Page 18 - Demo
P. 18
34 ortsgruppen bez. imst ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ausgabe 5 %u00b7 winter 2024 ortsgruppen bez. imst 35V%u00f6ls am Schlern liegt auf etwa 900 Metern H%u00f6he und geh%u00f6rt zum Bezirk Bozen. Diese Region ist Teil des UNESCO-Welterbes. Die Geschichte von V%u00f6ls am Schlern reicht bis in die R%u00f6merzeit zur%u00fcck. Im Mittelalter erlebte die Gemeinde eine Bl%u00fctezeit, was sich in den gut erhaltenen Bauwerken widerspiegelt. Die Kirche St. Johannes, die im romanischen Stil erbaut wurde, ist ein bedeutendes historisches Geb%u00e4ude und zeugt von der religi%u00f6sen Tradition der Region. Im Gartenhotel V%u00f6lser Hof wurden wir zu Mittag kulinarisch verw%u00f6hnt und dann ging es weiter zum n%u00e4chsten Highlight, n%u00e4mlich in die Orchideenwelt in Gargazon bei Meran. Es ist ein einzigartiges Erlebnis f%u00fcr alle, die sich f%u00fcr Pflanzen interessieren. Sp%u00e4ter ging es durchs Vinschgau auf den Reschen, wo wir uns noch mit einer z%u00fcnftigen Jause eindeckten.Ganztagesausflug der OG Roppen nach V%u00f6ls am Schlern am 09. OktoberVerabschieden mussten wir uns von unserm langj%u00e4hrigen Mitglied Luise Rauch, die uns am 24. August im 91. Lebensjahr f%u00fcr immer verlassen hat. Der Herr gebe ihr den ewigen Frieden.Eine sch%u00f6ne %u00dcberraschung gab%u2018s f%u00fcr die Sautner Seniorinnen und Senioren am 10.10.2024 beim T%u00f6rggelen im %u201eRochus St%u00fcberl%u201c. Nach einer St%u00e4rkung mit Ziachkiachler und Kaffee wurde der Film %u201eZw%u00f6lferleitn%u201c, der in Sautens gedreht wurde, gezeigt. Danach gab es bei Kastanien und guten Getr%u00e4nken viel zu erz%u00e4hlen. Als besonderen Gast konnten die Seniorinnen und Senioren Pfarrer Andreas Agreiter begr%u00fc%u00dfen. Das n%u00e4chste Treffen findet beim Weihnachtsmarkt am 14.12.2024 im Raika Saal statt. Wir freuen uns aufs Wiedersehen. Irmtraud H%u00f6ngeAktivit%u00e4tenSautensZeitig am Morgen des 19. Juni, trafen sich zahlreiche Mitglieder und es ging zum Lucknerhaus direkt vor dem h%u00f6chsten Berg %u00d6sterreichs %u2013 dem Gro%u00dfglockner. Ausgangspunkt f%u00fcr viele Wanderer und Bergsteiger. Wir gingen es gem%u00fctlicher an und g%u00f6nnten uns zuerst ein gutes Essen, bevor einige sich auf den Weg zu einer wunderbaren Kapelle machten. Tief beeindruckt vom h%u00f6chsten Berg %u00d6sterreichs, war es doch f%u00fcr einige das erste Mal, dass sie den Gro%u00dfglockner in natura sahen. Auf der Heimfahrt kehrten wir noch auf Kaffee und Kuchen beim Bucherwirt ein. 47 Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe S%u00f6lden kamen nach einer entspannten Fahrt in Levico an. Am ersten Urlaubstag besuchten wir die wundersch%u00f6ne, ber%u00fchmte Wallfahrtskirche Madonna della Corona. Sie ist in den Felsen des Monte Baldo eingebettet, ein wahres Meisterwerk. Auf dem Weg dorthin gibt es einen wundersch%u00f6nen Kreuzweg mit lebensgro%u00dfen Statuen. Am n%u00e4chsten Tag wurden wir per Schiff nach Limone sul Garda gebracht. In der malerischen Altstadt mit dem Wochenmarkt verflog der Tag im Nu. Das %u00d6tzi-Museum in Bozen durfte