25. – 28. September 2025 – Genussreise Burgenland

Unsere herbstliche Genussreise führte uns diesmal ins Burgenland. Eine gemütliche Anreise bringt uns zum Mittagessen nach Pöchlarn. Nach der Besichtigung des Stiftes Heiligenkreuz ging es über das Helenental zu unserem Hotel Müllner in Marz in der Gegend Rosalia Neusiedlersee.

Der zweite Tag begann mit einer Stadtführung in Eisenstadt, ausgehend vom Schloss Esterhazy durch die Fußgängerzone mit vielen kleinen Geschäften und Lokalen, wirklich eine kleine Großstadt, wie es auch beworben wird und heuer das 100-Jahr Jubiläum zur Ernennung als Hauptstadt des Burgenlandes feiert. Weiter nach Mörbisch zu einer Schifffahrt mit Mulatsag – Musik-Wein-Grillbuffet. Danach erkundeten wir die Storchenstadt Rust, wo nach zwei Storchenpaare verblieben sind, die überwintern. Dabei ergab sich die gute Gelegenheit, das obligate Schnapsl von Rosmarie Salinger zu genießen.

Die eindrucksvolle Basilika in Frauenkirchen ist die größte Kirche des Burgenlandes und ein besonderer Kreuzweg befindet sich auch auf dem Areal. Mit einer gemütlichen Kutschfahrt kommen wir in das Gebiet der Langen Lacke, die ein Teil der Pannonischen Tiefebene ist. Danach fuhren wir nach Sopron, der ehemaligen Hauptstadt des Burgenlandes. Unter dem Feuerturm gelangten wir auf den Hauptplatz der historischen Innenstadt mit der Dreifaltigkeitskirche, der Alten Synagoge, weiteren Kirchen und Museen und einer Kaffeepause.

Am Heimreisetag machten wir eine Pause in der Wallfahrtskirche Maria Schutz. Neben Gebeten und entzündeten Kerzen durfte der Besuch beim Krapfenwirt nicht fehlen.  Über den Semmering, Leoben und Liezen zur Mittagspause in Tauplitz am Fuße des Grimming. Bei der gemütlichen Kaffeepause beim Seewirt in Zell am Moos ergab sich eine gute Gelegenheit, uns bei Engelbert Lechner und Manfred Jöchl für diese zwölfte Genussreise zu bedanken.