Page 39 - Demo
P. 39
ausgabe 2 %u00b7 fr%u00fchjahr 2025 ortsgruppen bez. innsbruck land 3990 Mitglieder nahmen an der Jahreshauptversammlung teil. B%u00fcrgermeister Klaus Gritsch konnte leider nicht erscheinen, aber B%u00fcrgermeister Josef Giner aus Unterperfuss begr%u00fc%u00dfte die Anwesenden mit seiner charmanten Art. Obfrau Christine Volgger freute sich %u00fcber die hohe Teilnahme und appellierte, weiterhin die Angebote des Seniorenbundes zu nutzen. Kassierin Mag.a Anneliese Markl gab einen %u00dcberblick %u00fcber die finanzielle Lage. Ein Dankesch%u00f6n ging an sie f%u00fcr die ordnungsgem%u00e4%u00dfe Buchf%u00fchrung sowie an Kassapr%u00fcferin Christine H%u00e4usler. Der Vorstand und die Kassierin wurden einstimmig entlastet. Ein Dank galt auch den Gemeinden Kematen und Unterperfuss f%u00fcr ihre finanzielle Unterst%u00fctzung. Nach der Versammlung gab es Gelegenheit f%u00fcr Gespr%u00e4che, und ein gutes %u201eWiener Schnitzel mit Kartoffelsalat%u201c sorgte f%u00fcr das leibliche Wohl. Vielen Dank an Thomas Muhr und sein Team f%u00fcr die Bewirtung.Die heurige Jahreshauptversammlung fand am Samstag, 15. Februar 2025, um 15:00%u00a0Uhr im Gasthaus Scherer statt. Obmann Josef Brindlinger begr%u00fc%u00dfte 54%u00a0Mitglieder herzlich. Zu Beginn wurde der Verstorbenen gedacht. Der Obmann berichtete %u00fcber das abgelaufene Jahr, die Ausfl%u00fcge und stellte die bevorstehende 60- Jahr Feier in Aussicht. Kassier Reinhart Wiedenhofer trug den Kassastand vor. Nach den Gru%u00dfworten unseres B%u00fcrgermeisters Marco M%u00f6sl gratulierte er Josef und dem Ausschuss zur hervorragend geleisteten Arbeit. Die Versammlung endete um 15:45%u00a0Uhr bei Kaffee und Kuchen. Ein herzliches Vergelt%u2019s Gott den Frauen, die wieder die k%u00f6stlichen Kuchen gebracht haben. Dem Scherer-Team vielen herzlichen Dank f%u00fcrs Bedienen. Am Landesfeiertag fuhren 53 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei herrlichem Fr%u00fchlingswetter nach Rosenheim. Nach einem Bummel und Mittagessen folgte eine Stadtf%u00fchrung. In zwei Gruppen erkundeten wir die Altstadt und besuchten das Rathaus, bekannt aus den %u201eRosenheim Cops%u201c. Die Nachmittagsjause gab es noch beim Bucherwirt, bevor wir nach Hause fuhren.Jahreshauptversammlung am 25.02.2025Jahreshauptversammlung 2025Kematen Fr%u00fchlingsfahrt nach RosenheimNatterssich bereit: Ferdinand H%u00f6lzler als Schriftf%u00fchrer, Erika Jungwirth (weiterhin) und Sonja Crepaz als Kassierinnen, sowie Alois Kerschbaumer als Wanderf%u00fchrer. Den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern wurde mit einem Geschenkskorb gedankt und Hanns Salchner zum Ehrenobmann ernannt. Gr%u00f6%u00dfere Vorhaben f%u00fcr dieses Jahr sind neben den regelm%u00e4%u00dfigen Wanderausfl%u00fcgen, eine Fahrt ins Blaue, ein Fr%u00fchjahrs- und ein Herbstausflug, ein Rippele-Essen und eine Grillparty. Wir w%u00fcnschen allen Mitgliedern eine sch%u00f6ne und vor allem gesunde Zeit. Sf Ferdl H%u00f6lzlerv.l. BO Franz Muigg, Bgm. Karl M%u00fchlsteiger, Hanns und Margit Salchner, Franz HechenblaiknerDie neu gew%u00e4hlten Vorstandsmitglieder umrahmt vom Bezirksobmann und dem B%u00fcrgermeister (nicht im Bild Sonja Crepaz und Alois Kerschbaumer)

