Page 83 - Horizonte 12_2019
P. 83
Ausgabe 6 · Dezember 2019 ortsgruppen 83
Ebenso fleißig sind die Senioren beim E-Biken, das alle zwei Innsbruck am 12. Juli in der Jesuitenkirche, waren auch einige
Wochen unter der Führung von Paul Günther stattfindet. - unserer Senioren dabei. Nach Seefeld führte uns am 7. August
Gemeinsam macht Sport eben auch mehr Spaß! unsere nächste Reise. Viele unserer Senioren wanderten um den
Wildsee. Weitere Stationen waren auf der Heimfahrt das Gast-
Stans haus Ropferstub‘m und in Petnau eines der ältesten Gasthäu-
ser Tirols, der Mellaunerhof. Bei strahlendem Wetter war am
Mehr könnte man in einem halben Jahr 13. September der Königssee unser Reiseziel. Auf der Heimfahrt
nicht unterbringen wurde noch Einkehr bei der Windbeutelgräfin, Nähe Ruhpol-
ding, gemacht. Beim Bezirkswandertag in Strass i. Z. waren wir
Auch das zweite Halbjahr war erneut gefüllt mit vielen schönen ebenfalls gut vertreten. Da Stans eine E 5 Gemeinde ist, fuhren
Ausflugsfahrten unter sehr großer Beteiligung unserer Mitglie- viele mit dem Rad zu dieser Veranstaltung.
der: Am 21. Mai war die Fraueninsel am Chiemsee unser Rei-
seziel. Eine Ordensschwester führte uns durch die Gärten und Nach Stans in der Schweiz fuhren 50 Senioren vom 27. bis zum
Innenräume des Klosters und der Kirche. Eine Maiandacht für 29. September, um dort einmal die Partnergemeinde näher ken-
unsere Senioren wurde am 23. Mai abgehalten und musikalisch nenzulernen. Einen Törggele-Ausflug unternahmen wir im ei-
durch die Familienmusik Rohregger aus Brandenberg wunder- genen Ort. Im Schloss Tratzberg lernten alle erstmals die heuer
bar umrahmt. 20 Stanser (Jung-)Senioren nahmen an der Früh- neue 3D-Video-Brille mit der Zeitreise kennen und waren da-
jahrs-Flugreise des Tiroler Seniorenbundes an die Olympische von begeistert. Im Anschluss wurden wir beim Schlosswirt mit
Riviera vom 30. Mai bis zum 6. Juni teil. Sauberes Meer und kul- einem Törggele-Menü bestens bewirtet. Ein Geburtstagsessen
turelle Ausflüge, wie die beeindruckenden Meteora Klöster usw., unserer Jubilare fand am 16. November im Restaurant Steiner
standen am Programm. Bei der Fahrt zu den Almrosen im Kühtai statt. Beim fünften Stanser Weihnachtsmarkt sind wir am 15.
auf 2.020m am 10. Juli war ein wolkenloser Tag. Beim Anblick Dezember mit einem Stand vertreten. Als Abschluss findet die
der Finstertal Staumauer mit 149 Metern und der imposanten Weihnachtsfeier im Gasthof Marschall am 22. Dezember statt.
Bergwelt konnte man Freude an Natur und Technik in unserem Mit diesem umfangreichen Halbjahresbericht in der letzten Ho-
schönen Land verbinden. Über die schöne Gebirgsstraße nach rizonte-Ausgabe in diesem Jahr, möchten wir allen Senioren ge-
Ötz traten wir den Heimweg an. Bei der Bundeswallfahrt in segnete Weihnachten und ein gesundes Jahr 2020 wünschen.
Am Stanser Horn in der Schweiz
Steinach a. Br. die riesigen Gebäudebögen erreichten wir die nicht zu überse-
henden Rasenflächen und den modernen Springbrunnen Piazza
Parma - Perle der Emilia Romagna della Pace, ein Monument zu Ehren von Giuseppe Verdi. Leider
werden an diesem Ort vielfach zahllose Touristen durch stören-
In einem nagelneuen modernen Reisebus, der bis auf den letzten de Straßenverkäufer belästigt - ein Platz, der für solche Aktio-
Platz besetzt war, machten unsere SeniorInnen Mitte Oktober nen sicher nicht gedacht ist. Aber wer eine Reise tut, kann im-
eine Zweitagesreise in die traditionsreichste Region der Emi- mer vom Erlebten etwas erzählen. Parma ist eigentlich nicht so
lia Romagna, nach Parma. Nach dem Zimmerbezug im Hotel, überlaufen wie die größten Städteschwestern, braucht sich aber
ging es nach einer kurzen Erfrischungspause mit einer Stadt- nicht zu verstecken. In der Altstadt, vorbei an einladenden Cafés
rundfahrt los. Zu Fuß machten wir uns zu den bedeutendsten und Shops, erreichten wir - wie von einem Magneten angezogen
Sehenswürdigkeiten dieser schönen, altertümlichen Stadt auf - das Wahrzeichen der Universitätsstadt, die Kathedrale Santa
den Weg. Von der Stadtmitte, der Hauptstraße entlang, erreich- Maria Assunta. Hier kann man den Dom ohne Warteschlangen
ten wir eingangs, den von außen wie eine Festung anmutenden einfach so, auch ohne die sonst üblichen nervigen Sicherheits-
und mit karger Fassade ausgestatteten Pilotta Palast (beherbergt kontrollen, betreten. Vom Inneren der Basilika war jeder von
heute viele Kunstschätze, ein prachtvolles Theater, Museum und uns unheimlich beeindruckt. Von der Architektur, insbesondere
eine der reichsten Bibliotheken Italiens). Unsere zur Verfügung von der harmonisch vielseitig ausgemalten Gesamtwirkung des
stehende Zeit reichte aber nur zur äußeren Betrachtung. Durch Kirchenraumes, sowie den spektakulären Kuppelfresken, waren