Page 46 - Horizonte 12_2019
P. 46
ortsgruppen46 Ausgabe 6 · Dezember 2019
nig bewohnt, was jedoch sicher auch mit dem Grundpreis von Verabschieden mussten wir uns von Friedrich Gruber
€ 22.000,-/m² zusammenhängt. Unser nächstes Ziel war Liguri- und Maria Huber. Mögen sie ruhen in Gottes Frieden.
ens Hauptstadt Genua. Dort hatten wir eine Stadtrundfahrt und
anschließend einen Besuch im zweitgrößten Aquarium Europas.
Mit dem fünften Tag war leider schon wieder der Tag der Heim-
reise gekommen und diese schöne Reise ging zu Ende.
Hopfgarten i. Br. schließend ging es über St. Ulrich und St. Christina zum gutbe-
kannten Putzerhof in Lajen. Nach einer freundlichen Begrüßung
Törggelen in Südtirol durch den Wirt und seine Familie, erwartete uns ein zünftiges
Törggele-Menü mit Spezialitäten aus der Region. Der ausge-
Kürzlich hatte die Ortsgruppe für ihre Mitglieder eine Fahrt schenkte Rotwein, diesmal ein Blauer Portugieser abgestimmt
nach Südtirol zum Törggelen im Angebot. Die Fahrt ging über mit Blauem Zweigelt, passte besonders gut zum deftigen Essen.
den Brenner, vorbei an Sterzing nach Klausen, dem Mittelpunkt Für die musikalische Umrahmung sorgte Direktor Sepp Gandler
Südtirols, ein bekannter Ort in der Erlebnisregion Eisacktal. auf der Steirischen und die „3 jungen Tenöre“ mit Obmann Pepi,
Nach einer Südtiroler Jause im Restaurant Brunner Hof, stand Franz aus Radfeld und Martin aus Gossensass. Es wurde eifrig
eine Besichtigung mit Führung im Krippenmuseum der Firma gesungen und getanzt, bevor zum Abschluss noch die „Kesch-
Heide in Pontives im Grödnertal, auf dem Programm. Die Firma ten“ serviert wurden. Es war wieder ein gelungener Ausflug mit
ist ein Familienunternehmen mit 30jähriger Tradition, hier sieht schönen gemeinsamen Stunden.
man noch die echte Grödner Schnitzkunst aus Meisterhand. An-
Mit Volksmusik in den Herbst
Unter dem Motto „Da Summa is aus-
si“ lud die Ortsgruppe Hopfgarten die
Freunde der Volksmusik in den herbstlich
geschmückten Festsaal der Salvena. Bei
der bereits dritten Auflage dieser Ver-
anstaltung konnte Obmann Pepi Decker
Mundartdichter Sepp Kahn, den „Oberau-
er Vierg´sang“, die „Tanzlmusig mit Julia
Strasser“, den „Afelder Dreig`sang“, so-
wie die „Hopfgoschta Goaßl Schnalzer“
und die „Hopfgoschta Weisenbläser“ be-
grüßen. Obmann Pepi Decker bei der Begrüßung
Geboten wurde echte Volksmusik mit schneidigen Stücken von der Tanzlmusig, almerische Lieder von den Sängern und besinnliche
Weisen von den Bläsern. Sepp Kahn führte mit seinen lustigen Gedichten und seinen humorvollen Geschichten von der Arbeit auf
der Alm gekonnt durch das Programm. Der Obmann konnte zu dieser gut besuchten Veranstaltung auch Bgm. Paul Sieberer, Mag.
Andrea Watzl und HR Martin Aschaber vom Tiroler Seniorenbund begrüßen. Das Publikum war von dem musikalischen Nachmittag
hellauf begeistert und bedankte sich herzlich mit einem langanhaltenden Schlussapplaus.
Die besten Wünsche
Mit der letzten Ausgabe von Horizonte 2019 dankt der Obmann mit seinem Team den Mitgliedern für die zahlreiche Teilnahme an
den Veranstaltungen und wünscht allen Seniorinnen und Senioren einen schönen Advent, gesegnete Weihnachten und für das neue
Jahr viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen.
Kaspar Ehammer
Die Ortsgruppe Hopfgarten trauert um Gründungsmitglied, Obmann und Ehrenobmann, Kaspar Eham-
mer, verstorben im 94. Lebensjahr. Bereits mit 18 Jahren musste er zum Zweiten Weltkrieg einrücken
und verlor dabei ein Bein. Wieder zu Hause, blickte er nach vorne, nahm sein Leben in die Hand und war
jahrzehntelang Amtsleiter in unserer Marktgemeinde. Er war stets hilfsbereit und sein Lebensmotto war:
„Dem Anderen und Schwächeren zu helfen.“ Fehlen wird uns auch seine Geselligkeit und sein Humor.
So sagen wir vielen Dank für alles! Der Herrgott möge es dir vergelten!
Deine Freunde vom Tiroler Seniorenbund mit Obmann Pepi Decker