Page 71 - Horizonte 12_2019
P. 71
Ausgabe 6 · Dezember 2019 ortsgruppen 71
Pill
Großglockner Hochalpenstraße
48 Mitglieder der Ortsgruppe Pill haben Wir konnten einen gewaltigen Ausblick auf den Glockner genießen.
bei herrlichem Herbstwetter die Tagesfahrt
über die Großglockner Hochalpenstraße
am 11. September erleben dürfen und auch
sichtlich genossen. In Fieberbrunn kehr-
ten wir zu einem gemütlichen und köstli-
chen Frühstück im Hotel Grosslehen ein
und dann ging es gestärkt weiter. Einer der
Höhepunkte war die Fahrt über den Groß-
glockner bis zur Franz Josef Höhe, die Hei-
mat der Murmeltiere.
Die Bilder und das Panorama haben einen großen Eindruck auf uns hinterlassen. Dann ging die Fahrt zurück zur Fuscherlacke, wo
wir beim Mankeiwirt zum gemeinsamen Mittagessen einkehrten. Gestärkt ging es dann die kurvenreiche Glocknerstraße wieder hi-
nunter bis nach Zell am See, über Mittersill und den Pass Thurn, bis nach Westendorf. Dort kehrten wir im Hotel Schermer zu Kaffee
und Kuchen ein. Auf der Rückreise nach Pill, konnten wir den Tag noch einmal mit guten Eindrücken ausklingen lassen. In Pill gut
angekommen, bedankten wir uns bei unserem Busfahrer Hans für die schöne und sichere Fahrt über den Großglockner, die mit den 32
Kehren nicht ganz einfach ist. SF Annemarie Wechselberger
Radfeld - Rattenberg Raabs/Thaya. Vor dem Abendessen stand noch eine Besichti-
gung mit Führung von Schloss Raabs auf dem Programm. Tags
4-Tages-Fahrt nach Raabs/Thaya darauf starteten wir zu unserem ersten Ausflug im Waldvier-
tel. Unser Ziel war die einzige Perlmuttdrechslerei Österreichs
in Felling. Seit 100 Jahren werden dort Knöpfe aus Muscheln
angefertigt. Danach ging es weiter nach Zwettl, zum „Zwettler
Brauerlebnis“. In den neu geschaffenen Besucherräumlichkeiten
im Sudhaus und den Abfüllanlagen erfuhren wir eine Unzahl an
Informationen zum Thema Bier. Der anschließende Besuch in
der Zwickl Stube und im Zwickler Biershop waren würdige Hö-
hepunkte des Zwettler Biererlebnisses. Am nächsten Tag stand
der Besuch der Weinstadt Retz auf dem Programm. Nach der Be-
sichtigung des Rathausturmes und der Rathauskapelle standen
noch eine Kellerführung mit Weinverkostung und eine kurze
Stadtführung an.
Anfang September starteten wir zu einer 4-Tages-Fahrt nach Anschließend konnten wir beim Windmühlenheurigen neben der
Niederösterreich. Die Anreise erfolgte über Salzburg und Linz wunderbaren Aussicht auch eine ausgezeichnete Winzerjause
nach Freistadt. Nach dem Mittagessen ging es weiter nach genießen.
Danach führte die Reise zum Benediktinerstift Altenburg. Der
Besuch gleicht einer Zeitreise durch die Jahrhunderte. Beim
Rundgang präsentieren sich mittelalterliche Klostermauern,
barocke Baukunst und moderne Architektur im harmonischen
Einklang. Die einzigartigen Fresken von Paul Troger sind seit
jeher Anziehungspunkt für Kunstliebhaber. Die Ausgrabungen
der mittelalterlichen Klosteranlage, das „Kloster unter dem Klos-
ter“, erlauben einen Blick zurück in die Gründungszeit der Al-
tenburger Mönchsgemeinschaft. Leider mussten wir am nächs-
ten Tag die Heimreise antreten. Nach der wunderbaren Fahrt
durch das Kamptal und die Wachau, machten wir noch Halt in
Maria Taferl, dem Landesheiligtum Niederösterreichs. Nach dem
Mittagessen machten wir uns endgültig auf den Heimweg - eine
ereignisreiche Niederösterreich-Fahrt ging zu Ende.