Page 78 - Horizonte 12_2019
P. 78
ortsgruppen78 Ausgabe 6 · Dezember 2019
Seefeld Törggelen
Herbstreise der Plateau-Senioren Über 100 Mitglieder waren zum alljährlichen Törggelen auf die
Wildmoosalm gekommen. Obmann Erwin Seelos begrüßte alle
Ziel unserer Reise in diesem Jahr war das Mühlviertel. 68 Mit- recht herzlich. Zur Unterhaltung spielte das bekannte Duo Al-
glieder nahmen daran teil. Bei der Anreise war die erste Stati- penkavaliere.
on Mondsee, wo wir zu Mittag aßen. Nach einem gemütlichen
Spaziergang an der Promenade fuhren wir durch das Salzkam- Saison Abschlussfahrt
mergut, über Linz nach Bad Leonfelden. Das Hotel war herrlich
gelegen und das SPA-Angebot super, ebenso das Buffet am Mor- Zum Abschluss der monatlichen Ausflüge fuhr ein Bus vom
gen und am Abend, das keine Wünsche offen ließ. Tags darauf Plateau ins schöne Südtirol, nach Kastelruth. Zum Herbstfesti-
fuhren wir nach Krumau im Böhmerland. Hier hatten wir eine val luden die Kastelruther Spatzen aus Anlass ihres 35-jährigen
interessante Führung. Nach dem Mittagessen fuhren wir auf der Bestehens. Mitreißende Melodien der Spatzen und Schlager von
Rückfahrt nach Freistadt, der Bierheimat Oberösterreichs. In der Nik P. garantierten für eine großartige Stimmung im 5.000 Per-
dortigen Brauerei verkosteten wir verschiedene Biersorten. Am sonen fassenden Riesenzelt. Moderiert wurde die Veranstaltung
nächsten Tag gings in die Landeshauptstadt Linz. Am Hauptplatz von Andy Borg. Es war wiederum eine gelungene Veranstaltung.
bestiegen wir den City-Express, einen knallgelben Bummelzug,
der uns durch die Innenstadt fuhr. Vorbei an den schönsten Se- Sellrain
henswürdigkeiten erhielten wir Informationen über Kultur und
Geschichte der Donaumetropole. Hernach fuhren wir mit der In die Eng Alm
Pöstlingbergbahn, einer Schmalspurbahn, auf den gleichnami-
gen Berg. Nach dem Besuch der Wallfahrtskirche genossen wir Unseren Herbstausflug führten wir am 5. September in die Eng
noch von der Traditionskonditorei Jindrak die herrliche Aus- Alm durch. Der Wetterbericht verhieß uns regnerisches und kal-
sicht auf Linz und das Donautal. Am Nachmittag ging es weiter tes Wetter und so kam es dann auch. Die Reise führte uns über
zum Augustiner Chorherrenstift St. Florian. Mittenwald, Bad Tölz, Vorderriß, Hinterriß, in die Eng Alm im
Natuschutzgebiet Karwendel. Vom Parkplatz spazierten wir ca.
20 Minuten durch den großen Ahornboden in das wunderschön
gelegene Almdorf. Im Restaurant „Rasthütte“ genossen wir ein
üppiges Mittagsmahl. Gestärkt wurde uns dann in der Schaukä-
serei der Weg von der Frischmilch bis zum Bergkäse eingehend
erklärt. Im Bauernladen nutzten wir die Gelegenheit, uns mit
Almköstlichkeiten einzudecken. Anschließend wanderten wir
wieder zum Bus, der uns nach Pertisau am Achensee brachte.
Nach einer ausgiebigen Pause traten wir um 17 Uhr zufrieden
die Heimreise an.
Im Hof des Stiftes St. Florian Trotz der nebelverhangenen Berge war es für uns
alle ein schöner Tag.
Zur Einstimmung genossen wir ein Konzert, gespielt auf der
weltberühmten Bruckner-Orgel. Bei der Stiftsführung besuch- Törggelen
ten wir auch die Bibliothek mit ihren über 150.000 Bänden, den Unser gewohntes und lieb gewonnenes Törggelen führten wir
imperialen Marmorsaal, den berühmten Sebastianaltar von Al- am 8. November im Gasthaus Neuwirt in Sellrain durch. Wir
bert Altdorfer sowie den Sarkophag Anton Bruckners. In Bad freuten uns sehr, als nach kurzer Zeit auch unser Hw. Pfarrer
Leonfelden machten wir noch einen Stopp in der bekannten Leopold - trotz Terminschwierigkeiten - zu unserer Feier kam.
Lebzelterei Kastner. Am Tag darauf fuhren wir nach Mauthau- Bei einem guten Gläschen Wein und unterhaltsamer Musik ge-
sen, wo die MS Maria auf uns wartete. Von hier starteten wir
zu einer Schifffahrt mit musikalischer Untermalung, vorbei am
Auengebiet des Machlandes, der Mündung der Enns, bis nach
Grein. Von dort ging es zu einem Mostheurigen, wo wir uns
ausgiebig stärken konnten. Am Rückreisetag machten wir noch
in Gmunden am Traunsee einen Stopp und bummelten entlang
der Uferpromenade zum Schlosshotel Orth. Weiter ging es über
Salzburg nach Wals, wo wir in einem Landgasthof zum Mittag-
essen einkehrten. Am späten Nachmittag erreichten wir wieder
die Heimat und alle Teilnehmer waren vom gesamten Ausflugs-
programm begeistert.