Page 79 - Horizonte 12_2019
P. 79

Ausgabe 6 · Dezember 2019                      ortsgruppen                                                     79

nossen wir die Zeit. Um 17 Uhr wurde aufgetischt: Gerstlsup-
pe, Krapfen, ein überaus üppiger Bauernschmaus und Kastani-
en. Der Abend verlief gesellig und fröhlich und nach mehreren
Stunden bester Musik und gutem Essen gingen wir gut gelaunt
nach Hause.

                                                 Unser Herr Pfarrer Leopold
                                                war auch da, das freute uns

                                                                     besonders!

Serfaus

Strahlend schöner Herbsttag

Bei strahlendem Herbstwetter und feinen Temperaturen waren

wir auf Wanderung zur Högalm im Gemeindegebiet. Wir hielten

Einkehr und verbrachten einen geselligen Nachmittag.		

			      		                         Dr. Franz Patscheider

Sillian                                                                          falsche Scham verhindert dies aber anscheinend. Der „Shop Urge-

Das Rote Kreuz – Aufgaben und Leistungen                                         stein“ ist eine Aktion, die es erst seit kurzer Zeit gibt. Hochwerti-

Zu dieser Information konnten wir Ende Oktober als Referenten                    ge Gegenstände aller Art werden bei der Bezirksstelle abgegeben
Willi Granig und Stefan Hofmann von der Bezirksstelle Lienz ge-
winnen. Herr Granig stellte im ersten Teil die verschiedensten                   und dort zum Kauf angeboten. Der Erlös kommt der Soforthilfe
Dienstleistungen und Aufgaben des Roten Kreuzes im Lehrsaal
der Ortstelle Sillian vor. Die Hauptaufgabe des Roten Kreuzes be-                zugute. Der designierte Geschäftsführer der Bezirksstelle, Stefan
steht hauptsächlich im Kranken- und Verletztentransport in das
Bezirkskrankenhaus oder in der Überstellung von Patienten in                     Hofmann, stellte im zweiten Abschnitt die Struktur der einzelnen
eine spezielle Abteilung einer Klinik in Innsbruck oder Klagenfurt.
Weiters gibt es die Aktionen „Betreutes Reisen“ und „Wunscht-                    Ortsstellen vor und informierte über die derzeitige Anzahl der
raumfahrt“. Die Krisenintervention ist eine sehr große Hilfe bei
besonderen Ereignissen. Großer Beliebtheit erfreut sich der Be-                  hauptamtlichen und freiwilligen Mitarbeiter im Bezirk Lienz. Er
suchsdienst bei Älteren und Alleinstehenden. Die Rufhilfe gibt es
in verschiedenen Variationen, sie ist aber mit monatlichen Kosten                wies auf die Bedeutung des Defibrillators hin und zeigte auf, wo
verbunden. Das Angebot „Tafel“ könnte mehr genützt werden,
                                                                                 in Sillian ein derartiges Gerät stationiert ist. In diesem Zusam-

                                                                                 menhang wurde der Wunsch geäußert, dass die Seniorinnen und

                                                                                 Senioren im nächsten Jahr die seit einiger Zeit geänderte Form

                                                                                 der Reanimation kennenlernen und üben sollten. Zum Abschluss

                                                                                 zeigte ein kurzer Film sehr anschaulich, was uns in Notfällen bei

                                                                                 der Wahl der Telefonnummer 144 erwarten kann. Bei Kaffee und

                                                                                 Kuchen wurde noch über das eine oder andere Thema dieser inte-

                                                                                 ressanten Informationen gesprochen. 	  Willi Bachlechner
   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84