Page 7 - Demo
P. 7
ausgabe 2 %u00b7 fr%u00fchjahr 2025 mehr gesunde jahre 7VORTRAG mit DISKUSSIONBewegung als UniversalmedikamentMittwoch, 11. Juni 2025, 10 UhrSich ausreichend zu bewegen ist das Altersmedikament schlechthin. Bewegung st%u00e4rkt den Organismus als Ganzes und st%u00e4rkt die Abwehrkr%u00e4fte gegen so ziemlich alles! Wir beleuchten die medizinische Seite genauso wie die Integration von Bewegung in den Alltag.%u00a0Bitte um Anmeldung im Landessekretariat!Aufpassen bei Nahrungserg%u00e4nzungsmitteln: H%u00e4ufig werden Calcium-, Magnesium-, Aluminium-, Zink- und Eisenpr%u00e4parate genommen. Sie kommen auch in Milch- und Milchprodukten und Mineralwasser verst%u00e4rkt vor. Wenn man auch andere Medikamente nimmt, ist Beratung erforderlich. Zum Beispiel vermindert Calcium die Aufnahme von Eisen, verschiedener Antibiotika und sonstiger Wirkstoffe. Auch k%u00f6nnen verschiedene Wirkstoffe Komplexe bilden, die dazu f%u00fchren, dass das Antibiotikum nicht aufgenommen werden kann und wirkungslos den K%u00f6rper %u00fcber den Magen-Darm-Trakt verl%u00e4sst! Schade um die teuren Medikamente.Allgemeine Empfehlungen%u2022 Informieren Sie %u00c4rzt:innen und Apotheker:innen %u00fcber alle eingenommenen Medikamente (auch rezeptfreie und pflanzliche)%u2022 Bitten Sie um einen vollst%u00e4ndigen Medikationsplan%u2022 Lassen Sie Ihre Medikation regelm%u00e4%u00dfig auf Notwendigkeit %u00fcberpr%u00fcfen%u2022 Nehmen Sie Medikamente exakt wie verordnet ein; keine eigenm%u00e4chtigen %u00c4nderungen%u2022 Beobachten und melden Sie ungew%u00f6hnliche Symptome nach Medikations%u00e4nderungen%u2022 Vorsicht mit Alkohol %u2013 kann Medikamentenwirkungen und Nebenwirkungen beeinflussen%u2022 Lassen Sie Medikamente in der Apotheke pr%u00fcfen, ob diese f%u00fcr %u00e4ltere Personen geeignet sind %u201ePriscus-Liste%u201cHilfsmittel f%u00fcr den Alltag%u2022 Erinnerungs-Apps: Smartphone-basiert, automatische Erinnerungen%u2022 Dosiersysteme: Wochendispenser, Tagesdispenser, Vorsortierung m%u00f6glich%u2022 Spezielle Verpackungen: Blister (Sichtverpackung) mit Zeitangaben, %u00fcbersichtliche Gestaltung, EinnahmekontrolleMedikamente und Alkohol:Die Wechselwirkungen von Medikamenten und Alkohol k%u00f6nnen schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben! So kann beispielsweise bei Einnahme von Paracetamol Alkohol die lebersch%u00e4digende Wirkung verst%u00e4rken. Bei Opioiden ist das Risiko einer Atemdepression besonders gef%u00e4hrlich. Erh%u00f6htes Risiko besteht in Hinsicht auf Magen-Darm-Geschw%u00fcre. Besondere Vorsicht mit Alkohol ist bei Schmerzmitteln, Schlaf- und Beruhigungsmitteln, Blutgerinnungsmitteln und Antibiotika geboten. %u00c4u%u00dferst kritisch ist Alkohol auch bei der Einnahme von Insulin und Antidiabetika! Gerade %u00e4ltere Menschen, die mehrere Medikamente nehmen, sollten sicherheitshalber ganz auf Alkohol verzichten. Faustregel: Akuter Konsum verst%u00e4rkt oft die Wirkung von Medikamenten, chronischer Konsum beschleunigt vielfach den Abbau mancher Medikamente und verringert somit ihre Wirksamkeit.Sitzungssaal in der Landesgesch%u00e4ftsstelle

