Page 67 - Horizonte 12_2019
P. 67

Ausgabe 6 · Dezember 2019  ortsgruppen                                             67

pe acht Jahre lang treue Dienste geleistet hatten. Anschließend
ging es zum Hauptpunkt der Tagesordnung – zur Neuwahl, wel-
che von Bgm. Lukas Peer geleitet wurde. Sie erbrachte folgen-
des Ergebnis: Obmann Anton Volderauer, Stv. Marianne Glatzl,
Kassierin Luzia Halder, Stv. Ludwig Peer, Schriftführer Hubert
Geir, Stv. Marianne Peer, die Beiräte Luise Penz, Marianne Taxer,
Roland Geir und Georg Peer sowie die Kassaprüfer Alois Muigg
und Albert Peer.

                                                                   (v. l.) Luise Penz, Antonia Taxer (25 Jahre), Peter Halder (30
                                                                   Jahre) und Bgm. Lukas Peer (leider nicht im Bild: Karoline Peer)

(v. l.) Bgm. Lukas Peer, Roland Geir, Marianne Peer, Luzia         Besonders erfreulich war der nächste Tagesordnungspunkt - es
Halder, Marianne Taxer, Ludwig Peer, Anton Volderauer,             konnten wieder langjährige Mitglieder geehrt werden: Antonia
Marianne Glatzl, Albert Peer, Luise Penz, Georg Peer, Alois Muigg  Taxer und Karoline Peer für 25 Jahre und Peter Halder (Er feierte
und Hubert Geir                                                    bei der JHV auch seinen 91. Geburtstag – herzliche Gratulation!)
                                                                   für 30 Jahre Mitgliedschaft. Sie erhielten von der Landesleitung
                                                                   Urkunden und Abzeichen und von der Ortsgruppe ein kleines
                                                                   Geschenk als Zeichen der Anerkennung.

                           Geburtstagsjubiläen

Runde und halbrunde Geburtstage feierten im Oktober und November: Luzia Halder, Sophie Resch, Josef Geir und Elisabeth Geir.

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen noch viele gemeinsame Aktivitäten!				  SF Hubert Geir

Neustift                                                           er wieder angeboten. Um 9 Uhr erfolgte am 9. Oktober die Ab-
                                                                   fahrt in Krößbach, damit vor Beginn der Veranstaltung noch ein
Konzert der Kastelruther Spatzen                                   kurzer Bauernmarkt-Besuch in Kastelruth eingeräumt werden
Nachdem unsere Mitglieder im Vorjahr vom Kastelruther-Spat-        konnte. Ab 14 Uhr „kochte“ dann die Stimmung im vollbesetzten
zen-Konzert begeistert waren, haben wir diese Fahrt auch heu-      Zelt, angeheizt von Nick P. und Andy Borg, den Meistern ihres
                                                                   Fachs! Damit in der begeisterten Stimmung auch das leibliche
                                                                   Wohl nicht zu kurz kam, wurden zwischendurch Hendl oder
                                                                   Bratwurst und Getränk angeboten. Fans der Kastelruther-Spat-
                                                                   zen-Musik kamen an diesem Nachmittag wieder voll auf ihre
                                                                   Kosten. Die Abreise gestaltete sich aufgrund der vielen ange-
                                                                   reisten Busse eher langwierig, sodass die Ankunft zu Hause erst
                                                                   gegen 21 Uhr erfolgte. Der beschwingten, guten Laune konnte
                                                                   dies aber nichts anhaben.

… und ein Erinnerungsbild für unsere „Promi-Ecke“ konnten wir      Törggelen im Gasthaus Neuwirt
auch ergattern.
                                                                   Was wäre der Herbst ohne gemütliches Törggelen? 125 Mitglie-
                                                                   der sind unserer Einladung gefolgt und wurden am 24. Oktober
                                                                   von drei Bussen nach Ellbögen gebracht. Bei ausgezeichnetem,
                                                                   reichhaltigem Essen und Trinken (Suppe, Schweinsbraten, Des-
                                                                   sert, Trauben, Nüsse, später noch Kaffee, Kuchen und Krapfen),
                                                                   flotter Musik und fleißigen Tänzern, wurde der Nachmittag mit
   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72