Page 47 - Horizonte 12_2019
P. 47
Ausgabe 6 · Dezember 2019 ortsgruppen 47
Hopfgarten i. D.
Törggele-Ausflug zur Badl Alm in Kalkstein
Ein geplanter und bereits organisierter Zweitages-
ausflug nach Salzburg und Oberösterreich war für 1.
und 2. Oktober vorgesehen. Dieser musste mangels
Anmeldungen leider abgesagt werden. Im Reisepro-
gramm inbegriffen war die Fahrt bis zum Mondsee,
Besichtigung der Basilika St. Michael, Schifffahrt am
Attersee, Henndorf am Wallersee, Besichtigung von
Gut Aiderbichl, Kuchl – Besichtigung der Bio Hofkä-
serei Fürstenhof – Heimfahrt. Somit wurde ein neues
Ausflugsprogramm erstellt. Mit der Halbtagesfahrt
nach Innervillgraten – Kalkstein am 18. Oktober ha-
ben wir eine gute Wahl getroffen. Insgesamt 36 Mit- Gemeinsam macht eben alles mehr Spaß.
glieder und unser Herr Pfarrer haben daran teilgenommen. Nach einer kurzen stillen Andacht in der Wallfahrtskirche Maria Schnee
in Kalkstein haben sich alle im Gasthaus Badl Alm eingefunden. Dort wurde uns ein viergängiges Törggele-Menü serviert und so
entstand mit der Zeit eine gute Stimmung, da uns dort auch noch das Villgrater-Duo Sepp & Markus musikalisch unterhalten hat.
Jubiläen Tanzbein zu schwingen. Alle Teilnehmer waren hellauf begeis-
tert von dieser urigen Unterhaltungsmusik.
Schon traditionsgemäß wird von den Vorstandsmitgliedern Obmann Josef Ploner
eine gemeinsame Feier im Kulturhaus für die Geburtstags- und
Hochzeitsjubilare der Ortsgruppe veranstaltet. Beinahe alle Für immer verabschieden mussten wir uns von unse-
Eingeladenen fanden sich am 10. November im Kultursaal ein. rem langjährigen Mitglied Rosa Stopp. Wir werden ihr
Nach dem Mittagessen wurden die Teilnehmer von einer Musik- stets ein ehrendes Andenken bewahren.
gruppe aus Kristein überrascht, welche sehr schöne Lieder und
Tanzmusik dargeboten hat. Manche Paare wagten es sogar, das
Imst
Wanderung nach Fallerschein Törggelen in Barbian
Das Almdorf Fallerschein liegt im Naturpark auf der Strecke Zu einer Törggelefahrt nach Südtirol lud die Ortsgruppe ihre
zwischen Stanzach und Namlos und war Anfang September Ziel Mitglieder am 15. November ein. Die Fahrt führte uns zuerst
unserer Wanderung. Mit über 40 urigen Holzblockhütten gilt über den Brenner zum Augustiner Chorherrenstift nach Neustift
Fallerschein als größtes Almdorf Tirols und sogar als eines der bei Brixen. Dort erlebten wir eine Führung durch die Bibliothek,
größten der Alpen. Im Sennstüberl Fallerschein begrüßte uns das Museum und die Kirche. Danach fuhren wir weiter nach
der Pächter und Obfrau-Stv. der Ortsgruppe Tarrenz Hans Greu- Barbian, zum Saubacherhof, zu einem opulenten Törggele-Me-
ter, erklärte uns die spannende Geschichte dieses Almdorfs und nü. Gerne wären wir dort noch länger geblieben, doch heftiger
verwöhnte uns mit seiner guten Almküche. Schneefall zwang uns zum frühen Aufbruch. Zur Erleichterung
unserer Gäste brachte uns unser Busfahrer Luc trotz widriger
Straßen- und Wetterverhältnisse sicher wieder nach Hause.
Auf dem Weg zum Almdorf Fallerschein Beeindruckende Bilanz unserer Radfahrgruppe
SRG nennt sich die Senioren Rad Gruppe der Imster Ortsgruppe
des Seniorenbundes. Jeden Mittwoch treffen sich bis zu 45 Rad-
lerinnen und Radler zu einer gemeinsamen Ausfahrt. Bei ins-
gesamt 34 Ausfahrten nahmen im heurigen Jahr 87 Personen,
mit einem Durchschnittsalter von 72 Jahren, teil und legten da-
bei 54.320km mit dem Rad zurück. Das entspricht einer Strecke
von 90 Mal von Bregenz nach Wien. Bei einer Dankeswallfahrt
nach Kronburg, bei der Msgr. Helmut Gatterer die Hl. Messe las
und die Teilnehmer mit seiner Predigt begeisterte, gab Initiator
Otto Flür diese Zahlen bekannt. Auch heuer wieder gab es be-
sondere Radlerschmankerln, wie z.B. die Fahrt nach Thiersee,