Page 60 - Horizonte 12_2019
P. 60

ortsgruppen60 Ausgabe 6 · Dezember 2019

Lermoos

Herbstausflug in die Wachau

Einen Ausflug in die Wachau mach-
te dir Ortsgruppe vom 14. bis zum 17.
Oktober. Im Gasthaus „Zur Wachau“
in Mitterarnsdorf hatten wir drei Über-
nachtungen mit Halbpension. Der erste
Tag gehörte der Anreise. Am zweiten
Tag besuchten wir den Wallfahrtsort
„Maria Taferl.“ Nach einer interessanten
halbstündigen Führung, gestalteten wir
selber noch eine kurze Andacht.

                                              Nach dem Mittagessen in Loosdorf hatten wir noch eine ca. einstündige Führung durch die
                                              „Schallaburg“. Das Heimatmuseum in Langenlois war am dritten Tag unser Ziel. Im Heimat-
                                              museum ist der größte, europäische, in der Nähe von Langenlois gefundene Mammutstoßzahn
                                              ausgestellt. Wegen der Weinlese war keine Buschenschank geöffnet, so gestalteten wir am letz-
                                              ten Abend im Gasthaus unsere eigene Buschenschank. Bei einigen Gläschen Wachauer Wein
                                              und einer Tombola-Verlosung mit wertvollen, etwas lustigen Preisen und einer humorvollen
                                              Einlage, verbachten wir den letzte Wachauer Abend. Alle Teilnehmer verbrachten vier schöne,
                                              entspannte Tage. Obmann Martin Lagg

                                              Maria Taferl ist ein beliebtes
                                              Wallfahrtsziel.

Lienz                                                            alle ein Erlebnis, das Wetter hätte nicht schöner sein können.
                                                                 Mit dem „Piraten-Boot“ – einem alten Holzboot aus der österr.
Meerwoche in Istrien                                             Monarchie-Zeit (von 1897), liebevoll von Kapitän Gianni und
                                                                 seiner Crew restauriert, war es besonders angenehm, weil unse-
Mehr als 40 Lienzer Senioren entschieden sich auch heuer für     re Gruppe fast alleine auf dem Boot war. Gute Verpflegung und
eine Woche am Meer, um den Herbst mit Wärme und Meeresluft       Akkordeon-Musik mit alten bekannten Liedern begleiteten uns
genießen zu können. Bei herrlichem Wetter wurden die Tage        den ganzen Tag.
vom 14. bis zum 19. September in Rabac von allen genossen, zu-
mal Hotel und Verpflegung auch passten. Ein Tag auf „hoher                                                          Aber dann war man
See“ bei einer Fischpicnic-Fahrt nach Cres und Valun war für                                                        endlich „auf Hoher
                                                                                                                    See“ – nicht nur
                                                                                                                    Ursula freute sich
                                                                                                                    darüber.

Pepi, Rosemarie, Robert und Gretl hatten vom Kapitän noch        An einem Tag machten wir mit dem Bummelzug gemeinsam
keine Erlaubnis erhalten, an Bord der „Queen of Rabac“ zu gehen  eine Fahrt der Küste entlang, bis zur Endstation beim Hotel
obwohl die Crew an Bord bereits köstlichen Fisch grillte!        „Girondella“, wo wir von Reiseleiter Hansjörg mit einem Um-
                                                                 trunk überrascht wurden, galt es doch, die September-Geburts-
                                                                 tagskinder hochleben zu lassen. Deshalb wurde die Fahrt auch
                                                                 als „Jungfern-Fahrt“ bezeichnet – nach den im Sternzeichen der
                                                                 Jungfrau Geborenen. Leider hieß es nach sechs Tagen wieder die
                                                                 Heimreise antreten, doch das Wetter hatte sich auch eingetrübt
                                                                 und so fiel der Abschied leichter. Wohlbehalten erreichten wir
                                                                 alle Osttirol - stets angenehm, wenn der Großteil der Teilnehmer
                                                                 mehr als 75 Jahre ist.
   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65