Page 17 - Demo
P. 17


                                    32 ortsgruppen bez. imst ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ortsgruppen bez. imst 33Bezirk ImstAm ersten Tag war zeitig in der Fr%u00fch Abfahrt in Arzl. In Wasserburg am Inn machten wir unseren Vormittagsstopp. Weiter ging die Fahrt nach Obernberg am Inn, wo wir im %u201eGasthaus Post%u201c zum Mittagessen einkehrten. Nach einem guten Essen erreichten wir nach kurzer Fahrt unser N%u00e4chtigungs-Hotel, das %u201eStadthotel%u201c im sehenswerten St%u00e4dtchen Sch%u00e4rding am Inn. Am zweiten Tag fuhren wir nach Passau. Nach einer Stadtf%u00fchrung und anschlie%u00dfender Freizeit machten wir eine Schifffahrt auf der Donau, nach Engelhartszell. Das %u201eStift Engelszell%u201c wurde besichtigt und der Klostergarten lud zu einer gem%u00fctlichen Einkehr ein. Im Anschluss fuhren wir wieder zur%u00fcck zum Hotel in Sch%u00e4rding.Am dritten Tag nach dem Fr%u00fchst%u00fcck f%u00fchrte uns die Heimfahrt in Richtung Stadt Salzburg. Dort angekommen, hatten wir Freizeit f%u00fcr einen kleinen Stadtbummel. Anschlie%u00dfend fuhren wir zur %u201eStiegl-Brauwelt%u201c, wo wir im %u201eBr%u00e4ust%u00fcberl%u201c zu einem guten Mittagessen erwartet wurden. Bei der Heimfahrt machten wir beim %u201eBucherwirt%u201c noch einmal einen Zwischenstopp. Nachdem wir dann abends wieder zu Hause in Arzl angekommen sind, waren sichtlich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeistert von der sehr sch%u00f6nen Drei-Tagesfahrt. Hans RimmlAm 01.06. Landestreffen in Stans, sp%u00e4ter fuhren wir zum Schloss Tratzberg und kehrten anschlie%u00dfend beim Bucherwirt ein. Am 21.06. Fahrt mit 60 Mitgliedern nach Osttirol. Nach einer Wanderung ins Innergschl%u00f6ss konnten wir das Angebot einer Traktoranh%u00e4ngerfahrt nutzen. Wegen sehr gro%u00dfem Andrang mussten wir zur Fahrt ins Blaue am 06.09. mit zwei Bussen antreten. Wir fuhren zum lustigen Friedhof in Kramsach. Anschlie%u00dfend besuchten wir die %u201eKr%u00e4uterfrau%u201c Gertrude Messner in Brandenberg und lie%u00dfen uns dort die wundersame Heilkraft der Tiroler Kr%u00e4uter erkl%u00e4ren. Nach Dem Mittagessen beim Ascherwirt besuchten wir noch die Wallfahrtskirche Mariatal. 57 Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe L%u00e4ngenfeld machten am 24. Juli einen Tagesausflug nach Vorarlberg. In Nenzing umsteigen in drei kleine Taxibusse. Weiterfahrt durchs Gamperdonatal zum Nenzinger Himmel. Bei der Fahrt erfuhren wir vom ortskundigen Schoff%u00f6r %u00fcber die schonende Entwicklung des Nenzinger Himmels. Ein idyllischer Ferienort auf 1.367%u00a0Metern, einer der sch%u00f6nsten Talabschl%u00fcsse %u00d6sterreichs. Dort angekommen, hatten wir zwar keinen Sonnenschein, aber auch keinen Regen. Nach den Mittagessen besuchten manche das Kirchlein. W%u00e4hrend Wanderfreudige die Landschaft erkundeten, verbrachten einige gem%u00fctlich die Zeit im Berggasthof. Nachdem sich alle Ausfl%u00fcglerinnen und Ausfl%u00fcgler wieder zeitgerecht eingefunden hatten, wurde die beindr%u00fcckende R%u00fcckfahrt nach Nenzing angetreten, wo unser Bus zur Heimfahrt bereitstand. SF David Sch%u00f6pfDie %u00e4u%u00dferst aktive Imster Senioren-Radgruppe erlebte vom 23.