f%u00fcr uns 58 Mitglieder folgten der Einladung, am 03. Juli zu einem Besuch bei einer %u201eExilsilzerin%u201c. Bei sch%u00f6nstem Wetter ging es nach Auffach, wo wir im Hotel Platzl von den Hausherren bereits erwartet wurden. Nach einem ausgezeichneten Mittagsmahl f%u00fchrte die Fahrt zur Sch%u00f6nangeralm am Talschluss der Wildsch%u00f6nau auf 1.180 Metern H%u00f6he. F%u00fcr alle, die wissen wollten wie Almk%u00e4se hergestellt wird, bot die angeschlossene Schauk%u00e4serei die M%u00f6glichkeit, dies zu erfahren. Nat%u00fcrlich kam dabei die Verkostung nicht zu kurz. W%u00e4hrend ein Teil der Gruppe, die in unmittelbarer N%u00e4he gelegene, aus Zirbenholz erbaute Kapelle besuchte, lie%u00dfen sich die anderen im Alpengasthof Sch%u00f6nanger Alm noch Kaffee und Kuchen schmecken. Karl HeinzLucknerhaus/OsttirolHerbstreise ins Trentino nach Levico TermeSilz Wildsch%u00f6nauS%u00f6ldenAm 05. September ging es %u00fcber Mittenwald, Walchsee, Kochelsee nach Bad T%u00f6lz. Im T%u00f6lzer Binderbr%u00e4u wurden wir schon von Braumeister Michael erwartet, der sich %u00f6fters in Roppen aufh%u00e4lt. Er findet hier immer wieder ideale Gespr%u00e4chspartner um %u00fcber sein Hobby, die Imkerei mit Martin und seinen Freunden zu diskutieren. Diesmal allerdings brachte er in einer interessanten F%u00fchrung und Verkostung uns Seniorinnen und Senioren die gro%u00dfe Kunst des Bierbrauens n%u00e4her. Am 24. September ging es auf den Patscherkofel. Mit einer H%u00f6he von 2.246 Metern geh%u00f6rt er zum Karwendelgebirge. Der Patscherkofel war Schauplatz der Olympischen Winterspiele 1964 und 1976.September Asfl%u00fcgeRoppenBesuchen Sie den Tiroler Seniorenbund auch auf Facebook: www.facebook.com/Tiroler-Seniorenbund %u00d6tztaler auf unserem Plan nat%u00fcrlich nicht fehlen. Viel Neues und Interessantes konnten wir in diesem Museum erfahren und sehen. Was w%u00e4re ein Urlaub ohne %u00dcberraschung? So f%u00fchrte uns der letzte Urlaubstag nach Malcesine, von dort mit der Seilbahn auf den Gipfel des Monte Baldo. Leider versperrte uns dichter Nebel die tolle Aussicht auf den darunter gelegenen See und die Altstadt von Malcesine. Zu schnell waren die Tage vergangen und die Heimreise stand wieder auf dem Programm. Wir alle haben sch%u00f6ne Stunden erleben d%u00fcrfen. Es blieb auch immer gen%u00fcgend Zeit zum Ausspannen und f%u00fcr das feine Miteinander. Marie-Luise ScheiberEinen Dank an alle Ortsgruppen f%u00fcr ihre Beitr%u00e4ge und Fotos!BITTE BEACHTEN SIE DEN REDAKTIONSSCHLUSS DER N%u00c4CHSTEN HORIZONTE:AUSNAHMSLOS 24.01.25! Bitte per Mail an office@tiroler-seniorenbund.atUnsereParteienverkehr im Landessekretariat %u00d6ffnungszeiten Montag: 8:00 Uhr bis 16:00 UhrDienstag: 8:00 Uhr bis 16:00 UhrMittwoch: 8:00 Uhr bis 12:30 UhrDonnerstag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr Vom 23.12.2024 %u2013 6.1.2025 bleibt unser B%u00fcro geschlossen! Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr1+2 %u00a9Herbert PohlBlick vom Lucknerhaus zum Gro%u00dfglockner. %u00a9 Hermann F%u00f6gerDie Silzerinnen und Silzer vor der Sch%u00f6nangeralm. %u00a9 Hermann F%u00f6ger