24. – 27. September 2022 – Genussreise Weinviertel

Nach einer Kaffeepause in der alten Saline in Reichenhall erreichten wir zur Mittagszeit den bekannten Wallfahrtsort Maria Taferl. Wir hörten die Gründungslegende, bewunderten die Kirche und die vielen Votivtafeln, die die Hilfe der Gottesmutter bezeugen. Unser Mittagessen nahmen wir mit Blick auf die Donau ein. In Stockerau bezogen wir im Dreikönigshof unsere Zimmer und trafen…

Weiterlesen

20. April 2022 – Schwaz

Am Mittwoch 20. April 2022 besuchten wir die Stadt Schwaz mit unseren Führern Gottfried Winkler und Petra Eberharter. Auf dem Weg ins Stadtzentrum kam wir gleich bei der Maximilianbüste vorbei, die aus der Hand unseres Kitzbüheler Künstlers Sepp Dangl stammt. Die Stadt erlebte in der Zeit von Kaiser Maximilian ihre größte Blüte und war nach…

Weiterlesen

26. Oktober 2021 – Maria Leitzinger ist 99

Am 26. Oktober 2021 konnte unser langjähriges Mitglied Maria Leitzinger ihren 99. Geburtstag begehen. Obfrau Annemarie Zwicknagl und Schriftführerin Brigitte Seppi haben ihr zu diesem Ehrentag die Glückwünsche des Seniorenbundes überbracht und Peppal Treichl hat sie mit einem Geburtstagsständchen erfreut. Unser Geburtstagskind ließ für uns ihr bewegtes Leben Revue passieren und wir gewannen interessante persönliche…

Weiterlesen

28. Oktober 2021 – Jahreshauptversammlung

Am Donnerstag, 28. Oktober 2021, 15.00 Uhr, fand im Rathaus Kitzbühel, Saal Hahnenkamm, unsere Jahreshauptversammlung statt: Die Obfrau begrüßt, eröffnet und dankt für den guten Besuch an diesem schönen Herbstnachmittag. Namentlich werden Bezirksobmannstellvertreter Stefan Mühlberger, Gemeinderätin Hedi Haidegger, Landesgeschäftsführer Christoph Schultes, Altobfrau Helene Demmer und ihre Stellvertreterin Rosmarie Salinger, Altbürgermeister Friedhelm Capellari, Ehrenbürger Prof. Hans…

Weiterlesen

30. August 2021 – Moidi Hochmuth ist 99

Am 30. August 2021 feierte unser langjähriges Mitglied Moidi Hochmuth im Altenwohnheim Kitzbühel im Kreise ihrer Freundinnen und weiterer Mitglieder des Seniorenbundes ihren 99sten Geburtstag. Als Gratulanten stellten sich Bürgermeister Klaus Winkler und Gemeinderätin Hedi Haidegger ein. Auch die langjährigen Vorstandsmitglieder des Seniorenbundes Helene Demmer, Rosmarie Salinger und Irmengart Huter ließen es sich nicht nehmen,…

Weiterlesen

24. September 2021 – Museum Kitzbühel

Am 24. September 2021 trafen wir uns um 14.00 Uhr beim Museum Kitzbühel. Museumsdirektor Wido Sieberer stellte uns das vergrößerte sowie verbesserte Museum vor und führte uns durch die Sonderausstellung anlässlich des 750. Stadtjubiläums. Gert Amman als fundierter Kenner des Werkes von Alfons Walde erschloss uns besondere Aspekte seiner Werke in der Dauerausstellung in unserem Museum.

Weiterlesen

23. September 2021 – Volkskundemuseum Dietenheim

Am sonnigen Herbstanfang fuhren wir zum Volkskundemuseum Dietenheim bei Bruneck, wo wir zuerst unsere mitgebrachte Marende im Innenhof des Museums einnahmen. Danach erkundeten wir das interessante und schön gepflegte Freilichtareal. Das Museumsgebäude Mair am Hof samt Wirtschaftsgebäude bot vielfältige Einblicke in die Südtiroler Volkskultur. Unsere späte Mittagseinkehr genossen wir im Weissen Lamm in Bruneck, wo…

Weiterlesen

9. September 2021 – Schmugglerweg Klobenstein

Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir nach Klobenstein. 46 Seniorinnen und Senioren, großteils ausgerüstet mit Stöcken, machten sich auf den Rundweg . Der führt über die alte Hängebrücke und dann ging es zügig aufwärts in Sonne und Schatten immer mit Blick auf „unsere“ Ache, die grün in der Sonne leuchtete. Die Runde ging weiter über die…

Weiterlesen

26. August 2021 – Mineralienmuseum Bramberg

Im Mineralienmuseum Bramberg erwartet uns Kustodin Waltraud und gibt uns einen Abriss über die Entstehung des Museums im Wilhelmgut, einem der ältesten Objekte in Bramberg. Die Schwerpunkte des Museums sind „Mensch und Kultur“ und „Smaragde und Kristalle“. Im Habachtal liegt das einzige abbauwürdige Smaragdvorkommen Europas, wovon im Eingangsbereich ein Foto der Knappen aus dem Jahr…

Weiterlesen

12. August 2021 – Römersiedlung Aguntum – Lucknerhaus Kals

In  Aguntum wurden wir schon von Hannes Rohracher erwartet. Nach der Filmpräsentation mit virtuellen Rekonstruktionen aller bisher ergrabenen Gebäude und Plätze machten wir uns auf den Rundweg, die im Film genannten Objekte zu erkunden. Das Grabungsteam der Universität Innsbruck war gerade dabei, die heurigen Ausgrabungen vor der Winterpause zu sichern, was uns zusätzliche Einblicke gewährte.…

Weiterlesen