Page 56 - Demo
P. 56


                                    56 ortsgruppen bezirk kufstein ausgabe 2 %u00b7 fr%u00fchjahr 2025Beim ersten %u201eSenioren-Hoangascht%u201c im neuen Jahr durften wir Uli Blattner und Nick Steiner begr%u00fc%u00dfen, die uns den Verein Zeitpolster vorstellten. Unter dem Motto %u201eHeute helfe ich anderen %u2013 morgen wird mir geholfen%u201c bietet Zeitpolster wertvolle Unterst%u00fctzung im Alltag, wie Boteng%u00e4nge, Fahrdienste, Freiraum f%u00fcr pflegende Angeh%u00f6rige, Kinderbetreuung, an. Anfang M%u00e4rz lud der Seniorenbund mit der Gemeinde Walchsee zum Informationsvortrag %u201ePatientenverf%u00fcgung %u2013 Selbstbestimmt in die Zukunft%u201c der Tiroler Patienten-Vertretung ein. B%u00fcrgermeister Mag. Ekkehard Wimmer und Obmann Klaus Schlapper begr%u00fc%u00dften den Referenten Mag. Lukas Rainer, Fr. Dr. Andrea Ganster sowie 70 interessierte Besucherinnen und Besucher. Wir haben einen Einblick in das wichtige Thema der Patientenverf%u00fcgung mit rechtlichen und %u00e4rztlichen Ma%u00dfnahmen, Vorsorgevollmacht u.v.m. erhalten. Gerne folgten Klaus, Peter und Renate der Einladung zum Fr%u00fchlingssauftakt des Tiroler Seniorenbundes in Innsbruck. Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf begr%u00fc%u00dfte den LA Jakob Wolf und ca. 300 Funktion%u00e4re aus ganz Tirol. Es war wieder ein informatives Treffen, welches uns in unserer Motivation voll best%u00e4rkte. Auch unsere monatlichen Fixtermine %u201ewandern mit anderen%u201c und der gesellige %u201eSenioren-Hoangascht%u201c erfreuen sich gro%u00dfer Beliebtheit mit zahlreicher Teilnahme. Wir w%u00fcnschen allen einen sch%u00f6nen Fr%u00fchling %u2013 bleib%u2018s g%u2018sund und pfiat enk.Nach einem gelungenen Start ins neue Jahr 2025 er%u00f6ffneten wir unser Programm mit dem Unsinnigen Donnerstag, am 27.02.2025, wo wir sehr viele verkleidete Seniorinnen und Senioren begr%u00fc%u00dfen durften. Nach einer kurzen Ansprache unseres Obmannes Rolf gab es Kaffee und Faschingskrapfen. Unser Heini kam extra aus Brandenberg angereist, um uns musikalisch zu begleiten. Im Anschluss, nach vielen ausgelassenen T%u00e4nzen, gab es noch W%u00fcrstl mit Senf und Brot. Eine Polonaise durfte auch nicht fehlen. Auch Elisabeth Werlberger, unsere Seniorenbeauftrage, besuchte unsere Veranstaltung. So gegen 18:00 Uhr fand die Feier dann einen gem%u00fctlichen Ausklang. Vielen Dank auch noch an unsere Wirtleute Milanka und Himzo mit ihrem Team f%u00fcr die nette Bewirtung.Es war wieder einiges los %u2026FaschingWalchseeW%u00f6rglLeider mussten wir uns von Margarete Rainer und Johann Anker verabschieden, m%u00f6gen sie in Frieden ruhen!Wir gedenken im Besonderen und in gro%u00dfer Dankbarkeit f%u00fcr ihre geleisteten Dienste als Schriftf%u00fchrerin vom Seniorenbund W%u00f6rgl und nehmen Abschied von unserem Mitglied Gundl G%u00fctter, die am 03. Februar im 87. Lebensjahr von Gott zu sich gerufen wurde. Herr schenke ihr die ewige Ruhe.Wir gratulieren unseren Geburtstagsjubilaren: Uschi Ruetz, Annemarie Kronbichler, Albin Planer und Thomas Praschberger zum 85er, Maria und Josef Beikircher sowie Annelies Wetscher zum 80er, Jakob Praschberger zum 75iger und Anni Anker zum 70er und w%u00fcnschen ihnen Gesundheit, sch%u00f6ne, gesellige und aktive Stunden in der SeniorenbundRunde.Herzliche Gl%u00fcckw%u00fcnsche zum GeburtstagBeim Fr%u00fchlingsauftakt in InnsbruckFaschingsfest der OG W%u00f6rgl
                                
   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60