Page 34 - Horizonte 12_2019
P. 34
ortsgruppen34 Ausgabe 6 · Dezember 2019
Törggelen wurde gut angenommen
Bei herrlichem Wetter machten wir im Oktober einen Nachmittagsausflug zum Gasthof Talblick am Distelberg, an dem über 60 Mit-
glieder teilnahmen. Diese wurden dann zu einem Mittagessen in Form eines „Törggele-Menüs“ eingeladen. Das Essen war sehr gut
und die Stimmung ebenso. Ein Lob gilt den Wirtsleuten (Familie Dengg) samt Team sowie den beiden Musikanten Peter und Fritz!
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen BO Erwin Ortner (l.)
gratuliert Peter Gruber
So wie schon viele Jahre, fand Anfang November im „Begeg- zur Wiederwahl als
nungszentrum Aschauer Widum“ in gewohnter Weise unsere Ortsgruppenobmann.
Jahreshauptversammlung statt. Obmann Peter Gruber konnte
dabei eine stattliche Anzahl an Ehrengästen (darunter auch Wir trauern um Robert Klein, Ludwig Fankhauser,
LH-Stv. Josef Geisler) und Mitgliedern begrüßen. Danach ge- Georg Kopp und unser ehemaliges Mitglied Aloisia
dachte man der im letzten Vereinsjahr Verstorbenen. Aus dem Dengg. Wir werden den Verstorbenen immer ein eh-
umfangreichen Tätigkeitsbericht ging hervor, dass sich wie- rendes Andenken bewahren.
derum ein veranstaltungsreiches Jahr dem Ende zuneigt und
den etwa 130 Mitgliedern viel geboten wurde. Dem Kassabe-
richt und dem Bericht der Kassaprüfer war zu entnehmen,
dass der Kassastand zufriedenstellend ist und die Kassa gut
geführt wird. Die Neuwahlen (sie wurden unter dem Vorsitz
von Bgm. Andreas Egger durchgeführt) brachten nur gerin-
ge Änderungen. Und zwar die, dass ein weiteres Mitglied als
Beirat aufgenommen wurde und ein Kassaprüfer neu ist. Von
den Ehrengästen gab es viel Lob für die Arbeit des Ausschus-
ses und die zahlreichen Angebote für die Mitglieder. Der Se-
niorenbund wird durchwegs als wichtige Einrichtung für die
ältere Generation gesehen. Mit einer kurzen Vorschau auf das
kommende Jahr und dem Punkt „Allfälliges“ wurde der of-
fizielle Teil der Jahreshauptversammlung abgeschlossen. Die
Anwesenden führten bei Kaffee und Kuchen sowie guten Ge-
tränken aber noch viele gute und nette Gespräche.
Assling
Es war wieder einiges los
Viele Alm- und Wanderfreudige trafen sich am 3. August bei der Predretscher Kaser. Für die Verpflegung war bestens gesorgt. Gut
Gegrilltes und zahlreiche Kuchen erfreuten die Besucher. Die Stimmung war trotz schwankender Wetterverhältnisse ausgezeichnet.
Zum ersten Mal fand am 12. September ein Tagesausflug des Seniorenbundes für das gesamte Oberland statt. Wir Asslinger waren
wieder am stärksten vertreten. Von Mallnitz ging die Wanderung ins Seebachtal zur Schwussnerhütte. Am Rückweg besuchten wir
noch das BIOS Nationalpark Besucherzentrum, wo uns reichhaltige Informationen mit Film und Führung geboten wurden. Es war
ein sehr gelungener, unterhaltsamer und informativer Ausflug, der allen sehr viel Freude bereitet hat. Bei wunderschönem Wetter
veranstalteten am 28. September die Südtiroler Seniorenvereinigungen den heurigen Eduard-Wallnöfer-Wandertag. Zahlreiche Seni-
oren aus Nord-, Süd- und Osttirol waren der Einladung nach Feldthurns gefolgt. Neben Bezirksobmann Josef Told mit Gattin waren
auch sieben Asslinger Senioren als Vertretung Osttirols dabei und genossen den wunderschönen Tag. Es wurde ein Stück entlang des
Keschtenweges gewandert. Ortskundige Begleiter erzählten Interessantes und Geschichtliches über den Ort und die Umgebung. Das
gemütliche Beisammensein im Gemeindesaal wurde von der „Feldthurner Senioren Musi“ und Mundartdichterin Waltraud Dengg
umrahmt. Auch die Grußworte der zahlreich erschienenen Ehrengäste und ein ausgezeichnetes Essen durften nicht fehlen.
Außervillgraten Innervillgraten. Obwohl für diesen Tag Regen ohne Ende an-
gesagt war, begrüßten uns am Wallfahrtsort Sonnenstrahlen.
Tagesausflug nach Maria Waldrast Unser erster Besuch galt der Kirche, wo Servitenpater Pe-
ter Geschichtliches zur Entstehung des Wallfahrtsortes er-
42 SeniorInnen machten sich am 25. September mit dem läuterte. Anschließend zelebrierte unser Pfarrer Mag. Josef
Bus auf den Weg nach Maria Waldrast im Tiroler Wipptal. Mair die Hl. Messe. Maria Waldrast liegt am Fuß der Serles
Die Wallfahrtsstätte Maria Waldrast ist mit 1.638m eine der (2.717m) und ist heute mehr denn je ein Kraftplatz für Pil-
höchsten Wallfahrtsorte Europas, wird allerdings mit 1.651m ger und Ruhesuchende. Nach dem Gottesdienst steuerten
übertroffen von Maria Schnee in Kalkstein, dem Ortsteil von wir zielstrebig das Klostergasthaus zum Mittagessen an.