Page 32 - Horizonte 12_2019
P. 32
ortsgruppen32 Ausgabe 6 · Dezember 2019
ging die Reise nach Chemnitz und Frauenstein. Auch ein gemeinsames Foto durfte dabei natürlich nicht fehlen.
Im gleichnamigen Hotel Frauensteiner Hof bezo-
gen wir unser Quartier - schöne saubere Zimmer,
gutes Essen sowie freundliche Wirtsleute und ein
überaus nettes, hilfsbereites Personal. Der Wirt
ist übrigens aus Kirchberg in Tirol. Wir haben
uns hier von der ersten Minute an wohlgefühlt –
Dank an alle! Am zweiten Tag besuchten wir die
Porzellanmanufaktur in Meißen. Die Führerin er-
zählte uns unter anderem, dass es zehn Jahre dau-
ert, bis man dieses Handwerk richtig beherrscht.
Man braucht sicher neben dem Können auch die
nötige Begabung dazu. Nach den ausführlichen
Informationen ging es weiter nach Moritzburg,
wo wir uns das gleichnamige Schloss anschauten.
Das Barockschloss steht auf einer künstlich aufgeschütteten Insel und ist in seiner derzeitigen Form unter August dem Starken im 18.
Jahrhundert erbaut worden. Tag drei war der Stadt Dresden gewidmet. Reiseleiterin Martina erklärte uns während der Stadtrundfahrt
die Geschichte von Dresden und seiner Denkmäler. Nach dem Mittagessen konnte jeder die Stadt auf eigene Faust erkunden. Für den
vierten Tag war eine Schifffahrt auf der Elbe vorgesehen. Von Pirna aus fuhren wir drei Stunden elbaufwärts bis nach Bad Schandau.
Wieder in den Bus eingestiegen, wartete schon das nächste Highligth auf uns. Busfahrer Michael fuhr mit uns hinauf zur Bastei. Die-
sen Ausblick auf das Elbtal und das Sandsteingebirge der Sächsischen Schweiz wird wohl keiner von uns so schnell vergessen. Am
Tag darauf hieß es Koffer packen, um die Heimreise über Regensburg anzutreten. Es fiel uns wahrlich nicht leicht, von der Freund-
lichkeit, die wir hier erleben durften, Abschied zu nehmen.
Aldrans scheinbar viel Sinn für Humor.
Unser Mittagessen nahmen
Saisonabschluss wir im Schlossrestaurant ein,
es schmeckte allen hervorra-
Unser letzter Ausflug in dieser Saison fand am 26. September gend. Ein Spaziergang durch
statt. 42 Mitglieder blickten besorgt zum Himmel, denn der war den Schlosspark anschließend
grau und bedeckt. Es sollte heute nach Salzburg zu den Wasser- war auch ein tolles Erlebnis.
spielen gehen. Mit guter Laune starteten wir um 8 Uhr zur Auto- Die Heimfahrt ging über den
bahn Richtung Rosenheim. An der Raststätte Hochfellen wurde Walserberg Richtung Tirol. In
eine kurze Rast gemacht. Je näher wir dann Salzburg kamen, Kirchberg wurden wir von Ob-
umso besser wurde das Wetter. Wir konnten deshalb eine sehr frau Leni im Landgut Further-
interessante Führung durch Hellbrunn machen. Das dauerte ca. wirt zu einer sehr guten Jause
45 Minuten und dabei sind einige Besucher ziemlich nass gewor- eingeladen - vielen Dank dafür.
den - nicht von oben, sondern von allen Seiten und von unten. Leider begann es auf der Heim-
Es gibt die Wasserspiele seit ca. 400 Jahren und sie verblüffen fahrt zu regnen. Aber unser
immer noch die Besucher. Fürst Erzbischof Markus Sittikus hatte Fahrer brachte uns alle wohl- Die Wasserspiele – seit
behalten zurück nach Aldrans. Jahrhunderten ein Erlebnis!
Obfrau Leni Feichter mit den anwesenden Geburtstagsjubilaren Gratulationen
Unser Obfrau-Stellvertreter Herbert Allmai-
er und seine Gattin Gertrude feierten am 10.
Oktober den 60.Hochzeitstag. Die Ortsgruppe
gratuliert den beiden herzlichst zu ihrem Ju-
biläum und wünscht ihnen für die nächsten
Jahre alles Gute! Eine gemeinsame Geburts-
tagsfeier konnten wir am 17. Oktober wieder
im Aldranser Hof abhalten, um allen Mitglie-
dern, die heuer einen runden oder halbrunden
Geburtstag feiern konnten oder noch können,
herzlich zu gratulieren. Von den 22 Eingelade-
nen konnten aber leider nur zehn Mitglieder
an der Feier teilnehmen.