Page 47 - Demo
P. 47


                                    ausgabe 2 %u00b7 fr%u00fchjahr 2025 47Der erste und neue Programmpunkt war das %u201eSeniorenfr%u00fchst%u00fcck%u201c beim Metzgerwirt. %u00dcber 40 Seniorinnen und Senioren erfreuten sich am 13. Februar %u00fcber das gesellige Zusammentreffen. Am Donnerstag,06. M%u00e4rz fand der Vortrag %u201eUmgang mit Demenz %u2013 Herausforderungen und Chancen%u201c mit Frau Dr. Johanna Constantini beim Br%u00e4uwirt statt. Sie besch%u00e4ftigte sich mit diesem Thema sehr intensiv, da sie ihren Vater, den bekannten Fu%u00dfballtrainer durch seine Krankheit begleitete. Zu dem Vortrag kamen %u00fcber 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, vorwiegend Frauen, die interessiert den Ausf%u00fchrungen zuh%u00f6rten. Am 13. M%u00e4rz nachmittags fand die Winter- bzw. Fr%u00fchlingswanderung nach Aschau statt. Am 03. Februar war es wieder so weit: Die traditionelle Rosenmontagsgaudi in der Salvena sorgte f%u00fcr beste Stimmung unter den Seniorinnen und Senioren aus Hopfgarten, der Kelchsau und der Umgebung. Der Seniorenbund hatte eingeladen %u2013 und viele folgten dem Ruf zur Faschingsfeier. F%u00fcr die musikalische Unterhaltung sorgte die Koasa Combo, die mit einem mitrei%u00dfenden Mix aus Volksmusik, Schlagern und Rock die Tanzfl%u00e4che zum Beben brachte. Wer noch einmal vor dem Ende des Faschings so richtig auf den Putz hauen wollte, war hier genau richtig. Ein weiteres Highlight war der Kirchenchor Hopfgarten, der mit einigen perfekt vorgetragenen Liedern unter der Leitung von Maria LaiminIm Sommer 1875, vor 150 Jahren, wurde die %u201eGiselabahn%u201c %u2013 (offizielle Bezeichnung: %u201eSalzburg-Tiroler-Bahn%u201c) erstmals in Betrieb genommen. Der Heimatverein Pillersee nimmt dieses Jubil%u00e4um zum Anlass, um der Bedeutung der Bahn f%u00fcr die Gemeinden entlang des Schienenstrangs mit einer Ausstellung und Publikation zu w%u00fcrdigen. Wie die Eisenbahnlinie die Regionen entlang der Bahn schlagartig ver%u00e4nderte, welche wirtschaftlichen und sozio%u00f6konomischen Ver%u00e4nderungen die Bahn ausl%u00f6ste sowie all die turbulenten Ereignisse rund um den Bahnbau %u2013 all das sind Inhalt und Thema in der Ausstellung, die vom 26. Juni bis 17. August 2025 im Kulturhaus Hochfilzen bei freiem Eintritt besucht werden kann. Neben der Ausstellung mit historischen Objekten und einer Modelleisenbahnanlage werden %u00fcber zwei Monate verteilt, zahlreiche andere Attraktionen stattfinden. (Fahrzeugschau, Sonderzug - Museum Lienz am 17.08., Vortr%u00e4ge, Modellbaub%u00f6rse, etc.)Zudem wird es das Buch %u201e150 Jahre Giselabahn%u201c geben, das anl%u00e4sslich der Er%u00f6ffnung der Ausstellung am 26. Juni vorgestellt wird. Die Autoren sind Hans Bachler/Sebastian Eder. Herausgeber: Heimatverein Pillersee-Obmann Wolfgang Schwaiger.Aktivit%u00e4tenRosenmontagsgaudi in Hopfgarten150 Jahre GiselabahnKirchbergHopfgartenHochfilzenger brillierte. Die Lachmuskeln wurden ordentlich strapaziert, als Johanna und Maria als %u201eDie zwei Moide%u2019s%u201c aktuelle Themen aus der Gemeindestube in einem humorvollen Sketch pr%u00e4sentierten. Doch damit nicht genug %u2013 die Tanzgruppe %u201eAb der Lebensmitte%u201c unter der Leitung von Annelies Fuchs sorgte mit ihren schwungvollen Tanzeinlagen f%u00fcr gro%u00dfe Begeisterung. Wie immer war der Eintritt frei %u2013 einzig gute Laune musste jeder selbst mitbringen. Eingeladen waren alle, egal ob Mitglied oder nicht. Oder, wie es Obmann Peppi Decker so treffend formulierte: %u201eAlle, die nicht arbeiten mussten oder wollten!%u201cEin rundum gelungenes Faschingsfest, das einmal mehr bewies: In Hopfgarten versteht man es, zu feiern!weiter auf der n%u00e4chsten Seite --------->ortsgruppen bez. kitzb%u00fchelRosenmontagsgaudi in Hopfgarten
                                
   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51