Page 61 - Horizonte 12_2019
P. 61
Ausgabe 6 · Dezember 2019 ortsgruppen 61
Törggelen che von Jerusalem näherbrachte. Ein Blick in die Pfarrkirche St.
Wohl schon zur Tradition ist es geworden, dass die Lienzer Se- Michael und schließlich die Führung durch die ganz besondere
nioren im Oktober zum Törggelen nach Südtirol aufbrechen. Da
wir dies immer mit einem Kulturbeitrag verbinden, wählten wir romanische Stiftskirche - mit ihren vielen Details, der einma-
heuer Innichen, das dieses Jahr 1250 Jahre seit seiner Gründung
feiert. Mit Albuin Gruber hatten wir einen großartigen Führer, ligen Kreuzgruppe am Hochaltar und darüber das vieldeutige
der uns das „Außerkirchl“ mit seiner Leidenskapelle, der Altöt-
tinger-Kapelle und der verkleinerten Darstellung der Grabeskir- Kuppelfresko - waren für alle ein Erlebnis. Dass wir im Onach-
hof in Onach bei St. Lorenzen sehr gut verpflegt werden, das
wussten wir schon im Voraus und freuten uns zu Recht darauf.
Die Herzlichkeit dieses Hauses ist einmalig und immer wieder
ein Erlebnis. HjTe
Matrei a. Br. führlich über die Entstehung dieser Wallfahrt, die schon seit vie-
Dreitagesfahrt Innviertel len Jahren und auch heute noch von zahlreichen Pilgern besucht
Ende August bereisten wir eine für viele von uns unbekannte wird. Man spürt den Hauch von Volksfrömmigkeit an diesem
Gegend, das Innviertel. Bei Bilderbuchwetter starteten wir un-
sere Fahrt in Richtung Innsbruck und fuhren bis Wasserburg besonderen Ort. Nach dem Mittagessen fuhren wir weiter nach
am Inn, wo wir uns eine kurze Rast gönnten. Weiter gings den
Inn entlang bis nach Reichersberg, dort erwartete uns im Stifts- Passau, dort erlebten wir eine Schifffahrt - die Dreiflüsse-Fahrt.
restaurant das Mittagessen. In Schärding war unser nächster
Halt. Angetan von dieser Stadt, diesem barocken Kleinod am Die Gegend um die Flüsse Donau, Inn und Ilz zeigte sich uns
Inn, machten wir dort eine längere Pause, die jeder individu-
ell nutzen konnte. Schließlich kamen wir nach Andorf, wo wir bei herrlichem Wetter. Voller schöner Eindrücke kehrten wir in
in unserem Hotel herzlichst empfangen wurden. Am nächsten
Tag stand der niederbayrische Wallfahrtsort Sammarei auf dem unsere Unterkunft zurück. Der dritte Tag unserer Fahrt brachte
Programm. Ein sehr engagierter Kirchenführer erzählte uns aus-
uns nach Burghausen, wo wir durch die weltlängste Burganlage
spazierten. Nach dem Mittagessen in der Stadt gings die Salzach
entlang bis nach Obersdorf. Wir besichtigten die Stille Nacht Ka-
pelle, anschließend wurden wir im Cafe Stille Nacht mit Kaffee,
Kuchen und Krapfen verwöhnt. Heimwärts waren wir dann alle
müde, zufrieden und voller Freude auf den nächsten Ausflug.
Annelies Gauglhofer
Runde Geburtstage
Unseren Jubilaren, die in der Zeit von Juni bis November
einen runden Geburtstag feiern konnten, wünschen wir
auf diesem Wege nochmals von Herzen alles Gute: Maria
Gschließer (90), Anna Aichner, Josef Muigg, Heinrich Lener,
Christl Vötter und Elsa Grasl (80), Franz Steiner, Michael
Kerschbaumer, Karl Weiß und Luise Huter (70) sowie Wer-
ner Knabl (60).
Es war ein wunderschöner Aufenthalt. Wir mussten uns leider auch von einigen Mitgliedern
verabschieden, die von Gott nach Hause geholt wur-
Matrei i. O. den: Helmut Müller, Monika Halder und Franz Peer.
Herr, lass sie ruhen in Frieden!
Die ganze Welt an einem Tag
Bei schönem Herbstwetter und guter
Laune starteten wir am 9. Oktober unse-
ren letzten Ausflug in diesem Jahr. Ziel
war die kleine Welt am Wörthersee,
Minimundus in Klagenfurt - wirklich
einen Besuch wert!
Vieles gabs zu bewundern
und zu entdecken.