamen wir zum Matreier Tauernhaus in Osttirol, wo schon der Panoramazug auf uns wartete. Dort holte uns der Nachtw%u00e4chter zu einem Rundgang durch den Ort ab. Das war sehr spannend. Am Ende der F%u00fchrung trafen wir im Gasthaus Unterw%u00f6ger zum Essen ein. Nach dieser Pause war die Fahrt zum Wallfahrtsort Maria-Luggau nicht mehr weit. Ein Rundgang durch den Friedhof und dann der Einritt in eine %u00fcberraschend gro%u00dfe Kirche. Wir waren vermutlich noch vollz%u00e4hlig in der Kirche, da trat eine %u00e4ltere Dame ein, ging vor, wandte sich zu uns um und begann in kurzer Zusammenfassung die Entstehung Ausflug nach St. Leonhard im PitztalSommerausflugBusfahrt nach ObertilliachAldransAxamsdieser Kirche zu beschreiben. Wie beim Nachtw%u00e4chter h%u00f6rten wir aufmerksam zu. Auch das war spannend, aber v%u00f6llig unerwartet. Leni Feichter hat zu einer kurzen Andacht f%u00fcr die Verstorbenen des vergangenen Jahres eingeladen. Diese Wallfahrtskirche ist wohl ein besonders geeigneter Ort. So ging die Wallfahrt zu Ende. Aber noch vor der Abfahrt, nur wenige Schritte von der Kirche entfernt beim Pater-Wirt, die bei unseren Fahrten %u00fcbliche Kaffeejause. Schriftf%u00fchrerin: Maria UntererDer Gro%u00dfteil marschierte zu Fu%u00df zum Venedigerhaus, vorbei an der denkmalgesch%u00fctzten Felsenkapelle, wo nat%u00fcrlich ein Besuch mit einem stillen Gebet Pflicht war. Im Venedigerhaus wurden alle 60 Seniorinnen und Senioren von der Wirtin Monika und ihrem Team kulinarisch sehr verw%u00f6hnt. Die Gruppe war begeistert von diesem sch%u00f6nen Tag und wir traten mit vielen wunderbaren Eindr%u00fccken unsere Heimreise an. Herzlichen Dank unserer Obfrau Marlene f%u00fcr die gute Organisation dieser beeindruckenden Fahrt! Schriftf%u00fchrerin Rosi PellegriniAllen Mitgliedern, deren Familien und Freunde des Seniorenbundes Axams w%u00fcnschen wir ein frohes Weihnachtsfest! Alles Gute f%u00fcr das Jahr 2025.Obfrau Marlene Happ mit dem VorstandHeuer verabschieden mussten wir uns von unseren ehemaligen Mitgliedern Margit Purner, Karl Faik, Helene Pregenzer, Sepp Hofer und Peter Mayr. Au%u00dferhalb unserer regelm%u00e4%u00dfigen Seniorennachmittage sind besondere Unternehmungen festzuhalten: Der Tagesausflug im Juni nach Mareit, S%u00fcdtirol, Schloss Wolfsthurn. Die Besichtigung mit F%u00fchrung durch das Jagd- und Fischereimuseum wie auch durch die Prunkr%u00e4ume des Schlosses. Empfehlenswert das Mittagessen im GH Neuwirt in St. Jakob im Pfitschertal, anschlie%u00dfende Kaffeepause mit Stadtrunde. Ein gro%u00dfartiger Tag, perfekte Organisation. Danke Helga.Die 60-Jahr-Feier unserer Ortsgruppe fand am 12.10.2024 im festlich geschm%u00fcckten Gemeindesaal statt. Wie immer alles bestens vorbereitet, liebevoll geschm%u00fcckt und ausgestaltet. Kurze Ansprachen unserer Obfrau, des LGF Christof Schultes und von Vbgm. Bernhard Derfeser umrahmten den Festakt. Im September ging es mit 25 Mitgliedern, zur Vier-Tages-Fahrt in die Steiermark und nach K%u00e4rnten. %u00dcber die Glocknerstra%u00dfe nach P%u00f6rtschach. Klagenfurt, Velden, vor allem der imposante h%u00f6lzerne Aussichtsturm am Pyramidenkogel und Maria W%u00f6rth sind weitere Punkte, die uns in Erinnerung bleiben. Bestens betreut, bei einer lustigen und kurzweiligen Reise.Ein herrlicher Herbst60-Jahrfeier und Vier-TagesfahrtBaumkirchen und UmgebungDie Ortsgruppen w%u00fcnschen ihren Mitgliedern Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2025!Verabschieden mussten wir uns von Michael Messner. Herr, lass ihn ruhen in Frieden!Ehrung der langj%u00e4hrige Mitglieder Rosi Reisinger, Viktoria H%u00f6ger und Johann HolzhammerAusflug ins Pitztal zum Steinbock-Museum