-27.09. herrliche Radtage in Friaul. H%u00f6hepunkte f%u00fcr die 45 Radlerinnen und Radler waren wohl der Brenta Radweg durch das Val Suganatal, von Levico bis Bassano del Grappa, der Alpe Adria Radweg von Tarvis bis zur Adria und die Fahrt von Asolo nach Sacile. Eine Schinkenverkostung in San Daniele und eine Weinverkostung im Weingut Ferrin erg%u00e4nzten das sportlich anspruchsvolle Programm.Herbstfahrt nach Sch%u00e4rding/Passau 24. - 26.9.Aktivit%u00e4ten Juni bis SeptemberUnterwegs im WeinviertelSommerausflug Nenzinger Himmel Von den Karnischen Alpen bis zur AdriaArzl im PitztalImst und UmgebungNassereithL%u00e4ngenfeldTexte als Worddokument maximal 1000 Zeichen per Mail an uns senden. Alle erw%u00e4hnten Personen mit Vor- und dann mit Familiennamen anf%u00fchren. Fotos als JPG ca. 1 MB als Anhang im Mail mitsenden. Allf%u00e4llige K%u00fcrzungen und %u00c4nderungen beh%u00e4lt sich die Redaktion vor.Leitfaden Ortsgruppenberichte HORIZONTeWerden sie Mitglied! Adamgasse 9, 6020 InnsbruckTelefon: 0512 58 01 68 office@tiroler-seniorenbund.atwww.tiroler-seniorenbund.atwww.facebook.com/Tiroler-SeniorenbundZu einem mehrt%u00e4gigen Ausflug in die wundersch%u00f6ne Rebenlandschaft des gr%u00f6%u00dften Weinanbaugebietes %u00d6sterreichs durfte Ende August Obmann Reinhard Walter ca. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begr%u00fc%u00dfen. Die abwechslungsreiche Busfahrt f%u00fchrte uns durch das Salzkammergut. Nach einem ausgiebigen Mittagessen in Sipbachzell ging es weiter ins nieder%u00f6sterreichische Poysdorf. Dort lie%u00dfen wir den ersten Reisetag gem%u00fctlich ausklingen. Einige Nachtschw%u00e4rmer genossen noch einen guten Tropfen. Am n%u00e4chsten Tag hatten wir eine kundige F%u00fchrung durch die historischen Kellergassen von Poysdorf und bei einer Traktorenfahrt erhielten wir interessante Informationen rund um die Rebe. Der Besuch durch die Sektwelt des Weingutes Riegelhofer mit seinem beeindruckenden und weitl%u00e4ufigen Kellersystem rundete den zweiten Reisetag ab. Retz, die alte Weinmetropole Nieder%u00f6sterreichs, stand am n%u00e4chsten Tag auf dem Programm. Ein Besuch in der %u00f6sterreichweit einzigen, noch vollst%u00e4ndig mit Windkraft betriebenen Windm%u00fchle und die gem%u00fctliche Fahrt mit dem Genusszug %u201eReblausexpress%u201c waren ein Highlight. Die Heimreise ging zun%u00e4chst durch die immer wieder grandiose Landschaft der Wachau entlang der Donau, vorbei an den ber%u00fchmten Weinh%u00e4ngen und dem markanten Kloster Melk. Am fr%u00fchen Abend erreichten wir mit vielen sch%u00f6nen Ereignissen im Gep%u00e4ck wohlbehalten Nassereith. Obmann Reinhard Walter bedankte sich zum Schluss bei allen Mitreisenden, beim bew%u00e4hrten Betreuungsteam von Gerda, Marlies und Agnes und Spender Gerold f%u00fcr die obligatorische %u201eMedizin%u201c. Bernd FrommannBestens gelaunt - Arzler Senioren-Gruppe nach einem guten Essen im %u201eBr%u00e4ust%u00fcberl%u201cEine angenehme Schifffahrt auf der DonauSportlich unterwegs mit der OG ImstVon Tarvis bis nach Lignano radelte die Radgruppe der OG Imst
                                
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21